DE1081747B - Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Bodenbelagrollen - Google Patents

Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Bodenbelagrollen

Info

Publication number
DE1081747B
DE1081747B DEK35101A DEK0035101A DE1081747B DE 1081747 B DE1081747 B DE 1081747B DE K35101 A DEK35101 A DE K35101A DE K0035101 A DEK0035101 A DE K0035101A DE 1081747 B DE1081747 B DE 1081747B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
floor covering
stand
exhibition
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK35101A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Kuehnast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK35101A priority Critical patent/DE1081747B/de
Publication of DE1081747B publication Critical patent/DE1081747B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
    • A47F7/17Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials in rolls or rolled tapes
    • A47F7/175Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials in rolls or rolled tapes of carpets, wallpapers or fabrics

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)

Description

DEUTSCHES
Da sich das lose Aufstellen von Bodenbelagrollen, wie Teppich-, Läufer-, Linoleum- u. dgl. Rollen, als nicht unfallsicher herausgestellt und zum Abwickeln und Abschneiden von gekauften Teilen der Rollen größere Räume und mehrere Arbeitskräfte notwendig sind sowie das waagerechte Hinlegen von Rollen in Ständern durch Windenzug viel Platz in Länge der Rollen beansprucht sowie das Hochwinden und Einlegen der Rollen in die Ständerlager schwierig und ebenfalls wenig unfallsioher ist, sind senkrecht drehbare Verkaufsständer mit radial angeordneten Ständertellern für aufrecht gestellte Belagrollen in Vorschlag gebracht worden. Die Nachteile dieser Senkrechtständer bestehen darin, daß sie nicht den verschiedenen Größen des Bodenbelags anpaßbar sind und nicht in axialer Richtung mehrere Rollen in sichtbarem Vergleich vorzuführen und ferner nicht beim Abwickeln von den Rollen die Verkaufsmenge zu schneiden und zu messen ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf kleinstem Raum in sichtbarem Vergleich zueinander Bodenbelagrollen zu zeigen, dabei drehbar vorzuführen, von einer Rolle gewünschte Teile abzuschneiden und dabei zu messen.
Die Erfindung betrifft einen Ausstellungs- und Verkaufsständer für die Bodenbelagrollen, wie Teppich-, Läufer- oder andere Badenbelagrollen, aus einem Drehständer mit radial angeordneten Drehtellern für aufgerichtet aufgestellte Bodenbelagrollen und besteht darin, daß die Teller am Drehständer entsprechend der Rollengröße höhenverstellbar sind und daß axial übereinander mehrere Drehteller am Drehständer angeordnet sind, während am feststehenden Bodenteil des Drehständers ein Lineal mit Aufrollteller und mit am Lineal schlittenartig verschiebbarem Trennmesser -sitzt und das Lineal einen Zähler aufweist, der die Länge der am Lineal entlang abgewickelten Rolle in Zentimetern mißt.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß in sichtbarem Vergleich axial übereinander mehrere Bodenbelagrollen in einfacher und unfallsicherer Weise angeordnet sind sowie beim Abtrennen von Teilen einer Bodenbelagrolle Lineal und Längenmessergerät vorhanden sind, wodurch der Ständer auf kleinstem Raum zu handhaben ist.
Die Erfindung wird an Hand einer ein AusführungS'beispiel darstellenden Zeichnung erläutert; die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen Drehständer mit Tragteller und Kopfstück,
Fig. 2 den Ständer mit aufgestellten Bodenbelagrollen und
Fig. 3 die Anordnung einer Aufwickelrolle mit Abschneidelineal.
Ausstellungs- und Verkaufsständer
für Bodenbelagrollen
Anmelder:
Ewald Kühnast, Marl-Hüls, Römerstr. 53
Ewald Kühnast, Marl-Hüls,
ist als Erfinder genannt worden
Nach der Zeichnung besteht der Verkaufsständer nach der Erfindung aus einem Ring 1 mit im Ring auf Kugeln gelagertem Drehkranz 2, der die Säule 3 und radial auf seinem Außenrand die Tragteller 4 mit zentralem Achsstumpf 5 trägt. Die Tragteller 4 sind ebenfalls drehbar gelagert. Am Kopf der Säule 3 ist ein Achsenkreuz 6 mit verstellbaren Achsstümpfen 7 befestigt. Der Drehkranz 2 mit den Tragtellern 4, die Säule 3 und deren Kopf 6 sind somit drehbar und bilden zusammen den Drehständer, in dem, wie Fig. 2 zeigt, Bodenbelagrollen 8 nebeneinander so aufgestellt sind, daß sie in ganzer Breite besichtigt werden können. Der Ständer kann an der Wand stehen, und trotzdem ist jede einzelne Rolle des Ständers durch Drehen ohne Veränderung des Besichtigungsstandortes sichtbar.
Am Außenmantel des festhaltenden Ringes 1, in dem der Drehkranz 2 mit Säule 3 und Kopf 6 drehbar gelagert ist, ist eine Einsteckhülse 9 befestigt. In diese Einsteckhülse kann, wie aus Fig. 3 zu entnehmen ist, ein Lineal 10 eingeschoben werden, das mit einem Arm 11 an jedem Achsstumpf 7 des Drehkopfes 6 angeklemmt werden kann. Am Lineal sind mittels der Arme 12 und 13 Aufrollteller 15 befestigt. Durch einen Schlitz im Lineal kann von jeder Rolle im Ständer auf die Aufrollteller 15 ein Teil jeder aufgestellten Rolle aufgerollt werden, wobei ein am Lineal verstellbarer Zähler 18 die durch den Schlitz des Lineals geschobene Belaglänge zählt. Am Lineal ist außerdem schlittenförmig ein Rundmesser 17 gelagert, das entlang dem Lineal drehbar geführt werden kann und die abgerollte Länge von der Aufstellrolle trennt. Der Zähler weist eine Zählrolle auf, die am Bodenbelag sich anlegt und nach j eder Umdrehung den Zähler betätigt. Der Rollenumfang bzw. die Zählvorrichtung sind auf eine Zentimeterlänge eingestellt.
009 509/43

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ausstellungs- und Verkaufsständer für bodenbelagrollen, wie Teppich-, Läufer- oder andere Bodenbelagrollen, aus einem Drehständer mit radial angeordneten Drehtellern für aufgerichtet aufgestellte Bodenbelagrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Teller am Drehständer entsprechend der Rollengröße höhenverstellbar sind und daß axial übereinander mehrere Drehteller am Drehständer angeordnet sind, während am feststehenden Bodenteil des Drehständers ein Lineal mit Aufrollteller und mit am Lineal schlittenartig verschiebbarem Trennmesser sitzt und das Lineal einen Zähler aufweist, der die Länge der am Lineal entlang abgewickelten Rolle in Zentimetern mißt.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmesser aus einem drehbaren Scheibenmesser besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 416 509.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© OM 509/43 5.
DEK35101A 1958-06-19 1958-06-19 Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Bodenbelagrollen Pending DE1081747B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35101A DE1081747B (de) 1958-06-19 1958-06-19 Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Bodenbelagrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35101A DE1081747B (de) 1958-06-19 1958-06-19 Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Bodenbelagrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081747B true DE1081747B (de) 1960-05-12

Family

ID=7220240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35101A Pending DE1081747B (de) 1958-06-19 1958-06-19 Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Bodenbelagrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081747B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319850B3 (de) * 2003-05-03 2004-08-19 Gebr. Eizenhöfer GmbH Verkaufsständer für Rollen von Folien- oder Tuchbahnen
DE102011103268A1 (de) * 2011-06-04 2012-12-06 Klaus Süßkind Rollenmaterial-Ständer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416509A (en) * 1944-10-12 1947-02-25 George S Beaulieu Linoleum rack

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416509A (en) * 1944-10-12 1947-02-25 George S Beaulieu Linoleum rack

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319850B3 (de) * 2003-05-03 2004-08-19 Gebr. Eizenhöfer GmbH Verkaufsständer für Rollen von Folien- oder Tuchbahnen
DE102011103268A1 (de) * 2011-06-04 2012-12-06 Klaus Süßkind Rollenmaterial-Ständer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1081747B (de) Ausstellungs- und Verkaufsstaender fuer Bodenbelagrollen
EP1108669A3 (de) Rollenwickelvorrichtung, insbesondere für eine Rollenschneidmaschine
DE1773642U (de) Verkaufsstaender fuer bodenbelagrollen.
DE1081095B (de) Abrollvorrichtung zum Abwickeln des Kabels von Kabeltrommeln
DE6942737U (de) Stuetz- und transportvorrichtung fuer kabeltrommeln
DE884921C (de) Abrollvorrichtung fuer Klebestreifen
EP0170768A1 (de) Abziehvorrichtung für eine Rolle
DE719595C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken scheibenfoermiger Gegenstaende, wie Tabletten aus Zucker, Pfefferminz o. dgl.
DE457160C (de) Vorrichtung zum Abwickeln und Abschneiden von in Rollenform vorgelegtem Linoleum u. dgl.
DE10035901B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Profilen und deren Verwendung
DE1003122B (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Etiketten
DE742129C (de) Rollenschneid- und Wickelmaschine fuer Papier o. dgl.
DE1607349B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Huehnerkot an Kaefigreihen
DE441445C (de) Vorrichtung zum Zeigen und Aufbewahren einer groesseren Zahl zusammenhaengender Karten, Bilder o. dgl.
DE1560146C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn am Ausgang einer Spann- oder Egalisiermaschine
DE243768C (de)
DE7230887U (de) Schneidemaschine für Abschnitte von in Rollen gelagerten Warenbahnen
DE4304734C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Verschwenken von Schmalbandbunden
DE966082C (de) Walzenlagerung fuer Stossbaenke
DE837646C (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer lichtempfindliche Papiere in Rollenform
DE557837C (de) Zusammenlegbarer Kartenstaender
DE1277010B (de) Behaelter fuer einen endlosen Filmstreifen
DE467222C (de) Verkaufseinrichtung fuer auf Rollen aufgewickelte, bandfoermige Ware, die in einer Verpackung untergebracht ist
DE835229C (de) Zaehl- und Rollapparat fuer Hartgeld
DE1574108B2 (de) Einrichtung zum einrollen eines muenzstapels in einen papierbogen