DE1092322B - Sitz fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sitz fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1092322B
DE1092322B DEN12220A DEN0012220A DE1092322B DE 1092322 B DE1092322 B DE 1092322B DE N12220 A DEN12220 A DE N12220A DE N0012220 A DEN0012220 A DE N0012220A DE 1092322 B DE1092322 B DE 1092322B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
sleeves
motor vehicles
backrest
covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12220A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Roder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSU Werke AG
Original Assignee
NSU Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEN10716A priority Critical patent/DE1024816B/de
Application filed by NSU Werke AG filed Critical NSU Werke AG
Priority to DEN12220A priority patent/DE1092322B/de
Publication of DE1092322B publication Critical patent/DE1092322B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/282Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with mesh-like supports, e.g. elastomeric membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7011Upholstery springs ; Upholstery of substantially two-dimensional shape, e.g. hammock-like, plastic shells, fabrics

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung und Verbesserung des Sitzes für Kraftfahrzeuge nach Patent 1 024 816, bei dem die Sitz- und Rückenlehnenflachen aus schlauchartigen, über das Rohrgestell gezogenen Überzügen aus einem Stoff (Textilgewebe) bestehen. Für diesen Sitz ist nach dem Hauptpatent kennzeichnend, daß eine einfache Steckverbindung der Gestellteile vorgesehen ist, die ausschließlich durch die Vorspannung der Überzüge zusammengehalten wird.
Die Weiterentwicklung der Erfindung nach dem Hauptpatent ist darin zu erblicken, daß die Überzüge auf elastischen Muffen aufliegen, die über die Sitzbzw. Rückenlehnenrohre geschoben sind.
Durch diese Ausbildungsform der Sitze ergibt sich eine noch bessere Federung und eine weitgehende Anpassung des Sitzes an die Körperform des Sitzenden. Es sind weiterhin günstige Voraussetzungen für die Wahl geeigneter Werkstoffe für die Sitzfläche bzw. die Rückenlehne geschaffen, insbesondere auch in bezug auf die gewünschte Porosität, die die Körperausdünstung des Fahrgastes nicht behindert. Man kann ein der neuzeitlichen Webtechnik entsprechendes Aussehen sowohl in bezug auf gewünschte Färb- als auch Mustereffekte erzielen.
In Ausführung der Erfindung besteht auch die Möglichkeit, die Muffen aus Schaumgummi od. dgl. auszubilden.
Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, daß die Muffen zur Erhöhung der Elastizität Kanäle aufweisen.
Schließlich ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn man den Ober- und Unterteil des Überzuges zwischen den Muffen zusammennäht.
Vor allem eignet sich der Sitz nach der Erfindung ebenso wie der Sitz nach dem Hauptpatent für neuzeitliche Kleinkraftfahrzeuge, deren Fahreigenschaften naturgemäß durch einen wenig Raum einnehmenden, hervorragend gefederten Sitz erheblich gefördert werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung wiedergegeben und werden im folgenden beschrieben. Es zeigt
Abb. 1 eine Seitenansicht eines Sitzes nach der Erfindung,
Abb. 2 die Ansicht von vorn nach Abb. 1,
Abb. 3 den Schnitt A-B nach Abb. 1 mit aneinanderliegendem, vernähtem Überzug,
Abb. 4 den Schnitt A-B nach Abb. 1 mit schlauchartigem Überzug,
Abb. 5 die Draufsicht nach Abb. 4,
Abb. 6 einen Schnitt durch die elastische Muffe in vergrößertem Maßstab,
Abb. 7 eine Seitenansicht von Abb. 6 und
Sitz für Kraftfahrzeuge
Zusatz zum Patent 1 024 816
Anmelder:
NSU Werke Aktiengesellschaft,
Neckarsulm (Württ.)
Albert Roder, Heilbronn/Neckar,
ist als Erfinder genannt worden
Abb. 8 den Schnitt A-B in vergrößertem Maßstab mit gestepptem Überzug.
Wie bei dem Sitz nach dem Hauptpatent werden zwei Seitenrohre 1 verwendet, die durch ein oberes Verbindungsrohr 2 zusammengepaßt sind. Die elastischen, zweckmäßig aus Schwammgummi bestehenden Muffen 3 werden über die Sitz- bzw. Rückenlehnenrohre zusammen mit den Umschlußbändern geschoben. In Abb. 8 sind zwischen das Umschlußband gebettete elastische Mittel 4 in Form von Kissen od. dgl. vorgesehen. Diese werden durch Absteppungen oder Nähte 5 in ihrer Lage gehalten. Kanäle 6 sind zur Erhöhung der Elastizität in die elastischen Muffen 3 eingelassen. Zum Überschieben der Muffen über die Rohre dienen die Hohlräume 7. Der Überzug 8, der aus einem hinreichend porösen, textilmäßig verarbeiteten Stoff (einem Gewebe od. dgl.) besteht, kann als schlauchartiges Gebilde gemäß Abb. 4 oder als vernähter Überzug gemäß Abb. 3 und 8 ausgeführt sein.
Im Hinblick auf die freie Wahl des Werkstoffes für den Überzug lassen sich beliebige Färb- und Mustereffekte unter gleichzeitiger Wahrung hinreichender Porosität erzielen. In dem Beispiel gemäß Abb. 8 wird eine gute Anpassung an die Körperform und eine den üblichen Sitzen entsprechende Polsterung erzielt. Entsprechendes gilt für die Rückenlehnenbespannung.
Wie im Falle des Hauptpatents halten die Überzüge 8 den Sitz zusammen. Somit ergibt sich trotz einfachsten Auftaues ein in seinen Eigenschaften hervorragender und leichter Sitz, der insbesondere für Kraftfahrzeuge kleinerer Bauart gut geeignet ist.
009 630/253

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Sitz für Kraftfahrzeuge nach Patent 1 024 816, bei dem die Sitz- und Rückenlehnenfläche aus schlauchartigen, über das Rohrgestell gezogenen Überzügen aus einem Stoff (Textilgewebe) bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Überzüge (8) auf elastischen Muffen (3) aufliegen, die über die Sitz- bzw. Rückenlehnenrohre (1) geschoben sind.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffen (3) aus Schaumgummi od. dgl. bestehen.
3. Sitz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffen (3) zur Erhöhung der Elastizität Kanäle (6) aufweisen.
4. Sitz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ober- und der Unterteil des Überzuges (8) zwischen den Muffen (3) zusammengenäht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 416 125, 475 255,
841;
österreichische Patentschrift Nr. 138 259;
britische Patentschrift Nr. 363 621.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 630/253 10.60
DEN12220A 1955-05-31 1956-05-09 Sitz fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1092322B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN10716A DE1024816B (de) 1955-05-31 1955-05-31 Sitz fuer Kraftfahrzeuge mit einem aus Rohren od. dgl. bestehenden Gestell
DEN12220A DE1092322B (de) 1956-05-09 1956-05-09 Sitz fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12220A DE1092322B (de) 1956-05-09 1956-05-09 Sitz fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092322B true DE1092322B (de) 1960-11-03

Family

ID=7339545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12220A Pending DE1092322B (de) 1955-05-31 1956-05-09 Sitz fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1092322B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083054A (en) * 1961-06-06 1963-03-26 Weaver Scott Bucket seat adapter
US3271796A (en) * 1964-06-22 1966-09-13 Avis M Dillman Stretcher chair
DE2718237A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Eugen Otto Butz Kraftfahrzeugsitz mit einer aufsatzkopfstuetze
EP0063193A1 (de) * 1980-10-01 1982-10-27 Motor Panels (Coventry) Limited Fahrzeugsitze
DE4306094A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Edgar Loehr Umweltfreundliches, mehrsitziges Leichtfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
EP0709250A2 (de) * 1994-10-17 1996-05-01 Atoma International Inc. Sitzarmatur für Kraftfahrzeuge
AT508448A3 (de) * 2008-12-29 2015-03-15 Team 7 Natürlich Wohnen GmbH Stuhl
EP3245901A1 (de) * 2016-05-16 2017-11-22 Pro-Cord S.p.A. Stuhl mit elastisch verformbarem sitz und/oder rückenlehne
US9826838B2 (en) 2014-12-04 2017-11-28 Pro-Cord S.P.A. Chair with elastically-deformable seat and/or backrest
AT509166A3 (de) * 2009-04-06 2018-07-15 Kobleder Holding Gmbh Möbelstück sowie bespannung dafür
EP4360948A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-01 FAURECIA Sièges d'Automobile Aufhängungsmatte für ein stützelement eines fahrzeugsitzes

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416125C (de) * 1924-09-17 1925-07-08 Budd Edward G Mfg Co Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE475255C (de) * 1929-04-20 Muecke Melder Werke Mit Rueckenlehne versehenes Sitzgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB363621A (en) * 1930-08-15 1931-12-15 Hugo Melder Improvements relating to seat frames
DE590841C (de) * 1933-02-08 1934-01-11 Continental Gummi Werke Akt Ge Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT138259B (de) * 1928-07-19 1934-07-10 Hugo Melder Sitzgestell aus gebogenem Rohr, ohne hintere Füße, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475255C (de) * 1929-04-20 Muecke Melder Werke Mit Rueckenlehne versehenes Sitzgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE416125C (de) * 1924-09-17 1925-07-08 Budd Edward G Mfg Co Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
AT138259B (de) * 1928-07-19 1934-07-10 Hugo Melder Sitzgestell aus gebogenem Rohr, ohne hintere Füße, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
GB363621A (en) * 1930-08-15 1931-12-15 Hugo Melder Improvements relating to seat frames
DE590841C (de) * 1933-02-08 1934-01-11 Continental Gummi Werke Akt Ge Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083054A (en) * 1961-06-06 1963-03-26 Weaver Scott Bucket seat adapter
US3271796A (en) * 1964-06-22 1966-09-13 Avis M Dillman Stretcher chair
DE2718237A1 (de) * 1977-04-23 1978-11-02 Eugen Otto Butz Kraftfahrzeugsitz mit einer aufsatzkopfstuetze
EP0063193A1 (de) * 1980-10-01 1982-10-27 Motor Panels (Coventry) Limited Fahrzeugsitze
DE4306094A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Edgar Loehr Umweltfreundliches, mehrsitziges Leichtfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
EP0709250A2 (de) * 1994-10-17 1996-05-01 Atoma International Inc. Sitzarmatur für Kraftfahrzeuge
EP0709250A3 (de) * 1994-10-17 1997-06-04 Atoma Int Inc Sitzarmatur für Kraftfahrzeuge
US5845382A (en) * 1994-10-17 1998-12-08 Atoma International, Inc. Method for manufacturing a seat frame assembly for a motor vehicle
AT509303A3 (de) * 2008-12-19 2018-07-15 Kobleder Holding Gmbh Möbelstück sowie bespannung dafür
AT508448A3 (de) * 2008-12-29 2015-03-15 Team 7 Natürlich Wohnen GmbH Stuhl
AT508448B1 (de) * 2008-12-29 2016-03-15 Team 7 Natürlich Wohnen GmbH Stuhl
AT509166A3 (de) * 2009-04-06 2018-07-15 Kobleder Holding Gmbh Möbelstück sowie bespannung dafür
US9826838B2 (en) 2014-12-04 2017-11-28 Pro-Cord S.P.A. Chair with elastically-deformable seat and/or backrest
EP3245901A1 (de) * 2016-05-16 2017-11-22 Pro-Cord S.p.A. Stuhl mit elastisch verformbarem sitz und/oder rückenlehne
EP4360948A1 (de) * 2022-10-28 2024-05-01 FAURECIA Sièges d'Automobile Aufhängungsmatte für ein stützelement eines fahrzeugsitzes
FR3141396A1 (fr) * 2022-10-28 2024-05-03 Faurecia Sièges d'Automobile Nappe de suspension d’élément de support de siège de véhicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1092322B (de) Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE1148143B (de) Einrichtung an Polstersitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1274003B (de) Rueckenlehne mit regelbarer Rueckenunterstuetzung fuer Kraftfahrzeugsitze
DE933492C (de) Sitzschale, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102019201541A1 (de) Fahrzeugsitzsystem
DE102015110084A1 (de) Stuhl mit einem sowohl um seine Längs- als auch seine Querachse verschwenkbaren Stützelement
DE3543138C2 (de)
DE590841C (de) Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE422379C (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE621956C (de) Sitz mit Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE837982C (de) Schulterpolster fuer Regenmaentel od. dgl.
DE938894C (de) Als Polsterkoerper ausgebildete Blende fuer Kraftfahrzeuge
DE947046C (de) Rueckenlehne, insbesondere von Fahrzeugsitzen
DE1429372B1 (de) Sprungfedereinlage fuer ein Polster
DE453653C (de) Gepolstertes Fahrradsattelkissen
DE20013680U1 (de) Flexible Sesselverbindung
DE102022105654A1 (de) Kopfstützenanordnung mit einem Kissen und Verfahren zum Herstellen von dieser
DE1076919B (de) Polsterung mit elastischen Spannbaendern und einer elastischen Auflage mit aufgesetztem Profilstrang fuer Polstersitze od. dgl.
DE3001693A1 (de) Fahrradsattel
DE885961C (de) Kopfstuetze, insbesondere fuer die Sitze von Kraftfahrzeugen
DE2201023C3 (de) Polstersessel
DE639914C (de) Polstersesselsitz
DE1729980A1 (de) Gepolstertes Sitzmoebel
DE7023464U (de) Sitz insbesondere fuer fahrzeuge