DE1078235B - Isolierendes Durchfuehrungselement durch einen Abschlussdeckel fuer ein Kondensatorgehaeuse - Google Patents

Isolierendes Durchfuehrungselement durch einen Abschlussdeckel fuer ein Kondensatorgehaeuse

Info

Publication number
DE1078235B
DE1078235B DES51610A DES0051610A DE1078235B DE 1078235 B DE1078235 B DE 1078235B DE S51610 A DES51610 A DE S51610A DE S0051610 A DES0051610 A DE S0051610A DE 1078235 B DE1078235 B DE 1078235B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
capacitor
lead
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES51610A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Ludl
Werner Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES51610A priority Critical patent/DE1078235B/de
Publication of DE1078235B publication Critical patent/DE1078235B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

  • Isolierendes Durchführungselement durch einen Abschlußdeckel für ein Kondensatorgehäuse Die Erfindung betrifft ein Durchführungselement durch einen Abschlußdeckel aus Gießharz für das Gehäuse eines Kondensators mit einer an dem Durchführungselement befestigten, aus Sicherungsdraht bestehenden Stromzuführung zu einer Kondensatorelektrode.
  • Aus Kondensatorkörpern entweichen bei überlastung oder überhöhter Betriebsspannung Gase und Dämpfe, die einen Druck auf ihr Gehäuse ausüben. Dieser Druck kann so stark anwachsen, daß das Gehäuse explodiert. Bleibt bei dieser Explosion der Stromfluß durch den Kondensator aufrechterhalten, so gerät der Kondensatorkörper leicht in Brand; insbesondere sind die Mittel, mit denen Kondensatorkörper imprägniert werden, häufig feuerempfindlich. Der Erfindung liegt daher die an sich bekannte Aufgabe zugrunde, bei derartigen Kondensatoren eine Entspannung des Innendrucks im Gehäuse vor deren Explosion herbeizuführen und gleichzeitig den Stromfluß zu unterbrechen.
  • Bekannte Lösungen bilden den Deckel des Kondensators oder auch andere Wandungsteile des Gehäuses elastisch aus, die bei entstehendem Innendruck ausweichen und dabei den Kondensator kurzschließen oder eine entsprechend ausgestaltete Stromzuführung zu einer Belegung unterbrechen. Derartige Konstruktionen sind jedoch verhältnismäßig kompliziert und teuer. Mit der Erfindung wird eine besonders einfache Konstruktion beschrieben, bei welcher das Durchführungselement für eine Elektrodenzuleitung auf den Innendruck ansprechbar ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß besteht das Durchführungselement aus einem Pfropfen, der im Normalzustand fest in dem Abschlußdeckel gehaltert ist, der jedoch bei Erreichen eines gefährlichen Überdruckes im Kondensatorgehäuse zum Teil aus dem Abschlußdeckel herausgedrückt wird und dabei den Sicherungsdraht zerreißt ohne den Abschlußdeckel zu zerstören. Hierbei ist es zweckmäßig, den Propfen im Innern des Gehäuses mit einem breiten Fuß zu versehen, der den vor einer Explosion entstehenden Überdruck im Kondensatorgehäuse auf das Durchführungselement überträgt und den Abschlußdeckel abschirmt.
  • In den Fig. 1 und 2 sind erfindungsgemäße Durchführungselemente vor bzw. nach Zerstörung des Sicherungsdrahtes dargestellt.
  • Gleiche Bezugszeichen in den Figuren bezeichnen gleiche Bauteile.
  • In dem Gießharzdeckel 1, der das Gehäuse des Kondensators abschließt, ist das Durchführungselement 2 eingelassen. Es besteht im wesentlichen aus einem Silikonpfropfen 2, in dem das Röhrchen 3 als lötbarer Metallrohrniet eingelassen ist. Der Pfropfen 2 ist beidseitig durch Scheiben 4 und 5 aus verzinntem Blech abgedeckt. Durch das Röhrchen 3 ist ein Sicherungsdraht 6 geführt, der in bekannter Weise an der Stelle 7, die in Fig. 2 zerrissen ist, verdünnt ist. Der Silikonpfropfen 2 ist in einer Hartpapierschicht 8 gehaltert. In der Halterung ist der Silikonpfropfen taillenartig verengt. Die Scheibe 4 grenzt an eine Lötöse 9, an der äußere Anschlußdrähte für den Kondensator zu befestigen sind.
  • Erhöht sich der Druck im Inneren des Kondensatorgehäuses, so wirkt er wesentlich auf die Scheibe 5, die den Silikonpfropfen aus der Halterung in der Hartpapierscheibe herausdrückt, so daß schließlich, wie in Fig. 2 gezeigt, die Scheibe 5 dem Hartpapier 8 anliegt und der Sicherungsdraht zerreißt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Isolierendes Durchführungselement für eine Elektrodenzuleitung durch einen Abschlußdeckel aus Gießharz für das Gehäuse eines Kondensators, mit einer an dem Durchführungselement befestigten, aus Sicherungsdraht bestehenden Stromzuführung zu einer Kondensatorelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchführungselement aus einem Pfropfen besteht, der im Normalzustand fest in dem Abschlußdeckel gehaltert ist, der jedoch bei Erreichen eines gefährlichen Überdrucks im Kondensatorgehäuse zum Teil aus dem Abschlußdeckel herausgedrückt wird und dabei den Sicherungsdraht zerreißt, ohne den Abschlußdeckel zu zerstören.
  2. 2. Durchführungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfropfen im Innern des Gehäuses einen breiten Fuß aufweist, der den vor einer Explosion entstehenden Überdruck im Kondensatorgehäuse auf das Durchführungselement : überträgt und den Abschlußdeckel abschirmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 9000 252; schweizerische Patentschrift Nr. 312 606e; französische Patentschrift Nr. 1105 746.
DES51610A 1956-12-15 1956-12-15 Isolierendes Durchfuehrungselement durch einen Abschlussdeckel fuer ein Kondensatorgehaeuse Pending DE1078235B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES51610A DE1078235B (de) 1956-12-15 1956-12-15 Isolierendes Durchfuehrungselement durch einen Abschlussdeckel fuer ein Kondensatorgehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES51610A DE1078235B (de) 1956-12-15 1956-12-15 Isolierendes Durchfuehrungselement durch einen Abschlussdeckel fuer ein Kondensatorgehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078235B true DE1078235B (de) 1960-03-24

Family

ID=7488325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES51610A Pending DE1078235B (de) 1956-12-15 1956-12-15 Isolierendes Durchfuehrungselement durch einen Abschlussdeckel fuer ein Kondensatorgehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078235B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289584B (de) * 1960-08-09 1969-02-20 Siemens Ag Explosionssicherer elektrischer Kondensator mit Abreisssicherung
FR2580114A1 (en) * 1985-04-09 1986-10-10 Precision Lyonnaise Electrical capacitor with anti-explosion safety

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900252C (de) * 1938-08-14 1953-12-21 Siemens Ag Elektrischer Kondensator mit Sicherung
FR1105746A (fr) * 1953-08-27 1955-12-07 Bosch Gmbh Robert Dispositif automatique d'interruption de courant, notamment pour batteries de condensateurs, et condensateurs munis dudit dispositif
CH312606A (de) * 1953-04-27 1956-01-31 Oerlikon Maschf Sicherheitsvorrichtung für elektrische Kondensatoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900252C (de) * 1938-08-14 1953-12-21 Siemens Ag Elektrischer Kondensator mit Sicherung
CH312606A (de) * 1953-04-27 1956-01-31 Oerlikon Maschf Sicherheitsvorrichtung für elektrische Kondensatoren
FR1105746A (fr) * 1953-08-27 1955-12-07 Bosch Gmbh Robert Dispositif automatique d'interruption de courant, notamment pour batteries de condensateurs, et condensateurs munis dudit dispositif

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289584B (de) * 1960-08-09 1969-02-20 Siemens Ag Explosionssicherer elektrischer Kondensator mit Abreisssicherung
FR2580114A1 (en) * 1985-04-09 1986-10-10 Precision Lyonnaise Electrical capacitor with anti-explosion safety

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146030A1 (de) Ueberdruckventil fuer behaelter
DE1496304B2 (de) Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement
DE1295086B (de) Kondensator mit einem becherfoermigen Gehaeuse
DE3511084A1 (de) Ueberspannungsableiter
DE1078235B (de) Isolierendes Durchfuehrungselement durch einen Abschlussdeckel fuer ein Kondensatorgehaeuse
DE19548126A1 (de) Kondensator
DE1463765A1 (de) Explosionssichere Blitzschutzeinrichtung
DE2634479A1 (de) Varistor mit schutzvorrichtung gegen thermische ueberlastung
DE1564680B2 (de) Ueberdruckventil fuer einen elektrischen kondensator, insbesondere elektrolytkondensator
DE2801666A1 (de) Ueberspannungsableiter
EP0051715B1 (de) Sicherungseinrichtung für Hochspannungs-Kondensator-Durchführungen
DE2800164A1 (de) Elektrischer kondensator
DE1763085C3 (de) Elektrisches Gerät mit einem explosionsgefährdeten Gehäuse
DE1290241B (de) UEberspannungsableiter
DE1126024B (de) UEberstromsicherung fuer Spannungswandler
DE656272C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberspannungen in Hochspannungsanlagen
DE957318C (de) Unter Verwendung von unter Druck gesetzten elastischen Dichtungsstoffen dicht verschlossenes rohrfoermiges Gehaeuse fuer elektrische Schaltelemente
DE69822688T2 (de) Potentialsteuerkappe
DE1540622C3 (de)
DE7521859U (de) Gekapseltes Gleitlager
DE1902358A1 (de) Durch eine eingeboerdelte Abschlussscheibe dicht abgeschlossenes Gehaeuse fuer ein elektrisches Bauelement,insbesondere elektrischen Kondensator
CH350365A (de) Giessharzstromwandler
DE312117C (de)
DE1230892B (de) Elektrisches Geraet mit einem explosionsgefaehrdeten Gehaeuse
AT212407B (de) Schutz von Gleichrichteranlagen gegen Schaltüberspannungen