DE1099620B - Analog-Digital-Umsetzer fuer Schaltgeraete - Google Patents

Analog-Digital-Umsetzer fuer Schaltgeraete

Info

Publication number
DE1099620B
DE1099620B DEL33068A DEL0033068A DE1099620B DE 1099620 B DE1099620 B DE 1099620B DE L33068 A DEL33068 A DE L33068A DE L0033068 A DEL0033068 A DE L0033068A DE 1099620 B DE1099620 B DE 1099620B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analog
digital converter
switching devices
devices according
planetary gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL33068A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wolfgang Luehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL33068A priority Critical patent/DE1099620B/de
Publication of DE1099620B publication Critical patent/DE1099620B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1066Mechanical or optical alignment

Description

  • Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte Es sind bereits Analog-Digital-Umsetzer bekannt, die bei der Herstellung einen großen Aufwand erfordern, wegen ihrer Kompliziertheit teuer sind und keine bequeme Meßbereichänderung ermöglichen.
  • Diese Nachteile werden durch die nachstehende Erfindung vermieden.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte. Erfindungsgemäß besteht dieser aus zwei oder mehr Planetengetrieben, die auf einer Achse hintereinander angeordnet sind, deren Drehzahl stufenweise verändert ist und die in Zusammenarbeit mit Kontaktelementen, die auf den Planetenradträgern angeordnet sind, periodische Schaltvorgänge auslösen.
  • Auf den Planetenradträgern sind die Kontaktelemente beispielsweise halbkreisförmig aufgebracht. Die feststehenden Kontaktelemente bestehen beispielsweise aus Bürsten, und es wird .erreicht, daß eine Drehbewegung in Stromimpulse von unterschiedlicher Dauer umgewandelt wird.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Analog-Digital-Umsetzer im Längsschnitt; Fig. 2 zeigt einen Analog-Digital-Umsetzer gemäß Schnitt A-A in Fig. 1 in verkleinertem Maßstab; Fig. 3 zeigt die Kontaktanordnung am Analog-Digital-Umsetzer.
  • Auf der Achse 1, die in einem (nicht gezeichneten) Gehäuse in den Punkten 2, 3 fest gelagert ist, sitzen frei drehbar die Planetenradträger 4, 5, 6, die jeweils mit einem innenverzahnten Kranz versehen sind. Die Sonnen- oder Zentralräder 7 und 8 sind, wie üblich, fest mit der Achse 1 verbunden. Auf den Zentralrädern 7 und 8 sitzen nach Art eines Planetengetriebes die Planetenräder 9, 10 bzw. 11, 12 im Eingriff mit der Innenverzahnung der Planetenradträger 4 bzw. 5 usw. Die Planetenräder 9 bzw. 10 sitzen frei drehbar auf den Achsen 13 bzw. 14, die am Planetenradträger5 an der Stelle 17 bzw. 18 befestigt sind. Ebenso sitzen die Planetenräder 11 bzw. 12 drehbar auf den Achsen 15 bzw. 16, befestigt am Planetenradträger 6 an der Stelle 19 bzw. 20.
  • Die Analog-Drehbewegung des Planetenradträgers 4 wird in Ausgänge nach dem Dualsystem umgewandelt. Wenn sich der Planetenradträger 4 einmal um 360° dreht, dreht sich der Planetenradträger 5 um 18d° und der Planetenradträger 6 um 90° (Dimensionierung 1: 1/2:1/4 ... ). Jeder Planetenradträger 4, 5 und 6 trägt außen am Umfang ein halbkreisförmiges Kontaktsegment 24. Die Bürsten 21 sitzen. in Bürstenhaltern 22, die in einer Leiste 23 an einem (nicht gezeichneten) Gehäuse befestigt sind, fluchten parallel zur Achse 1 und gleiten außen an den halbkreisförmigen Kontaktsegmenten 24.
  • Ein besonderer Vorteil dieses Dualgebers besteht darin, daß die Über- bzw. Untersetzstu,fen beliebig ergänzt und verändert werden können, da gleichartige Elemente nach dem Baukastenprinzip Verwendung finden.
  • Man kann im Rahmen der Erfindung die Kontaktanordnung auch umkehren, so daß der Punktkontakt, z. B. eine Bürste, außen auf den Planetenradträgern aufgebracht ist und die halbkreisförmigen Kontaktsegmente als feste Außenkontakte Verwendung finden, und es ist ferner möglich, die Elemente mit einem Sonnenrad und einem oder mehr Planetenrädern für eine Stelle des Gebers anzuordnen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei oder mehr Planetengetrieben besteht, die auf einer Achse hintereinander angeordnet sind, deren Drehzahl stufenweise verändert ist und die in Zusammenarbeit mit Kontaktelementen, die auf den Planetenradträgern angeordnet sind, periodische Schaltvorgänge auslösen.
  2. 2. Analog-Digital-Unisetzer für Schaltgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Sonnenräder im Eingriff mit den Planetenrädern, andererseits die Planetenräder im Eingriff mit der Innenverzahnung der Planetenradträger stehen.
  3. 3. Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente auf den, Planetenradträgern halbkreisförmig sind.
  4. 4. Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte nach Anspruch 1 his 3, dadurch gekennzeichnet, da.B die Festkontaktelemente Bürsten. sind.
  5. 5. Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte nach Anspruch 1- und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente auf den Planetenradträgern punktförmig; z. B. Bürsten, sind.
  6. 6. Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daB die Festkontaktelern_ente halbkreisförmig sind.
  7. 7. Analog-Digital-Umsetzer für Schaltgeräte nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Stufen jeweils halbiert wird.
DEL33068A 1959-04-23 1959-04-23 Analog-Digital-Umsetzer fuer Schaltgeraete Pending DE1099620B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33068A DE1099620B (de) 1959-04-23 1959-04-23 Analog-Digital-Umsetzer fuer Schaltgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL33068A DE1099620B (de) 1959-04-23 1959-04-23 Analog-Digital-Umsetzer fuer Schaltgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099620B true DE1099620B (de) 1961-02-16

Family

ID=7266154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL33068A Pending DE1099620B (de) 1959-04-23 1959-04-23 Analog-Digital-Umsetzer fuer Schaltgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099620B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301701B (de) * 1961-10-16 1969-08-21 Bullard Co Steuervorrichtung mit einem Informationstraeger, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
EP1828640A2 (de) * 2004-12-06 2007-09-05 Quinn Industries, LLC. Mechanisches system zum leistungswechsel zwischen seinem eingang und seinem ausgang

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301701B (de) * 1961-10-16 1969-08-21 Bullard Co Steuervorrichtung mit einem Informationstraeger, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
EP1828640A2 (de) * 2004-12-06 2007-09-05 Quinn Industries, LLC. Mechanisches system zum leistungswechsel zwischen seinem eingang und seinem ausgang
JP2008523337A (ja) * 2004-12-06 2008-07-03 クイン・インダストリーズ・エルエルシー 入力と出力の間の動力変化のための機械システム
EP1828640A4 (de) * 2004-12-06 2010-08-25 Quinn Ind Llc Mechanisches system zum leistungswechsel zwischen seinem eingang und seinem ausgang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1099620B (de) Analog-Digital-Umsetzer fuer Schaltgeraete
DE2518504C3 (de) Weckerwerk
DE2357690A1 (de) Digitalanzeige-mechanismus fuer eine uhr
DE2250994C3 (de) Zeigerwerksanordnung in Uhren
DE1016470B (de) Zaehlwerk
DE1775031A1 (de) Mechanismus zur Drehzahlaenderung,insbesondere fuer Uhrwerke u.dgl.
DE1603214A1 (de) Spielzeugkreisel mit durchsichtiger Haube und angetriebenen Figuren
DE824448C (de) Klinkengesperre fuer Freilaufnaben von Fahrraedern u. dgl.
DE2202056A1 (de) Vorrichtung zum verhindern eines messfehlers bei einem laengenmessgeraet
DE512178C (de) Rechenvorrichtung
DE194420C (de)
DE747074C (de) Rechenmaschine mit nur einer Staffelwalze.
DE377574C (de) Momentschalter, insbesondere fuer Hausklingelleitungen u. dgl., mit einem in der Drehachse achsial verschiebbar und drehbar gelagerten Druckknopf, dessen Kontaktfedern ueber im Kreise angeordnete Kontakte schleifen
DE527544C (de) Wendegetriebe fuer Trommelwaschmaschinen
DE37575C (de) Pantelegraph
DE463196C (de) Summierende Kontrollvorrichtung an Fahrpreisanzeigern
DE2235524A1 (de) Schnellkorrektureinrichtung fuer uhren mit kalendarischer anzeige
DE893537C (de) Elektrischer Zugschalter
DE876054C (de) Antriebsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE265929C (de)
DE540953C (de) Nullstellvorrichtung fuer addierende und subtrahierende Rollenzaehlwerke
DE915124C (de) Aussetzgetriebe
DE726112C (de) Selbsttaetige elektrische Ausloesevorrichtung fuer von Luftfahrzeugen abwerfbare Lasten
AT128237B (de) Elektrischer Schalter.
DE408746C (de) Fahrspielzeug