DE1089840B - Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge - Google Patents

Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge

Info

Publication number
DE1089840B
DE1089840B DEW24608A DEW0024608A DE1089840B DE 1089840 B DE1089840 B DE 1089840B DE W24608 A DEW24608 A DE W24608A DE W0024608 A DEW0024608 A DE W0024608A DE 1089840 B DE1089840 B DE 1089840B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pressing
eye
cable lug
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW24608A
Other languages
English (en)
Inventor
Gertrud Weitkowitz Ge Wiechert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ WEITKOWITZ FA
Original Assignee
FRANZ WEITKOWITZ FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ WEITKOWITZ FA filed Critical FRANZ WEITKOWITZ FA
Priority to DEW24608A priority Critical patent/DE1089840B/de
Priority to BE585391A priority patent/BE585391A/fr
Publication of DE1089840B publication Critical patent/DE1089840B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

Bei Kabelschuhen mit durch Flachpressen des einen Endes einer Hülse erzeugtem Anschlußauge hat man schon, um das Anschlußauge gegenüber einer normalen Ausführung, die sich durch einfaches Flachpressen des Hülsenendes ergibt, zu verbreitern, das betreffende Hülsenende vor dem Flachpressen aufgeweitet. Hierdurch wird die Wandstärke des Hülsenendes geschwächt und dadurch die Biegesteifigkeit des Anschlußauges herabgesetzt. Dies wird bei einem anderen bekannten Herstellungsverfahren solcher Kabelschuhe dadurch vermieden, daß nicht von einer Hülse, sondern von einem Rundstab ausgegangen wird, der für die Aufnahme des elektrischen Leiters an einem Ende hülsenförmig ausgezogen und an seinem voll wandigen Ende zu einem Anschluß auge flachgepreßt wird. Je nach dem Längenverhältnis zwischen dem hülsenförmig ausgezogenen und dem vollwandig gebliebenen Ende lassen sich Anschlußaugen normaler oder anomaler Breite genügender Biegesteifigkeit erzeugen. Diese bekannten Kabelschuhe erfordern zu ihrer Herstellung großen Kraftaufwand und Spezialmaschinen. Von den hierüber bekannten Kabelschuhen unterscheidet sich der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Kabelschuh vorteilhaft dadurch, daß zwecks Erzielung eines biegesteifen Anschlußauges von besonderer Breite in das der Bildung des Auges dienende Hülsenende eine Materialzugabe in Form eines Hülsenstückes oder Stiftes vor dem Flachpressen eingeschoben und zusammen mit dem Hülsenende verpreßt wird.
Ein solcher Kabelschuh läßt sich mit den einfachsten Mitteln ohne besonderen Kraftaufwand in einem einzigen Arbeitsgang erzeugen, was für die Herstellung eines solchen Massenartikels von großem Vorteil ist.
In der Zeichnung ist der Werdegang des bekannten normalen und des neuen Kabelschuhes in den üblichen Arbeitsstufen dargestellt. Es veranschaulichen
Fig. 1 bis 4 die Herstellung der bekannten und
Fig. 5 bis 8 die Herstellung der neuen Kabelschuhe, während
Fig. 9 die Materialzugabe in Form eines Stiftes zeigt.
Zur Herstellung der bekannten normalen Kabelschuhe dient eine Hülse 1 aus Kupfer oder dergleichen stark verformbarem, gut leitendem Metall. Deren eines Ende wird, wie Fig. 2 andeutet, flachgepreßt zu einem Anschlußauge 2 mit einer Lochung 3 und von einer Breite, die in einem bestimmten Verhältnis zum Durchmesser der Hülse 1 steht, damit das Anschlußauge 2 die genügende Biegesteifigkeit behält.
Um bei unverändertem Kaliber für die Hülse 1 Kabelschuh mit durch Flachpressen
des einen Endes einer Hülse
erzeugtem Anschlußauge
Anmelder:
Fa. Franz Weitfcowitz,
Peine (Hann.), Am Silberkamp 48
Gertrud Weitkowitz, geb. Wiechert, Peine (Hann.),
ist als Erfinder genannt worden
Anschlußaugen 2 erheblich größerer Breite für ein Loch erheblich größeren Durchmessers als bisher zu erzielen, wird erfindungsgemäß in das Ende der Hülse, an dem durch Flachpressen das Anschlußauge 2 erzeugt werden soll, eine Materialzugabe in Form eines Hülsenstückes 4 von entsprechend kleinem Kaliber eingeschoben (Fig. 5), was der ersten Arbeitsstufe entspricht. Alsdann wird genau wie bisher verfahren, d. h. das der Erzeugung des Anschlußauges 2 dienende Hülsenende flachgepreßt (Fig. 6), darauf gelocht (Fig. 7), worauf man einen Kabelschuh gemäß der Draufsicht Fig. 8 erhält, der, wie ein Vergleich mit Fig. 4 zeigt, bei gleichem Hülsenkaliber ein erheblich breiteres Anschlußauge 2 für eine erheblich größere Bohrung 3 a erhält.
Nimmt man als Materialzugabe an Stelle eines Hülsenstückes 4 einen Stift 5 (gemäß Fig. 9), so läßt sich das Ende der Hülse 1 natürlich zu einem noch breiteren Anschlußauge als gemäß Fig. 8 flachdrücken. Entsprechend kann eine noch größere Lochung 3 a in diesem Auge seinen Anschluß an entsprechend starke Anschlußschraubbolzen ermöglichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Hülse erzeugtem Anschlußauge, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung eines biegesteifen Anschlußauges von besonderer Breite in das der Bildung des Auges dienende Hülsenende eine Materialzugabe in Form eines Rohrstückes (4) oder Stiftes (5) vor dem Flachpressen eingeschoben und zusammen mit 'dem Hülsenende verpreßt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 1 564 944, 1 156 710,
    1 993 295.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©009 609/310 9.60
DEW24608A 1958-12-08 1958-12-08 Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge Pending DE1089840B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW24608A DE1089840B (de) 1958-12-08 1958-12-08 Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge
BE585391A BE585391A (fr) 1958-12-08 1959-12-07 Soulier de câble pourvu d'un oeillet de connexion obtenu par compression à plat d'une des extrémités d'une douille.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW24608A DE1089840B (de) 1958-12-08 1958-12-08 Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089840B true DE1089840B (de) 1960-09-29

Family

ID=7597883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW24608A Pending DE1089840B (de) 1958-12-08 1958-12-08 Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE585391A (de)
DE (1) DE1089840B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0951098A3 (de) * 1998-04-15 2002-01-02 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Schraubanschluss

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1156710A (en) * 1910-09-26 1915-10-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Method of making terminal devices.
US1564944A (en) * 1924-05-19 1925-12-08 Rau Fastener Company Attachment terminal and method of making same
US1993295A (en) * 1932-07-14 1935-03-05 Norman W Cummins Method of producing terminals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1156710A (en) * 1910-09-26 1915-10-12 Westinghouse Electric & Mfg Co Method of making terminal devices.
US1564944A (en) * 1924-05-19 1925-12-08 Rau Fastener Company Attachment terminal and method of making same
US1993295A (en) * 1932-07-14 1935-03-05 Norman W Cummins Method of producing terminals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0951098A3 (de) * 1998-04-15 2002-01-02 Grote & Hartmann GmbH & Co. KG Schraubanschluss

Also Published As

Publication number Publication date
BE585391A (fr) 1960-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1099032B (de) Elektrische Verbindung sowie Verfahren und Maschine zu ihrer Herstellung
DE1615560B2 (de) Verfahren zum Andrucken der U förmigen Zwinge einer elektrischen Anschlußklemme an einen Draht und danach hergestellte Ver bindung
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE2506796B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktorganes für eine Mehrfachsteckkontaktdose
DE1089840B (de) Kabelschuh mit durch Flachpressen des einen Endes einer Huelse erzeugtem Anschlussauge
DE2624932C3 (de) Seil- oder Trossenklemme
DE388364C (de) Verbindung von metallischen Leitern
DE656064C (de) Aus Blech gerollter zylindrischer und federnder Steckerstift fuer zwei- und mehrpolige elektrische Stecker
DE764464C (de) Anschlussoese fuer loetfreie Befestigung an elektrischen Leitungsenden
DE523111C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern mit verdickten Boden- und Randteilen und duenneren, zylindrischen Seitenwaenden
DE384102C (de) Verfahren zur Herstellung zylindrischer Reifen aus flachen Blechringen auf einer Ziehpresse
DE1615983B1 (de) Verfahren und Kniehebelpresse zum Aufpressen von Kabelschuhen auf Leiter oder Kabel
DE1016512B (de) Huelsenfoermige Seilklemme
DE915104C (de) Kontaktkappe fuer stabfoermige elektrische Schaltelemente
DE195563C (de)
DE636148C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kantigen Blechhuelsen
DE573838C (de) Verfahren zur schweisslosen Herstellung der ersten Glieder von Ankerketten
DE536743C (de) Aus einem Blechstueck gerollter oder aus Metallrohr hergestellter Steckerstift fuer Radioroehrensockel u. dgl.
DE611306C (de) Stempel mit Dornansatz zur Herstellung von Hohlschaftschrauben mit Kopf aus Rohrstuecken durch Stauchen
DE1538955C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kommutatorrohlingen fur elektrische Kleinmaschinen
AT125156B (de) Verfahren zur Herstellung von Bunden an Hohlbohrern.
DE2166013C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kommutatorrohlingen
DE518629C (de) Verfahren zur Herstellung abgestuft zylindrischer, an beiden Seiten offener Maentel, insbesondere fuer Milchkannen
DE257438C (de)
DE1018123B (de) Verfahren zum Herstellen einer mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen einem Aluminiumhohlniet oder Aluminiumhohlzapfen und einem in den Hohlniet oder Hohlzapfen hineingesteckten Anschlussdraht