DE1080750B - Hebevorrichtung mit Nuernberger Schere - Google Patents

Hebevorrichtung mit Nuernberger Schere

Info

Publication number
DE1080750B
DE1080750B DEL22001A DEL0022001A DE1080750B DE 1080750 B DE1080750 B DE 1080750B DE L22001 A DEL22001 A DE L22001A DE L0022001 A DEL0022001 A DE L0022001A DE 1080750 B DE1080750 B DE 1080750B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
scissors
rod
rack
nuernberger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL22001A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL22001A priority Critical patent/DE1080750B/de
Publication of DE1080750B publication Critical patent/DE1080750B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0625Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement with wheels for moving around the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/22Lazy-tongs mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration
    • B66F7/0666Multiple scissor linkages vertically arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung geht aus von einer bekannten Hebevorrichtung mit Nürnberger Schere, bei der, die Kraft zum Anheben der Bühne in den Endgelenken zweier oder mehrerer, gegebenenfalls aller Scherenstabpaare angreift. Das Einleiten der Hubkraft erfolgt entweder mittels Seile, die über an den Endgelenken der Stäbe vorgesehene Rollen geführt sind, oder mittels pneumatischer bzw. hydraulischer Zylinder, die an den Endgelenken angreifen.
Durch die Erfindung wird eine derartige Hebevorrichtung dadurch weiterentwickelt, daß die Endgelenke einen Zahnstangentrieb aufweisen, von dem das Zahnsegment fest mit dem einen Stab verbunden und die Zahnstange an einen hydraulisch bzw. pneumatisch betätigten, parallel zum anderen Stab gerichteten Kolben angeschlossen ist. Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist der Kolben innerhalb des als Zylinder ausgebildeten Scherenstabes angeordnet. Durch die in den Endgelenken angeordneten Zahnstangentriebe wird ein sicheres Anheben der Bühne aus der Totpunktlage gewährleistet. Durch die Ausbildung der Scherenstäbe als Zylinder ergibt sich eine einfache und billige Bauform.
In der Zeichnung ist ein Ausführungbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Hebevorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 2 ein Gelenk mit den Antriebselementen.
Die Hubvorrichtung besteht aus sich in der Mitte kreuzenden, durch Gelenke 1 untereinander verbundenen Scherenstäben 2, die wiederum an ihren Enden durch Gelenke 3 miteinander verbunden sind. Die Scherenstäbe sind an einem Ende als Zylinder ausgebildet, in denen sich Kolben 4 unter der Einwirkung eines Druckmittels bewegen. Die Kolbenstangen sind an ihrem Ende als Zahnstangen 5 ausgebildet. Diese greifen in Zahnsegmente 6 ein, die fest mit den freien Enden der Nachbarstäbe verbunden sind.
Zum Heben wird der Kolben 4 mittels eines Druckmittels ausgefahren. Hierbei dreht die Zahnstange 5 das Zahnsegment 6 entgegen dem Uhrzeigersinn Hebevorrichtung mit Nürnberger Schere
Anmelder:
Dr.-Ing. Wilhelm Ludowici, Jockgrim
Dr.-Ing. Wilhelm Ludowici, Jockgrim,
ist als Erfinder genannt worden
(Fig. 2), wodurch sich die Scherenstäbe 2 in Pfeilrichtung α spreizen. Sämtliche Zylinder sind durch Leitungen 9 miteinander verbunden, so daß ein Ausgleich des Druckes zustande kommt und sämtliche Kolben gleichmäßig bewegt wer.den.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hebevorrichtung mit Nürnberger Schere, bei der die Kraft zum Anheben der Bühne in den Endgelenken zweier oder mehrerer Scherenstabpaare angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Endgelenke (3) einen Zahnstangentrieb (5, 6) aufweisen, von dem das Zahnsegment (6) fest mit dem einen Stab (2) verbunden und die Zahnstange (5) an einen hydraulisch bzw. pneumatisch betätigten, parallel zum anderen Stab (2) gerichteten Kolben (4) angeschlossen ist.
2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der, hydraulisch bzw. pneumatisch betätigte Kolben (4) innerhalb des als Zylinder ausgebildeten Scherenstabes (2) angeordnet ist.
3. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zylinder durch Leitungen (9) miteinander verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL22001A 1955-05-16 1955-05-16 Hebevorrichtung mit Nuernberger Schere Pending DE1080750B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL22001A DE1080750B (de) 1955-05-16 1955-05-16 Hebevorrichtung mit Nuernberger Schere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL22001A DE1080750B (de) 1955-05-16 1955-05-16 Hebevorrichtung mit Nuernberger Schere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080750B true DE1080750B (de) 1960-04-28

Family

ID=7262254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL22001A Pending DE1080750B (de) 1955-05-16 1955-05-16 Hebevorrichtung mit Nuernberger Schere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080750B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823915A (en) * 1972-02-24 1974-07-16 Trepel Ag Elevator table
FR2385638A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Smith Raymond Mecanisme elevateur articule
FR2405213A2 (fr) * 1977-10-05 1979-05-04 Smith Raymond Appareil elevateur a fleche pivotante
EP0019558A1 (de) * 1979-05-22 1980-11-26 Creusot-Loire Scherenhebetisch mit Verschiebungsmöglichkeit
US4348008A (en) * 1980-05-09 1982-09-07 Mitsuhiro Kishi Lifting apparatus
DE102011121207A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Axel Ritter Verfahren zur Herstellung von deformierbaren/deformierenden Scherenkonstruktionen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823915A (en) * 1972-02-24 1974-07-16 Trepel Ag Elevator table
FR2385638A1 (fr) * 1977-03-28 1978-10-27 Smith Raymond Mecanisme elevateur articule
JPS5641559B2 (de) * 1977-03-28 1981-09-29
FR2405213A2 (fr) * 1977-10-05 1979-05-04 Smith Raymond Appareil elevateur a fleche pivotante
EP0019558A1 (de) * 1979-05-22 1980-11-26 Creusot-Loire Scherenhebetisch mit Verschiebungsmöglichkeit
FR2457248A1 (fr) * 1979-05-22 1980-12-19 Creusot Loire Elevateur-translateur a ciseaux
US4343379A (en) * 1979-05-22 1982-08-10 Creusot-Loire Platform lift mechanism
US4348008A (en) * 1980-05-09 1982-09-07 Mitsuhiro Kishi Lifting apparatus
DE102011121207A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Axel Ritter Verfahren zur Herstellung von deformierbaren/deformierenden Scherenkonstruktionen
DE102011121207B4 (de) 2011-12-20 2023-08-24 Axel Ritter Deformierbare Scherenkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080750B (de) Hebevorrichtung mit Nuernberger Schere
DE2138695A1 (de) Traverse fuer einen zangenkran, insbesondere brammentransportkran
DE2041911C3 (de) Rohrschelle für Mantelrohre, Grundpfähle od.dgl
DE697706C (de) Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen
DE745799C (de) Vorrichtung zum Belasten der Druckwalzen von Streckwerken
DE1935494C3 (de) Arretiereinrichtung für einen Kolben-Zylinderantrieb zum Bewegen schwerer Lasten in vertikaler oder horizontaler Richtung
DE1195919B (de) Lastgreifvorrichtung
DE1136473B (de) Fundamentlose Hebebuehne mit durch Nuernberger Schere parallel gefuehrter Plattform
DE1082727B (de) Vorrichtung zum Biegen von Holz
DE969737C (de) Hubvorrichtung nach Art einer Nuernberger Schere
DE2154116A1 (de) Selbsttätige bistabile Zangenaus bildung
DE461661C (de) Vorrichtung zum Verleimen von Furnierstossfugen mit einem feststehenden und drei bewegbaren Druckbalken
DE1755681C3 (de) Schreitwerk für ein Arbeitsgerät, insbesondere für Bagger, Rammen, Bohrgeräte o.dgl
DE1049705B (de) Hydraulisches Kraftgerat
DE1055211B (de) Huborgan nach Art einer Nuernberger Schere
DE583782C (de) Stangenschraemmaschine mit Vorschubeinrichtung
DE646785C (de) Mehrschenkliger Elektromagnet
DE722344C (de) Herdwagenverschiebevorrichtung
DE471887C (de) Doppelausleger-Gleisrueckmaschine mit eingebautem Triebwagengestell und einer gemeinsamen Einstellvorrichtung der Ausleger
AT234037B (de) Langholz-Transportschlepper
DE348700C (de) Fahrbarer Baukran
DE123600C (de)
DE286422C (de)
DE1157352B (de) Stripper- oder Blockzange
DE2205816C3 (de) Vorschubeinrichtung für schwere Lasten