DE1084589B - Servomotor mit Differentialkolben fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Servomotor mit Differentialkolben fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1084589B
DE1084589B DER19043A DER0019043A DE1084589B DE 1084589 B DE1084589 B DE 1084589B DE R19043 A DER19043 A DE R19043A DE R0019043 A DER0019043 A DE R0019043A DE 1084589 B DE1084589 B DE 1084589B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
valve
chamber
housing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER19043A
Other languages
English (en)
Inventor
Smil Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1084589B publication Critical patent/DE1084589B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/02Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type
    • F15B9/08Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor
    • F15B9/10Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor in which the controlling element and the servomotor each controls a separate member, these members influencing different fluid passages or the same passage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/08Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
    • B62D5/087Sliding spool valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B9/00Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
    • F15B9/02Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type
    • F15B9/08Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Servomotor für die Lenkvorrichtung von Kraftfahrzeugen mit einem Zylinder und einem darin angeordneten doppeltwirkenden Differentialkolben, der den Zylinder in zwei von außen mit Druckflüssigkeit belieferbare Kammern unterteilt, wobei die eine dieser Kammern über eine Leitung unmittelbar von der Druckpumpe beaufschlagt wird, während eine zweite von der Druckseite der Pumpe abgezweigte Leitung über ein Steuerventil mit der Ansaugleitung der Pumpe oder mit der zu der zweiten Kammer führenden Leitung verbunden werden kann, wobei entweder beide Kammern gleichzeitig dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt oder mit der Saugleitung verbunden werden können oder endlich nur die erste Kammer unter dem Flüssigkeitsdruck steht und die zweite Kammer mit der Ansaugleitung verbunden ist.
Ein Servomotor mit einem in der vorstehenden Weise ausgebildeten Ventil ist bereits Gegenstand eines älteren Patents. Die in diesem Patent beschriebene Servolenkung ist zum nachträglichen Einbau in bestehende Motorfahrzeuge bestimmt, während sie sich zum Ersatz des Lenkgetriebes weniger gut eignet, weil im letzteren Fall eine Übersetzung zwischen den Bewegungen des Steuerventils und des Servokolbens notwendig ist, um die erforderliche Genauigkeit und Empfindlichkeit der Lenkung zu erreichen.
Bei einer nachträglich eingebauten Servolenkung werden diese Eigenschaften der Lenkung durch das am Fahrzeug vorgesehene Lenkgetriebe gesichert. Wo aber dieses Lenkgetriebe durch die Lenkhilfe selbst ersetzt werden soll, können diese Eigenschaften nur durch die erwähnte Übersetzung erreicht werden. Deshalb befindet sich gemäß der Erfindung die Steuerventilvorrichtung außerhalb des Zylinders, so daß die notwendigen Hebelarme und Hebelwege für die erforderliche Übersetzung herangezogen werden können.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert, welche zwei Ausführungsbeispiele zeigt, die sich im wesentlichen durch die Ausbildung des Ventils unterscheiden, das die Einmündungen der Zweige der zweiten Leitung steuert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 schematisch im Längsschnitt das eine Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 2 in gleicher Darstellungsweise das zweite Ausführungsbeispiel.
Gemäß Fig. 1 ist der an den Enden geschlossene Zylinder 1 des Servomotors durch den doppeltwirkenden Differentialkolben 2 in zwei Kammern 3 und 4 unterteilt. Am Kolben 2 ist auf der der Kammer 3 des Zylinders 1 zugekehrten Seite eine Stange 5 befestigt. Der Querschnitt der Stange 5 ist gemäß einer vorzugsweise gewählten Ausführungsform gleich der Servomotor mit Differentialkolben
für Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen
Anmelder:
Smil Reis, Mailand (Italien)
Vertreter: R. Störzbach, Patentanwalt,
Stuttgart W, Hasenbergstr. 38 A
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 10. Juni 1955
Smil Reis, Mailand (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
Hälfte des Querschnitts des Zylinders 1. Demzufolge ist die Arbeitsfläche der Stirnfläche des Kolbens 2 auf der Seite der Stange 5 gleich der Hälfte der auf der anderen Seite liegenden Arbeitsfläche des Kolbens 2, und die erste Kammer 3 des Zylinders 1 hat einen Querschnitt, der der Hälfte desjenigen der zweiten Kammer 4 entspricht.
Von einer Pumpe 6 wird Druckflüssigkeit in eine Leitung 7 gedrückt, von welcher eine erste Leitung 8, die an ihrem Ende mit der ersten Kammer 3 des Zylinders 1 in Verbindung steht, und eine zweite Leitung 9, die an eine öffnung 10 eines Ventilgehäuses 11 angeschlossen ist, abzweigen. Innerhalb des Gehäuses 11 befindet sich eine zylindrische Bohrung 12, die an dem einen Ende 13 geschlossen ist. In der Bohrung 12 ist axial verschieblich ein zylindrisches Ventil 14 angeordnet, das die Bohrung 12 an ihrem anderen Ende abschließt. Das Ventil 14 weist nahe seinem Kopfende 16 im Inneren der Bohrung 12 eine Umfangsnut 15 auf. Die Öffnung 10 mündet in den von der Nut 15 begrenzten Raumbereich. Zwischen dem Kopfende 16 des Ventils 14 und dem Ende 13 der Bohrung 12 wird innerhalb des Gehäuses 11 eine Kammer 17 gebildet.
Eine in der Wandung des Gehäuses 11 angeordnete Öffnung 18 mündet in die Kammer 17. Diese öffnung 18 steht über eine Leitung 19 mit der Ansaugseite der Pumpe 6 in Verbindung.
Zwischen den öffnungen 10 und 18 weist die Bohrung 12 des Gehäuses 11 eine rund umlaufende Auskehlung 20 auf, die mit den öffnungen 10 und 18 nicht unmittelbar verbunden ist und die seitlich durch gerade Wände, welche zur Mittellinie der Bohrung 12 und des Ventils 14 senkrecht stehen, begrenzt ist.
009 548/257
I 084 589
3 4
Innerhalb dieser Auskehlung 20 befindet sich in halter 40 für die in dem Servomotor arbeitende Flüs-
Normalstellung das Kopfende 16 des Ventils 14, wobei sigkeit in Verbindung.
dieses Kopfende ebenfalls seitlich durch gerade Flächen Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel
begrenzt ist, die senkrecht zur Mittellinie der Bohrung weicht von dem unter Bezug auf Fig. 1 beschriebenen
12 und des Ventils 14 stehen. Dabei ist die Breite der 5 Beispiel nur hinsichtlich der Form des inneren Hohl-
Auskehlung 20 in axialer Richtung größer als die raums des Gehäuses 11 ab. Aus Fig. 2 ist ersichtlich,
Dicke des Kopfendes 16 des Ventils 14. Auf diese daß der Hohlraum 12 einen größeren Durchmesser hat
Weise bleibt bei einer mittleren Stellung des Ventils als das Ventil 14 und durch eine Zwischenwand 39,
14 der Durchgang von der Öffnung 10 zur Öffnung 18 die durch zwei senkrecht zur Mittellinie des Ventils 14
über die Nut 15, die Auskehlung 20 und die Kammer io stehende Flächen begrenzt ist, die zentrale öffnung 21
17 offen, und die Leitung 19 bleibt mit der Leitung 9 enthält und deren Durchmesser dem des Ventils 14
in Verbindung. gleich ist, in zwei Kammern 38 und 17 unterteilt ist.
In die Auskehlung 20 mündet eine Öffnung 21 des Das Ventil 14 wird verschiebbar in einer koaxialen Gehäuses 11. Diese Öffnung-ist über eine Leitung 22 Bohrung 37 im Gehäuse 11 geführt, und zwar auf der mit dem Ende der zweiten Kammer 4 des Zylinders 1 15 dem Abschluß 13 gegenüberliegenden Seite der Kamverbunden. Die Leitung 22 steht so in Verbindung mit mer 17. Die Öffnung 10 mündet in die erste Kammer der Leitung 9, die sich auf diese Weise in die beiden 38, die Öffnung 18 in die zweite Kammer 17 und die Leitungszweige 19 und 22 teilt, von denen der erstere Öffnung 21 in die Mittelöffnung der Zwischenwand 39. 19 die Druckflüssigkeit- -zur Pumpe 6 zurückleitet, Die Nut 15 steht normalerweise in der Mittelöffnung während der zweite 22 diese Flüssigkeit in die zweite ao der Zwischenwand 39 und ist breiter als die Stärke Kammer 4 des Zylinders 1 leitet. Die Mündungen der der Zwischenwand 39.
beiden Zweige 19 und 22 werden in der weiter unten Die Ähnlichkeit und Gleichwertigkeit der in den
beschriebenen Weise von dem Ventil 14 gesteuert. Fig. 1 und 2 abgebildeten Ventile sind offensichtlich.
Am freien Ende des Ventils 14 ist eine Ventilstange Vor allem ist es hinsichtlich der Wirkungsweise
23 vorgesehen, die einen kleineren Durchmesser als 25 völlig gleich, ob die Leitung 9 mit der Öffnung 18
das Ventil 14 hat. Zwischen dem Ventil 14 und der statt mit der Öffnung 10 verbunden wird, und umge-
Ventilstange 23 ist deshalb ein stufenförmiger An- kehrt, ob die Leitung 19 mit der öffnung 10 statt mit
schlag 24 ausgebildet, der senkrecht zur gemeinsamen der Öffnung 18 verbunden wird.
Mittellinie des Ventils und der Ventilstange steht. In Zwecks einfacherer Beschreibung wird angenom-
einem bestimmten Abstand vom Anschlag 24 ist auf 30 men, daß die Leitungsverbindungen so durchgeführt
der Ventilstange 23 eine ^Arretiervorrichtung 25 be- sind, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt. Der Zylin-
festigt. Auf der Ventilstange 23 zwischen dem An- der 1 sei am Rahmen des Fahrzeugs verankert und
schlag 24 und der Arretiervorrichtung 25 befinden sich, der Kolben 2 bzw. die Kolbenstange 5 an den gelenk-
verschieblich aufgesetzt, eine Widerlagerscheibe 26, ten Rädern des Fahrzeugs angelenkt. In diesem Fall
eine Feder 27 und ein Ringglied 28. Die Widerlager- 35 wird bei der Ausführungsform nach Fig. 1 das Ge-
scheibe 26 weist einen peripheren Einschnitt 29 auf. häuse 11 mit dem Betätigungsglied der Lenkvorrich-
Die Teile 26, 27 und 28 sind verschiebbar in einem rung verbunden, während die Ventilstange 23 mit der
Zylinder 30 angeordnet, der koaxial zum Gehäuse 11 Kolbenstange 5 verbunden wird.
an diesem befestigt ist. Der Zylinder 30 hat einen. An- In der mittleren Stellung des Ventils 14 in Fig. 1,
schlag 31, der dem Anschlag 24 entspricht, und eine 40 bei der der Kreislauf 6-7-9-15-20-17-18-19-6 geöffnet
Arretierung 32 in Übereinstimmung mit der Arretie- ist, kann der Flüssigkeitsdruck keine Werte anneh-
rung 25. Der Innendurchmesser des Zylinders 30 und men, die eine Verschiebung des Kolbens 2 bewirken,
dementsprechend die Außendurchmesser der Wider- Wird das Gehäuse 11 von der Lenkvorrichtung aus
lagerscheibe 26 und des Ringgliedes 28 sind größer als (nicht dargestellt) z.B. nach links in bezug auf die
der Außendurchmesser des Ventils 14. Im Anschlag 45 Zeichnung verstellt, so wird der Durchfluß durch die
31 am Ende des Gehäuses 11, an welchem der Zylinder Nut 15 und die Auskehlung 20 gesperrt. Die Flüssig-
30 befestigt ist, ist hinter der Widerlagerscheibe 26 keit gelangt dann von der Pumpe 6 durch die erste
eine Ringnut 33 ausgespart. Diese Ringnut 33 steht Leitung 8 in die erste Kammer 3 des Zylinders 1, wo
mit der Kammer 35, die zwischen der Widerlager- ihr Druck ansteigt und der Kolben 2 und das Ventil
scheibe 26 und dem Ringglied 28 liegt, über den Ein- 50 14 nach links getrieben werden. Dadurch werden die
schnitt 29 in Verbindung. gelenkten Räder des Fahrzeugs in eine Richtung ein-
Eine Öffnung 34 in der Wand des Zylinders 30 dient geschlagen, während das Ventil 14, der Bewegung des dazu, die Kammer 35 mit der Druckleitung 7 der Gehäuses 11 folgend, bestrebt ist, den Durchgang Pumpe 6 über eine Leitung 36 zu verbinden. Zwischen zwischen der Nut 15 und der Auskehlung 20 wieder dem Ringglied 28 und der Stange 23 einerseits und 55 freizugeben und damit die Entleerung der Pumpe 6 zwischen dem Ringglied 28 und dem Zylinder 30 an- zu bewirken, so daß der Kolben 2 an der Stelle angedererseits sind Dichtungsmittel vorgesehen, die das halten wird, die der Einstellung des Gehäuses 11 ent-Ausströmen der Druckflüssigkeit aus der Kammer 35 spricht. Durch Bewegen des Gehäuses 11 in der entverhüten. Die Teile 23 bis 36 dienen in bekannter gegengesetzten Richtung, also nach rechts, wird der Weise dazu, um das Ventil 14 normalerweise in einer 60 Durchgang zwischen der Auskehlung 20 und der mittleren Stellung zu halten oder in diese zurückzu- Kammer 17 gesperrt und damit die Entleerung der führen und dem Fahrer eine mäßige Reaktion aus der Pumpe 6 über die Öffnung 18 und die Leitung 19 ver-Druckfiüssigkeit zu übermitteln und ihm dadurch ein hindert. In diesem Fall tritt die Druckflüssigkeit über Gefühl für das von ihm ausgeführte Lenkmanöver zu die Leitung 8 in die Kammer 3 und gleichzeitig auf verschaffen. Um die Gleichheit der durch die Bewe- 65 dem Wege 9-10-15-20-21-22 in die Kammer 4 ein. Die gung des Ventils in beiden Richtungen übermittelten aus den gleichzeitig wirkenden Flüssigkeitsdrücken Reaktionen sicherzustellen, ist die vordere Fläche des resultierende Schubkraft an den beiden Stirnflächen Ringgliedes 28 doppelt so groß wie diejenige zwischen des Kolbens 2, von denen die gegen die Kammer 3 gedem Durchmesser des Ventils 14 und dem der Ventil- richtete doppelt so groß ist wie die entgegengesetzte, stange 23. Die Rücklaufleitung 19 steht mit einem Be- 70 kehrt die Bewegung des Kolbens 2 in bezug auf die
vorher geschilderte Bewegung um, wodurch die gelenkten Räder in der zur vorigen Richtung entgegengesetzten Richtung eingeschlagen werden. Auch in diesem Fall folgt das mit der Kolbenstange 5 verbundene Ventil 14 der Bewegung des Gehäuses 11, wobei 5 es bestrebt ist, die Entleerung der Auskehlung 20 in die Kammer 17 wieder freizugeben und den Kolben 2 stillzusetzen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird die Lenkvorrichtung mit dem Ventil 14 verbunden, während das Gehäuse 11 mit der Kolbenstange 5 des Kolbens 2 verbunden wird. Die Arbeitsweise ist mit der mit Bezug auf die Fig. 1 beschriebenen identisch. Wird das Ventil 14 in bezug auf die Zeichnung nach links verstellt, so wird der Durchfluß von der ersten Kammer 38 zur Nut 15 gesperrt, so daß die Flüssigkeit nur durch die Leitung 8 in die Kammer 3 des Zylinders 1 fließen kann, so daß der Kolben 2 nach links bewegt wird. Das Gehäuse 11, das mit der Kolbenstange 5 verbunden ist, folgt der Bewegung des Ventils 14 und ist bestrebt, den Durchfluß zur Nut 15 wieder freizugeben und den Kolben 2 stillzusetzen. Durch eine Bewegung des Ventils 14 nach rechts wird der Durchfluß von der Nut 15 zur Kammer 17 gesperrt und damit auch die Entleerung der beiden Kammern 3 und 4 verhindert, die mit der Druckleitung 7 der Pumpe 6 in Verbindung bleiben. Die Bewegung des Kolbens wird daher in der bereits beschriebenen Weise umgekehrt.
Bei der Bewegung des Ventils 14 nach rechts oder nach links wird stets die Feder 27 zwischen dem Anschlag 24 und der Arretierung 32 bzw. 25 und 31 zusammengedrückt, während der Druck der in der Kammer 35 befindlichen Flüssigkeit der Bewegung des Ventils über den Anschlag 24 bzw. über das Ringglied 28 entgegenwirkt. Dadurch wird dem Fahrer die Empfindung der von ihm vorgenommenen Lenkung vermittelt und gemäß Fig. 1 das Gehäuse 11 bzw. gemäß Fig. 2 das Ventil 14 in die Normalstellung, bei der die Flüssigkeit kein Verschieben des Kolbens 2 bewirkt, zurückgeführt.
Die Pumpe 6 saugt die Flüssigkeit aus dem Behälter 40, wenn der Durchfluß in der Kammer 17 von dem Ventil 14 geschlossen ist, während die Kammer 4 des Zylinders ihren Flüssigkeitsinhalt in den gleichen Behälter 40 entleert, wenn gemäß Fig. 1 der Durchfluß durch die Auskehlung 20 oder gemäß Fig. 2 der Durchfluß von der Kammer 38 zur Nut 15 gesperrt ist.

Claims (4)

Patentansprüche: _o
1. Servomotor für, die Lenkvorrichtung von Kraftfahrzeugen mit einem Zylinder und einem darin angeordneten doppeltwirkenden Differentialkolben, der den Zylinder in zwei von außen mit Druckflüssigkeit belieferbare Kammern unterteilt, wobei die eine dieser Kammern über eine Leitung unmittelbar von der Druckpumpe beaufschlagt wird, während eine zweite von der Druckseite der Pumpe abgezweigte Leitung über ein Steuerventil mit der Ansaugleitung der Pumpe oder mit der zur zweiten Kammer führenden Leitung verbunden werden kann, wobei entweder beide Kammern
gleichzeitig dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt oder mit der Saugleitung verbunden werden können oder endlich nur die erste Kammer unter dem Flüssigkeitsdruck steht und die zweite Kammer mit der Ansaugleitung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (11 bis 16) sich außerhalb des Zylinders befindet.
2. Servomotor nach Anspruch 1, bei welchem ein in einem zylindrischen Gehäuse axial verschiebbares Steuerventil eine Umfangsnut aufweist, die zusammen mit dem Gehäuse einen Ringraum begrenzt, wobei zwischen Ventilende und Gehäuseabschluß eine Kammer vorgesehen ist und der Ringraum eine Öffnung aufweist, an welcher die zweite Leitung der Pumpe angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (17) eine Öffnung (18) im Gehäuse (11) aufweist, in welchem das Ventil die Hubbewegungen ausführt und an die die Saugleitung (19) angeschlossen ist.
3. Servomotor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (12) des Gehäuses (11) des Steuerventils zwischen der Öffnung (10), mit der die zweite Leitung (9) in Verbindung steht, und der mit der Saugleitung (19) in Verbindung stehenden Öffnung (18) eine ringförmige Aussparung (20) aufweist, mit welcher eine an sich bekannte Öffnung (21) in Verbindung steht, die an die zur zweiten Kammer (4) führende Leitung (22) angeschlossen ist, und in welcher das Kopfende (16) des Steuerventils (14) sich befindet, wobei die Aussparung (20) in axialer Richtung eine größere Breite aufweist als die Dicke des Kopfendes (16) in axialer Richtung.
4. Servomotor nach Anspruch 1, bei welchem das Ventilgehäuse einen Hohlraum von größerem Durchmesser als das Ventil aufweist, der durch eine Zwischenwand mit zentraler Öffnung in zwei Kammern unterteilt ist, wobei die Umfangsnut des Ventils, deren Breite größer ist als die Dicke der Zwischenwand, sich innerhalb der Zentralöffnung der Zwischenwand befindet, dadurch gekennzeichnet, daß an eine radial in der zentralen Öffnung der Zwischenwand einmündende Bohrung
(21) die zur zweiten Kammer (4) führende Leitung
(22) angeschlossen ist, während in die Kammern (38 und 17) zu beiden Seiten der Zwischenwand je eine von zwei im Gehäuse (11) vorgesehenen Bohrungen (10 und 18) einmündet, an deren eine die zweite Leitung (9) und an deren andere die Saugleitung (19) angeschlossen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 927 616, 729 091;
deutsche Patentanmeldung D14227 11/63 c (bekanntgemacht am 11. 2. 1954);
französische Patentschrift Nr. 629 649;
britische Patentschriften Nr. 654 415, 589 381;
USA.-Patentschriften Nr. 2 640 322, 2 018 197,
990 530.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 960251.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER19043A 1955-06-10 1956-06-11 Servomotor mit Differentialkolben fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen Pending DE1084589B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT819659X 1955-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084589B true DE1084589B (de) 1960-06-30

Family

ID=11317351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER19043A Pending DE1084589B (de) 1955-06-10 1956-06-11 Servomotor mit Differentialkolben fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1084589B (de)
FR (1) FR1153774A (de)
GB (1) GB819659A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307329A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Hydraulische steuervorrichtung
US4555975A (en) * 1981-06-05 1985-12-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen, Ag. Hydraulic steering
DE3843893A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
EP0770185A4 (de) * 1994-05-03 1997-02-12 Leonard Studio Equip Universelles hydraulisches ventil
CN109185249A (zh) * 2018-09-28 2019-01-11 广东机电职业技术学院 一种汽车液压转向系统流量自动控制阀

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745987C2 (de) * 1977-10-13 1982-10-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydraulische Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR629649A (fr) * 1927-02-22 1927-11-14 Direction pour véhicules automobiles
US1990530A (en) * 1933-06-29 1935-02-12 Dobson George Steering mechanism for vehicles
US2018197A (en) * 1932-05-03 1935-10-22 Bendix Westinghouse Automotive Steering mechanism
DE729091C (de) * 1938-11-26 1942-12-09 Alessandro Calzoni Sa Hilfskraft-Steuervorrichtung
GB589381A (en) * 1944-12-04 1947-06-18 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to valves for fluid pressure systems
GB654415A (en) * 1947-02-28 1951-06-20 Rene Leduc Improvements in control systems especially for aircraft
US2640322A (en) * 1951-01-02 1953-06-02 Shallcross Controls Inc Hydraulic steering mechanism
DE927616C (de) * 1951-11-30 1955-05-12 Gen Motors Corp Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE960251C (de) * 1954-06-09 1957-03-21 Smil Reis Mit einer Druckfluessigkeit arbeitende Servolenkung fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR629649A (fr) * 1927-02-22 1927-11-14 Direction pour véhicules automobiles
US2018197A (en) * 1932-05-03 1935-10-22 Bendix Westinghouse Automotive Steering mechanism
US1990530A (en) * 1933-06-29 1935-02-12 Dobson George Steering mechanism for vehicles
DE729091C (de) * 1938-11-26 1942-12-09 Alessandro Calzoni Sa Hilfskraft-Steuervorrichtung
GB589381A (en) * 1944-12-04 1947-06-18 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to valves for fluid pressure systems
GB654415A (en) * 1947-02-28 1951-06-20 Rene Leduc Improvements in control systems especially for aircraft
US2640322A (en) * 1951-01-02 1953-06-02 Shallcross Controls Inc Hydraulic steering mechanism
DE927616C (de) * 1951-11-30 1955-05-12 Gen Motors Corp Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE960251C (de) * 1954-06-09 1957-03-21 Smil Reis Mit einer Druckfluessigkeit arbeitende Servolenkung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555975A (en) * 1981-06-05 1985-12-03 Zahnradfabrik Friedrichshafen, Ag. Hydraulic steering
DE3307329A1 (de) * 1983-03-02 1984-09-06 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Hydraulische steuervorrichtung
DE3843893A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Teves Gmbh Alfred Hydraulische hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
EP0770185A4 (de) * 1994-05-03 1997-02-12 Leonard Studio Equip Universelles hydraulisches ventil
EP0770185A1 (de) * 1994-05-03 1997-05-02 Leonard Studio Equipment Inc. Universelles hydraulisches ventil
CN109185249A (zh) * 2018-09-28 2019-01-11 广东机电职业技术学院 一种汽车液压转向系统流量自动控制阀

Also Published As

Publication number Publication date
FR1153774A (fr) 1958-03-21
GB819659A (en) 1959-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924727C (de) Steuerventil fuer eine durch Fluessigkeitsdruck betaetigte Lenkvorrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE1178723B (de) Lenkvorrichtung fuer Flurfoerderfahrzeuge
EP2272736A1 (de) Steuerbare Achse für einen Anhänger
DE924852C (de) Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE3013381A1 (de) Arbeitskolben-zylinder-einheit, insbesondere fuer zahnstangen-hilfskraftlenkungen von kraftfahrzeugen
DE2136724B2 (de) Sitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE1084589B (de) Servomotor mit Differentialkolben fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE1099813B (de) Steuerventil, insbesondere fuer hydraulische Stellmotoren
DE2261872A1 (de) Druckmittelsteuereinrichtung fuer speicherlenkungen
DE880987C (de) Schnellschluss-Hochdruck-Absperrventil fuer hydraulische Anlagen
DE933194C (de) Hilfskraftlenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2059076C3 (de) Steuerventil für einen doppeltwirkenden Servomotor
DE2535538C3 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE2725538C3 (de) Hilfskraftunterstützte Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
DE2365489A1 (de) Integrale servolenkung
DE1625109C3 (de) Hydraulisches Gestänge
DE1918746A1 (de) Transfereinrichtung
DE3405404A1 (de) Hauptzylinder fuer fahrzeugbremsanlage
DE2615219A1 (de) Abschaltventil fuer servolenkungen
DE102011011029B4 (de) Lenkvorrichtung
DE3043968C2 (de)
DE962672C (de) Fahrerstandlastkarren mit direkt wirkender Handhebellenkung und einer hydraulischen Sperrvorrichtung fuer von den Raedern herkommende Stoesse
DE976322C (de) Steuerventil fuer einen doppeltwirkenden Druckmittelmotor, insbesondere fuer die Kraftsteuerung von Motorfahrzeugen
DE2251999C3 (de) Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetätigten Stellmotors
DE2549394C3 (de) Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetatigten Stellmotors