DE110059C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE110059C DE110059C DENDAT110059D DE110059DA DE110059C DE 110059 C DE110059 C DE 110059C DE NDAT110059 D DENDAT110059 D DE NDAT110059D DE 110059D A DE110059D A DE 110059DA DE 110059 C DE110059 C DE 110059C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- rack
- arm
- switching device
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Buchstabenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
mit Umschaltung, d. h. bei denen die Typenhebel mit mehreren Typen versehen sind und
der Papierschlitten demgemäfs eingestellt werden mufs. Die neue Schaltvorrichtung kennzeichnet
sich durch einen Rahmen, welcher unter dem Einflufs der Typenhebel steht und die Schaltvorrichtung antreibt, sowie auch
gleichzeitig den Farbbandrahmen vor den Druckpunkt der Papierwalze bringt. Der oben
erwähnte Rahmen ist durch eine Hebelverbindung derartig mit der Schaltvorrichtung verbunden,
dafs letztere mit dem Papierschlitten gehoben werden kann, ohne in seiner Wirkung
gestört zu werden.
Die vorliegende Neuerung ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt:
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch eine die vorliegende Neuerung enthaltende Schreibmaschine
;
Fig. 2 ist eine Rückansicht der Maschine;
Fig. 3 stellt im vergrößerten Mafsstabe die
Zahnstange mit der neuen Schaltklinkeneinrichtung dar;
Fig. 4 zeigt ebenfalls im vergröfserten Mafsstabe die Vorrichtung zum Aufsereingriffbringen
^der Sperrzähne mit der Zahnstange.
Ueber die ganze Breite der Schreibmaschine erstreckt sich ein Rahmen n'"p'", mit welchem
die einzelnen Typenhebel vermittelst Stangen k'" verbunden sind. Diese Stangen
sind an ihrem vorderen Ende so gebogen, dafs sie den Rahmen n'" p'" lose umfassen.
Wird eine Taste angeschlagen, so wird der Verbindungspunkt des betreffenden Typenhebels
mit seiner Stange k'" nach hinten bewegt, so dafs der Rahmen n'"p'" ebenfalls
nach hinten in wagerechter Richtung gezogen wird.
An dem Rahmen n'"p'" ist nun ein Arm A
befestigt, der mit seinem Ende an eine Hebelverbindung angelenkt ist und dadurch das
Schwingen der Schaltzahnstange X bewirkt. Wird nun beim Anschlagen einer Taste
durch den Typenhebel / eine Stange k'" nach hinten gezogen, so wird der Rahmen n"1 p"'
nebst dem Arm A ebenfalls nach hinten bewegt. Dieses Zurückgehen des Armes A
hat eine entsprechende Bewegung des die Zahnstange X tragenden Hebels /"' zur Folge.
Um dies zu erreichen, ist an dem hinteren freien Ende des Armes A ein Hebel D'" angelenkt, welcher um den festen Punkt E'"
schwingt. . ' ..".
Ein Lenker G'" ist bei F'" mit dem schwingenden Hebel D'" und bei H'" mit dem ;die
Zahnstange X tragenden Hebel Γ" drehbar verbunden. Der Hebel /'" ist mit seiher
Nabe V auf einer einen Theil des Maschinengestelles ausmachenden Stange U drehbar gelagert.
Beim Bewegen des Rahmens n'"p'" wird infolge dessen die Zahnstange X hin-
und hergeschwungen, wobei der Papierschlitten C unter dem Einflufs einer Federtrommel Q,
um die Entfernung zweier Buchstaben verschoben wird. Zu letzterem Zwecke greifen
in die Zahnstange X abwechselnd ein fester
und ein loser Schaltzahn \ und y ein, welche
hinter einander liegen (Fig. 2 und 3).
Der feststehende Sperrzahn \ ist an einem Arm D des Papierschlittens C befestigt, während
der andere Sperrzahnj^ im Schlitten verschiebbar
angeordnet ist und um je einen Zahn weiter in die Zahnstange X eingreifen
kann. Der Sperrzahn y ist an einer kurzen Stange α befestigt (Fig. 3), die in den an den
Armen D des Papierschlittens C befestigten Führungen b gleiten kann. Dem Widerstand
einer um die Stange α gewundenen Spiralfeder d entgegen wird durch die von der
Federtrommel Q. beeinflufsten Schnur P der Papierschlitten so gehalten, dafs die Führung b
gegen den Sperrzahn y schlägt. Beim Anschlagen einer Typentaste schwingt die Zahnstange
X einmal vor- und rückwärts, wobei der Papierschlitten um einen Zahn weiter bewegt
wird.
Sobald die Zahnstange den festen Zahn Z freigegeben hat, wird der Schlitten G durch
den Zug der Schnur P, welcher' gröfser als der Druck der Feder d ist, so weit gezogen,
bis die Führung b wieder gegen den von der Zahnstange X festgehaltenen Sperrzahn y
schlägt, wodurch der Papierschlitten festgestellt wird. Um den beweglichen Sperrzahn y
sicher in Eingriff mit der Zahnstange X zu bringen, wird derselbe durch eine Feder e in
die Zahnstange geprefst.
Im Weiteren ist noch eine Vorrichtung zum Ausheben des Sperrzahnes y aus der Zahnstange
X vorgesehen, um den Schlitten auf eine beliebige Stelle einstellen zu können. Zu
diesem Zwecke ist auf der über die ganze Länge des Papierschlittens sich erstreckenden
Stange h ein Arm f befestigt (Fig. 4), welcher bis unter die Stange α greift. Die Stange h ist
in den Seitenwandungen des Papierschlittens drehbar gelagert und trägt an einem Ende je
einen Arm g, der durch eine Feder i so beeinflufst wird, dafs der Arm f gewöhnlich
aufser Berührung mit der Stange α gehalten wird. Der Arm g wird durch einen um in
drehbaren Winkelhebel k bewegt. Dabei ist der Arm k des Winkelhebels mit dem Arm g
in Eingriff, während der andere Arm / einen abgeschrägten Vorsprung η besitzt, der unter
dem Einflüsse einer Nase 0 der Muffe ρ steht. Letztere ist auf einer einen Theil des Maschinenrahmens
bildenden Stange F drehbar gelagert und mit einem Daumen q versehen.
Drückt man . diesen Daumen q herunter, so dreht sich die Muffe p, wobei unter Vermittelung
des Winkelhebels /, k und der Arme g und f der Zahn y aus der Zahnstange X ausgehoben wird. Zur bequemen Bewegung des
Daumens q kann noch ein Handgriff r vorgesehen sein (Fig. 1, 2 und 4). Weiter kann
auf der gegenüberliegenden Seite der Maschine auf der der Stange F entsprechenden
Stange eine zweite Muffe s angeordnet sein, welche durch einen Griff t ebenso1 wie die
Muffe ρ bewegt wird und unter Vermittelung einer ähnlichen Hebelanordnung den Sperrzahn
y aus der Zahnstange X heben kann.
Der Arm A umfafst mit seinem vorderen Theile A'" den nach unten ragenden Arm Y'
der Farbbandführung Γ, so dafs, sobald letztere beim Umschalten der Schreibmaschine
gehoben wird, der Arm Y' noch immer unter dem Einflüsse des Armes A steht. Dabei
wird die Farbbandführung Y so bewegt, dafs das Farbband beim Bewegen eines Typenhebels
vor die Papierwalze geschwungen wird, in Ruhestellung aber von der Schriftzeile entfernt
wird,, um die Schrift ohne jede weitere Bewegung einer besonderen Vorrichtung sichtbar
zu machen.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι . Papierschlitten-Schalt vorrichtung für Schreibmaschinen mit umstellbarem Papierschlitten, dadurch gekennzeichnet, dafs eine am Papierschlittenträger angeordnete, von schwingbaren Hebeln (!'") getragene, mit festem und losem Schaltzahn fc und y) in Eingriff tretende Zahnstange (X) gelenkig mit einem von den Typenhebeln bewegten Rahmen (n'"p'") verbunden ist, welcher den herabhängenden Arm (Y') der Farbbandführung (Y) lose umfafst, zum Zwecke, beim Umstellen der Papierwalze die Schaltvorrichtung mit dem Papierschlitten heben zu können, ohne deren Wirkungsweise zu beeinflussen.
- 2. Eine Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs behufs beliebigen Einstellens des Papierschlittens der bewegliche Sperrzahn (y) aus der Zahnstange (X) herausgehoben werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE110059C true DE110059C (de) |
Family
ID=379899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT110059D Active DE110059C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE110059C (de) |
-
0
- DE DENDAT110059D patent/DE110059C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE110059C (de) | ||
DE2348515C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Betonformkörpern mit Hohlräumen | |
DE96994C (de) | ||
DE208042C (de) | ||
DE165567C (de) | ||
DE68994C (de) | Schreibmaschine mit Buchauflager | |
DE126347C (de) | ||
AT58450B (de) | Silbenschreibmaschine. | |
DE216041C (de) | ||
DE230588C (de) | ||
DE247315C (de) | ||
DE101305C (de) | ||
DE137889C (de) | ||
DE268016C (de) | ||
DE111227C (de) | ||
DE229434C (de) | ||
DE257882C (de) | ||
DE158623C (de) | ||
DE195539C (de) | ||
DE249500C (de) | ||
DE286880C (de) | ||
DE253841C (de) | ||
DE35022C (de) | Schützenschlagvorrichtung für Wechselstühle | |
DE218358C (de) | ||
DE403510C (de) | Typenfuehrungskopf fuer Schreibmaschinen mit Typenstangen |