DE2733153A1 - Verfahren zur herstellung von styrol-butadien kautschuk - Google Patents

Verfahren zur herstellung von styrol-butadien kautschuk

Info

Publication number
DE2733153A1
DE2733153A1 DE19772733153 DE2733153A DE2733153A1 DE 2733153 A1 DE2733153 A1 DE 2733153A1 DE 19772733153 DE19772733153 DE 19772733153 DE 2733153 A DE2733153 A DE 2733153A DE 2733153 A1 DE2733153 A1 DE 2733153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
weight
peroxide
butadiene
butadiene rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733153
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrik Harm Jannes Oosterwijk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Publication of DE2733153A1 publication Critical patent/DE2733153A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • C08F236/10Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated with vinyl-aromatic monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

A k ζ ο GmbH Wuppertal
Die Erfindung bezieht eich auf ein Verfahren zur Herstellung von Styrol-Butadienkautschuk durch Emulsionspolymerisation eines Gemisches aus Styrol und Butadien in Gegenwart eines Redoxsystems, das ein organisches Hydroperoxid als Initiator enthält.
Styrol-Butadiencopolymerisate, die auch als Styrol-Butadienkautschuk e (SBR) bezeichnet werden, erhält man durch Copolymerisation von einem Gemisch aus Styrol und Butadien. Der Anteil an Styrol in einem solchen Gemisch beträgt gewöhnlich 15 - 35 Gew.-%f bezogen auf die Gesamtmenge an Styrol und Butadien.
GemäB der US-PS 3 404 111 können Styrol-Butadlenkautschuke durch Emulsionspolymerisation eines Gemisches von Styrol und Butadien bei etwa 5°C und in Gegenwart eines Redoxsystems erhalten werden. Das Redox-System soll dabei p-Methanhydroperoxid und als Aktivator Elsensulfat χ7Η~0, Natrium-
8U98U8/0649
ί- Pos. A3CD217O8 DT
formaldehydsulfoxylat und das Natriumsalz der Äthylendlamlntetraessigsäure enthalten.
p-Methanhydroperoxid wird ebenfalls in der FR-PS 1 430 für die Tieftemperatur-Emulsionscopolymerisation von Styrol und Butadien vorgeschlagen.
Die GB-PS 727 637 beschreibt die Copolymerisation eines Gemisches aus Styrol mit Acrylnitril und aus Styrol, Butadien und Acrylnitril bei Temperaturen zwischen 50° und 90°C unter Verwendung von l-Hydroxy-l'-hydroperoxy-dlcyclohexyl-peroxid als Initiator.
Es wurde nun gefunden, daß für die Emulsions-Copolymerisation von Styrol mit Butadien sich das bis(1-hydroperoxycyclohexyDperoxid hervorragend für die Verwendung in den Redoxsystem eignet.
Eine solche erfindungsgemäße Copolymerisation wird bei tiefer Temperatur, d.h. daß 15 C nicht überschritten werden dürfen« durchgeführt. Gemäß der Erfindung wird das bis(l-hydroperoxy cyclohexyl)peroxid in Gegenwart eines Redoxsystems angewendet, das ein Metallsalz,* vorzugsweise Eisensulfat χ 7H2O, ein Reduktionsmittel, vorzugsweise Natriumformaldehydsulfoxylat χ 2H2O und einen Komplexbildner, vorzugsweise das Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure ent' hält. Als Emulgatoren eignen sich Alkalisalze der Harzsäuren, der Fettsäuren, Alkylsulfonsäuren und Ary!sulfonsäuren.
Das erfindungsgemäß verwendet· bis(1-hydroperoxycyclonexyl) peroxid wird in die Emulsion in Gewichtsanteilen zwischen
j 809808/06A9 |
-i-
Poe. A3CD217O8 OT
0,01% und 1,0%, vorzugsweise zwischen 0,05% und 0,3%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren, eingebracht. Das Peroxid kann als solches oder auch in phlegmatisierter Form, beispielsweise als Mischung von Peroxid, Estern und Wasser oder Peroxid, Kohlenwasserstoffen und Wasser verwendet werden. Die Erfindung wird anhand des Beispiels näher erläutert.
Beispiel
Bei einer Temperatur von 5°G und ständiger Rührung mit 4OO Umdr./min wurde in einem 1 1. Autoklaven die Emulsion, deren Zusammensetzung in folgenden näher beschrieben ist, Über einen Zeitraum von 8 Stunden polymerisiert. Zusammensetzung der Emulsion:
Wasser
Butadien (unstabilisiert) Styrol (unstabilisiert) Kaliumseife von Harzsäure Na3PO4
12H2O
Na-SaIz des Kondensationsproduktes aus Formaldehyd und p-Naphtallnsulfonsäure FeSO4 · 7H2O
Na-Formaldehydsulfoxylat Na-SaIz der Äthylendiamintetraessigsäure
tert. Dodecylmercaptan bis (1-hydroperoxycyclohexyl)-peroxid
u ο
32
3 a
I I
•η η
4OO Gewichtsteile
142 Gewichtsteile
58 Gewichtsteile
9 Gewichtsteile
1 Gewichtsteil
0,3 Gewichteteile
0,08 Gewichtetelle 0,2 Gewichtstelle 0,12 Gewichteteile
0,36 Gewichtsteile 0,131 Gewichtstelle
809808/0649
Poa. A3CD217O8 DT
Die wässrige Emulsion wird dadurch gebildet, daß zu einer Lösung des Emulgators und Stabilisators in sauerstofffreiem Wasser nach und nach das Aktivatorsystem zugegeben wird. Mit verdünnter Schwefelsäure wird auf einem pH-Wert von 10,0 eingestellt. Das tertiäre Dodecylmethan und der Initiator, jeweils in Styrol gelöst, das Butadien und das übrige Styrol werden der Emulsion zugesetzt.
In der Latex wird nach 2, 4, 6 und 8 Stunden der Umsatz
bestimmt.
Zum Vergleich werden Copolymerisationen durchgeführt, bei denen einmal 0,123 Gewichtsteile 1-hydroxy-l1-hydroperoxy dicycloperoxid und zum anderen 0,085 Gewichtsteile para-Methanhydroperoxid als Initiator eingesetzt wurden.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Tabelle
Peroxid
Umsatz nach
2 Std. 4 Std. 6 Std. 8 Std.
bis(1-hydroperoxycyclohexyl)
peroxid
13 ,8% 55 ,0% 89 ,4% 95, 9%
1-hydroxy-l·-hydroperoxy-
dicyclohexy1 peroxid
1 »0% 2 ,31 1 ,2« 2, 2%
para Methanhydroperoxid 20 ,2% 59 ,1» 86 ,8% 90, 2%
809808/0649

Claims (4)

Pos. A3CD217O8 DT Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Styrol-Butadienkautschuk durch Emulsionscopolymerisation eines Gemisches aus Styrol und Butadien in Gegenwart eines Redox-Systems, das ein organisches Hydroperoxid als Initiator enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Redox-System bis(l-hydroperoxycyclohexyl)peroxid, ein Metallsalz und einen Komplexbildner für das Metallsalz enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Peroxid in Gewichtsteilen von 0,01% bis 1,0%, vorzugsweise 0,05% bis 0,3%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren, zugegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymerisation bei Temperaturen durchgeführt wird, die 15°C nicht überschreiten.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Metallsalz Einsensulfat χ 7H-0, als Reduktionsmittel Natriumformaldehydsulfoxylat χ 2H-0 und als Komblexbildner das Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure verwendet werden.
809808/0649 I
DE19772733153 1976-08-16 1977-07-22 Verfahren zur herstellung von styrol-butadien kautschuk Withdrawn DE2733153A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7609074A NL7609074A (nl) 1976-08-16 1976-08-16 Werkwijze ter bereiding van sbr-rubbers.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733153A1 true DE2733153A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=19826742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733153 Withdrawn DE2733153A1 (de) 1976-08-16 1977-07-22 Verfahren zur herstellung von styrol-butadien kautschuk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4124752A (de)
JP (1) JPS5323391A (de)
CA (1) CA1085546A (de)
DE (1) DE2733153A1 (de)
FR (1) FR2362168A1 (de)
GB (1) GB1582088A (de)
IT (1) IT1085845B (de)
NL (1) NL7609074A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1231085A (en) * 1984-05-29 1988-01-05 Denis J. Zalucha Structural adhesive formulations
EP0650983A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-03 General Electric Company Verfahren zur Herstellung von Polydienlaticden
ID20459A (id) 1997-06-24 1998-12-24 Denki Kagaku Kogyo Kk Komposisi resin yang bisa mengawetkan, komposisi perekat, produk dan susunan yang diawetkan
US7087689B1 (en) * 2005-04-27 2006-08-08 Fina Technology, Inc. Method for polymerizing styrene

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049519A (en) * 1949-06-27 1962-08-14 Phillips Petroleum Co Emulsion polymerization in the presence of a catalyst comprising an arylcyclohexane hydroperoxide
US2670384A (en) * 1951-09-24 1954-02-23 Research Corp Acetylene peroxides
US2908668A (en) * 1953-05-08 1959-10-13 Phillips Petroleum Co Emulsion polymerization with trisubstituted hydroperoxy methanes
US2908665A (en) * 1953-05-08 1959-10-13 Phillips Petroleum Co Emulsion polymerization with trisubstituted hydroperoxy methanes
US2694092A (en) * 1953-07-09 1954-11-09 Nicholas A Milas Conjugated diacetylenic dihydroperoxides
US2776954A (en) * 1953-09-15 1957-01-08 Hercules Powder Co Ltd Polymerization process
US2776953A (en) * 1953-09-15 1957-01-08 Hercules Powder Co Ltd Polymerization process
US2775578A (en) * 1955-03-22 1956-12-25 Gordon S Fisher Polymerizations initiated by saturated cyclic terpene peroxides
NL124888C (de) * 1963-07-22
US3404111A (en) * 1965-04-01 1968-10-01 Ashland Oil Inc Emulsion polymerization in the presence of a hydrocarbon latex extender oil
AT290121B (de) * 1968-10-26 1971-05-25 Basf Ag Verfahren zum Herstellen von Homopolymerisaten des Äthylens

Also Published As

Publication number Publication date
NL7609074A (nl) 1978-02-20
FR2362168A1 (fr) 1978-03-17
IT1085845B (it) 1985-05-28
JPS5323391A (en) 1978-03-03
CA1085546A (en) 1980-09-09
US4124752A (en) 1978-11-07
GB1582088A (en) 1980-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1107940B (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Produktes, das eine wesentliche Menge Pfropfmischpolymerisat enthaelt
DE3114875A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlagfesten thermoplastischen formmassen
EP0792891A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Latices auf Basis von konjugierten Dienen mittels Emulsionspolymerisation
DE1570823A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymersalzes
DE943725C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Elastomeren
DE1203475B (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Frost und Tauwasser mechanisch stabilen Latex
DE2733153A1 (de) Verfahren zur herstellung von styrol-butadien kautschuk
EP0007044B1 (de) Verfahren zur Herstellung stippenfreier Kautschuklatices mit hoher Oberflächenspannung
DE2729628C2 (de)
DE2003147C3 (de) Herstellung von schwefelmodifizierten Polychloroprene« mit verbesserter Lagerstabilität
DE2422682A1 (de) Verfahren zur gewinnung von feststoffen aus polymerisat-latex
DE1055241B (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen emulgiermittelfreien Latices
DE695098C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Vinylpyridins
DE2018736C3 (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelmodifizierten Polychloroprenen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften (Modulwert)
EP0330039B1 (de) Terpolymer-Latex
DE731982C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Butadienkohlenwasserstoffen
AT157424B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadienen.
DE2535170A1 (de) Verfahren zur emulsionspolymerisation von chloropren
DE2535168C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines peptisierten schwefelmodifizierten Chloropren-Polymerisats
DE1123114B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus konjugierten Diolefinen, insbesondere Butadien, und Acrylnitril
DE863415C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol
DE1266980B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen 2-Chlorbutadien-(1, 3)-Polymerisaten
DE1044408B (de) Verfahren zur Herstellung von frost- und elektrolytbestaendigen Polymerisatdispersionen
DE1098201B (de) Verfahren zur Herstellung einer waessrigen Emulsion eines Polymerisats oder eines Mischpolymerisats
DE1137217B (de) Verfahren zur Herstellung kationaktiver Latices

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee