DE1093232B - Heizungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Heizungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1093232B
DE1093232B DED12760A DED0012760A DE1093232B DE 1093232 B DE1093232 B DE 1093232B DE D12760 A DED12760 A DE D12760A DE D0012760 A DED0012760 A DE D0012760A DE 1093232 B DE1093232 B DE 1093232B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
sound
ventilation system
walls
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED12760A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wilfert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED12760A priority Critical patent/DE1093232B/de
Publication of DE1093232B publication Critical patent/DE1093232B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/006Noise reduction

Description

  • Heizungs- und Lüftungsanlage für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizungs- und Lüftungsanlage für Kraftfahrzeuge. Es ist bekannt, vei derartigen Anlagen einzelne Leitungsabschnitte aus schallschluckenden Stoffen, beispielsweise aus Gummischläuchen, herzustellen oder sie mit solchen Stoffen auszukleiden. Eine vollständige Beseitigung der mit der einströmenden Frisch- bzw. Heizluft in den zu belüftenden Raum eindringenden Schallschwingungen, die beispielsweise von dem die Luft fördernden Gebläse herrühren können, ließ sich jedoch mit diesen Mitteln nicht erreichen, zumal die weiterhin aus Metall hergestellten großflächigen Gehäuse, Düsen und Klappen für die Regelung und Verteilung der Luft mit ihren vielfach scharfen Kanten häufig weitere wellen störender, insbesondere pfeifender Luftgeräusche bildeten.
  • Durch die Erfindung wird dieser Mangel beseitigt. Die Erfindung besteht darin, daß die Wandungen der zur Luftverteilung bzw. -regelung dienenden Vorrichtungen der Anlage aus schallschluckendem Stoff, beispielsweise aus Weichgummi, bestehen. Dabei kann zur Aufrechterhaltung der Formsteifigkeit der betreffenden Vorrichtungsteile ein Gerippe bzw. ein Käfig aus härterem Werkstoff, beispielsweise aus Metall, in die weichen Wandungen eingebettet bzw. innerhalb oder außerhalb derselben angeordnet sein. Vorteilhaft werden auch die in den Vorrichtungen befindlichen Regel- bzw. Verteilerklappen in der oben angegebenen Weise aus schallschluckendem Werkstoff hergestellt, um das Entstehen von Luftgeräuschen an den Kanten derselben zu vermeiden.
  • Es wird dazu vermerkt, daß für die Merkmale der eingebetteten härteren Werkstoffteile und die aus einem schallschluckenden Werkstoff bestehenden Regelklappen nur in Verbindung mit dem Merkmal der Herstellung der Wandungen von Luftverteiler und -reglern aus schallschluckendem Werkstoff Schutz begehrt wird.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb.1 eine gemäß der Erfindung ausgebildete Heizungs- und Lüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug im Längsschnitt und Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. 1. Die am vorderen Fahrzeugende bei 3 aufgefangene Frischluft wird durch den während der Fahrt an dieser Stelle herrschenden Staudruck, gegebenenfalls unterstützt durch die Wirkung eines kleinen Gebläses 4, in den Fahrzeuginnenraum 5 gefördert. In der aus beliebigem Material bestehenden Luftleitung 6 ist außerdem ein abschaltbarer Wärmetauscher 7 angeordnet, um die eintretende Frischluft während der kalten Jahreszeit zu erwärmen.
  • An das hintere Ende der Leitung 6 ist das Gehäuse 8 einer Vorrichtung zum Regeln und Verteilen der einströmenden Frischluft angeschlossen. Im Innern des Gehäuses 8 befindet sich eine mittels des Handgriffes 9 schwenkbare Regelklappe 10, die in der gezeichneten Stellung (Abb.l) die Luftzufuhr zum Fahrzeuginnenraum vollständig unterbindet, in anderen Stellungen ihr jedoch den Weg entweder durch den Stutzen 11 in den unteren Teil des Fahrzeuginnenraumes oder durch die Leitung 12 zu ein oder mehreren an der Innenseite der Windschutzscheibe 13 mündenden Breitstrahldüsen 14 oder zu beiden genannten Stellen gleichzeitig freigibt.
  • Sowohl die Breitstrahldüsen 14 als auch das Gehäuse 8 sind aus Weichgummi hergestellt. An den Stellen, wo die Welle 15 der Regelklappe das Gehäuse 8 durchdringt, sind in das Gehäuse metallische Lagerbüchsen 16, 17 eingesetzt, von denen speichenartig angeordnete Metallarme 18 ausgehen, die an ihren äußeren Enden durch Metallringe 19 miteinander verbunden sind.
  • Das von den Metallteilen 16 bis 19 gebildete Skelett wird bei der Herstellung des Gehäuses 8 gleich in dessen Wandungen mit eingebettet. An Stelle dessen kann auch ein die Wandungen des Gehäuses stützendes käfigartiges Metallgerippe an der Innen- oder Außenseite der Wandungen vorgesehen werden. Auch an den Wandungen der Breitstrahldüsen 14 können entsprechende Versteifungsteile angeordnet sein.
  • Die Regelklappe 10 besteht im Ausführungsbeispiel ebenfalls aus Gummi, jedoch von etwas härterer Beschaffenheit als die Wandungen des Gehäuses B.
  • An Stelle von Gummi kann für die Teile 8, 10 und 14 auch jeder andere verformbare, schallschluckende Werkstoff, z. B. weiche Kunststoffe, verwendet werden. Auch können die Versteifungsteile 16 bis 19 anstatt aus -Metall aus Hartgummi oder einem harten Kunststoff bestehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Heizungs- und Lüftungsanlage für Kraftfahrzeuge mit aus schallschluckenden Stoffen bestehenden Leitungsabschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen der zur Luftverteilung bzw. -regelung dienenden Vorrichtungen (8, 14) der Anlage aus schallschluckendem Werkstoff, beispielsweise aus Weichgummi, bestehen.
  2. 2. Heizungs- und Lüftungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen durch in sie eingebettete bzw. von außen oder innen an ihnen anliegende Teile (16 bis 19) aus härterem Werkstoff, beispielsweise aus -Metall, versteift sind.
  3. 3. Heizungs- und Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Regelklappe (10) für die Frischluft aus einem schallschluckenden Werkstoff besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 822 440, 839 089; schweizerische Patentschriften Nr. 223 255, 156 689; französische Patentschrift Nr. 934949; USA.-Patentschrift Nr. 2 394 342.
DED12760A 1952-07-18 1952-07-18 Heizungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1093232B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12760A DE1093232B (de) 1952-07-18 1952-07-18 Heizungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED12760A DE1093232B (de) 1952-07-18 1952-07-18 Heizungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093232B true DE1093232B (de) 1960-11-17

Family

ID=7034185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED12760A Pending DE1093232B (de) 1952-07-18 1952-07-18 Heizungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093232B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554178A1 (fr) * 1983-10-26 1985-05-03 Daimler Benz Ag Ventilateur loge dans un carter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH156689A (de) * 1930-02-08 1932-08-31 Klein Albert Ing Dr Vorrichtung zur Schalldämpfung in Leitungen, die gasförmige Stoffe führen, insbesondere in Leitungen für Lüftungsanlagen.
CH223255A (de) * 1940-09-05 1942-09-15 Teves Maschinen & Armaturenfab Klimaanlage.
US2394342A (en) * 1940-08-05 1946-02-05 Tominaga Masaichi Sound arrester in the ventilator of sound-arresting rooms
FR934949A (fr) * 1946-10-18 1948-06-04 Construction de parois
DE822440C (de) * 1948-10-29 1951-11-26 Klaue Hermann Verfahren zur Herstellung von Hochdruckschlaeuchen mit Schlaucharmaturen
DE839089C (de) * 1950-11-08 1952-05-15 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faltenschlaeuchen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH156689A (de) * 1930-02-08 1932-08-31 Klein Albert Ing Dr Vorrichtung zur Schalldämpfung in Leitungen, die gasförmige Stoffe führen, insbesondere in Leitungen für Lüftungsanlagen.
US2394342A (en) * 1940-08-05 1946-02-05 Tominaga Masaichi Sound arrester in the ventilator of sound-arresting rooms
CH223255A (de) * 1940-09-05 1942-09-15 Teves Maschinen & Armaturenfab Klimaanlage.
FR934949A (fr) * 1946-10-18 1948-06-04 Construction de parois
DE822440C (de) * 1948-10-29 1951-11-26 Klaue Hermann Verfahren zur Herstellung von Hochdruckschlaeuchen mit Schlaucharmaturen
DE839089C (de) * 1950-11-08 1952-05-15 Continental Gummi Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faltenschlaeuchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554178A1 (fr) * 1983-10-26 1985-05-03 Daimler Benz Ag Ventilateur loge dans un carter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454642B2 (de) Einrichtung zur verteilung von luft zur belueftung und beheizung von kraftfahrzeugen
DE2603297C2 (de) Fahrgastraumentlüftung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE3202355A1 (de) Luftauslassduese von belueftungsanlagen fuer kraftfahrzeuginnenraeume
DE1916638C3 (de) Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1093232B (de) Heizungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE102014017774A1 (de) Belüftungssystem
DE102014106066A1 (de) Entlüftungsanordnung für Aggregate in einem Kraftfahrzeug
DE2010063A1 (de) Klimaanlage fur Kraftfahrzeuge
DE2148281C2 (de) Luftzufuhreinrichtung fur den Innen raum von Kraftfahrzeugen
DE3739737A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
DE407609C (de) Tragfluegel fuer Flugzeuge
DE1655126A1 (de) Belueftungsleitung fuer Kraftfahrzeugmotoren
DE1755898B2 (de) Personenfahrzeug mit luftheizung
DE638548C (de) Vorrichtung zur Belueftung und Entlueftung von Raeumen
DE809766C (de) Heizungs-, Kuehlungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse
DE2809611A1 (de) Verfahren zum lueften von raeumen sowie lueftungsvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1003057B (de) Einrichtung zum Heizen und Belueften von Kraftfahrzeugen
DE19539849C2 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
AT219353B (de) Vorrichtung an Verbrennungskraftmaschinen zur regelbaren Zuführung von Kalt- und Warmluft
DE680350C (de) Verkleidung fuer luftgekuehlte Flugzeugmotoren
DE102016108009A1 (de) Luftausströmer
DE2614715A1 (de) Heizungsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE977006C (de) Bedienungseinrichtung zum Beheizen und Belueften von Kraftfahrzeuginnenraeumen
DE872915C (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit vorn liegendem Motor
AT141767B (de) Motorkühlung für Kraftfahrzeuge mit Heckmotor.