DE1085991B - Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE1085991B
DE1085991B DEC17007A DEC0017007A DE1085991B DE 1085991 B DE1085991 B DE 1085991B DE C17007 A DEC17007 A DE C17007A DE C0017007 A DEC0017007 A DE C0017007A DE 1085991 B DE1085991 B DE 1085991B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
oxidation
carbazolation
products
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC17007A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eduard Moergeli
Dr Maurice Grelat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Priority to DEC17007A priority Critical patent/DE1085991B/de
Publication of DE1085991B publication Critical patent/DE1085991B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/24Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
    • C09B5/26Carbazoles of the anthracene series
    • C09B5/28Anthrimide carbazoles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Anthrachinoliküpenfarbstoffen Zusatz zur Patentzunmeldung C 12275 IV b / 22 b (Auslegeschrift 1077 352) Gegenstand der Palentanmeldung C 12275 IVb/22b ist ein Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen durch Einwirkenlassen von carbazolierenden Mitteln in Gegenwart tertiärer Basen auf die Pr ' odukte, welche durch Behandlung von 1-Aminoanthrachinonen, die in 4-Stellung ein Wasserstoffatom enthalten, mit Sauerstoff abgebenden Schwermetalloxyden in wässeriger Schwefelsäure erhalten werden, oder auf die hieraus durch Reduktion der C=N-Gruppie#ungen erhältlichen Produkte, wobei man gegebenenfalls nach der Oxydation, aber vor der Carbazolierung, die Produkte acyliert oder mit Verbindungen umsetzt, die ein austauschbares Halogenatom enthalten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man an Stelle eines Schwermetalloxyds mit Vorteil ein Alkalisalz der Chlorsäure oder der Perschwefelsäure als Oxydationsmittel verwendet.
  • Gegenüber Farbstoffen, die gemäß Verfahren der Hauptpatentanmeidung, dessen Gegenstand in der französischen Patentschrift 1 163 363 veröffentlicht wurde, erhalten wurden, zeichnen sich die verfahrensgemäß erhaltenen Farbstoffe dadurch aus, Färbungen von besserer Chlorechtheit zu ergeben.
  • In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts ander ' es angegeben wird, Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
  • Beispiel 1 55,8 Teile 1-Aminoanthr ' achinon werden in 390 Teile 801/oige Schwefelsäure unter Rühren eingetragen. Das Rühren wird for#tgesetzt, bis sich das Sulfat der Aminoverbindung vollständig gebildet hat. 240 Teile 251/oige Schwefelsäure werden zugegeben und hierauf 250 Teile Eis. Wenn das Gemisch eine Temperatur von ungefähr 20' erreicht hat, gibt man 97,8 Teile Kaliumpersulfat im Laufe von 5 Stunden zu, und das Ganze wird hierauf weitere 15 Stunden gerührt. Das schwarze Reaktionsprodukt wird abfiltriert, zuerst mit Wasser und dann mit verdünntem Ammoniak gewaschen und dann getrocknet. 48,7 Teile eines schwarzgefärbten Produktes werden erhalten, welches sich in konzentrierter Schweielsäure mit grüner Farbe und in organischen Lösungsmitteln, wie Pyridin oder Nitrobenzol, mit blauer, Farbe löst.
  • Werden bei der Oxydation an Stelle von Kaliumpersulfat 40 Teile Natriumchlorat verwendet, so wird ein etwas weniger reines Produkt erhalten.
  • 5 Teile des feinpulverisierten Oxydationsproduktes, welches gemäß Absatz 1 erhalten wird, gibt man zu einer Schmelze von 50 Teilen Aluminiumchlorid in 60 Teilen Pyridin. Die Schmelze wird 17 Stunden lang bei 170 bis 175' gerührt, dann in 2000 Teile 41/oige Natronlauge eingegossen und durch intensives Rühren zersetzt. Allenfalls als Leukoverbindung gelöster Farbstoff wird durch Zusatz von etwa 3 Teilen m-nitrobenzolsulfonsaurem Natrium gefällt. Der Farbstoff wird abfiltriert, neutral gewaschen und auf übliche Art verpastet. Er färbt Cellulosefasern aus orangebrauner Küpe in echten grauen Tönen.
  • Beispiel 2 22Teile des Kondensationsproduktes, welches nach den Angaben von Beispiel 1, Absatz 1, erhalten wird, 13,3 Teile Natriumcarbonat, 12 Teile 1-Chlor-4-benzoylaminoanthrachinon, 0,6Teile Kupferpulver, 0,6 Teile Kupferacetat und 166 Teile Naphthalin werden 24Stunden lang bei 210' gerührt. Man läßt auf 150' abkühlen, gibt 185 Teile Chiorbenzol hinzu und filtriert das Reaktionsgemisch bei 1000 ab. Der Rückstand wird mit Chlorbenzol, Alkohol und Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 24 Teile eines schwarzen Produktes, welches fein gemahlen und dann in einer Schmelze aus 48Teilen Aluminiumchlorid und 96 Teilen Pyr,idin 15 Stunden lang bei 145' carbazoliert wird. Man gießt dann die Schmelze in 2000 Teile 41/oige Natronlauge, gibt 100 Teile javellelauge, enthaltend 13,5 % aktives Chlor, hinzu und rührt bis zum Verschwinden der Nitritreaktion. Der Farbstoff wird abfiltriert, neutralgewaschen und zu einer wässerigen Paste verarbeitet. Er färbt aus brauner Küpe die Cellulosefaser in kräftigen grauen Tönen von vorzüglicher Chlor-, Chlorit-, Wasch-, Beuch- und Lichtechtheit.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Weitere Ausbildung des Verfahrens gemäß Patentanmeldung C 12275 IVb/22b, zur Herstellung von Anthrachinonküpenfarbstoffen durch Einwirkenlassen von earbazolierenden Mitteln in Gegenwart tertiärer Basen auf die Produkte, welche dur ' ch Behandlung von 1-Aminoanthrachinonen, die in 4-Stellung ein Wasserstoffatom enthalten, mit Sauerstoff abgebenden Verbindungen in wässeriger Schwefelsäure erhalten werden, oder auf die hieraus durch Reduktion der C=N-Gruppierungen er ' hältlichen Produkte, wobei man gegebenenfalls nach der Oxydation, aber vor der Carbazolierung, die Produkte acyliert oder mit Verbindungen umsetzt, die ein austauschbares Halogenatom enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man als Oxydationsmittel ein Alkalisalz der Perchlor- oder der Perschwefelsäure verwendet.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation in 20- bis 65"/oiger Schwefelsäure durchführt. 3. Verfahren gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Carbazolierung bei Temperaturen zwischen 120 bis 250' in wasserfreiem Aluminiumchlorid in Gegenwart einer Pyridinbase durchführt. 4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das durch Oxydation des 1-Aminoanthr,achinons erhaltene Produkt vorgängig der Carbazolierung mit einer Anthrachinonverbindung umsetzt, welche mindestens ein austauschbares Halogenatom enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1163 363. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel ausgelegt worden.
DEC17007A 1958-06-14 1958-06-14 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen Pending DE1085991B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC17007A DE1085991B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC17007A DE1085991B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1085991B true DE1085991B (de) 1960-07-28

Family

ID=7016158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17007A Pending DE1085991B (de) 1958-06-14 1958-06-14 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1085991B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081169A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diamino-1,1'-dianthrimiden
EP0081168A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dibenzoylaminodianthrimidcarbazol
EP0081158A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonküpenfarbstoffs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1163363A (fr) * 1954-12-16 1958-09-25 Ciba Geigy Colorants anthraquinoniques de cuve et procédé pour leur préparation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1163363A (fr) * 1954-12-16 1958-09-25 Ciba Geigy Colorants anthraquinoniques de cuve et procédé pour leur préparation

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0081169A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diamino-1,1'-dianthrimiden
EP0081168A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dibenzoylaminodianthrimidcarbazol
EP0081158A2 (de) * 1981-12-09 1983-06-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonküpenfarbstoffs
JPS58104951A (ja) * 1981-12-09 1983-06-22 バイエル・アクチエンゲゼルシヤフト アントラキノンバツト染料の製造方法
EP0081169A3 (en) * 1981-12-09 1983-08-03 Bayer Ag Process for the preparation of 4,4'-diamino-1,1'-dianthrimides
EP0081168A3 (en) * 1981-12-09 1983-08-03 Bayer Ag Process for the preparation of 4,4'-dibenzoylamino dianthrimide carbazole
EP0081158A3 (en) * 1981-12-09 1983-08-03 Bayer Ag Process for the preparation of an anthraquinone vat dye
US4452742A (en) * 1981-12-09 1984-06-05 Bayer Aktiengesellschaft Process for the preparation of 4,4'-diamino-1,1'-dianthrimides
US4520202A (en) * 1981-12-09 1985-05-28 Bayer Aktiengesellschaft Process for preparing 4,4'-dibenzoylaminodianthrimidecarbazole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1085991B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
CH374444A (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonküpenfarbstoffen
US3632610A (en) Process for the production of 5-nitro-1 4-dihydroxy-anthraouinone
US898738A (en) Oxid of thioindigo dyes.
DE2758397A1 (de) Verfahren zur herstellung von chinizarin (1,4-dihydroxyanthrachinon)
DE564770C (de) Verfahren zur Herstellung von Esterderivaten aus Kuepenfarbstoffen
DE438934C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE846592C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE684526C (de) Herstellung von Antimontrioxydpigmenten
DE2000510C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flavanthrenen
DE1105081B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE2047291A1 (en) Carbazole vat dyes - for dyeing cotton in fast brown shades
DE487725C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE695690C (de) Abtrennung von 1, 4-Dichlornaphthalin aus Gemischen von Mono- und Dichlornaphthalinen
DE2653577A1 (de) Anthrachinon-kuepenfarbstoffe
CH300336A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH308802A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE1076857B (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH308805A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH311500A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE1132270B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1150478B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Tetrazaporphinreihe
CH308803A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH319240A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Anthrachinonküpenfarbstoffe
CH292304A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.