DE1090903B - Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff - Google Patents

Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1090903B
DE1090903B DER22358A DER0022358A DE1090903B DE 1090903 B DE1090903 B DE 1090903B DE R22358 A DER22358 A DE R22358A DE R0022358 A DER0022358 A DE R0022358A DE 1090903 B DE1090903 B DE 1090903B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
shell
pipe
shells
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER22358A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Knott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINISCHES METALLWERK GmbH
Original Assignee
RHEINISCHES METALLWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINISCHES METALLWERK GmbH filed Critical RHEINISCHES METALLWERK GmbH
Priority to DER22358A priority Critical patent/DE1090903B/de
Publication of DE1090903B publication Critical patent/DE1090903B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/26Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
    • F16L47/28Joining pipes to walls or to other pipes, the axis of the joined pipe being perpendicular to the wall or to the axis of the other pipe
    • F16L47/30Joining pipes to walls or to other pipes, the axis of the joined pipe being perpendicular to the wall or to the axis of the other pipe using attaching means embracing the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor
    • F16L41/06Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor making use of attaching means embracing the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung befaßt sich mit einer Rohranbohrschelle, die insbesondere für Versorgungsleitungen aus Kunststoff Anwendung finden soll.
Es ist bereits eine Rohranbohrschelle für Asbestzementrohre bekannt, deren Wesen in der Verwendung einer für Stahl- und Gußrohre bekannten Schelle mit aus einem Bügel bestehendem Unterteil zu erblicken ist, wobei der Bügel auf einer Stahlunterlage aufliegt. Ferner gehören Anbohrschellen für Rohrleitungen zum Stand der Technik, die aus zwei das Hauptrohr umfassenden gußeisernen Ringhälften bestehen. Schließlich ist auch schon vorgeschlagen worden, Rohranbohrschellen mit einem gegen das Rohr durch einen Dichtungsring abgedichteten Ventilkörper und einem am Ventilkörper angreifenden, das Rohr umfassenden Spannbügel auszustatten, der sich auf dem Rohr über eine vom Ventilkörper getrennte, starre Unterlage abstützt. Alle diese Ausführungen entsprechen jedoch nicht in genügendem Maße den von der Praxis gestellten Anforderungen hinsichtlich Dichtigkeit und berücksichtigen ferner bei Versorgungsleitungen aus Kunststoff die Tatsache nicht ausreichend, daß Rohre aus diesem Werkstoff leicht einer Verformung unterliegen. Dies trifft auch für den oben bereits erwähnten Vorschlag zu, laut welchem die Schelle aus zwei das Hauptrohr umfassenden gußeisernen Ringhälften besteht. Diese Ringhälften nämlich werden bei der bekannten Anbohrschelle zwar mit versetzt angeordneten Eingreifteilen versehen, die ineinandergeschoben werden, wodurch die Ringhälften eine allseitige Fixierung erfahren, jedoch wird hierbei die zur Abdichtung notwendige Druckwirkung auf den von den Ringhälften getrennten Ventilkörper mit Hilfe von Spannschrauben erzielt, die mit den Ringhälften starr verbunden sind, so daß auch hier die Gefahr einer zu starken Verformung des Rohres besteht.
Die geschilderten Nachteile werden durch die Erfindung überwunden. Gegenstand der Erfindung ist eine Rohranbohrschelle, insbesondere für Versorgungsleitungen aus Kunststoff, mit einem gegen das Rohr durch einen Dichtungsring abgedichteten Ventilkörper und einem am Ventilkörper angreifenden, das Rohr umfassenden Spannbügel, der sich auf dem Rohr über eine vom Ventilkörper getrennte, starre Unterlage abstützt. Sie unterscheidet sich von dem Bekannten dadurch, daß als Spannbügel in an sich bekannter Weise ein Zugband vorgesehen und die starre Unterlage als das Rohr umgebende, aus zwei Halbschalen bestehende Rohrschelle ausgebildet ist, deren untere Halbschale als Stütze für das Zugband dient, während die obere Halbschale eine Durchbrechung zur Aufnahme des die Anbohröffnung umgebenden Dichtungsringes aufweist. Vorzugsweise liegt dabei der Dichtungsring in an sich bekannter Weise mit einem Teil seiner Höhe in
Rohranbohrschelle,
insbesondere für Versorgungsleitungen aus Kunststoff
Anmelder:
Rheinisches Metallwerk G.m.b.H., Porz
Theodor Knott, Porz,
ist als Erfinder genannt worden
einer flachen Ausnehmung der Dichtfläche des Ventil-
ao körpers. Dadurch wird eine Sicherheit dafür erzielt, daß die Dichtung bei der Montage genau an die richtige Stelle zu liegen kommt. Der Dichtungsring kann seinerseits in an sich ebenfalls bekannter Weise auf seiner dem Rohr zugekehrten Seite eine gewölbte Oberfläche haben, so daß es möglich ist, Ventilkörper mit einer bestimmten Wölbung ihrer Dichtfläche gegenüber Rohren von unterschiedlichem Durchmesser abzudichten. Hierbei wird erfindungsgemäß zum Zusammenziehen der Schellenteile einerseits sowie des Ventilgehäuses gegen die Rohrwand andererseits ein ein- oder beiderseitig anspannbares Zugband benutzt, das an den quer zur Längsrichtung des Rohres liegenden Enden des Ventilkörpers angreift. Die mit der Durchbrechung versehene Halbschale wird dann durch den Dichtungsring in seiner Lage gehalten. Beim Anspannen des Zugbandes vergrößert sich nämlich der Durchmesser der Dichtung, und diese übergreift schließlich die Ränder der Ausnehmung in der genannten Halbschale. Um von vornherein eine radiale Anpressung dieser Halbschale zu sichern, kann die Dichtung vorteilhaft wenigstens in der Ebene des Zugbandes mit Fortsätzen versehen sein, die schrägliegende Begrenzungsflächen aufweisen. Beim Aufsetzen des Ventilkörpers drücken sodann von Anfang an die Schrägen der Dichtung gegen den oberen Rand der Durchbrechung. Beim Anziehen des Zugbandes wird die Dichtung zwischen der Rohrwand und der Dichtungsfläche des Ventilkörpers eingeklemmt. Zugleich wird aber auch die obere, mit der Durchbrechung versehene Halbschale gegen die Rohrwand gedrückt.
Um ein möglichst sattes Umschließen des Kunststoffrohres durch die beiden Halbschalen auf dem ganzen Rohrumfang zu gewährleisten, empfiehlt es
009 627/227
I 090
10
sich, die Schalen an ihren Stoßstellen abzuschrägen, derart, daß sie sich in Umfangsrichtung des Rohres überschneiden. Außerdem ist es zweckmäßig, die Schalen an den Stoßstellen derart zahnartig ineinandergreifen zu lassen, daß eine Verschiebung der Schalen gegeneinander in der Längsrichtung des Rohres nicht möglich ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Anbohrschelle und
Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1.
Das Kunststoffrohr 10 wird auf seinem ganzen Umfang von einer Schelle umgeben, die aus den beiden Halbschalen 11 und 12 besteht. Hierbei dient die untere Halbschale 11 als Stütze für das Zugband 18, während die obere Halbschale 12 eine Durchbrechung 14 zur Aufnahme eines die Anbohröffnung 10 a umgebenden Dichtungsringes 15 besitzt. An den Stoßstellen 13 sind die Halbschalen 11 und 12 derart abgeschrägt, daß die schneidenartigen Ränder der oberen Halbschale 12 innen, die der unteren Halbschale 13 dagegen außen liegen. Infolgedessen überschneiden sich die Enden der beiden Schalen 11 und 12 beim Zusammenbau, wie in Fig. 2 erkennbar ist. Fig. 1 zeigt, daß die Schalen 11 und 12 an den Stoßstellen zahnartig ineinandergreifen, so daß ein Versetzen der Schalen gegeneinander in der Längsrichtung des Rohres nicht möglich ist.
Die obere Schale 12 weist eine Durchbrechung 14 auf, die in ihrer Form etwa dem Grundriß des Dichtungsringes 15 entspricht. Der elastische Dichtungsring 15 bewirkt eine unmittelbare Abdichtung zwischen dem Flansch 16 a des Ventilkörpers 16 und dem Rohr 10. Die Dichtung 15 liegt mit einem Teil ihrer Höhe in der den Anbohrkanal des Ventilkörpers umgebenden Vertiefung 17. Zur Verspannung der Teile gegeneinander und gegen das Rohr dient das Zugband 18, bei dessen Anspannung auch der z. B. aus Gummi bestehende Dichtungsring 15 zusammengepreßt wird. Dadurch wird einmal der dichte Anschluß des Ventilkörperflansches 16 α an das Rohr 10 gesichert. Zugleich vergrößert sich aber der Außendurchmesser des Dichtungsringes 15 bis zur Anlage am Rand der Ausnehmung 14. Schließlich greift ein Teil der Gummidichtung über diesen Rand hinaus. Dadurch wird sichergestellt, daß mit dem Anspannen des Zugbandes 18 zugleich auch die obere Schale 12 der Schelle fest gegen das Rohr 10 gedrückt wird. Diese feste Anpressung der Schellenschale 12 kann noch verstärkt werden, wenn ,die äußere Begrenzung des Gummiringes 15 etwa entsprechend der punktierten Linie 15 a vergrößert und abgeschrägt wird.
Nachdem der Ventilkörper 16 in der beschriebenen Weise fest und dicht mit dem Rohr 10 verbunden ist, kann durch seinen Anbohrkanal in die Rohrwand das Loch 10 α gebohrt werden, wie das auch bei Anbohrschellen für Gußeisen- oder Stahlrohre üblich ist.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rohranbohrschelle, insbesondere für Versorgungsleitungen aus Kunststoff, mit einem gegen das Rohr durch einen Dichtungsring abgedichteten Ventilkörper und einem am Ventilkörper angreifenden, das Rohr umfassenden Spannbügel, der sich auf dem Rohr über eine vom Ventilkörper getrennte, starre Unterlage abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannbügel in an sich bekannter Weise ein Zugband 18 vorgesehen und die starre Unterlage als das Rohr (10) umgebende, aus zwei Halbschalen (11, 12) bestehende Rohrschelle ausgebildet ist, deren untere Halbschale (11) als Stütze für das Zugband (18) dient, während die obere Halbschale (12) eine Durchbrechung (14) zur Aufnahme des die Anbohröffnung (10 a) umgebenden Dichtungsringes (15) aufweist.
2. Rohranbohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (11, 12) an den Stoßstellen (13) derart abgeschrägt sind, daß die schneidenartigen Ränder der oberen Halbschale (12) innen, die der unteren Halbschale (13) dagegen außen liegen.
3. Rohranbohrschelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (11, 12) in an sich bekannter Weise an den Stoßstellen (13) in Längsrichtung der Schelle zahnartig ineinandergreifen.
4. Rohranbohrschelle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (15) in an sich bekannter Weise mit einem Teil seiner Höhe in einer den Anbohrkanal des Ventilkörpers umgebenden Vertiefung (17) liegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 367 569, 831 046,
946, 946 579;
deutsche Patentanmeldung. H19449 XII/47 f (bekanntgemacht am 23. 6.1955);
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 723 794, 1 727 043, 840,1753 841;
österreichische Patentschrift Nr. 1020;
USA.-Patentschrift Nr. 2 776 153.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
009 627/227 10.60
DER22358A 1957-12-17 1957-12-17 Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff Pending DE1090903B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER22358A DE1090903B (de) 1957-12-17 1957-12-17 Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER22358A DE1090903B (de) 1957-12-17 1957-12-17 Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090903B true DE1090903B (de) 1960-10-13

Family

ID=7401107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER22358A Pending DE1090903B (de) 1957-12-17 1957-12-17 Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090903B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258822A (en) * 1963-01-28 1966-07-05 Continental Ind Inc Pipe clamp
US4282730A (en) * 1978-05-24 1981-08-11 Neiman S.A. Anti-theft devices for automobile vehicles

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1020B (de) * 1899-04-08 1900-03-10 Otto Siedentopf
DE367569C (de) * 1923-01-25 Aug Hofbauer Anbohrapparat
DE831046C (de) * 1950-06-30 1952-02-11 Buderus Eisenwerk Abzweig fuer Rohrleitungen
DE926946C (de) * 1951-11-20 1955-04-28 Karl Schmitt Anbohrschelle fuer Rohrleitungen
DE1723794U (de) * 1955-08-04 1956-06-07 Wilhelm Mittelmann G M B H Anbohrrohrschelle.
DE1727043U (de) * 1954-11-11 1956-07-26 Ver Armaturen Gmbh Rohr-anbohrschelle fuer asbestzementrohre.
DE946579C (de) * 1950-04-30 1956-08-02 Wilhelm Mittelmann G M B H Anbohrschelle fuer obere Anbohrung unter Druck
US2776153A (en) * 1948-01-26 1957-01-01 Telford L Smith Armored gasket for pipe repair clamp and the like
DE1753841U (de) * 1957-07-25 1957-10-10 Bopp & Reuther Gmbh Anbohrschelle, insbesondere fuer rohre aus nachgiebigem werkstoff.
DE1753840U (de) * 1957-03-27 1957-10-10 Mannesmann Ag Anbohrschelle fuer kunststoffrohre.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367569C (de) * 1923-01-25 Aug Hofbauer Anbohrapparat
AT1020B (de) * 1899-04-08 1900-03-10 Otto Siedentopf
US2776153A (en) * 1948-01-26 1957-01-01 Telford L Smith Armored gasket for pipe repair clamp and the like
DE946579C (de) * 1950-04-30 1956-08-02 Wilhelm Mittelmann G M B H Anbohrschelle fuer obere Anbohrung unter Druck
DE831046C (de) * 1950-06-30 1952-02-11 Buderus Eisenwerk Abzweig fuer Rohrleitungen
DE926946C (de) * 1951-11-20 1955-04-28 Karl Schmitt Anbohrschelle fuer Rohrleitungen
DE1727043U (de) * 1954-11-11 1956-07-26 Ver Armaturen Gmbh Rohr-anbohrschelle fuer asbestzementrohre.
DE1723794U (de) * 1955-08-04 1956-06-07 Wilhelm Mittelmann G M B H Anbohrrohrschelle.
DE1753840U (de) * 1957-03-27 1957-10-10 Mannesmann Ag Anbohrschelle fuer kunststoffrohre.
DE1753841U (de) * 1957-07-25 1957-10-10 Bopp & Reuther Gmbh Anbohrschelle, insbesondere fuer rohre aus nachgiebigem werkstoff.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3258822A (en) * 1963-01-28 1966-07-05 Continental Ind Inc Pipe clamp
US4282730A (en) * 1978-05-24 1981-08-11 Neiman S.A. Anti-theft devices for automobile vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1028392B (de) Dicht- und Sicherungsring
DE4028449C1 (de)
DE2502263A1 (de) Anordnung zur klemmverbindung mindestens zweier rohre
DE2120408A1 (de) Rohrschelle zur Bildung von Anzapfoder Abzweigstellen
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE1036592B (de) Wellendichtung
DE1090903B (de) Rohranbohrschelle, insbesondere fuer Versorgungsleitungen aus Kunststoff
DE2802716A1 (de) Druckbehaelter fuer fluids, pasten o.dgl.
DE3102710C2 (de)
AT379445B (de) Putzstueck fuer rohrleitungen
DE1831041U (de) Rohranbohrschelle, insbesondere fuer versorgungsleitungen aus kunststoff.
DE10236848B4 (de) Pressbacke oder Presskette für ein hydraulisches oder mechanisches Verpressgerät
DE1284753B (de) Rohrverschraubung fuer Kunststoffrohre
DE2301221C3 (de) Anschluß einer biegsamen Dachhaut an ein diese durchdringendes Rohr, insbesondere an ein Flachdachentlüfterrohr
DE2557996C3 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen
DE3536784C2 (de)
DE862532C (de) Rohrverbindung
DE1299472B (de) Dichtgeschweisste Rohranbohrschelle
DE2205794C3 (de) Lösbare Klemmvorrichtung für Y-Verbindungen in Oberleitungstragwerken
DE469166C (de) Petroleumlampe
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
DE2008823C (de)
DE2252817C3 (de) Verbindungsanordnung
DE708489C (de) Verbindung fuer stumpf gegeneinander stossende Rohre
DE3246997A1 (de) Rohrschelle