DE1082714B - Einrichtung an mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen hoehenverstellbaren Geraeten - Google Patents

Einrichtung an mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen hoehenverstellbaren Geraeten

Info

Publication number
DE1082714B
DE1082714B DESCH23396A DESC023396A DE1082714B DE 1082714 B DE1082714 B DE 1082714B DE SCH23396 A DESCH23396 A DE SCH23396A DE SC023396 A DESC023396 A DE SC023396A DE 1082714 B DE1082714 B DE 1082714B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
height
adjustable
drawing board
headboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH23396A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1779308U (de
Inventor
Werner Riesebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt & Haensch Franz
Original Assignee
Schmidt & Haensch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Haensch Franz filed Critical Schmidt & Haensch Franz
Priority to DESCH23396A priority Critical patent/DE1082714B/de
Publication of DE1082714B publication Critical patent/DE1082714B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B27/00Drawing desks or tables; Carriers for drawing-boards
    • A47B27/04Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board
    • A47B27/06Adjustable drawing-board carriers with balancing means for the board balancing by means of springs

Description

DEUTSCHES
Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist die
Fußgestell in der Regel derart angeordnet, daß ihre
Längsachse waagerecht liegt. Auf Grund dieser An- Wendung eines Gerätes, welches unterhalb der Standordnung der Feder muß diese den Abmessungen des 20 säule einen Hohlsockel aufweist, vorgesehen, daß die Fußgestells angepaßt und demgemäß ihre Länge und gewundene Feder als Spiralfeder ausgebildet und in
der Höhlung des Sockels untergebracht ist.
Diese Ausführungsform weist den besonderen Vor
Anmelder:
Franz Schmidt & Haensch,
Berlin-Schöneberg, Naumannstr. 33
Werner Riesebeck, Berlin-Neukölln,
ist als Erfinder genannt worden
ihr Durchmesser möglichst gering gehalten sein. Hieraus resultieren Beschränkungen hinsichtlich des Federwegs und damit der Hubhöhe des Zeichenbretts
teil auf, daß die gewundene Feder eingekapselt ange-
bzw. Gerätkopfes. Ferner tritt bei den bekannten 25 ordnet und daher mechanischen Beschädigungen völlig Anordnungen der Nachteil ein, daß die am Fußgestell frei liegende Querfeder anfällig gegen insbesondere durch die Füße des Benutzers bewirkte mechanische Beschädigungen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Mängel zu beseitigen oder zumindest zu verringern.
Dies wird bei Geräten, bei welchen das Fußgestell als lotrechte Standsäule ausgebildet ist, in deren Innerem der Träger für das Zeichenbrett oder den Kopfteil gleitend geführt ist, dadurch erzielt, daß die Lage der gewundenen Feder samt der Aufwickelrolle so gewählt ist, daß ihre Hauptachse mit der lotrechten Mittelachse der Standsäule zusammenfällt und daß
entzogen ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in der Ausführungsform eines Zeichentisches mit Schraubenfeder in vier Figuren dargestellt.
Fig. 1 zeigt den Zeichentisch in Seitenansicht;
Fig. 2 zeigt den Zeichentisch im gleichen Riß, teilweise im Schnitt;
Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig.l;
Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-D in Fig. 1.
Die Vorrichtung besteht aus einer auf einem Sockel α befestigten Standsäule b, in welcher der Träger c für das Zeichenbrett auf- und abwärts gleitet.
unmittelbar vor der Aufwickelrolle eine weitere Um- 40 Die Standsäule b ist mit einem Flansch d versehen,
an dem das obere Ende einer Schraubenfeder e befestigt ist. Am unteren Ende der Standsäule b sitzt, drehbar gelagert, eine Kurvenscheibe f, an der das untere Ende der Feder e befestigt ist. Die Kurven-
lenkrolle mit waagerechter Achse für die Umlenkung des Tragseils in die Waagerechte vorgesehen ist; denn durch die lotrechte Anordnung der Feder ist eine Beschränkung hinsichtlich ihres Durchmessers und auch ihrer Länge nicht mehr in dem Maße gegeben, 45 scheibe / ist als Aufwickelrolle für das eine Ende wie bei waagerechter Anordnung, während die Gefahr eines Seiles g ausgebildet, das von dort aus über die von mechanischen Beschädigungen der Feder dadurch Umlenkrollen h und i geführt und am unteren Ende verringert ist, daß diese aus dem Wirkungsbereich des Trägers c für das Zeichenbrett befestigt ist. der Füße des Benutzers entfernt ist. Beim Zusammenbau der Einrichtung ist das kurven-
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform des 5° scheibenseitige Ende des Seiles g zunächst noch nicht
Gegenstandes der Erfindung ist die gewundene Feder als Schraubenfeder ausgebildet und um die lotrechte Standsäule hülsenartig herumgelegt.
Nach einer anderen Ausführungsform ist bei Ver-
an der Kurvenscheibe befestigt, da zuerst die Feder e auf das erforderliche Maß vorgespannt werden muß. Erst nach erfolgtem Vorspannen wird das genannte Seilende g an der Kurvenscheibe / befestigt, wobei die
(OT 528/23
Anordnung so getroffen ist, daß sich das eingangs genannte Gleichgewicht zwischen Gewicht des Zeichenbretts samt Träger und Federrückstellkraft in allen Höhenlagen des Zeichenbretts einstellt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an mit höhenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen höhenverstellbaren Geräten mit einem Fußgestell und diesem gegenüber höhenverstellbarem, vergleichsweise schwerem Kopfteil, bei welchen das Gewicht des Zeichenbretts oder Kopfteils von einer gewundenen, mit ihrem einen Ende sich am Fußgestell abstützenden Feder aufgenommen wird, derart, daß ein an dem Träger des Zeichenbretts oder Kopfteils angreifendes Tragseil über eine Umlenkrolle auf eine mit dem anderen Ende der Feder verbundene Aufwickelrolle aufläuft, deren Aufwickelbahn spiralig gestaltet ist, derart, daß das durch das Seil bewirkte Drehmoment in jeder Stellung gleich ist dem jeweiligen Rückstellmoment der Feder, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Geräts, bei welchem das Fußgestell als lotrechte Standsäule ausgebildet ist, in deren Innerem der Träger für das Zeichenbrett oder den Kopfteil gleitend geführt ist, die Lage der gewundenen Feder samt der Aufwickelrolle so gewählt ist, daß ihre Hauptachse mit der lotrechten Mittelachse der Standsäule zusammenfällt und daß unmittelbar vor der Aufwickelrolle eine weitere Umlenkrolle mit waagerechter Achse für die Umlenkung des Tragseils in die Waagerechte vorgesehen ist.
ίο
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - daß die gewundene Feder als Schraubenfeder ausgebildet und um die lotrechte Standsäule hülsenartig herumgelegt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Geräts, welches unterhalb der Standsäule einen Hohlsockel aufweist, die gewundene Feder als Spiralfeder ausgebildet und in der Höhlung des Sockels untergebracht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 217515, 239 357, 358,455248,494064;
österreichische Patentschrift Nr. 170446;
schweizerische Patentschrift Nr. 294293.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH23396A 1958-01-17 1958-01-17 Einrichtung an mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen hoehenverstellbaren Geraeten Pending DE1082714B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23396A DE1082714B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Einrichtung an mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen hoehenverstellbaren Geraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23396A DE1082714B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Einrichtung an mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen hoehenverstellbaren Geraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082714B true DE1082714B (de) 1960-06-02

Family

ID=7429592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH23396A Pending DE1082714B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Einrichtung an mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen hoehenverstellbaren Geraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082714B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175399B (de) * 1962-01-26 1964-08-06 Pfaff Plastic Ges Fuer Ind Tec Federgewichtsausgleich fuer einen Zeichentisch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239357C (de) *
DE239358C (de) *
DE217515C (de) *
DE455248C (de) * 1928-01-27 Paul Walde Feststellvorrichtung fuer Tische mit teleskopartig ausziehbarem Staender
DE494064C (de) * 1930-03-18 Reiss G M B H R Zeichengestell mit auf- und abbewegbarem und in verschiedene Schraeglagen einstellbarem Reissbrett
AT170446B (de) * 1946-07-04 1952-02-25 Rosa Kollmann Zeichentisch
CH294293A (de) * 1950-11-22 1953-11-15 Fischer Hermann Zeichenständer.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239357C (de) *
DE239358C (de) *
DE217515C (de) *
DE455248C (de) * 1928-01-27 Paul Walde Feststellvorrichtung fuer Tische mit teleskopartig ausziehbarem Staender
DE494064C (de) * 1930-03-18 Reiss G M B H R Zeichengestell mit auf- und abbewegbarem und in verschiedene Schraeglagen einstellbarem Reissbrett
AT170446B (de) * 1946-07-04 1952-02-25 Rosa Kollmann Zeichentisch
CH294293A (de) * 1950-11-22 1953-11-15 Fischer Hermann Zeichenständer.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175399B (de) * 1962-01-26 1964-08-06 Pfaff Plastic Ges Fuer Ind Tec Federgewichtsausgleich fuer einen Zeichentisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611809C3 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung für einen höhenverstellbaren Zeichentisch
DE1082714B (de) Einrichtung an mit hoehenverstellbarem Zeichenbrett ausgestatteten Zeichentischen oder anderen hoehenverstellbaren Geraeten
DE1578521B2 (de) Gymnastisches spielgeraet in form eines senkrecht eingespannten elastischen stabes
DE2522414C3 (de) Auszugsvorrichtung für Schubfächer und Auszugsschränke
DE2119077C3 (de) Mehrschüssige Rollenbahn
DE3500221A1 (de) Hoehenverstellbares abstuetzgeraet, insbesondere sattelaufliegerstuetze
AT234308B (de) Tisch
DE517699C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Tragbolzens, auf dem die Zwirnspindel schwenkbar gelagert ist
DE1915010C (de) Befestigungsstutze zur Bildung von aus Mobelelementen bestehenden Raumtei lern
DE2456697A1 (de) Fahrwerk fuer eine schiebetribuene
DE1554219A1 (de) Hoehenverstellbarer Tisch
AT287955B (de) Bett
DE2053389C3 (de) Konfektionsständer
DE1944421U (de) Hoehenverstellbarer tisch.
DE554138C (de) Rollenlagerspindel fuer Spinn-, Zwirn- und Spulmaschinen mit nachgiebig gelagertem Halslager
DE2221430A1 (de) Kombinierter bettnachttisch
CH399681A (de) Tisch
DE2019269A1 (de) Bett
DE1578521C3 (de) Gymnastisches Spielgerät in Form eines senkrecht eingespannten elastischen Stabes
DE1056540B (de) Transportables Auf- und Abladegeraet fuer Lastkraftwagen
DE738742C (de) Leitradlagerung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE3013494A1 (de) Verfahrbare konstruktion, insbesondere fuer eine schiebetribuene
DE1032495B (de) Verfahrbarer Lastenaufzug
DE2657566A1 (de) Aufzugsvorrichtung fuer raffbare trennvorhaenge o.dgl. abgestufter laenge
CH513615A (de) Nachttisch für Krankenhäuser mit einem Bett-Tischteil