DE1090858B - Verfahren zum Aufarbeiten waessriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate - Google Patents

Verfahren zum Aufarbeiten waessriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate

Info

Publication number
DE1090858B
DE1090858B DEF28136A DEF0028136A DE1090858B DE 1090858 B DE1090858 B DE 1090858B DE F28136 A DEF28136 A DE F28136A DE F0028136 A DEF0028136 A DE F0028136A DE 1090858 B DE1090858 B DE 1090858B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
emulsions
polymers
working
emulsion polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF28136A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gottfried Scriba
Dr Anton Robert Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF28136A priority Critical patent/DE1090858B/de
Priority claimed from FR823654A external-priority patent/FR1255184A/fr
Publication of DE1090858B publication Critical patent/DE1090858B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • C08F36/14Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated containing elements other than carbon and hydrogen
    • C08F36/16Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated containing elements other than carbon and hydrogen containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/14Coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/14Treatment of polymer emulsions
    • C08F6/22Coagulation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist aus der deutschen Patentschrift 878 864 bekannt, wäßrige Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate in der Weise aufzuarbeiten, daß man die Emulsionen bei Temperaturen oberhalb des Verflüssigungspunktes der Polymerisate koaguliert und nach Entfernung der wäßrigen Phase mit Wasser wäscht. Zur Herstellung dieser Polymerisate wurden hierbei säureunempfindliche Emulgiermittel, wie alkylierte Naphthalinsulfonsäuren oder Paraffinsulfonsäuren, eingesetzt, während die Koagulation der Emulsionspolymerisate mit Hilfe von neutralen Erdalkalisalzen oder Aluminiumsalzen vorgenommen wurde. Dabei ist es jedoch notwendig, die koagulierten Polymerisate zur Entfernung der Koagulationsmittel und der Emulgatoren einem längeren Waschprozeß zu unterwerfen.
Es wurde nun gefunden, daß man den Waschvorgang einsparen kann, wenn man als Emulgiermittel für die Herstellung der genannten Emulsionspolymerisate solche bei Raumtemperatur flüssige Emulgatoren einsetzt, die im sauren pn-Bereich kerne emulgierende Wirkung haben, und die Koagulation der Emulsionen mit Hufe von Ammoniumsalzen durchführt, die bei erhöhten Temperaturen den pH-Wert der Emulsionen so weit erniedrigen, daß die genannten Emulgatoren ihre Emulgierwirkung verHeren.
Geeignete Emulgatoren für die Durchführung dieses Verfahrens sind z.B. mit den Emulsionspolymerisaten mischbare, ungesättigte höhere Fettsäuren, wie Ölsäure, Kokosfettsäure, Linolsäure, die vorzugsweise in Form ihrer Alkalisalze eingesetzt- werden. Die Emulgatoren werden im allgemeinen in Mengen von 2 bis 10 Gewichtsprozent, berechnet auf das Gewicht der Monomeren, eingesetzt.
Als Ammoniumsalze kommen insbesondere Ammoniumsalze von starken Säuren, vorzugsweise mehrbasischen Säuren, wie Ammoniumsulfat oder Ammoniumphosphat, in Frage. Diese Salze sollen nach Zusatz zu den Polymerisationsemulsionen keine wesentliche Erniedrigung des Ph-Wertes der Emulsionen bewirken und somit auch bei
Verfahren zum Aufarbeiten
wäßriger Emulsionen niedrig polymerer
Emulsionspolymerisate
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen-Bayerwerk
Dr. Gottfried Scxiba, Leverkusen,
und Dr. Anton Robert Heinz, Köln-Flittard,
sind als Erfinder genannt worden
acrylsäureester von gesättigten einwertigen Alkoholen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Acrylsäure und Methacrylsäure, Maleinsäurehalbester in Frage. Die PoIymerisation wird in Gegenwart von geeigneten Reglern, z.B. höheren Alkylmercaptanen, in denen die Alkylgruppe 10 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, oder von Dialkylxanthogendisulfiden durchgeführt, wobei diese Regler vorzugsweise in solchen Mengen eingesetzt werden, daß die erhaltenen Polymerisate einen K-Wert von etwa 25 bis 40 besitzen.
Nach der Polymerisation wird der Latex in an sich bekannter Weise von den restlichen Monomeren befreit und dann mit einer verdünnten wäßrigen Lösung eines geeigneten Ammoniumsalzes in der Anlage vermischt, wobei noch keine Koagulation erfolgt. Dieses Gemisch wird sodann auf erhöhte Temperaturen gebracht, wobei der pH-Wert so weit zurückgeht, daß die emulgierende
Wirkung der Emulgatoren aufgehoben wird und das PoIygewöhnlichen Temperaturen keine Koagulation der Poly- 40 merisat sich als klare honiggelbe Schicht in dem oberen merisate herbeiführen. Erst wenn die Emulsionen auf Teil des Ansatzes abtrennt. Die untere wäßrige Schicht Temperaturen von etwa 70 bis 1000C gebracht werden, kann sodann ohne Schwierigkeiten von der Oberschicht tritt die Koagulation derselben ein. Die Ammoniumsalze abgetrennt werden und anschließend das noch heiße werden vorzugsweise in Mengen von etwa 15 bis 50 g pro flüssige Polymerisat aus dem Reaktionsraum entfernt
11 Latex bzw. von 5 bis 50 g pro 100 g Polymerisat eingesetzt.
Das Verfahren eignet sich insbesondere für die Koagulation von Polymerisaten und Mischpolymerisaten von konjugierten Diolefinen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Butadien, Isopren, 2-Chlorbutadien, Cyanbutadien, Dimethylbutadien. Als Mischpolymerisationskomponenten für die Herstellung der Mischpolymerisate kommen in an sich bekannter Weise olefinisch ungesättigte Monomere, insbesondere Styrol, Acrylnitril, Acrylsäure- und Methwerden. Die in dem Polymerisat verbleibenden ungesättigten Carbonsäuren beeinträchtigen die Vulkanisationseigenschaften des Polymerisates nicht.
In den folgenden Beispielen sind die angeführten Teile Gewichtsteile:
Beispiel 1
5 Teile Ölsäure werden unter Zusatz von etwas mehr als der stöchiometrisch erforderlichen Menge Ätznatron in 150 Teilen Wasser gelöst unter Zusatz von 1 Teil
009 627/444
Tetranatriumphosphat. In dieser Emulgatorlösung werden emulgiert: 35 Teile Acrylnitril und 65 Teile Butadien, in denen 4 Teile Diisopropylxanthogendisulfid gelöst sind. Die Polymerisation wird bei 4O0C durch Zusatz geringer Mengen von Triäthanolamin und Kaliumpersulfat eingeleitet. Bei einem Umsatz von 15, 30 und 50% werden je 1 Teil Diisopropylxanthogendisulfid nachgesetzt und die Polymerisation schließlich durch Zusatz von 0,1 Teil Natriumdimethyldithiocarbaminat bei einem Umsatz von 80% abgebrochen. Als Alterungsschutzmittel werden 1,5 Teile 2,2'-Dioxy-3,3'-dicyclohexyl-5,5'-dimethyl-diphenylmethan in Form einer Emulsion zu dem Latex gegeben und die restlichen Monomeren durch Erhitzen im Vakuum abgetrennt. Der Latex wird bei Zimmertemperatur zu gleichen Teilen mit einer 5%igen wäßrigen Lösung von Diammoniumphosphat verrührt und dann diese Mischung auf 85 bis 9O0C erhitzt. Nach 5stündigem Stehen bei dieser Temperatur hat sich das Polymerisat als klare, honiggelbe Oberschicht abgetrennt; die gleichfalls klare wäßrige Unterschicht wird abgelassen und das Polymerisat noch 3 Stunden bei 80° C im Vakuum gerührt. Dabei entweichen die letzten Spuren von Wasser. Das Polymerisat kann dann über Steigrohr oder durch den Bodenablaß abgefüllt werden. Es hat einen K-Wert von 34,5. a5
Beispiel 2
Ähnlich wie unter Beispiel 1 läßt sich ein niedermolekulares zähflüssiges Polymerisat herstellen, wenn man in der oben beschriebenen Weise 70 Teile Butadien und 30 Teile Styrol unter Verwendung von 5 Teilen tert.-Dodecylmercaptan als Regler und 5 Teile Kokosfettsäure für den Emulgator polymerisiert. Die Polymerisation wird bei 60% Umsatz abgestoppt, in gleicher Weise wie oben stabilisiert und vom Monomeren befreit. Auch die Aufarbeitung kann wie im ersten Beispiel ausgeführt werden mit dem Unterschied, daß zur Abscheidung Ammoniumsulfat an Stelle des Phosphates verwandt wird. Man erhält schließlich ein zähflüssiges Polymerisat von einem K-Wert von 28.
Beispiel 3
100 Teile mit 0,2 Teilen Phenothiazin stabilisiertes Chloropren werden zusammen mit 7 Teilen n-Dodecylmercaptan zu einer Lösung von 5 Teilen Ölsäure und 1,5 Teilen Ätznatron in 140 Teilen Wasser gegeben. Anschließend wird die durch Rühren gebildete Emulsion unter Stickstoff bei 40° C durch Zugabe von 0,25 Teilen Formamidinsuffinsäure zur Polymerisation gebracht. Die Ausbeute an Polychloropren erreicht nach etwa 6 Stunden 80%, worauf das restliche Chloropren im Vakuum bei schwach erhöhter Temperatur entfernt wird.
Dieser Polychloroprenlatex wird mit dem gleichen Volumen an 5%iger (NH4)2HPO4-Lösung bei Zimmertemperatur vermischt. Die Koagulation erfolgt dann während 4stündiger Lagerung bei etwa 95° C. Das spezifisch schwere flüssige Chloroprenpolymerisat scheidet sich unten ab und wird von dem wäßrigen Anteil abgetrennt. Die Ausbeute ist praktisch quantitativ.
Beispiel 4
100 Teile entstabilisiertes Chloropren werden in Gegenwart von 5 Teilen n-Dodecylmercaptan mit einer Lösung von 4,5 Teilen Ölsäure und 1,6 Teilen Ätzkali in 140 Teilen Wasser emulgiert und bei 15° C mit Hilfe von 0,2 Teilen Kaliumpersulfat als Aktivator polymerisiert. Nach etwa 8 Stunden beträgt die Ausbeute an flüssigem Polymerisat etwa 75%, worauf die Polymerisation mit 0,1 Teil Phenothiazin abgestoppt wird. Abschließend wird wie im Beispiel 1 entgast.
Dieser Latex wird nach dem Einmischen des gleichen Volumens an 5%iger wäßriger (NELJ2HPO4-Lösung unter Rühren auf 1000C erhitzt und bei dieser Temperatur ohne Rühren 5 Stunden belassen. Das Polymermaterial scheidet sich dabei quantitativ als leicht abwaschbare untere Phase ab.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Aufarbeiten wäßriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate, indem man die Emulsionen bei Temperaturen oberhalb des Verflüssigungspunktes der Polymerisate koaguliert, da durch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der Emulsionen bei Raumtemperatur flüssige Emulgatoren verwendet werden, die mit den Polymerisaten mischbar sind und ihre emulgierenden Eigenschaften bei Überführung in den sauren pn-Bereich verlieren, und daß die Koagulation bei erhöhten Temperaturen mit Hilfe von solchen Ammoniumsalzen durchgeführt wird, die erst bei den genannten erhöhten Temperaturen eine Verschiebung des pn-Wertes in den sauren Bereich bewirken.
    ©I 009 627/444 10.60
DEF28136A 1959-04-07 1959-04-07 Verfahren zum Aufarbeiten waessriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate Pending DE1090858B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF28136A DE1090858B (de) 1959-04-07 1959-04-07 Verfahren zum Aufarbeiten waessriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF28136A DE1090858B (de) 1959-04-07 1959-04-07 Verfahren zum Aufarbeiten waessriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate
FR823654A FR1255184A (fr) 1960-04-07 1960-04-07 Procédé de traitement d'émulsions aqueuses de bas polymères provenant d'une polymérisation en émulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090858B true DE1090858B (de) 1960-10-13

Family

ID=25974268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF28136A Pending DE1090858B (de) 1959-04-07 1959-04-07 Verfahren zum Aufarbeiten waessriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090858B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257365A (en) * 1962-09-20 1966-06-21 Montedison Spa Polymers having a sterically ordered structure of 1-cyano-1, 3-butadiene and processfor preparing them
DE2424331C2 (de) * 1974-05-18 1983-12-22 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Imprägnierung von saugfähigen Substraten mit einer thermosensiblen wäßrigen Polymerisatdispersion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257365A (en) * 1962-09-20 1966-06-21 Montedison Spa Polymers having a sterically ordered structure of 1-cyano-1, 3-butadiene and processfor preparing them
DE2424331C2 (de) * 1974-05-18 1983-12-22 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Imprägnierung von saugfähigen Substraten mit einer thermosensiblen wäßrigen Polymerisatdispersion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1008915B (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von olefinisch ungesaettigten polymerisierbaren organischen Verbindungen
DE2156452A1 (de) Molekulargewichtsregelung in chloroprenpolymeren
DE2156453A1 (de) Dialkoxyxanthogendisulfide
DE1910532B2 (de) Frost- und elektrolytbestaendige waessrige kunststoffdispersionen
DE1090858B (de) Verfahren zum Aufarbeiten waessriger Emulsionen niedrig polymerer Emulsionspolymerisate
DE839718C (de) Verfahren zur Herstellung von Latex mit hohem Gehalt an Feststoffen durch Emulsionsmischpolymerisaten eines konjugierten Diolefins mit Acrylnitril
DE1054055B (de) Verfahren zum Schlichten bzw. Knitterfreimachen von Textilgut
DE1202001B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Polychloroprenkautschuk
DE1097689B (de) Verfahren zur Polymerisation von mit Phenothiazin stabilisiertem 2-Chlorbutadien
DE3321902A1 (de) Verfahren zur herstellung von chloroprenkautschuk
DE2144097A1 (de) Polychloropren für sich nicht in Phasen schichtende Lösungsmittelkleber
DE2624220A1 (de) Verfahren zum ansaeuern von alkalischen latices von chloroprenpolymerisaten
DE2307812C3 (de) Verfahren zur Behandlung eines durch Polymerisation von Chloropren in wäBrig-alkalischer Emulsion in Gegenwart eines Dialkylxanthogendisulfids als Kettenübertragungsmittel erhaltenen Chloroprenpolymerlatex mit einer stickstoffhaltigen organischen Verbindung
DE2445082A1 (de) Copolymerisation von chlorbutadienen
AT157424B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadienen.
DE832948C (de) Verfahren zum Herstellen gummiartiger Polymerisationsprodukte
DE2355419A1 (de) Chloroprenlatex mit hohem feststoffgehalt
DE2733153A1 (de) Verfahren zur herstellung von styrol-butadien kautschuk
DE1044408B (de) Verfahren zur Herstellung von frost- und elektrolytbestaendigen Polymerisatdispersionen
DE2425971A1 (de) Verfahren zur gewinnung von polychloroprenkautschuk
DE706548C (de) Polymerisieren von Butadienkohlenwasserstoffen in waessriger Emulsion
DE898672C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Emulsionspolymerisaten
DE2535168B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines peptisierten schwefelmodifizierten Chloropren-Polymerisats
DE2307813C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Chloropren
AT235577B (de) Stabile wässerige Dispersionen selbstvernetzender Mischpolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung