DE110006C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE110006C DE110006C DENDAT110006D DE110006DA DE110006C DE 110006 C DE110006 C DE 110006C DE NDAT110006 D DENDAT110006 D DE NDAT110006D DE 110006D A DE110006D A DE 110006DA DE 110006 C DE110006 C DE 110006C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- rake
- metal
- gripper
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 25
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 25
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/38—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 15: Druckerei.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 13. Mai 1899 ab.
Bisher erfolgte bei Maschinen zum Bedrucken •von Metallblättern das Abnehmen der Blätter
im Allgemeinen mit der Hand. Gewisse Maschinen mit Druckcylindern sind mit Vorrichtungen
versehen worden, welche das Ergreifen des Metallblattes während der Bewegung unnöthig machten. Eine Gattung dieser Vorrichtungen
arbeitete in der Weise, dafs das Blatt durch die Wirkung einer an den Greifern angeordneten Feder auf einen vor dem Cylinder
angeordneten Tisch geworfen wurde. Diese Art des Ablegens ist aber in der Praxis fallen
gelassen worden, weil hierbei an der von den Greifern erfafsten Seite Kniffe und Brüche
zurückblieben. Eine zweite Anordnung läfst das Blatt durch sein eigenes Gewicht niederfallen,
indem die Greifer sich ein wenig früher, also vor dem Stillstand des Druckcylinders
öffnen. Diese Einrichtung giebt keine befriedigende Wirkung mit Bezug auf die Verschiedenheiten
der Blattformate.
Die überwiegende Mehrzahl von Maschinen zum Bedrucken von Metall arbeitet in der
Weise, dafs die Metallblätter im Fluge mit der Hand ergriffen werden müssen. Da die Metallblätter
ziemlich schwer sind und scharfe Kanten besitzen, so ist bei dieser Art der Abnahme
nur ein langsames Arbeiten möglich; besonders bei zweicylindrigen Maschinen mit einem kleinen
oberen Cylinder, wobei die Blätter den Druck von unten erhalten, läuft der die Blätter abnehmende
Arbeiter Gefahr, mit den Händen auf den frischen Druck zu gerathen. Es besteht also die Aufgabe, das Abnehmen der
Blätter im Fluge möglich zu machen, ohne dafs der Arbeiter den Druck verwischen oder
sich in die Hand schneiden oder ritzen kann.
Diesen Zweck erfüllt die nach vorliegender Erfindung ausgeführte Vorrichtung, mittelst
deren das bedruckte Metallblatt selbsttätig abgenommen
und durch Schnüre langsam bis an das Ende der Maschine oder darüber hinaus geführt wird. Der Arbeiter hat dann weiter
nichts zu thun, als in bequemer Weise das Metallblatt herunterzunehmen und es in die
Körbe zu legen. Wenn die Bahn der Schnüre genügend lang ist, kann der Arbeiter mehrere
Metallblätter gleichzeitig auf der Bahn lassen.
Eine Ausführungsform der Vorrichtung ist auf den Zeichnungen dargestellt.
Fig. ι zeigt die neue Ablegevorrichtung in Anwendung an einer Druckmaschine in der
Gesammtanordnung.
Fig. 2 bis 5 zeigen schematisch die verschiedenen Vorgänge der Bewegung bei dem
Ablegen von kleinen Metallblättern.
Fig. 6 bis 8 zeigen dasselbe für grofse Metallblätter.
Das zu bedruckende Eisenblatt wird zuerst auf dem Anlegetisch α gerichtet und dann
durch die Greifer b des Cylinders c ergriffen, welcher es bei seiner Drehbewegung mitnimmt.
In dem Augenblicke, in welchem das Ende des Blattes die Führungen d verläfst, öffnen sich
durch die Wirkung des Curvenstückes e, welches verstellbar ist nach der Gröfse des Metallblattes,
die Greifer b. Das infolge dessen losgelassene Blatt fällt unter dem Einflüsse ,seines
Eigengewichtes auf den Rechen f, welcher hierbei die in punkfirten Linien dargestellte
Stellung einnimmt und in diesem Augenblicke sich schnell um seine Achse u zu drehen beginnt.
Sobald das Ende des Metallblattes auf den Rechen f niedergefallen ist, nimmt derselbe
eine solche Stellung ein, dafs das Blatt und
die Oberfläche des Rechens einen stumpfen Winkel mit einander bilden, wodurch das
Gleiten des Metallblattes gesichert wird. Der Rechen und das Metallblatt sind in . dieser
Stellung punktirt gezeichnet. Die kreisförmige Bewegung des Rechens wird durch die Pleuelstange
g und die Kurbel h mittelst einer auf die Rolle k wirkenden Curvenscheibe i herbeigeführt.
Während der Rechen seine Bewegung vollendet, wird das Metallblatt ohne Stofs auf
die Schnurbahn t übergeführt. Dieselbe besteht aus zwei Wellen / und m, auf welchen
Rillenscheiben η befestigt sind, über welche Schnüre laufen. Die Welle / wird durch einen
Riemen ο in Umdrehung versetzt, welcher von einer auf der Hauptantriebswelle sitzenden
Scheibe ρ nach einer auf der Welle / sitzenden Scheibe q führt.- Die Geschwindigkeit der
Schnüre hängt von dem Gröfsenverhältnifs der Scheiben ρ und q ab, welches derart gewählt
ist, dafs zwei auf einander folgende Metallblätter nicht über einander gerathen.
Die Curvenscheibe i kann auf ihrer Achse .verschiedene, den verschiedenen Blattgröfsen
entsprechende Stellungen erhalten, so dafs die Schwingbewegung des Rechens f nicht beginnt,
bevor das Ende des Metallblattes vollständig die Führungen d verlassen hat, andererseits
aber auch nicht später erfolgt, wenn das Herabfallen des Blattes schon beendigt ist. In
diesem Falle würde nämlich der Winkel zwischen dem Blatt und der Oberfläche des Rechens ein rechter oder spitzer sein, und ein
Gleiten könnte nicht eintreten. Ein Zeiger auf der Achse der Curvenscheibe i und eine Scala
am Rande derselben ermöglichen die genaue passende Einstellung des Curvenstückes. In
gleicher Weise läfst sich die Stellung des Curvenstückes e, zum Oeffnen der Greifer
regeln. Bei dem letzteren befindet sich die Scala über einem kreisbogenförmigen Schlitz v,
durch welchen eine Schraube y hindurchgeht, welche vor der Verstellung gelöst werden mufs
und zur Feststellung des Curvenstückes in der ertheilten Lage dient. Der Zeiger χ ist · an
dem Gestell der Maschine befestigt.
Die verschiedenen Vorgänge der Bewegung von Rechen und Metallblatt beim Ablegen des
letzteren lassen sich auf der Zeichnung leicht verfolgen. Die Fig. 2 bis 5 veranschaulichen
dieselben für Blätter von kleinem Format.
Bei der Stellung nach Fig. 2 ist das Metallblatt von kleinstem Format noch durch die
Führung d an seinem unteren Ende unterstützt. Bei der weiteren Drehung des Cylinders c
schnellt jedoch das untere Ende des Blattes infolge der Elasticität von dem Cylinder weg.
Zugleich beginnt der Rechen f unter der Einwirkung der Curve i seine schwingende Bewegung.
Bei der weiteren Drehung des Cylinders c trifft die Greiferwelle auf den aufsteigenden
Theil der Curve e und die Greifer b werden dadurch geöffnet (Fig. 3). Das Metallblatt
gleitet infolge seines Gewichtes nach abwärts, während der Rechen f sich nunmehr schnell
nach vorn bewegt (Fig. 4), worauf infolge des schrägen Auf laufens des Blattes auf den Rechen
bei der weiteren Bewegung des letzteren (Fig. 5) das Blatt auf diesen sich auflegt.
Für Blätter von grofsem Format sind die Bewegungsvorgänge dieselben. Man mufs nur
die Curven e und i so einstellen, dafs das Metallblatt nicht eher losgelassen wird und der
Rechen nicht eher seine Bewegung beginnt, als bis das untere Ende des Metallblattes die
Führung d verlassen hat. Die Fig. 6, 7 und 8 veranschaulichen die Hauptbewegungsvorgänge
für ein Blatt gröfsten Formats.
Die Schnurbahn und die Rechenachse ruhen auf Ständern r. Die Spannung der Schnüre
kann dadurch geregelt werden, dafs die Lager ί der Achse der Schnurscheiben η mittelst einer
Schraube verschiebbar sind. Bei gröfseren Maschinen kann die Spannung mittelst des
Spannwerkes t mit Rechts- und Linksgewinde verändert werden.
Die Schnurbahn mit den Achsen / und m kann um die Achse u gedreht werden, um die
erforderlichen Handhabungen an den ' Walzen und dem Farbtisch vornehmen zu können. Die
hochgeklappte Stellung der Bahn ist durch die punktirte Linie n> dargestellt.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι . Vorrichtung für Blechdruckpressen oder dergl. zum Ablegen der Metallblätter, dadurch gekennzeichnet, dafs das bedruckte Metallblatt an seinem unteren Ende, welches sich von dem Druckcylinder abhebt, von einem schwingenden Rechen (f) im stumpfen Winkel aufgenommen wird, und nach Abheben der Druckcylindergreifer (b) durch sein Eigengewicht auf dem Rechen entlang gleitet und von diesem einer Transportvorrichtung zugeführt wird.
- 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs zwecks Drückens verschiedener Blattgröfsen der das Abheben der Greifer bewirkende Anschlag (e) und das Rechenexcenter (i) so eingestellt werden können, dafs die Greifer sich im geeigneten Zeitpunkt abheben und dementsprechend die Bewegung des Rechens frühem oder später eingeleitet werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE110006C true DE110006C (de) |
Family
ID=379848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT110006D Active DE110006C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE110006C (de) |
-
0
- DE DENDAT110006D patent/DE110006C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE394052C (de) | Vorrichtung zum Auslegen von Bogen an Bogendruckmaschinen | |
DE2407752A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auslegen von bogen | |
DE634158C (de) | Bogenauslegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen | |
DE1561146B2 (de) | Vorrichtung zum ausgerichteten zufuehren einzelner blaetter zu bogenverarbeitenden maschinen | |
DE3114581C2 (de) | Fördervorrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine | |
DE110006C (de) | ||
EP0014233A1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Bogen an Druckmaschinen | |
DE516091C (de) | Ablegevorrichtung fuer Zweitourenschnellpressen | |
DE890347C (de) | Bogenausfuehrvorrichtung fuer eine Druckmaschine | |
DE619572C (de) | Vorrichtung zum passgerechten Ausrichten blattfoermiger Materialien | |
DE612820C (de) | Bogenanlegevorrichtung | |
DE58642C (de) | Rotationsdruckpresse zum Bedrucken von Bogen verschiedener Gröfse | |
DE650615C (de) | Bogenausfuehrvorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen | |
DE579730C (de) | Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen | |
DE567848C (de) | Aus mehreren verschieden schnell, aber mit gleichfoermiger Geschwindigkeit umlaufenden Greiferketten bestehende Ausfuehrvorrichtung fuer Bogendruckmaschinen | |
DE599350C (de) | Schneid- und Faltpresse, insbesondere zur Bearbeitung von Pappbogen | |
DE282615C (de) | Vorrichtung zum ausrichten von druckboegen waehrend deren zufuehrung zur druckmaschine mittels unlaufender foerderbaender | |
DE959915C (de) | Rotationsschablonendrucker mit Einrichtung zum Durchwoelben der Kopien bei dem Herausfuehren aus der Maschine | |
DE443746C (de) | Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen | |
DE607292C (de) | Haltzylinderschnellpresse | |
DE465977C (de) | Kopfdruckpresse | |
DE454269C (de) | Bogenablegevorrichtung fuer Druckpressen mit sich dauernd oder absatzweise drehenden Druckzylindern | |
DE549538C (de) | Bogenzufuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckpressen zum Bedrucken von einzelnen Bogen | |
DE685786C (de) | Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen | |
DE32537C (de) | Vorrichtungen an Schnellpressen zum Anlegen des Papiers, zum Auslegen der Drucke, sowie zum Langschneiden des Papiers |