DE863415C - Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol

Info

Publication number
DE863415C
DE863415C DEB6691D DEB0006691D DE863415C DE 863415 C DE863415 C DE 863415C DE B6691 D DEB6691 D DE B6691D DE B0006691 D DEB0006691 D DE B0006691D DE 863415 C DE863415 C DE 863415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isoprene
parts
production
acrylonitrile
synthetic rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6691D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Daniel
Rudolf Dr Herbeck
Martin Dr Mueller-Cunradi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6691D priority Critical patent/DE863415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE863415C publication Critical patent/DE863415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/04Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk durch Emulsionspolymerisation von Isopren mit Vinyläthinylalkylcarbinol Es ist bekannt, aus überwiegenden Mengen von Butadienkohlenwasserstoffen, z. B. Butadien oder Isopren, und geringen Mengen von Vinyläthinylalkylcarbinolen durch Polymerisieren in wäßriger Emulsion kautschukartige Mischpolymerisate herzustellen. Die Mischpolymerisate von Isopren mit Vinyläthinylalkylcarbinolen zeichnen sich vor denen mit Butadien durch eine besonders gute Verarbeitbarkeit aus, so daß häufig ein nachträglicher Abbau sich erübrigt. Nachteilig ist jedoch, daß diese gut verarbeitbaren Mischpolymerisate im vulkanisierten Zustand nur dann gute Zerreißfestigkeit besitzen, wenn man sich rnit niedrigen Ausbeuten bei der Polymerisation begnügt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man solche kautschukartige Mischpolymerisate auf der Grundlage von Isopren und Vinyläthinylalkylcarbinolen mit guter mechanischer Festigkeit und leichter Verarbeitbarkeit auch mit guten Ausbeuten durch Emulsionspolymerisation in alkalischem, neutralem oder saurem Medium herstellen kann, wenn man Acrylnitril oder Methacrylnitril mit einpolymerisiert.
  • Derartige Gemische aus überwiegenden Mengen Isopren und geringen Mengen Vinyläthinylalkylcarbinolen und Acrylnitril oder Methacrylnitril lassen sich zudem auch noch wesentlich schneller polymerisieren als Gemische von Butadien oder Isopren mit Vinyläthinylalkylcarbinolen allein. Beispielsweise sind bei gewöhnlicher Temperatur-von einem Ansatz; welcher Isopren, Vinyläthinyldimethyfcarbinol und Acrylnitril enthält, nach 4 Stunden 45 °/o, nach 6 Stunden 58 °/o zu festen, kautschukartigen Massen polymerisiert, während ohne Acrylnitril nach 4 Stunden lediglich geringe Mengen klebriger Produkte erhalten werden. Die größere Polymerisationsfreudigkeit bedingt eine wesentlich größere Wirtschaftlichkeit der Herstellung, besonders auch im Hinblick auf die - kontinuierliche Arbeitsweise. Diese Vorteile des Zusatzes von Acrylnitril oder Methacrylnitril, der z. B. nur wenige Prozent der Gesamtmischung zu betragen braucht, ist überraschend. Sowohl bei Gemischen von Isopren mit Acrylnitril oder Methacrylnitril als auch bei Gemischen von Butadien mit- Vinyläthinylalkyl carbinolen und Acrylnitril oder Methacrylnitril treten sie nämlich nicht ein.
  • Die Mischpolymerisate können in üblicher Weise mit aktiven oder inaktiven Füll- oder Farbstoffen vermischt znr Fertigung von technischen Gummiwaren dienen. Sie lassen sich gut verspritzen und besitzen gute Elastizität. Für besondere Zwecke, z. B. wenn große Klebrigkeit erwünscht ist, können sie bei 12o bis 13o° abgebaut werden. Gegen Kohlenwasserstofföle sind die Polymerisate weitgehend beständig.
  • Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel i 8o Teile Isopren, 15 Teile Vinyläthinyldirnethylcarbinol und 5 Teile Acrylnitril werden in einer Lösung von 7,2 Teilen des Natriumgalzes eines durch Oxydation von Paraffin erhältlichen Fettsäuregemisches von der Säurezahl 238 in iio Teilen Wasser unter Zusatz von i Teil Natriumchlorid, 0,3 Teilen Kaliumpersulfat und o,5 Teilen Triäthanolamin emulgiert und unter Rühren oder Schütteln 24 bzw. 42 Stunden bei 35° polymerisiert. Nach Zusatz von 2 Teilen Phenyl-ß-naphthylamin in benzolischer Lösung als Alterungsschutzmittel wird alsdann mit einer gesättigten Natriumchloridlösung und 5°/oiger Essigsäure koaguliert. Das Koagulat wird in üblicher Weise mit Wasser ausgewaschen und trockengewalzt.
  • ioo Teile des erhaltenen Mischpolymerisats werden mit 2 Teilen Stearinsäure, 5 Teilen alkoholischem Braunkohlenteerextrakt, 4o Teilen Naphthalinruß, 5 Teilen Zinkoxyd, i Teil- Schwefel und i Teil' dicyclohexylamindithiocarbaminsaures Dicyclohexylamin bei i34° vulkanisiert. Das Vulkanisat zeigte bei der üblichen Prüfung folgende Werte:
    Poly- Aus- Belastung in kg/cm' bei Zerreiß- Zerreiß- Rückprall- Shore-
    merisations- beute Defo- einer Dehnung von Festigkeit dehnung elastizität Härte-
    dauer wert Grad
    in Std. 0 /0 300 % I 500% kg/cm2 01. %
    24 72 1350/38 78 178 242 6o8 23 74
    42 87 1535/40 78 181 254 571 26 71
    An Stelle von Acrylnitril kann man mit gleicher Wirkung auch Methacrylnitril verwenden. Durch Polymerisation bei höheren Temperaturen als 35°, z. B. 50° oder auch darüber, kann man die Polymerisationsdauer noch wesentlich abkürzen, ohne daß die Verarbeitbarkeit und die mechanischen Eigenschaften der Polymerisate leiden. Beispiel 2 In gleicher Weise wie im Beispiel i werden 8o Teile Isopren mit io Teilen Vinyläthinyldimethylcarbinol und io Teilen Acrylnitril polymerisiert und vulkanisiert. Es ergeben sich folgende Werte:
    Poly-' Aus- Belastung in kg/cm2 bei Zerreiß- Zerreiß- Rückprall- Shore-
    merisations- beute Defo- einer Dehnung von festigkeit dehnung elastizität Härte-
    dauer wert Grad
    /° . kg/cm2 0
    /o 500 /o °%
    in Std. °/0 3000
    24 81 1387/39 114 246 262 521 24 . 76
    42 96 1650/39 110 263 281 524 23 76
    An Stelle von Acrylnitril kann man mit gleicher Wirkung auch Methacrylnitril verwenden.
  • Zum Vergleich wurden folgende Versuche durchgeführt: Ein Mischpolymerisat aus 78 Teilen Butadien, ii Teilen Vinyläthinyldimethylcarbinol und ii Teilen Acrylnitril, das in der im Beispiel i beschriebenen Weise hergestellt und vulkanisiert wurde, besitzt die folgenden Eigenschaften:
    Poly- Aus- Belastung in kg/cm2 bei Zerreiß- Zerreiß- Rückprall- Shore-
    merisations- beute Defo- einer Dehnung von Festigkeit dehnung elastizität Härte-
    dauer wert Grad
    500 01, kg/0m2 0
    in Std. °/0 3000/" /o
    42 I 69 1 469o/42 I 90 I 250 I 303 I 545 I 43 I 75
    Ein gemäß Beispiel, hergestelltes und vulkanisiertes Mischpolymerisat aus 8o Teilen Isopren und 2o Teilen Vinyläthinyldimethylcarbinol, das also kein Acryl-oder Methacrylnitril enthält, zeigte folgende Werte:
    Poly- Aus- Belastung in kg/cm2 bei Zerreiß- Zerreiß- Rückprall- Shore-
    merisations- beute Defo- einer Dehnung von festigkeit dehnung elastizität Härte-
    dauer wert Grad
    50011, kg/0m2 °
    in Std. °/0 30001o % °%
    24 50 1430/35 69 156 220 625 24 75
    42 61 1620/36 76 184 228 574 27 72
    64 78 3000/42 121 - 186 410 27 74
    Ein entsprechendes Mischpolymerisat aus 8oTeilen Isopren und 2o Teilen Acrylnitril, das also frei war von Vinyläthinyldimethylcarbinol, lieferte bei der Prüfung folgende Werte:
    Poly- Aus- Belastung in kg/cm2 bei Zerreiß- Zerreiß- Rückprall- Shore-
    merisations- beute Defo- einer Dehnung von festigkeit dehnung elastizität Härte-
    dauer wert Grad
    in Std. 0% 300 0 ; 0 50001, kg/cm, 0/0 %
    24 96 246o/46 128 - 266 485 17 75
    4z ioo 3000/44 171 - 256 398 15 79
    Beispiel 3 8o Teile Isopren, 15 Teile Vinyläthinyldimethylcarbinol und 5 Teile Acrylnitril werden in einer Lösung von 3 Teilen salzsaurem Stearylamin in ioo Teilen Wasser emulgiert und unter Zusatz von o,25 Teilen Kaliumpersulfat bei 5o° polymerisiert. Nach 17 Stunden wird durch Zusatz von gesättigter Natriumbicarbonatlösung koaguliert und wie im Beispiel i weiterbehandelt. Bei der Prüfung ergaben sich folgende Werte:
    Poly- Aus- Belastung in kg/cm2 bei Zerreiß- Zerreiß- Rückprall- Shore-
    merisations- beute Defo- einer Dehnung von festigkeit dehnung elastizität Härte-
    dauer wert Grad
    in Std. °% 300 °/o /o /o
    500010 kg/cm2 0/0 0/0 17 82 1385/44 I 66 I63 263 645 28 65

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk durch Emulsionspolymerisation von Isopren mit Vinyläthinylalkylcarbinol, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische von überwiegenden Mengen Isopren mit geringen Mengen Vinyläthinylalkylcarbinol und Acrylnitril oder Methacrylnitril in wäßriger Emulsion polymerisiert.
DEB6691D 1942-03-15 1942-03-15 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol Expired DE863415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6691D DE863415C (de) 1942-03-15 1942-03-15 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6691D DE863415C (de) 1942-03-15 1942-03-15 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863415C true DE863415C (de) 1953-06-05

Family

ID=6954819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6691D Expired DE863415C (de) 1942-03-15 1942-03-15 Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863415C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073744B (de) * 1957-10-23 1960-01-21 Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius &. Brüning, Frankfurt/M Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren aus Vinylchlorid oder Vinylacetat in wäßriger Phase
DE1570158B1 (de) * 1964-05-26 1970-06-25 Polymer Corp Verfahren zum Vulkanisieren von kautschukartigen Copolymerisaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073744B (de) * 1957-10-23 1960-01-21 Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius &. Brüning, Frankfurt/M Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren aus Vinylchlorid oder Vinylacetat in wäßriger Phase
DE1570158B1 (de) * 1964-05-26 1970-06-25 Polymer Corp Verfahren zum Vulkanisieren von kautschukartigen Copolymerisaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873746C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Vinylchlorid
DE658172C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE573568C (de) Verfahren zur Herstellung kautschukaehnlicher Massen
DE543343C (de) Verfahren zur Darstellung kautschukartiger Massen aus Butadienkohlenwasserstoffen
DE2156452A1 (de) Molekulargewichtsregelung in chloroprenpolymeren
DE863415C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Kautschuk durch Emulsions-polymerisation von Isopren mit Vinylaethinylalkylcarbinol
DE667163C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2306610A1 (de) Xanthogendisulfide mit funktionellen gruppen
DE588785C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen harzartigen Massen aus Butadienkohlenwasserstoffen
DE695098C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten des Vinylpyridins
DE623351C (de)
DE1123114B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus konjugierten Diolefinen, insbesondere Butadien, und Acrylnitril
DE1059179B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polystyrol
DE865657C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Polymerisaten
DE703582C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Butadienen
DE673128C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Polymerisationsprodukten
DE722656C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lagerbestaendigkeit von Butadienpolymerisaten
DE704039C (de) Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Butadienen
DE570980C (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Mischpolymerisaten
DE898672C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Emulsionspolymerisaten
DE580540C (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualitaet von kautschukartigen Polymerisationsprodukten der Butadienkohlenwasserstoffe
DE1266980B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen 2-Chlorbutadien-(1, 3)-Polymerisaten
DE2166343C3 (de) Chloroprenpolymerisatmischungen
DE1017785B (de) Kunststoffmassen fuer Formkoerper auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE2018736B2 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelmodifizierten polychloroprenen mit verbesserten mechanischen eigenschaften (modulwert)