DE1100839B - Vorschubeinrichtung fuer Lichtbogenschweissgeraete - Google Patents

Vorschubeinrichtung fuer Lichtbogenschweissgeraete

Info

Publication number
DE1100839B
DE1100839B DEU6761A DEU0006761A DE1100839B DE 1100839 B DE1100839 B DE 1100839B DE U6761 A DEU6761 A DE U6761A DE U0006761 A DEU0006761 A DE U0006761A DE 1100839 B DE1100839 B DE 1100839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
groove
roller
arc welding
feed device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU6761A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert William Baird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1100839B publication Critical patent/DE1100839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • B23K9/133Means for feeding electrodes, e.g. drums, rolls, motors
    • B23K9/1336Driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Vorschubeinrichtung für Lichtbogenschweißgeräte Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorschubeinrichtung für blanke Elektrodendrähte in Lichtbogenschweißgeräten mit einer Antriebsrolle mit zylindrischer Umfangsfläche und mit in dieser eingeschnittenen Keilrille, deren Keilrillenflanken im tragenden Teil eine gebrochene Oberfläche aufweisen und mit einer glatten, federbelasteten, zur Antriebsrolle gleichachsigen Andruckrolle.
  • Beim Zuführen von kupferbeschichtetem Kohlenstoffstahldraht treten wegen seines Anhaftens in,der Auslaßführung, der nachgiebigen Führung, dem-gekrümmten Brenner und der Kontaktspitze Schwierigkeiten auf. Die bekannten Rillenrollen tragen auf den Rillenflanken Verzahnungen oder Rändelungen; dadurch kann die Kupferbeschichtung abblättern, und diese Blättchen können sich im Führungsrohr anhäufen und den Draht blockieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese Schwierigkeiten vermieden. Die Erfindung besteht darin, daß die Umfangsfläche eine Stirnrad-Geradverzahnung von dreieckigem Zahnquerschnitt trägt und daß der tragende Teil der Keilrillenflanken durch die Schnittflächen der Verzahnung mit den -Keilrillenflanken gebildet wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die größte Keilrillenbreite nur wenig größer als der Drahtdurchmesser, die Keilflankenneigung gegen die Rollenquerschnittsebene etwa 15° und die Zahnhöhe etwa ein Viertel des Drahtdurchmessers.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels gemäß der Zeichnung beschrieben. Es zeigt Fig. 1 einen vergrößerten Aufriß der Zufuhrrollen mit der zwischen ihnen hindurchlaufenden Drahtelektrode und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Rolle R einen Umfangskanal 10 auf (Fig. 1), dessen obere oder äußere Breite praktisch gleich dem Durchmesser des Drahtes W ist. An jeder Seite des Kanals oder der Kehle 10 befindet sich ein Gürtel von Nuten 12 und Kämmen 14, die sich von entgegengesetzten Seiten der Kehlung 10 aus quer erstrecken. Die Kehlung 10 ist V-förmig und hat zusammenlaufende Seiten 16 und 18 mit einer Neigung von etwa 15° zum Radius. Die Seiten 16 und 18 sind tiefer als die Nuten 12, so daß die Seiten des mittels der federbelasteten Leerrolle B in die Kehlung 10 gepreßten Drahtes W zwischen den inneren Enden der Kämme 14 eingekeilt werden, wobei der Draht in Abstand vom Grund der Kehlung 10 gehalten wird. Dieser Vorgang läßt, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, an den entgegengesetzten Seiten des Drahtes schwache, flächenhafte, im wesentlichen trapezförmige Eindrücke 20 zurück. Frühere Versuche erwiesen, daß die Vorrichtung nach der Erfindung auch bei dünnem, weichem Aluminiumdraht mit einem Durchmesser von etwa 0,4 bis 0,8 mm zufriedenstellend arbeitet.
  • Zunächst wurden Versuche an einem Schweißkopf mit einer bekannten Zufuhrrolle und einer Drahtspule ausgeführt, die kupferbeschichteten Stahldraht von 1,2 mm Durchmesser enthielt. In der etwa 4,8 m langen biegsamen Führung wurde eine Schleife von etwa 50 cm Durchmesser gebildet, um eine besonders starke Drahtreibung zu erzielen. Nach etwa 7stündigem Lauf und stündlichem Schweißen je 10 Minuten lang setzte sich der Draht in dem Kontaktrohrauslaß des Schweißkopfes fest, was zu einem Bruch des Drahtes und einem Herumschlingen um die Zufuhrrolle führte. Das Kontaktrohr wurde ausgetauscht, die biegsame und die gekrümmte Führung gereinigt und die bekannte Zufuhrrolle durch die Zufuhrrolle gemäß der vorliegenden Erfindung ersetzt. Die Prüfungen wurden mit dieser Zufuhrrolle fortgesetzt, bis der gesamte Draht von der Spulenbeschickung verbraucht war. Dieser Versuch dauerte drei volle Tage an, wobei sich der Draht weder in der Auslaßführung noch in der biegsamen oder der gekrümmten Führung noch in der Kontaktspitze festsetzte.
  • Dieselbe Einheit mit der erfindungsgemäßen Rolle wurde nunmehr dazu verwendet, ohne die Auslaßführung die biegsame oder die gekrümmte Führung zu reinigen, dieselbe Drahtart zu verarbeiten, wobei die Oberfläche des Drahtes eine gummiartige oder klebrige Beschickung besaß. Bei einem früheren Versuch mit demselben Draht, jedoch mit der bekannten Zufuhrrolle; hatte sich der Draht in der Kontaktspitze festgesetzt, bevor eine Drahtspule verbraucht war. Mit der- erfindungsgemäßen Rolle erfolgte der Vorschub mehrerer Drahtspulen ohne Schwierigkeiten.
  • Unter dem Vorrat befanden sich zwei 22;5-kg-Spezialspulen aus kupferbeschichtetem Stahldraht von 1,2 mm Durchmesser. Um die Zufu_ hrbedingungen des Drahtes bewußt zu verschlechtern, wurde ein Spulen-, durch die Mitte der Drahtspule und heraus durch den Boden geführt mit einer zur Zufuhrrolle der Maschine laufenden Rohrkrümmung von 90° bei etwa 12 cm Radius. Hierbei wurden keine Richtrollen verwendet, so daß sich der -Draht mit einer scharfen kurzen Spirale durch die biegsame und die gekrümmte Führung hindurchzwängte. Auch bei diesem Drahtvorschub ergaben sich bei Verwendung der erfindungsgemäßen Rolle keine Anstände; während mit der bekannten Rolle Stockungen eintraten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorschubeinrichtung für blanke Elektrodendrähte in Lichtbogenschweißgeräten mit einer Antriebsrolle' mit zylindrischer Umfangsfläche und mit in dieser eingeschnittener Keilrille, deren Keilrillenflanken im tragenden Teil eine gebrochene Oberfläche aufweisen, und mit einer glatten, federbelasteten, zur Antriebsrolle gleichachsigen Andruckrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsfläche (14) eine Stirnrad-Geradverzahnung (12, 14) von :dreieckigem Zahnquerschnitt trägt und daß der -tragende Teil der Keilrillenflanken durch die Schnittflächen der Verzahnung mit den Kelrillenflanken gebildet-wird.
  2. 2. Einrichtung nach'- Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, .daß die größte Keilrillenbreite nur wenig größer als der Drahtdurchmesser (W), die Keilflankenneigung gegen die Rollenquerschnittsebene etwa 15° und die Zahnhöhe (12, 14) etwa ein Viertel des Drahtdurchmessers (W) ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr: 369 643.
DEU6761A 1958-12-22 1959-12-21 Vorschubeinrichtung fuer Lichtbogenschweissgeraete Pending DE1100839B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1100839XA 1958-12-22 1958-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100839B true DE1100839B (de) 1961-03-02

Family

ID=22331144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU6761A Pending DE1100839B (de) 1958-12-22 1959-12-21 Vorschubeinrichtung fuer Lichtbogenschweissgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1100839B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016627A1 (de) * 1979-03-21 1980-10-01 Pfizer Inc. Drahtzuführungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369643C (de) * 1923-02-22 Aeg Einrichtung zur elektrischen Schweissung von geraden Laengsnaehten mittels selbsttaetiger Lichtbogenschweissmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE369643C (de) * 1923-02-22 Aeg Einrichtung zur elektrischen Schweissung von geraden Laengsnaehten mittels selbsttaetiger Lichtbogenschweissmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0016627A1 (de) * 1979-03-21 1980-10-01 Pfizer Inc. Drahtzuführungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522681C2 (de) Vorrichtung zur Montage von spiralförmig gebogenen Rohren zur Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen
DE1100839B (de) Vorschubeinrichtung fuer Lichtbogenschweissgeraete
DE2047214A1 (de) Verstellbarer Halter für Garnspulen
DE1760400B1 (de) Stauchkraeuselvorrichtung fuer Faeden,Fadenbuendel oder Fadenbaender
DE2332653C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Lichtbogenschweißen mit Drahtrichtwerk
DE524552C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE565764C (de) Anlage zum Plattieren von Draehten, Baendern u. dgl.
DE393780C (de) Verfahren zum Geraderichten von Werkstuecken, z.B. Nadelwaren
DE805144C (de) Bandnadel fuer Drahthakenverbindungen an Foerdergurten o. dgl.
DE1002501B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus thermoplastischen Stoffen nach dem Bandschmelzspinnverfahren
DE2105558B2 (de) Vorrichtung zum paraffinieren von garn
DE461541C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen
DE838134C (de) Vorrichtung zur Herstellung von gewickelten Metallschläuchen
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
DE811481C (de) Vorrichtung zur Anfertigung umhuellter Schweissstaebe
DE2631450C2 (de) Maschine zum Herstellen von Bewehrungskörben für Stahlbeton-Rohre o.dgl
DE636741C (de) Vorrichtung zur Herstellung von nahtlosen Rohren
AT158545B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Kern und Umhüllung bestehenden Elektroden für die Lichtbogenschweißung.
DE1621610C3 (de) Einrichtung zur Behandlung von Draht
DE757371C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusammenhaengenden, verzugsfaehigen Faserbandes
AT106952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen.
DE2128286C3 (de) Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen einer Schußfadeneintragsstange einer Webmaschine
AT229473B (de) Zuführvorrichtung zur gleichmäßigen Lieferung von Garn bei Strickmaschinen
DE127512C (de)
DE66297C (de) Scheuermaschine für Stricknadeln