DE1100484B - Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1100484B
DE1100484B DEG27566A DEG0027566A DE1100484B DE 1100484 B DE1100484 B DE 1100484B DE G27566 A DEG27566 A DE G27566A DE G0027566 A DEG0027566 A DE G0027566A DE 1100484 B DE1100484 B DE 1100484B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing profile
door
caps
doors
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG27566A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Park Harris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1100484B publication Critical patent/DE1100484B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/047Seal ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Das bekannte biegsame Dichtungsprofil für Türen u. dgl., insbesondere für Kraftfahrzeuge, nach dem Hauptpatent besteht aus einem schwammgummiartigen Material, das mit einer Verstärkungseinlage versehen ist, die aus einem unregelmäßig geformten elastischen Draht hergestellt ist, der eine Reihe nach außen herausragender Teile aufweist, die mit dem Draht aus einem Stück geformt sind und dazu dienen, das Profil an der Tür zu befestigen.
Bei diesem Dichtungsprofil werden die Vorsprünge bildenden herausragenden Drahtteile unmittelbar in Löcher des das Dichtungsprofil tragenden Blechteiles eingedrückt. Auf diese Weise wird das Dichtungsprofil an dem Blechteil befestigt. Diese Befestigungsart hat den Nachteil, daß Wasser unter dem Dichtungsprofil hindurch in die Löcher eintreten kann, und umgekehrt, was zu Rostbildungen Anlaß gibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sichere Abdichtung der genannten Löcher zu ermöglichen. Sie stellt somit eine Verbesserung und weitere Ausbildung des Dichtungsprofils nach dem" Haupt- ' patent dar.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Kappen aus nachgiebigem Material gelöst, deren hohler Teil eng auf die einzelnen Drahtvorsprünge des Dichtungsprofils paßt und deren Unterteil einen Flansch besitzt, der sich gegen das das Dichtungsprofil tragende Befestigungsteil der Tür drückt. Hierdurch wird ein wasserdichtes Anliegen dieser Kappen und damit auch des Dichtungsprofils gegen das Befestigungsteil bzw. die Tür geschaffen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Teilschnitt des unteren Teiles einer Kraftfahrzeugtür mit einem an ihm befestigten Gummidichtungsprofil,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 einen vertikalen Schnitt durch eine nachgiebige Kappe nach der Erfindung und
Fig. 5 einen vertikalen Schnitt durch ein Gummidichtungsprofil.
In Fig. 1 ist eine Automobiltür 20 dargestellt, die ein äußeres Türblech 22 und einen kastenförmigen Rahmen 24 sowie ein inneres Türblech 26 aufweist, das an dem Kastenrahmen 24 ringsum angeschweißt ist. An der Außenseite des inneren Türbleches 26 ist die Verkleidung 27 befestigt. Um den Kastenrahmen 24 ist ein Dichtungsprofil 30 gelegt, das an dem Türrahmen 29 zur Anlage kommt, wenn die Tür geschlossen ist (Fig. 2). Das Dichtungsprofil 30 besitzt einen Querschnitt, wie er in Fig. 5 veranschaulicht ist, und Biegsames Dichtungsprofil
für Türen u.dgl., insbesondere
für Kraftfahrzeuge
Zusatz zum Patent 848 749
Anmelder:
General Motors Corporation,
Detroit, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Müller-Bore
und Dipl.-Ing. H. Gralfs, Patentanwälte,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. Juli 1958
Edward Park Harris, Dayton, Ohio (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
besteht aus einem schwammartigen, nachgiebigen Material, beispielsweise Gummi. Es hat eine längsverlaufende Nut 31, die von Randteilen 33 begrenzt wird. In das Dichtungsprofil 30 ist in Längsrichtung eine zickzackförmige Drahtverstärkung 32 eingeformt, die in Abständen federnde Klammern 34 aufweist, welche von aus dem Dichtungsprofil 30 herausragenden Vorsprüngen der Drahtverstärkung 32 gebildet werden. Der Kastenrahmen 24 der Tür ist in Abständen mit Löchern versehen, durch die die Klammern 34 hindurchtreten können. Die Löcher haben einen kleineren Durchmesser als die breiteste Abmessung der Klammern 34, so daß die Klammern 34 beim Durchgang durch die Löcher zunächst zusammengedrückt werden und dann einschnappen, um dadurch das Dichtungsprofil 30 gegen den Türrahmen oder das Teil, an dem es befestigt wird, zu pressen.
In Verbindung mit den Klammern 34 werden insbesondere am unteren Teil der Tür nachgiebige Kappen 36 verwendet. Diese Kappen 36 haben, wie aus Fig. 3 und 4 hervorgeht, eine Innenbohrung von etwas geringerem Durchmesser als die größte Weite der Klammern 34j so daß beim Aufsetzen der Kappen 36 auf die Klammern 34 diese die Kappen 36 etwas ausdehnen. Die federnde Wirkung der Klammern 34 bewirkt eine Ausbuchtung des nachgiebigen Kappen-
" 109 527/352
materials an der Innenseite des Kastenrahmens 24, wodurch das Dichtungsprofil 30 fest in seiner Lage gehalten wird. Der Durchmesser der Kappen 36-an ihtem dem Dichtungsprofil 30 zugewandten unteren Ende ist nur wenig kleiner als der Durchmesser der Löcher im Kastenrahmen 24. Das Unterteil der Kappe 36 besitzt einen nach außen gerichteten Flansch 38. Wenn die Kappe 36 auf der Klammer 34 sitzt und somit das Dichtungsprofil 30 an der Tür befestigt ist, wird der Flansch 38 nachgiebig gegen den Kastenrahmen 24 gedrückt. Hierdurch wird eine vollkommene Abdichtung der Löcher im Kastenrahmen 24 gegenüber dem Dichtungsprofil 30 erreicht.
Am unteren Rand des Hohlraumes der Kappe 36 ist eine vorspringende Kante 39 vorgesehen, die die Haiterung der Kappe 36 auf der Klammer 34 unterstützt.
Auf diese Weise werden die Kappen fest auf den Klammern gehalten, und da sie stramm in den Löchern sitzen, verhindern sie das Durchsickern von Wasser vollständig. Alle Feuchtigkeit innerhalb der Tür kann daher nur durch die eigens dafür vorgesehenen Öffnungen abfließen, ohne in schädlicher Weise auf die Türbleche und die Türverkleidungen einzuwirken. Die Kappen können vor der Befestigung des Dichtungsprofils am Kastenrahmen der Tür auf die Klammern aufgesetzt werden, oder man kann die Kappen in die Löcher eindrücken und die Klammern hinterher einstecken. Beide Verfahren sind zufriedenstellend, wenn auch das Eindrücken der Kappen in die Löcher vor Befestigen des Dichtungsprofils im allgemeinen leichter zu bewerkstelligen und daher vorzuziehen sein wird.
Die Kappe 36 besitzt an ihrem äußeren Umfang in Nähe des Flansches 38 einen Unterschnitt oder einen verengten Teil 37, der dazu beiträgt, sie in den Löchern des Türbleches zu halten, wenn die Klammern nicht eingedrückt sind. Außerdem laufen die Kappen 36 im oberen Teil verjüngt zu, um ihr Einsetzen in die Löcher zu erleichtern.
Die Kappen können aus jedem nachgiebigen Material, wie Natur- oder Kunstgummi, elastischen Kunststoffen, beispielsweise Vinylpolymerisat, geformt oder aus Polyäthylen hergestellt sein. Gegebenenfalls kann das Innere der Kappen in Längsrichtung mit Rillen oder Nuten versehen sein, um das Einschieben der Klammern zu erleichtern.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Biegsames Dichtungsprofil für Türen u. dgl., insbesondere für Kraftfahrzeuge, das aus einem schwammgummiartigen Material hergestellt und mit einer Verstärkungseinlage versehen ist, die aus einem unregelmäßig geformten elastischen Draht besteht, der eine Reihe nach außen herausragender Teile aufweist, die mit dem Draht aus einem Stück geformt sind und dazu dienen, das Profil an der Tür zu befestigen, nach Patent 848 749, gekennzeichnet durch Kappen (36) aus nachgiebigem Material, deren hohler Teil eng auf die einzelnen Drahtvorsprünge (Klammer 34) des Dichtungsprofils (30) paßt und deren Unterteil einen Flansch (38) besitzt, der sich gegen das das Dichtungsprofil tragende Befestigungsteil der Tür drückt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Teil der Kappe (36) an seinem unteren Rand eine vorspringende Kante (39) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 527/352 2.61
DEG27566A 1950-05-27 1959-07-23 Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1100484B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US164738A US2579072A (en) 1950-05-27 1950-05-27 Flexible sealing strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100484B true DE1100484B (de) 1961-02-23

Family

ID=22595874

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3042U Expired DE1645032U (de) 1950-05-27 1951-05-25 Biegsames dichtungsprofil fuer tueren, insbesondere von kraftfahrzeugen.
DEG6158A Expired DE848749C (de) 1950-05-27 1951-05-27 Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen, und Verfahren zu dessen Herstellung
DEG27566A Pending DE1100484B (de) 1950-05-27 1959-07-23 Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3042U Expired DE1645032U (de) 1950-05-27 1951-05-25 Biegsames dichtungsprofil fuer tueren, insbesondere von kraftfahrzeugen.
DEG6158A Expired DE848749C (de) 1950-05-27 1951-05-27 Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen, und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US2579072A (de)
DE (3) DE1645032U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047380A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen
DE29512401U1 (de) * 1995-08-01 1996-12-05 Semperit Ag Holding Strangförmiges Dichtungsprofil
DE10304031A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-05 Adam Opel Ag Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE202016000718U1 (de) * 2016-02-04 2017-05-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Blendenbefestigung an einer Kraftfahrzeugtür
DE102018119219A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Abdeckung für ein Bauelement eines Funktionsbauteils einer Kraftfahrzeugtür

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729315A (en) * 1950-12-05 1956-01-03 Gen Motors Corp Window sealing strip
US2719343A (en) * 1951-11-24 1955-10-04 Gen Motors Corp Flexible sealing strip
DE971347C (de) * 1954-07-29 1959-01-15 Porsche Kg Elastisches Gelenk fuer rahmenlose, ausstellbare Seitenfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2909823A (en) * 1955-05-19 1959-10-27 Goodrich Co B F Sealing slide fastener having laterally curved portions
US2814869A (en) * 1955-11-02 1957-12-03 Utica Drop Forge & Tool Corp Cutting tool with workpiece retaining means
US2938249A (en) * 1956-11-05 1960-05-31 Gen Motors Corp Weather strip assembly
US2972789A (en) * 1959-11-06 1961-02-28 Gen Motors Corp Sealing strip and method of manufacturing such strip
US4059564A (en) * 1975-05-27 1977-11-22 Ford Motor Company Method of applying an integral sealing member
US4561625A (en) * 1983-09-26 1985-12-31 Libbey-Owens-Ford Company Mold structure
GB8327851D0 (en) * 1983-10-18 1983-11-16 Mott J C Racquets
US4822060A (en) * 1985-02-21 1989-04-18 The Bentley-Harris Manufacturing Company Woven tubular gasket with continuous integral attachment means
AU7120787A (en) * 1986-02-20 1987-09-09 Libbey-Owens-Ford Co. Seal construction for a mold structure for encapsulating glass with a gasket
US4700525A (en) * 1986-04-16 1987-10-20 Donnelly Corporation Molded panel assembly and fasteners therefor
US4861540A (en) * 1986-04-16 1989-08-29 Donnelly Corporation Method for forming a molded assembly with an embedded part
EP0561795B1 (de) * 1990-09-28 1998-05-06 Bentley-Harris Inc. Verfahren und vorrichtung, um zwischen zwei oberflächen eine ringdichtung vorzusehen
US5205075A (en) * 1991-03-06 1993-04-27 The Bentley-Harris Manufacturing Company Gaskets for sealing a space between surfaces and clips for mounting gaskets to surfaces
US6179940B1 (en) 1999-02-04 2001-01-30 Vidrio Plano De Mexico, S.A. De C.V. Bonding system for glazing assemblies and a process for its manufacture
US6194802B1 (en) 1999-09-08 2001-02-27 Dantam K. Rao Axial gap motor with radially movable magnets to increase speed capablity
US6893025B2 (en) 2002-12-19 2005-05-17 Henry C. Hight, Jr. Gaskets and gasket-like devices including fasteners for gaskets and a method of making and using the same
US20100285267A1 (en) * 2009-05-11 2010-11-11 Howze E Allan Wall Art Apparatus and Method of Installation
BR112018014999A2 (pt) * 2016-01-26 2018-12-18 Henniges Automotive Sealing Systems North America Inc método para fabricar um arranjo de vedação para um veículo
US10723050B2 (en) 2017-11-29 2020-07-28 Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. Method of manufacturing a window seal assembly with a molded bracket
US11511610B2 (en) 2018-11-12 2022-11-29 Shape Corp. Vehicle door carrier with integrated edge seal and method of manufacture

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2308971A (en) * 1943-01-19 Mold filling method and apparatus
US624404A (en) * 1899-05-02 thierry
US2156508A (en) * 1936-05-16 1939-05-02 Ind Process Corp Process of making sponge rubber
US2161648A (en) * 1937-08-16 1939-06-06 Murray Corp Weather strip
US2219382A (en) * 1937-12-31 1940-10-29 Gen Motorz Corp Weather strip
US2538406A (en) * 1948-05-15 1951-01-16 Allen Anderson & Company Method of making door sealing strippings containing sponge rubber
US2530289A (en) * 1948-08-25 1950-11-14 Whitney Blake Co Method for molding objects of sponge rubber and the like
US2658238A (en) * 1949-01-05 1953-11-10 James J Lazna Method and apparatus for molding heel lifts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047380A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen
DE29512401U1 (de) * 1995-08-01 1996-12-05 Semperit Ag Holding Strangförmiges Dichtungsprofil
DE10304031A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-05 Adam Opel Ag Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE202016000718U1 (de) * 2016-02-04 2017-05-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Blendenbefestigung an einer Kraftfahrzeugtür
DE102018119219A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Abdeckung für ein Bauelement eines Funktionsbauteils einer Kraftfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
US2719331A (en) 1955-10-04
DE848749C (de) 1952-09-08
US2579072A (en) 1951-12-18
DE1645032U (de) 1952-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1100484B (de) Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19720867C1 (de) Verfahren zum Verbinden eines mit einer Montage- oder Verbindungsöffnung versehenen Bauteils mit einem Trägerelement eines Kraftfahrzeugs, sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Verbindung
DE69731729T2 (de) Flexible gleitschiene für glassscheiben mit angeformtem versteifungsteil
DE4141689C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Leitung an einer Wand eines Kraftfahrzeuges
WO2008110231A1 (de) Dichtungsprofil und dieses einbeziehende dichtungsanordnung
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE10210291B4 (de) Dichtungsstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE3922224A1 (de) Profilstreifen
DE19639280A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE19602245C2 (de) Karosserieteil mit anextrudierter Dichtung
DE2310499A1 (de) Zierleiste fuer kraftfahrzeugkarosserien
DE102008020148A1 (de) Flexibles Dichtungsprofil, insbesondere für Portale von Nutzfahrzeugen
DE3207795A1 (de) Dicht- und abschlussleiste
DE19911450B4 (de) Konstruktion zur Installierung eines Armaturenbretts
DE1759699B2 (de) U-foermig profilierte, auf einen tragflansch aufzusetzende dichtungsleiste aus kunststoff oder gummi fuer fenster- und tueroeffnungen, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE102017211291B4 (de) Fensterschachtleistenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fensterschachtleistenanordnung
DE8230187U1 (de) Kotfluegel in blechkonstruktionsbauweise fuer insbesondere lastkraftfahrzeuge
EP0520167A1 (de) Verkleidung für eine Fenster- oder Türsäule eines Kraftfahrzeuges
DE102004020553A1 (de) Staufachabdeckung
DE3528201A1 (de) Laufschiene fuer fensterscheiben von kraftfahrzeugen
DE4443257B4 (de) Dichtglied für eine Platte oder Tür einer elektrischen Schalttafel
DE956198C (de) Befestigungseinrichtung der Abdichtungsmittel von Tueren, Fenstern u. dgl. bei Fahrzeug-Karosserien
DE10053678B4 (de) Anordnung aus einer Fahrzeugfensterscheibe und einem anschließenden Abdeckelement
DE10008565A1 (de) Befestigungsclip
DE2850758A1 (de) Automatischer gurtbandaufroller fuer sicherheitsgurte, insbesondere in kraftfahrzeugen