DE1090430B - Verfahren zur Herstellung von festen Polymeren aus aromatischen monomeren Vinylverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von festen Polymeren aus aromatischen monomeren Vinylverbindungen

Info

Publication number
DE1090430B
DE1090430B DEA31140A DEA0031140A DE1090430B DE 1090430 B DE1090430 B DE 1090430B DE A31140 A DEA31140 A DE A31140A DE A0031140 A DEA0031140 A DE A0031140A DE 1090430 B DE1090430 B DE 1090430B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
polymerization
aromatic
laid out
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31140A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Friedlander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of DE1090430B publication Critical patent/DE1090430B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F12/06Hydrocarbons
    • C08F12/08Styrene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Polymerisation von aromatischen Vinyhnonomeren in einem heterogenen System in Gegenwart von unlöslichen Metalloxydkatalysatoren.
Aromatische Vinylpolymere finden vielerlei Anwendung als geformte Gegenstände, die durch Formpressung oder durch Spritzgußverfahren als durchsichtige Körper mit guter Biege- und Zugfestigkeit und guten elektrischen Eigenschaften erhalten werden. Polymere dieser Art, d. h. Polymere, die aus aromatischen Vinylverbindungen der Formel
CH = CH9
in der R1 und R2 Wasserstoff oder Methylreste bedeuten, hergestellt sind, sind bereits nach vielen Verfahrensarten erhalten worden.
Es wurde gefunden, daß man derartige Polymere nach einem neuen Verfahren herstellen kann, bei dem Metalloxydkatalysatoren Verwendung finden. Das Polymerisationssystem ist heterogen. Das. Verfahren kann bei relativ niedrigen Temperaturen durchgeführt werden und ergibt ein Produkt von ausgezeichneter Reinheit und ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften.
Als Katalysatoren eignen sich Oxyde des Aluminiums, Platins, Molybdäns, Kobalts, Magnesiums oder Mischungen hiervon, einschließlich Mischungen mit Siliciumdioxyd. Neben diesen Oxyden können geringe Mengen von Modifizierungselementen, wie Halogenen, vorhanden sein. Das erfindungsgemäße Verfahren wird bei ungefähr —50 bis -f80o C durchgeführt. Vorzugsweise werden Temperaturen nahe Zimmertemperatur verwendet. Wegen der praktischen Vorteile, die hiermit verbunden sind, werden Temperaturen von ungefähr 0 bis 50° C vorzugsweise verwendet. Die Polymerisation der aromatischen Vinylverbindungen wird durch direkten Kontakt mit den Metalloxyden vorgenommen. Es können auch geeignete, besonders inerte Verdünnungsmittel angewendet werden, z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol oder Xylol. Der Katalysator, der angesammelte feste polymere Reaktionsprodukte enthält, kann von Zeit zu Zeit aufgearbeitet werden. Dies ist ja auch in analogen Umsetzungen üblich, bei denen der Katalysator dazu neigt, verbraucht oder durch die Verwendung vergiftet zu werden. Hierdurch wird eine Entfernung der Umwandlungsprodukte und, wenn notwendig, eine Reaktivierung oder Regenerierung des Katalysators für die weitere Verwendung erzielt.
Verfahren zur Herstellung
von festen Polymeren
aus aromatischen monomeren
Vinylverbindungen
Anmelder:
American Cyanamid Company,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger, Patentanwälte,
München 2, Bräuhausstr. 4
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. Januar 1958
Henry Friedlander, Scarsdale, N. Y. (V. St. A.},
ist als Erfinder genannt worden
Die Katalysatoren werden in Mengen von ungefähr 0,5 bis 20%, vorzugsweise von ungefähr 2 bis 10%, bezogen auf das Gewicht des Monomeren, verwendet. Solche Katalysatoren sind handelsüblich oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden, zur besseren Handhabung vorzugsweise in granulärer oder Kugelform. Die Herstellung dieser Katalysatoren ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren können in jeder geeigneten Form verwendet werden, beispielsweise als Teile von mehr oder weniger zylindrischer, sphärischer oder anderer Form oder auch in Form von groben Klumpen. Die Größe der Teile kann ungefähr 2 bis 6 mesh/2,54 cm betragen. Gepulverte Katalysatoren steigern anscheinend die Polymerisationsgeschwindigkeit. Allerdings werden in manchen Fällen die kleinen Katalysatorteilchen sehr schnell mit Polymerisat überzogen. Es ist daher erforderlich, die Regenerierung des Katalysators häufiger durchzuführen. Vorzugsweise werden die Katalysatoren vor ihrer Verwendung zur Polymerisation aktiviert. Diese Konditionierung der Katalysatoren kann durch Behandlung mit einem reduzierenden Gas, wie Wasserstoff, Kohlenmonoxyd oder Schwefeldioxyd, oder mit einem Gas, wie Äthylen, durchgeführt werden. Sie kann aber auch durch Wärme allein
009 610/444-
in einem Muffelofen, beispielsweise bei erhöhten Temperaturen in der Größenordnung von 300 bis 500° C, vorgenommen werden. Wie erwähnt, ist es vorteilhaft, teilweise verbrauchte Katalysatoren, die während der Polymerisation inaktiviert worden sind, zu regenerieren. Da die Anwesenheit von Sauerstoff die zeitweilige Vergiftung" des Katalysators verursacht, empfiehlt es sich, den Zutritt von Sauerstoff zum Katalysator und zur Umsetzung möglichst gering zu halten oder ganz zu vermeiden. Wasser verursacht in wesentlichen Mengen ebenfalls eine Vergiftung des Katalysators. Der Zutritt von Wasser oder Stoffen, die Wasser in Kontakt mit den erfindungsgemäß verwendeten Katalysatoren ergeben, sollte daher nach Möglichkeit auf einem ..Minimum gehalten werden. Die Kontaktzeit des Monomeren mit dem Katalysator zur Herbeiführung der Polymerisation kann beträchtlich schwanken, beispielsweise von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen. Im allgemeinen und vom praktischen Standpunkt aus liegt die Polymerisationszeit in der Größenordnung von ungefähr 8 bis 24 Stunden. Nach der Polymerisation wird das Polymere aus der Reaktionsmischung durch ein geeignetes Lösungsmittel, wie Methanol, extrahiert.
Erfindungsgemäß sind nur die Metalloxydkatalysatoren geeignet, die einen pKa-Wert von ungefähr 1 bis 4 besitzen. Der Ausdruck »pKa-Wert«, wie er hier verwendet wird, bezieht sich auf die Oberflächenacidität und nicht auf die Säurekapazität des festen Katalysators. Die Definition ist wiedergegeben von Walling, Journ. Am. Chem. Soc, 72, 1164 (1950), und Benesi, Journ. Am. Chem. Soc, 78, 5490 (1956).
Im folgenden werden Beispiele von Metallen, deren Oxyd erfindungsgemäß verwendet werden kann, zusammen mit dem pKa-Wert bestimmter Verhältnisse gegeben, die zu besonders guten Ausbeuten an aromatischen Vinylpolymeren führen. Die Mengenverhältnisse dieser Metalle können geändert werden, ohne daß man sich aus dem Bereich der Erfindung begibt, sofern der Katalysator einen pKa-Wert unterhalb 4 besitzt.
:
Oxydart
15°/0 Molybdänoxyd, 3°/0 Kobaltoxyd auf Aluminiumoxyd
9 % Molybdänoxyd auf Aluminiumoxyd
30 % Magnesiumoxyd auf Siliciumdioxyd
13% Aluminiumoxyd auf Siliciumdioxyd
13% Molybdänoxyd, 2% Fluor,
. 3 °/o Kobaltoxyd auf Aluminiumoxyd
0,4% Platinoxyd, 0,6% Fluor,
0,4 % Chlor auf Aluminiumoxyd
pKo-Wert
>1,5 <2,0
>1,5 <2,0
>1,2 <2,0
annähernd 2,0
annähernd 2,0 annähernd 3,3
55
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle •Teile sind Gewichtsteile, wenn nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
In ein geeignetes Reaktionsgefäß wurden 9 Teile Styrol zu 2,5 Teilen von 13%igem Aluminiumoxyd auf einem Siliciumdioxyd-Krackkatalysator (vorher mit Wasserstoff bei 500° C aktiviert) gegeben. Der Katalysator lag in •gepulverter Form vor und hätte eine wirksame Oberfläche von 500 qm/g und einen pKa-Wert von annähernd 2,0. Es trat sofort eine heftige Reaktion ein, die Polystyrol in ungefähr 70%iger Ausbeute ergab.
Beispiel 2
9 Teile Styrol wurden zu 23,8 Teilen eines aktivierten, kornförmigen 9%igen Molybdänoxyds auf einem Aluminiumdioxyd-Erdöl-Katalysator bei Zimmertemperatur gegeben. Der Katalysator war vorher 4 Stunden lang bei 500° C mit Wasserstoff aktiviert und hatte einen pKa-Wert zwischen 1,5 und 2,0. Es erfolgte unmittelbar eine Erwärmung auf ungefähr 50° C. Man ließ die Mischung 2 Stunden lang stehen, wobei man auf Zimmertemperatur abkühlte. 2,2 Teile oder eine mehr als 24%ige Ausbeute an Polystyrol wurden isoliert.
Beispiel 3
9 Teile Styrol wurden bei Zimmertemperatur zu 8,3 Teilen eines Katalysators gegeben, der 15% Molybdänoxyd und 3% Kobaltoxyd auf einem aktivierten, gekörnten Aluminiumoxyd-Erdöl-Katalysator (Durchmesser 6,35 mm) enthielt. Der Katalysator war 3 Stunden lang bei 500° C mit Wasserstoff aktiviert und hatte einen pKa-Wert von 1,5 bis 2,0. Die Reaktion war schwach exotherm. Man ließ 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen und isolierte 2,0 Teile oder ungefähr 22 % Polystyrol durch Ausfällung aus dem Umsetzungsrohr in Methanol.
Beispiel 4
Zu 2,6 Teilen eines Katalysators, der 0,4% Platin, 0,6% Fluor und 0,4% Chlor auf Aluminiumoxyd als Träger enthielt, mit einem pKa-Wert unter 3,3 wurden in einem geeigneten Reaktionsgefäß 8,0 Teile Cyclohexan als Verdünnungsmittel gegeben. Das Reaktionsgefäß wurde mehrere Stunden auf —15° C gekühlt. 14 Teile Styrol wurden zum Reaktionsgefäß gegeben, das nunmehr bei 25° C 24 Stunden lang gehalten wurde. Man isolierte aus der Lösung durch Ausfällung in Methanol 29 % Polystyrol.
Beispiel 5
Zu 50 Teilen eines reinen, getrockneten Monomethylstyrols (das Monomere wurde durch eine Kolonne geleitet und im Vakuum unmittelbar vor Verwendung destilliert) in einem geeigneten Reaktionsgefäß wurden 2 Teile eines Katalysators gegeben, der aus 15% Molybdänoxyd und 3% Kobaltoxyd auf Aluminiumoxyd mit einem pKa-Wert von 1,5 bis 2,0 bestand. Die Mischung wurde 2 Stunden auf 80° C erhitzt, das-Reaktionsprodukt filtriert und das in Lösung befindliche Polymere durch Gießen in Methanol ausgefällt. Das Polymethylstyrol wurde mit Methanol filtriert, gespült und unter vermindertem Druck über Calciumchlorid destilliert. Die Ausbeute betrug annähernd 10%.
Beispiel 6
Beispiel 5 wurde wiederholt, mit der Abänderung, daß 6 Teile Siliciumdioxyd-Magnesiumoxyd-Katalysator mit 45 Teilen Styrol bei 25° C verwendet wurden. Der Katalysator hatte einen pKa-Wert von 1,2 bis 2,0. Nachdem man das Polymere 24 Stunden bei Zimmertemperatur ■hatte stehenlassen, wurde es wie im Beispiel 5 isoliert. Die Ausbeute betrug 18%.
Erfindungsgemäß hergestellte Polymere sind normalerweise fest und haben spezifische Viskositäten entsprechend den geschätzten Molekulargewichten bis zu 500 000 und noch höher. Vorstehend wurde nur eine beschränkte Anzahl von Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Herstellung von festen Polymeren aus aromatischen monomeren Vinylverbindungen der allgemeinen Formel
CJnL = OJHL2
in der R1 und R2 Wasserstoff oder Methylreste sind, dadurch gekennzeichnet, daß man die Monomeren mit einem unlöslichen Metalloxydkatalysator bei —50 bis +80° C in heterogenem System polymerisiert, wobei der Katalysator einen pK^-Wert von ungefähr 1 bis 4 besitzt und ein Oxyd des Aluminiums, Platins, Molybdäns, Kobalts oder Magnesiums oder eine Mischung dieser Oxyde, einschließlich Siliciumdioxyd, umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aromatische Vinylmonomere Styrol oder Monomethylstyrol ist.
3. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aromatische Vinylmonomere vor der Polymerisation in einem Verdünnungsmittel gelöst wird.
4. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator vor der Polymerisation mit einem geeigneten Gas, beispielsweise Wasserstoff, bei wenigstens 3000C ausreichend lange aktiviert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Belgische Patentanmeldungen Nr. 546 216 (am 19. 9. ausgelegte Unterlagen), Nr. 538 782, Beispiele 29 und 30 (am 6.12.1955 ausgelegte Unterlagen), Nr.'543941, Beispiele 17 und 18 (am 25. 6.1956 ausgelegte Unterlagen) ;
H. Ohlinger, »Polystyrol«, Springer-Verlag, 1955, S. 53 bis 108.
© 009 610/444 9.60
DEA31140A 1958-01-16 1959-01-16 Verfahren zur Herstellung von festen Polymeren aus aromatischen monomeren Vinylverbindungen Pending DE1090430B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US709173A US3008942A (en) 1958-01-16 1958-01-16 Polymerization system for vinyl aromatic monomers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090430B true DE1090430B (de) 1960-10-06

Family

ID=24848775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31140A Pending DE1090430B (de) 1958-01-16 1959-01-16 Verfahren zur Herstellung von festen Polymeren aus aromatischen monomeren Vinylverbindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3008942A (de)
DE (1) DE1090430B (de)
FR (1) FR1212689A (de)
GB (1) GB851657A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219641A (en) * 1961-05-10 1965-11-23 Exxon Research Engineering Co Process for modifying butyl rubber

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE546216A (de) * 1955-03-21
BE543941A (de) * 1954-12-24
BE538782A (fr) * 1954-06-08 1955-12-06 Procédé de polymérisation d'oléfines, polymères ainsi obtenus et leurs applications

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL79098C (de) * 1951-04-28 1900-01-01
US2780617A (en) * 1952-05-17 1957-02-05 Standard Oil Co Ethylene polymerization with conditioned molybdena catalyst
US2762790A (en) * 1952-12-26 1956-09-11 Standard Oil Co Polymerization of aliphatic conjugated diolefins
NL92954C (de) * 1954-12-16

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE538782A (fr) * 1954-06-08 1955-12-06 Procédé de polymérisation d'oléfines, polymères ainsi obtenus et leurs applications
BE543941A (de) * 1954-12-24
BE546216A (de) * 1955-03-21

Also Published As

Publication number Publication date
FR1212689A (fr) 1960-03-25
GB851657A (en) 1960-10-19
US3008942A (en) 1961-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745415C2 (de) Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation von Äthylen
DE1169674B (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungs-produkten aus hochmolekularen alkalimetall-organischen Verbindungen
DE2624359A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyketonen
DE1245592B (de) Verwendung von Blockmischpolymerisaten zur Herstellung selbsttragender Folien durch Verformen
DE1111393B (de) Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE1090430B (de) Verfahren zur Herstellung von festen Polymeren aus aromatischen monomeren Vinylverbindungen
DE2348923C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blockcopolymeren
DE1252891B (de) Herstellung von Schaumstoffen
DE947024C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE1096611B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren
DE1049580B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polymerisaten des a-Methylstyrols
DE1520242A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermisch hochstabilem Polymethacrylnitril
DE1793809A1 (de) Azopolymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE2125107C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren und deren Verwendung zur Polymerisation von Äthylen
DE1964883B2 (de) Kristalline Block-Mischpolymere aus Propyleneinheilen und Vinylcycloalkaneinheiten
DE2209757A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren fuer die polymerisation von olefinen sowie deren verwendung
DE2038760C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxidhomopolymeren oder -copolymeren
DE1038282B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenpolymerisaten
DE695756C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1086892B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten mit Anhydrid-bindungen
DE2164022A1 (de) Thermoplastische Kunststoffe mit vernetzter Struktur und deren Präkursoren sowie Herstellung und Verwendung
DE1570348C (de) Verfahren zur Herstellung von tert-Butylgruppen enthaltendem Polystyrol
AT218740B (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE1795630C3 (de)
DE1237781B (de) Verfahren zum Polymerisieren von N-Sulfonylaziridinen