DE1496304B2 - Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement - Google Patents

Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement

Info

Publication number
DE1496304B2
DE1496304B2 DE19651496304 DE1496304A DE1496304B2 DE 1496304 B2 DE1496304 B2 DE 1496304B2 DE 19651496304 DE19651496304 DE 19651496304 DE 1496304 A DE1496304 A DE 1496304A DE 1496304 B2 DE1496304 B2 DE 1496304B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
sealing piece
seal
piece
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651496304
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496304A1 (de
Inventor
Frank G Parma Heights Ohio Spanur (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1496304A1 publication Critical patent/DE1496304A1/de
Publication of DE1496304B2 publication Critical patent/DE1496304B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/08Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with cup-shaped electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/148Lids or covers characterised by their shape
    • H01M50/154Lid or cover comprising an axial bore for receiving a central current collector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • H01M50/3425Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtung mit Durchstichsicherung für ein abgedichtetes galvanisches : Trockenelement mit einem zentral in einem Deckel mit Entlüftung angeordneten Polstück, einem ringförmigen Dichtungsstück aus Kunststoff zwischen dem Polstück und dem Deckel und zwischen dem Deckel und dem Behälter des Elementes sowie einer oberhalb des Dichtungsstückes und in seiner unmittelbaren Nähe angeordneten, ringförmigen, federnden Metallscheibe.
Die Sicherungen bei Zellen oder Batterien dieser Art bestanden entweder in einer Berstscheibe mit oder ohne Widerlager oder waren nach dem Durchstichprinzip aufgebaut. Bei dieser letzteren Ausführungsform wird ein dünnes'Metalldiaphragma gegen eine durchstechende Metallspitze gebogen, wenn der innere Druck einen.vorbestimmten Wert überschreitet. Diese Sicherungen haben aber verschiedene Nachteile. Sicherungen der zweiten Art;.sind keine Stützen, geben keinen elektrischen Kontakt für den anodischen Stromsammler und verhüten nicht die Berührung des Dichtungselementes mit dem korrosiven Inhalt der Zelle, z. B. mit dem Elektrolyten. Bei Sicherungen der ersten Art (belgische Patentschrift 625 069) bricht bei einem Überdruck in der Zelle eine als Berstscheibe ausgebildete Membrane an einer vorbestimmten Stelle mit dünner Wandstärke durch. Bei diesen bekannten Sicherungen ;■,. lassen sich aber keine reproduzierbaren Werte für den Druck einstellen, bei dem die Dichtung' auf-" bricht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine. Dichtung für galvanische Trockenelemente zu schaffen, die exakt bei einem bestimmten Überdruck an-" ' spricht. Diese Aufgabe wird gemäß, der. Erfindung: dadurch gelöst, daß das Dichtungsstück einen dünnen, etwa senkrecht zum inneren Teil des Dichtungsstückes verlaufenden äußeren Teil aufweist, das ringförmige, metallische Stützelement eine den äußeren Teil nicht bedeckende an den Bodenteil des Dichtungsstückes anliegende einwärts geneigte Fläche aufweist und ein gebogener Metallring mit mehreren ·, \ scharfkantigen, einwärts'geneigten Zähnen'über dem Stützelement angeordnet ist, wobei die Zähne auf seiner einwärts geneigten..Fläche gleitend aufliegen.·
Die Zeichnungen und die dazugehörige Beschrei-' •bung erläutern die Erfindung im einzelnen.
F i g. 1 ist ein senkrechter Schnitt einer Zelle mit einem alkalischen Elektrolyten und mit Mangandioxid und Zink;..-./.'; c .'.. · 'i .. ■■ '.'.■■.. ν <.'·-' Ci-^0
F i g. 2 ist eine vergrößerte Bodenansicht der Zelle, bei welcher einzelne Teile weggebrochen sind;
Fig. 3 ist ein vergrößerter Teilschnitt der Sicherheitsdichtung nach dem Durchstechen.
In den Zeichnungen·ist mit 10 eine Zelle bezeichr. net, die durch eine erfindungsgemäße Durchstichsicherung abgeschlossen ist. Die Zelle 10 hat einen becherförmigen Behälter 12 und einen rohrförmigen Isoliermantel 14. In ihr befindet sich eine gelierte negative Elektrode 17, ein gelierter Elektrolyt 16 und eine positive Elektrode 18, die durch einen Separator 20 von der negativen Elektrode 16 abgetrennt ist. Eine äußere Umhüllung 22, vorzugsweise aus Metall, umgibt den Behälter 12 und den Isoliermantel 14. Am oberen Ende der Zelle 10 befindet sich ein üblicher Deckel 24, welcher den becherförmigen Behälter 12 berührt und als positives Endstück der Zelle dient.
Die F i g. 1 zeigt, daß der becherförmige Metallbehälter 12 an seinem offenen Bodenende mit einer Durchstichsicherung gemäß der Erfindung abgeschlossen ist. Sie besteht aus einem im allgemeinen ringförmigen Dichtungsstück 30, einem nicht gepolten metallischen Deckel 32 auf dem Dichtungsstück 30 und einer Entlüftungsöffnung 46, einem negativ gepolten zentral angeordneten, nietförmigen Endstück 34, das in Berührung steht mit dem negativen Stromabnehmer 36. Ein ringförmiges, metallisches Stützelement 38 befindet sich innerhalb des Dichtungsstückes 30 und steht in Berührung mit dem kegeligen Bodenteil 40 des Dichtungsstückes 30. In Nachbarschaft zu dem Stützelement 38 befindet sich ein gebogener Metallring 42 mit Zähnen 44, die nach innen ragen, so daß diese Zähne 44 entlang der geneigten Oberfläche des Dichtungsstückes 38 gleiten können, wenn dieses durch den Gasdruck innerhalb der Zelle 10 gewölbt wird. ::.·
Innerhalb des Zellenbodens und gerade unterhalb der Dichtungsanordnung gemäß der Erfindung befindet sich der negative Enddeckel 45. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, eine -Kontaktfeder 43 zwischen dem negativen Endstück 34 und dem negativen Deckel 45 vorzusehen. Ein isolierender Ring 47 ist ebenfalls zwischen dem nicht gepolten Deckel 32 und dem negativen Endstück 45 vorgesehen, so daß dieses isoliert wird gegen den becherförmigen Behälter 12 und das negative Endstück 45. Der äußere Deckel 45 ist zweckmäßig, da er Flüssigkeit aufnimmt, die durch die Dichtung hindurchtretenkann. Das Dichtungsstück 30 ist zweckmäßigerweise radial zusammengedrückt zwischen dem negativen Endstück 34 und dem Deckel 32 und.zwischen dem Deckel· 32 und dem Behälter 12. Hierdurch entsteht eine lecksichere, gasdichte Zelle.
Nach F i g. 1 besteht das Dichtungsstück 30 aus einem, geeignet geformten.; Stück mit einem Rand 50, der die freien Enden der Scheiderwand 20 umgibt und sie hält. Das, Dichtungsstück hat ferner ein zentral angeordnetes inneres Teil 52, das das Endstück 34 stützt, und ein dünnes, senkrecht verlaufendes äußeres Teil 54, das das innere Teil 52 umgibt. In dieses Wandteil können die Zähne des Metallringes 42 eindringen. Das Dichtungsstück 30 wird vorzugsweise aus einem harten, dielektrischen Kunststoff, wie Nylon (ein Polymer aus Hexamethylendiammoniumadipat), hergestellt. Besonders geeignet hierfür ist das unter dem Handelsnamen »Zytel« vertriebene Nylon'."'-Dieses Material hat eine hohe Festigkeit gegen Druck und Scherkräfte und kann einen hohen Zug aushalten, ohne daß es kalt fließt. Andere Kunststoffe können natürlich auch verwendet werden, wenn sie eine hohe Festigkeit gegen Druck und Scherkräfte ,und einen Widerstand gegen; einen kalten Fluß haben. ...
Die Fig. 2 und.[3 zeigen, daß bei Entwicklung eines Gases innerhalb der Zelle das Dichtungsstück 30 in der Längsrichtung nach außen so weit gebogen wird, daß das metallische Stützelement 38 verschoben wird. Wenn dieses Stützelement elastisch in Abhängigkeit von der Belastung sich biegt, so gleiten die Zähne 44 des Metallringes 42 entlang der geneigten Oberfläche des Stützelementes 38 und bewegen sich gegebenenfalls radial einwärts zum Durchstechen des dünnen, äußeren Teiles 54 des Dichtungsstückes 30 wenigstens an einem Punkt, wobei das entstandene Gas entweichen kann. Sicherungen gemäß der Erfin-
dung arbeiten genauer und zuverlässiger als die bekannten Sicherungen.
Es sei bemerkt, daß der Metallring 42, die Zähne 44 und das Stützelement 38 geschützt sind gegen Berührung mit dem korrosiven Inhalt der Zelle, und zwar durch das Dichtungsstück 30, das zwischendrin angeordnet ist und zwischen dem Deckel 41 und dem Behälter 12 einerseits und zwischen dem Endstück 34 und dem Deckel 41 andererseits abdichtet. Das Endstück 34 gibt einen mechanischen Halt und einen elektrischen Kontakt für den negativen Stromabnehmer 36. Die umgebördelte Kante 56 des metallischen, becherförmigen Behälters 12 hält das Stützelement 38 und den gezahnten Ring 44 fest zusammen mit dem radialen Dichtungselement an ihrem äußeren Umfang.
Gegenüber den bekannten Zellen mit Sicherungen nach dem Berstscheibenprinzip mit gasdurchlässigen Membranen bringen Sicherungen gemäß der Erfindung verschiedene Vorteile mit sich. Bei den bekannten Sicherungen tritt schon bei Drucken unterhalb des Berstdruckes ein Hindurchtritt der Flüssigkeit durch die Membrane auf, da in dieser in der Nachbarschaft der Berstscheibe leicht Risse auftreten. Bei Sicherungen gemäß der Erfindung wird ein Lecken nicht beobachtet, bevor wenigstens einer der Zähne die dünne Wandstelle durchstoßen hat. Es ist selbstverständlich, daß nach dem Durchstechen die Zelle nicht nur leckt, sondern auch wie eine offene Zelle arbeitet, d. h. nach etwa einer Woche und unter Umständen schon früher trocken wird, wenn ihr Strom entnommen wird. Ebenso wie bei den bekannten Sicherungen können auch bei Sicherungen gemäß der Erfindung kleine Mengen von Wasserstoffgas durch die Dichtung hindurchdiffundieren.
Zum Vergleich wurden Zellen des »D«-Typs mit Dichtungen gemäß der Erfindung verschlossen. Andere Kontrollzellen derselben Art erhielten eine Sicherung mit einer Berstscheibe ohne Widerlager. Bei den beiden Gruppen sollten die Sicherungen auf etwa denselben Innendruck ansprechen. Alle Zellen enthielten einen alkalischen Elektrolyten und waren bis auf die Abdichtung und die Sicherung sonst identisch. Die nachstehende Tabelle zeigt die Unterschiede im Verhalten.
Tage bis zum Lecken bei 40° C
2OVo 50 »/0
leckende leckende
Zellen Zellen
erstes
Auftreten
Tage bis zum Lecken bei 54° C
erstes
Auftreten
20 0/0
leckende
Zellen
50 »/0
leckende
Zellen
Kontrolle
Erfindungsgemäße Dichtung
69
über
170
90 97
34
71
36
99
47
148
Die Zellen hatten keine Deckel oder Umhüllungen, so daß ein Lecken sofort festgestellt werden konnte. Wie die Tabelle zeigt, ist bei 45° C ein Lecken erst nach einer etwa 2V2inal so langen Zeit bei Dichtungen gemäß der Erfindung festzustellen als bei den Kontrollzellen. Dichtungen gemäß der Erfindung erreichten überhaupt nicht eine 20- bis 50%ige Zahl von leckenden Zellen, im Gegensatz zu den Kontrollzellen. Auch bei höheren Temperaturen ist eine deutliehe Überlegenheit der erfindungsgemäßen Zellen festzustellen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dichtung mit Durchstichsicherung für ein abgedichtetes galvanisches Trockenelement mit einem zentral in einem Deckel mit Entlüftung angeordneten Polstück, einem ringförmigen Dichtungs-
    45 stück aus Kunststoff zwischen dem Polstück und dem Deckel und zwischen dem Deckel und dem Behälter des Elementes sowie einer oberhalb des Dichtungsstückes und in seiner unmittelbaren Nähe angeordneten, ringförmigen, federnden Metallscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsstück (30) einen dünnen, etwa senkrecht zum inneren Teil (52) des Dichtungsstückes verlaufenden äußeren Teil (54) aufweist, das ringförmige, metallische Stützelement (38) eine den äußeren Teil (54) nicht bedeckende an den Bodenteil (40) des Dichtungsstückes (30) anliegende einwärts geneigte Fläche aufweist und ein gebogener Metallring (42) mit mehreren scharfkantigen, einwärts geneigten Zähnen (44) über dem Stützelement (38) angeordnet ist, wobei die Zähne (44) auf seiner einwärts geneigten Fläche gleitend aufliegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651496304 1965-03-22 1965-11-24 Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement Withdrawn DE1496304B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US441648A US3314824A (en) 1965-03-22 1965-03-22 Puncture-type safety seal for galvanic cells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1496304A1 DE1496304A1 (de) 1969-01-30
DE1496304B2 true DE1496304B2 (de) 1971-03-18

Family

ID=23753730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651496304 Withdrawn DE1496304B2 (de) 1965-03-22 1965-11-24 Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3314824A (de)
JP (1) JPS4116893B1 (de)
AT (1) AT263877B (de)
BE (1) BE672661A (de)
BR (1) BR6574930D0 (de)
CH (1) CH439424A (de)
DE (1) DE1496304B2 (de)
DK (1) DK111330B (de)
FR (1) FR1464170A (de)
GB (1) GB1127737A (de)
NO (1) NO118929B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660168A (en) * 1970-04-09 1972-05-02 Mallory & Co Inc P R Leak-proof primary cell
IL50641A (en) * 1975-11-03 1980-07-31 Mallory & Co Inc P R Pressure release device
JPS5855619B2 (ja) * 1977-11-30 1983-12-10 富士電気化学株式会社 防爆型電池用封口ガスケツト体
US4227701A (en) * 1979-01-02 1980-10-14 Fuji Electrochemical Co., Ltd. Rupturable sealing structure of cell
GB2058440B (en) * 1979-09-12 1983-01-26 Berec Group Ltd Galvanic cells
EP0107267A1 (de) * 1982-06-28 1984-05-02 Union Carbide Corporation Galvanische Zelle mit drucknachgebendem Deckel
US4537841A (en) * 1983-11-04 1985-08-27 Duracell Inc. Metal-supported seals for galvanic cells
GB2215119A (en) * 1988-02-04 1989-09-13 Ever Ready Ltd Cell
US5080985A (en) * 1989-12-07 1992-01-14 Duracell Inc. High pressure seal for alkaline cells
US6010802A (en) * 1996-01-22 2000-01-04 Rayovac Corporation Current collector assembly
JP3346191B2 (ja) * 1996-11-05 2002-11-18 松下電器産業株式会社 円筒型アルカリ電池
US6087041A (en) * 1998-03-06 2000-07-11 Eveready Battery Company, Inc. Electrochemical cell structure employing electrode support for the seal
US6127062A (en) * 1998-03-24 2000-10-03 Duracell Inc End cap seal assembly for an electrochemical cell
US6270919B1 (en) * 1999-04-27 2001-08-07 Eveready Battery Company, Inc. Electrochemical cell having low profile seal assembly with anti-resealing vent
US6887614B2 (en) * 2001-07-30 2005-05-03 The Gillette Company End cap assembly for an electrochemical cell
US6887618B2 (en) * 2002-08-09 2005-05-03 The Gillette Company Electrochemical cell with flat casing and vent
US6986969B2 (en) * 2003-01-03 2006-01-17 The Gillette Company Alkaline cell with flat housing and improved current collector
US6833215B2 (en) * 2003-01-03 2004-12-21 The Gillette Company Alkaline cell with flat housing
US6991872B2 (en) * 2003-03-26 2006-01-31 The Gillette Company End cap seal assembly for an electrochemical cell
US7579105B2 (en) * 2005-02-18 2009-08-25 The Gillette Company End cap assembly and vent for high power cells
US20080085450A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Depalma Christopher L End cap seal assembly for an electrochemical cell
US20080102365A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Yoppolo Robert A End cap seal assembly for an electrochemical cell
US20080102366A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Anglin David L End cap seal for an electrochemical cell
US20080166626A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Yoppolo Robert A End cap seal assembly for an electrochemical cell
US20080220316A1 (en) * 2007-03-06 2008-09-11 Berkowitz Fred J End cap seal assembly for a lithium cell
US20090226805A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-10 Robert Yoppolo Battery
US9028986B2 (en) 2009-01-07 2015-05-12 A123 Systems Llc Fuse for battery cells
US8257848B2 (en) 2009-01-12 2012-09-04 A123 Systems, Inc. Safety venting mechanism with tearing tooth structure for batteries
US9954215B2 (en) 2009-12-04 2018-04-24 A123 Systems, LLC Battery with integrated power management system and scalable battery cutoff

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL86959C (de) * 1951-02-27
GB918210A (de) * 1961-12-15

Also Published As

Publication number Publication date
US3314824A (en) 1967-04-18
BR6574930D0 (pt) 1973-09-11
DE1496304A1 (de) 1969-01-30
CH439424A (fr) 1967-07-15
BE672661A (de) 1966-03-16
DK111330B (da) 1968-07-29
GB1127737A (en) 1968-09-18
AT263877B (de) 1968-08-12
FR1464170A (fr) 1966-12-30
NO118929B (de) 1970-03-02
JPS4116893B1 (de) 1966-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496304B2 (de) Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement
DE2454890C2 (de) Luftsauerstoffzelle in Knopfform
DE2238406C3 (de) Wiederabdichtender Verschluß für eine galvanische Trockenzelle
DE1421634B2 (de) Galvanische Zelle
DE3436415A1 (de) Metallverstaerkte versiegelung fuer galvanische zellen
DE1277963B (de) Verschluss fuer eine galvanische Zelle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3425170A1 (de) Galvanisches primaerelement
DE819860C (de) Elektrische Trockenzelle
DE60013137T2 (de) Elektrochemische zelle mit niedrigprofil-entlüftungsdichtungsatz
DE1496304C (de) Dichtung mit Durchstichsicherung für ein abgedichtetes galvanisches Trockenelement
DE112006000346T5 (de) Zylindrische versiegelte Batterie
DE2703774C3 (de) Primärtrockenrundzelle mit einem sich bei Überdruck öffnenden Gasventil
DE2255583A1 (de) Batteriezelle und verfahren zu deren herstellung
DE2619178B2 (de) Galvanisches Primärelement
EP1396899B1 (de) Gasentwicklungszelle oder Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
DE2412843C3 (de) Alkalisches galvanisches Element
DE102019133565A1 (de) Elektrolytkondensator mit Kontrollelement zur Gasdiffusion
DE2321842C3 (de) Elektrochemische Zelle
DE1564680B2 (de) Ueberdruckventil fuer einen elektrischen kondensator, insbesondere elektrolytkondensator
DE202017007353U1 (de) Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie
AT268403B (de) Galvanisches Primärelement
DE1421634C (de) Galvanische Zelle
DE2914028A1 (de) Trockenbatterie
DE1272407B (de) Akkumulatorenelektrode
DE1564673C2 (de) Überdruckventil für elektrische Kondensatoren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee