DE10812C - Neuerungen an Badeöfen - Google Patents

Neuerungen an Badeöfen

Info

Publication number
DE10812C
DE10812C DENDAT10812D DE10812DA DE10812C DE 10812 C DE10812 C DE 10812C DE NDAT10812 D DENDAT10812 D DE NDAT10812D DE 10812D A DE10812D A DE 10812DA DE 10812 C DE10812 C DE 10812C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pipe
bath
tub
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT10812D
Other languages
English (en)
Original Assignee
ESCHEBACH & HAUSSNER in Dresden
Publication of DE10812C publication Critical patent/DE10812C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/54Water heaters for bathtubs or pools; Water heaters for reheating the water in bathtubs or pools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control For Baths (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

1880.
Klasse 85.
ESCHEBACH & HAUSSNER in DRESDEN. Neuerungen an Badeöfen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. März 1880 ab.
Der Ofen ist aus dem Mantel α und der Feuerbüchse b hergestellt, die wasserdicht schliefsend an der Vorderseite, im Rostraum und am Rauchrohr mit einander verbunden sind. Der zwischen beiden befindliche Hohlraum dient zur Aufnahme des zu erwärmenden Wassers.
Ip der Feuerbüchse sind die beiden Feuerbrücken c und d eingehängt, um dem Feuer möglichst viel Wärme zu entziehen. Die abziehenden Verbrennungsgase werden durch eine auf den Rauchstutzen e aufgesetzte Rohrleitung nach dem Schornstein geführt.
Zunächst dem Rauch stutzen führt aus dem Wasserraum das Rohr / senkrecht in die Höhe. Dasselbe ist an seinem oberen Ende durch ein kleines Kegelventil verschlossen, durch welches die Dämpfe, die sich bei zu lebhafter Feuerung im Wasserraum entwickeln, entweichen können.
Auf den vorderen Theil des Ofens ist ein weiter Stutzen g aufgesetzt, der mit dem Wasserraum nicht in Verbindung steht. In diesem Stutzen ist das Gefäfs h eingehängt, in welches die Badewäsche zum Wärmen eingelegt werden kann. Der Stutzen g und das Gefäfs h werden durch den Deckel i geschlossen. In dem Stutzen g sind oben einige kleine Luftlöcher angebracht.
Nahe der höchsten Stelle des Ofens führt aus dem Wasserraum ein Rohr in horizontaler Richtung nach dem Fufsende der Badewanne; ein anderes Rohr führt von der tiefsten Stelle des Wasserraums ebenfalls in horizontaler Richtung nach der Wanne, von hier unter der Wanne hindurch nach dem Kopfende in den Boden.
In jede der beiden Rohrleitungen,, welche den Ofen mit der Wanne verbinden, schalten wir einen Dreiweghahn ein, von dessen dritter Oeffnung ein Rohr nach einem Wasserreservoir m führt. Dieses Reservoir mufs so grofs sein, um wenigstens so viel Wasser fassen zu können, als zu einem Bade erforderlich ist. Während nun das Rohr, welches von dem oberen Dreiweghahn k abzweigt, nahe dem höchsten Wasserstand in das Reservoir mündet, tritt das von dem unteren Dreiweghahn / abgezweigte durch den Boden ein.
So lange das Wasser in der Badewanne zu erwärmen ist, sind beide Dreiweghähne so gestellt, dafs die Communication nur zwischen Ofen und Wanne möglich ist. Hat das Wasser in der Wanne die nöthige Wärme erreicht, so werden beide Dreiweghähne so gestellt, dafs der Weg zwischen Ofen und Wanne gesperrt und dagegen der zwischen Ofen und Reservoir frei ist. Es wird also das Wasser nun zwischen letzteren beiden circuliren und dabei genügend erwärmt werden, um, nachdem das inzwischen gebrauchte Wasser aus der Wanne abgelassen, dieser sofort für ein ferneres Bad zugeführt werden zu können. Während dasselbe nun benutzt wird, wird das Reservoir wieder gefüllt und das frisch zugeführte Wasser erwärmt.
Patenτ-Anspruch:
Die Anwendung eines Vorwärmers und dessen gleichzeitige Verbindung mit Ofen und Wanne zur Erreichung eines ununterbrochenen Betriebes.
DENDAT10812D Neuerungen an Badeöfen Active DE10812C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10812C true DE10812C (de)

Family

ID=288098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT10812D Active DE10812C (de) Neuerungen an Badeöfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10812C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10812C (de) Neuerungen an Badeöfen
DE338899C (de) Transportabler Kochherd mit Brat- oder Backofen und durch die Herdfeuerung betriebener Warmwasserbereitung
DE482180C (de) Nebenluftregler
DE701735C (de) Kuechenherd mit eingebautem Warmwasserheizkessel
DE67970C (de) Badewanne mit unmittelbarer Beheizung
DE559946C (de) Teer- und Asphalt-Silo-Ofen
DE25170C (de) Badeofen
DE76148C (de) Waschheerd
DE2647740A1 (de) Brauchwassererhitzer
DE344332C (de)
DE715222C (de) Kleindurchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung fuer Heiss- und Kochendwasserbereitung
DE179900C (de)
AT125816B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Speicherherden, insbesondere für elektrische Beheizung.
DE170280C (de)
DE613756C (de) Rauchheizkoerper
AT8406B (de) Kohlenwasserstoff-Brenner.
DE581794C (de) Kaesereikesselofen mit den Kessel ringfoermig umziehendem Heizkanal und Zugumstellvorrichtung
DE340037C (de) Mit einem Warmwasserzapfbehaelter durch Zu- und Ablaufrohr in Verbindung stehendes, den Brenner von Gas- u. dgl. Herden umgebendes Wasserschiff
DE631937C (de) Kuechenherd mit durch festen Brennstoff beheiztem Heizkessel und gasbeheizten Koch- und Bratstellen
DE537252C (de) Abnehmbarer Heizaufsatz fuer Gasherde, Herdkocher u. dgl.
DE440948C (de) Feuerungseinsatz mit einer wasserlosen Verdampfung in Hausbrandfeuerungen fuer festeBrennstoffe
AT97463B (de) Heiz- und Kochgliederkessel.
AT117873B (de) Futterdämpfer, Kochvorrichtung od. dgl.
DE509649C (de) Heizofen mit Grudefeuerung
DE442557C (de) Schraegrohrkessel