DE202017007353U1 - Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie - Google Patents

Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE202017007353U1
DE202017007353U1 DE202017007353.6U DE202017007353U DE202017007353U1 DE 202017007353 U1 DE202017007353 U1 DE 202017007353U1 DE 202017007353 U DE202017007353 U DE 202017007353U DE 202017007353 U1 DE202017007353 U1 DE 202017007353U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
battery
sealing ring
side wall
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017007353.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201711173624.3A external-priority patent/CN108054303A/zh
Priority claimed from CN201721581289.6U external-priority patent/CN207504025U/zh
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202017007353U1 publication Critical patent/DE202017007353U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/167Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids by crimping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • H01M50/3425Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/107Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/109Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure of button or coin shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/148Lids or covers characterised by their shape
    • H01M50/153Lids or covers characterised by their shape for button or coin cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/184Sealing members characterised by their shape or structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/186Sealing members characterised by the disposition of the sealing members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/193Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/197Sealing members characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/183Sealing members
    • H01M50/19Sealing members characterised by the material
    • H01M50/198Sealing members characterised by the material characterised by physical properties, e.g. adhesiveness or hardness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/342Non-re-sealable arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/591Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/10Temperature sensitive devices
    • H01M2200/105NTC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/10Temperature sensitive devices
    • H01M2200/106PTC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/171Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids using adhesives or sealing agents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/588Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries outside the batteries, e.g. incorrect connections of terminals or busbars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)

Abstract

Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Abdeckung (11), eine Hülle (15) und einen Dichtungsring (20) umfasst, wobei die Abdeckung (11) und die Hülle (15) beide eine röhrenförmige Struktur mit einem Abdeckungsabschnitt aufweisen, die Abdeckung und die Hülle zusammengefügt sind, um einen hermetischen Raum zum Aufnehmen einer Batteriezelle (27) zu bilden, wobei der Dichtungsring (20) sich zwischen einer Seitenwand (13) der Abdeckung (11) und der Seitenwand (17) der Hülle (15) befindet, der Dichtungsring beim Erreichen einer eingestellten Temperatur schrumpfen oder reißen kann, um einen Schlitz zwischen der Seitenwand (13) der Abdeckung (11) und der Seitenwand (17) der Hülle (15) zu bilden, und damit Druck abzulassen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf das technische Gebiet der Batterie und insbesondere auf eine zylindrische Batterie oder eine Knopfbatterie.
  • STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise umfasst die zylindrische Batterie oder die Knopfbatterie eine Abdeckung, eine Hülle und eine Batteriezelle. Die Abdeckung und die Hülle sind zusammengefügt, um einen hermetischen Raum in ihnen zu bilden. Die Abdeckung und die Hülle bestehen aus Metall wie Edelstahl. Die Batteriezelle befindet sich im hermetischen Raum. Eine Anodenlasche der Batteriezelle ist mit der Abdeckung verbunden, und eine Kathodenlasche ist mit der Hülle verbunden. Die Abdeckung dient als Anode der Batterie, während die Hülle als Kathode der Batterie dient. Zwischen der Anode und der Kathode ist ein Dichtungsring vorgesehen. Der Dichtungsring ermöglicht es, dass die Abdeckung und die Hülle abgedichtet und voneinander isoliert sind.
  • In dem Fall, dass die Batterie kurzgeschlossen, überladen, überlastet oder von außen erwärmt wird, steigt die Temperatur im Inneren der Batterie an, was zu einem Gasdruckanstieg im hermetischen Raum führt. Typischerweise kann in einer herkömmlichen Batteriestruktur der Dichtungsring beim Erhitzen nicht verformt oder zerrissen werden, oder der Dichtungsring dehnt sich beim Erhitzen aus. Da es unmöglich ist, Hochdruckgas freizusetzen, ist die zylindrische Batterie oder Knopfbatterie anfällig für Explosion und Entzündung, was zu einem Sicherheitsunfall führt.
  • DARSTELLUNG DER OFFENBARUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine neuartige technische Lösung einer zylindrischen Batterie oder einer Knopfbatterie bereitzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine zylindrische Batterie oder eine Knopfbatterie bereitgestellt. Die Batterie enthält eine Abdeckung, eine Hülle und einen Dichtungsring. Die Abdeckung und die Hülle haben beide eine röhrenförmige Struktur mit einem Abdeckungsabschnitt und sind zusammengefügt, um einen hermetischen Raum zur Aufnahme der Batteriezelle zu bilden. Der Dichtungsring befindet sich zwischen einer Seitenwand der Abdeckung und der Seitenwand der Hülle. Der Dichtungsring kann beim Erreichen einer eingestellten Temperatur schrumpfen oder reißen, um einen Schlitz zwischen der Seitenwand der Abdeckung und der Seitenwand der Hülle zu bilden, um Druck abzulassen.
  • Optional ist der Dichtungsring so konfiguriert, dass er bei oder über 100 ° C schrumpft oder reißt.
  • Optional umfasst ein Material des Dichtungsrings thermoplastische Kunststoffe aus mindestens einem von PET, PE, PP, ABS, PVC und EVA.
  • Optional befindet sich die Abdeckung auf der Innenseite der Hülle, und ein Boden des Dichtungsrings weist eine U-förmige Struktur auf, die ein unteres Ende der Seitenwand der Abdeckung umhüllt; oder
  • Der Boden des Dichtungsrings stellt eine L-förmige Struktur dar, die an einer unteren Endfläche der Seitenwand der Abdeckung anliegt.
  • Optional weist der Abdeckungsabschnitt der Hülle eine Nut auf, die so konfiguriert ist, eine beim Zusammenbau erzeugte Spannung freizusetzen.
  • Optional ist der Dichtungsring vor dem Zusammenbau in Dichtungskleber eingeweicht.
  • Optional enthält die Batterie ferner einen Füllstoff, der ein Isoliermaterial ist, und der Füllstoff bedeckt einen äußeren Schlitz zwischen der Hülle und der Abdeckung.
  • Optional ist der Füllstoff ein drei Anti-Kleber oder Asphalt.
  • Optional enthält die Batterie ferner ein Schutzelement, das konfiguriert ist, um ein Überladen, Überentladen, Kurzschließen und/oder Überlasten der Batterie zu verhindern.
  • Optional enthält die Batterie ferner einen einzelnen Lackdraht zum Anschließen an einen externen Stromkreis; und der einzelne Lackdraht ist direkt an mindestens eine der Abdeckung und der Hülle geschweißt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung schrumpft oder reißt der Dichtungsring bei Erreichen einer eingestellten Temperatur, so dass der Druck automatisch abgelassen werden kann, wenn ein Gasdruck in der zylindrischen Batterie oder der Knopfbatterie zu hoch ist. Daher wird eine Explosion der Batterie wirksam verhindert, was die Sicherheitsleistung der Batterie verbessert und ein potentielles Sicherheitsrisiko verringert.
  • Zusätzlich kann der Druck in der zylindrischen Batterie oder Knopfbatterie ohne zusätzliches Druckentlastungsventil automatisch abgelassen werden. Auf diese Weise werden die Kosten der Batterie reduziert und ein Herstellungsprozess der Batterie vereinfacht.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung beispielhafter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen sind in die Beschreibung aufgenommen und bilden einen Teil davon, die die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung veranschaulichen und zur Erläuterung des Prinzips der vorliegenden Offenbarung zusammen mit der Beschreibung verwendet werden.
    • 1 ist eine Schnittansicht einer zylindrischen Batterie oder einer Knopfbatterie gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des Abschnitts A in 1.
    • 3 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des Abschnitts B in 1.
  • Nummer in den Figuren bedeutet:
  • 11:
    Abdeckung;
    12:
    Abdeckungsabschnitt der Abdeckung;
    13:
    Seitenwand der Abdeckung;
    14:
    Stufenstruktur;
    15:
    Hülle;
    16:
    Abdeckungsabschnitt der Hülle;
    17:
    Seitenwand der Hülle;
    18:
    Nut;
    20:
    Dichtungsring;
    21:
    U-förmige Struktur;
    22:
    Füllstoff;
    23:
    Anodenlasche;
    24:
    einzelner Lackdraht;
    25:
    Dichtung;
    26:
    Kathodenlasche;
    27:
    Batteriezelle.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Verschiedene beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben. Es ist anzumerken, dass die relative Anordnung, die numerischen Ausdrücke und die numerischen Werte der Komponenten und Schritte, die in diesen Ausführungsbeispielen dargelegt sind, den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken, sofern nicht anders angegeben.
  • Die folgende Beschreibung von mindestens eines beispielhaften Ausführungsbeispiels ist in der Tat lediglich veranschaulichend und gilt in keiner Weise als Einschränkung der vorliegenden Offenbarung und ihrer Anwendung oder Verwendung gedacht.
  • Techniken, Verfahren und Vorrichtungen, die dem Fachmann auf dem einschlägigen technischen Gebiet bekannt sind, werden möglicherweise nicht im Detail erörtert, aber gegebenenfalls sollten die Techniken, Verfahren und Vorrichtungen als Teil der Beschreibung betrachtet werden.
  • Unter allen hier gezeigten und diskutierten Beispielen sollte jeder spezifische Wert nur zur Veranschaulichung und nicht als Einschränkung ausgelegt werden. Somit können andere Beispiele beispielhafter Ausführungsbeispiele unterschiedliche Werte haben.
  • Es ist zu beachten, dass ähnliche Bezugszeichen und Buchstaben ähnliche Elemente in den beigefügten Zeichnungen bezeichnen. Sobald ein Element in einer Zeichnung definiert ist, besteht daher keine Notwendigkeit für weitere Erörterungen in den folgenden Zeichnungen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist eine zylindrische Batterie oder eine Knopfbatterie bereitgestellt. Wie in 1 gezeigt, enthält die Batterie eine Abdeckung 11, eine Hülle 15 und einen Dichtungsring 20. Die Abdeckung 11 und die Hülle 15 sind beide eine röhrenförmige Struktur mit einem Abdeckungsabschnitt. Die Abdeckung 11 und die Hülle 15 sind zusammengefügt, um einen hermetischen Raum zum Aufnehmen der Batteriezelle 27 zu bilden.
  • Es ist zu beachten, dass ein offenes Ende der Abdeckung 11 und das offene Ende der Hülle 15 miteinander zusammengefügt sind. Eine Seitenwand 13 der Abdeckung und die Seitenwand 17 der Hülle kreuzen sich. Die Seitenwand 13 der Abdeckung ist in einen Hohlraum der Hülle 15 eingeführt. Ein Ende der Seitenwand 17 der Hülle ist einem Crimpvorgang unterzogen, um die Abdeckung 11 zu fixieren. Oder die Seitenwand 17 der Hülle ist in den Hohlraum der Abdeckung 11 eingeführt, und ein Ende der Seitenwand 13 der Abdeckung ist einem Crimpvorgang unterzogen, um die Hülle 15 zu fixieren.
  • Optional, wie in den 1 und 2 gezeigt, ist eine Stufenstruktur 14 an der Seitenwand 13 der Abdeckung oder der Seitenwand 17 der Hülle nahe dem Abdeckungsabschnitt gebildet. Beispielsweise ist die Stufenhöhe der Stufenstruktur 14 gleich der Wandstärke einer äußeren Seitenwand. Während des Crimpvorgangs kann die äußere Seitenwand in die Stufenstruktur 14 eintreten, um eine Umhüllung zu bilden. Diese Struktur ermöglicht es, dass die Form der Batterie flacher ist.
  • Zusätzlich ermöglicht die Stufenstruktur 14 es, dass die Positionierung der Abdeckung 11 und der Hülle 15 während des Zusammenbaus genauer ist, so dass die Montagegenauigkeit verbessert wird.
  • Die Batteriezelle 27 kann durch Aufwickeln oder Laminieren hergestellt werden. Ein Elektrolyt der Batteriezelle 27 kann ein flüssiger Elektrolyt, ein Festelektrolyt oder ein halbfester Elektrolyt sein. Beispielsweise wird der Elektrolyt auf eine Isolationsfolie der Batteriezelle 27 durch Einweichen, Injizieren oder direktes Beschichten vorgesehen.
  • Der Dichtungsring 20 befindet sich zwischen der Seitenwand 13 der Abdeckung und der Seitenwand 17 der Hülle. Beispielsweise ist der Dichtungsring 20 elastisch und so konfiguriert, die Abdeckung 11 und die Hülle 15 abzudichten, um damit einen hermetischen Raum zu bilden. Der Dichtungsring 20 ist ferner konfiguriert, um die Abdeckung 11 von der Hülle 15 zu isolieren, nämlich die Anode von der Kathode zu isolieren.
  • In diesem Beispiel kann der Dichtungsring 20 beim Erreichen einer eingestellten Temperatur schrumpfen oder reißen, um einen Schlitz zwischen der Seitenwand 13 der Abdeckung und der Seitenwand 17 der Hülle zur Druckentlastung zu bilden. Wenn der Dichtungsring 20 schrumpft, ist ein Schlitz zwischen der Seitenwand 17 der Hülle und der Seitenwand 13 der Abdeckung gebildet. Und Gas leckt durch den Schlitz. Wenn der Dichtungsring 20 reißt, bildet der Dichtungsring 20 selbst einen Schlitz. Und Gas leckt durch den Schlitz. Der Fachmann auf dem einschlägigen technischen Gebiet kann das Material des Dichtungsrings 20 gemäß den praktischen Anforderungen auswählen, um eine Temperaturanforderung während der Druckentlastung zu erfüllen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung, schrumpft oder reißt der Dichtungsring 20 beim Erreichen einer eingestellten Temperatur, so dass der Druck automatisch abgelassen werden kann, wenn ein Gasdruck in der zylindrischen Batterie oder Knopfbatterie zu hoch ist. Somit wird eine Explosion der Batterie wirksam verhindert, wodurch die Sicherheitsleistung der Batterie verbessert und ein potentielles Sicherheitsrisiko verringert wird.
  • Zusätzlich kann der Druck in der zylindrischen Batterie oder Knopfbatterie ohne zusätzliches Druckentlastungsventil automatisch abgelassen werden. Auf diese Weise werden die Kosten der Batterie reduziert und ein Herstellungsprozess der Batterie vereinfacht.
  • In einem Beispiel ist der Dichtungsring 20 so konfiguriert, dass er bei oder über 100 ° C schrumpft oder reißt. Dieser Temperaturzustand gewährleistet die Gebrauchssicherheit der zylindrischen Batterie oder Knopfbatterie.
  • In einem Beispiel umfasst das Material des Dichtungsrings 20 thermoplastische Kunststoffe aus mindestens einem von PET (Polyethylenterephthalat), PE (Polyethylen), PP (Polypropylen), ABS (Acrylnitrilbutadienstyrol), EVA (Ethylenvinylacetatcopolymer) und PVC (Polyvinylchlorid). Die obigen Materialien haben die Eigenschaft, bei einer hohen Temperatur zu schrumpfen oder zerrissen zu werden. In dem Fall, dass die Batterie kurzgeschlossen, überladen, überlastet oder von außen erwärmt wird, schrumpft oder reißt der Dichtungsring 20, so dass Hochdruckgas in der Batterie aus einem Abschnitt zwischen der Abdeckung 11 und der Hülle 15 freigesetzt wird. Dadurch wird eine Zündung oder Explosion vermieden, die durch die hohe Temperatur der Batterie verursacht wird.
  • In einem Beispiel, wie in den 1 und 3 gezeigt, befindet sich die Abdeckung 11 auf der Innenseite der Hülle 15. Ein Boden des Dichtungsrings 20 weist eine U-förmige Struktur 21 auf, die ein unteres Ende der Seitenwand 13 der Abdeckung umhüllt. Bei dieser Struktur liegt eine Außenseite der U-förmigen Struktur 21 an dem Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle an, und eine Innenseite der U-förmigen Struktur 21 liegt an einer unteren Endfläche der Seitenwand 13 der Abdeckung an. Daher wird eine Dichtungsfläche des Dichtungsrings 20 vergrößert, und ein Dichtungseffekt zwischen der Abdeckung 11 und der Hülle 15 ist besser.
  • Zusätzlich verhindert die U-förmige Struktur 21, dass die Abdeckung 11 und die Hülle 15 miteinander in Kontakt stehen, wodurch ein Kurzschluss zwischen der Abdeckung 11 und der Hülle 15 vermieden wird.
  • In einem anderen Beispiel weist der Boden des Dichtungsrings 20 eine L-förmige Struktur auf, die an der unteren Endfläche der Seitenwand 13 der Abdeckung anliegt. Die Außenseite der L-förmigen Struktur liegt an dem Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle an, und die Innenseite der L-förmigen Struktur liegt an der unteren Endfläche der Seitenwand 13 der Abdeckung an. Auf diese Weise wird die Dichtungsfläche des Dichtungsrings 20 auch vergrößert, und der Dichtungseffekt zwischen der Abdeckung 11 und der Hülle 15 ist besser.
  • Zusätzlich verhindert die L-förmige Struktur 21, dass die Abdeckung 11 und die Hülle 15 miteinander in Kontakt stehen, wodurch der durch die Abdeckung 11 und die Hülle 15 gebildete Kurzschluss vermieden wird.
  • In einem Beispiel, wie in 3 gezeigt, ist ferner eine Dichtung 25 zwischen der U-förmigen Struktur 21 oder L-förmigen Struktur und dem Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle vorgesehen. Eine gute Verträglichkeit zwischen der Dichtung 25 und dem Dichtungsring 20 kann die Bildung des Schlitzes wirksam verringern und den Dichtungseffekt weiter verbessern. Beispielsweise bestehen die Dichtung 25 und der Dichtungsring 20 aus demselben Material. In anderen Beispielen kann das Material der Dichtung 25 Gummi, Silikon, Kunststoff und dergleichen sein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Während des Zusammenbaus ist es schwierig, das untere Ende des Dichtungsrings 20 zu biegen, um die U-förmige Struktur 21 oder L-förmige Struktur zu bilden, da der Dichtungsring 20 eine größere Härte aufweist. In einem Beispiel wird vor dem Zusammenbau zuerst der Dichtungsring 20 in Dichtungskleber eingeweicht. Der Dichtungskleber ist beispielsweise Harzkleber. Der Dichtungsring 20 wird durch Einweichen erweicht, und dann wird gebogen. Auf diese Weise ist es einfach, die U-förmige Struktur 21 oder L-förmige Struktur herzustellen.
  • Zusätzlich spielt der Dichtungskleber weiterhin eine Rolle als Flüssigkeitsdichtung. Selbst wenn eine ungleichmäßige lokale Dicke oder eine Falte bei dem Dichtungsring 20 auftritt, kann dies durch den Dichtungskleber ausgeglichen werden. Somit sind die Dichtungseffekte zwischen der Abdeckung 11 und dem Dichtungsring 20 und zwischen der Hülle 15 und dem Dichtungsring 20 besser.
  • Während des Zusammenbaus neigt das untere Ende der Seitenwand 13 der Abdeckung dazu, an den Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle anzuliegen und gegen diesen zu drücken. Dies führt zu einer extrem hohen Spannung, insbesondere wenn das obere Ende der Seitenwand 17 der Hülle gecrimpt wird. Die Spannung bewirkt, dass der Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle nach außen vorsteht und eine Deformation gebildet wird, wodurch die Gesamtebenheit der Batterie beeinträchtigt wird. Um dieses technische Problem zu lösen, weist in einem Beispiel, wie in 3 gezeigt, der Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle eine Nut 18 auf, die konfiguriert ist, um die während des Zusammenbaus erzeugte Spannung freizusetzen.
  • Beispielsweise ist die Nut 18 ein Vorsprung, der in dem hermetischen Raum hervorragt oder aus dem hermetischen Raum herausragt. Während des Zusammenbaus kann die Nut 18 durch die eigene Verformung Puffer für die Spannung bereitstellen, wodurch es verhindert wird, dass der Abdeckungsabschnitt nach außen vorsteht, und die Ebenheit der Batterie aufrechterhalten wird.
  • Optional weist die Nut 18 eine ringförmige Struktur auf, die Spannungen aus allen Richtungen des Abdeckungsabschnitts puffern kann. Die Nut 18 hat eine Tiefe von 0,2 mm. Diese Tiefe kann die Spannung des Abdeckungsabschnitts effektiv absorbieren.
  • In einem Beispiel, wie in 3 gezeigt, weist die Nut 18 eine ringförmige Struktur auf, die in Richtung des hermetischen Raums ragt. Die Außenseite der ringförmigen Struktur und die Seitenwand 17 der Hülle bilden zusammen eine U-förmige Struktur. Die U-förmige Struktur kann das untere Ende des Dichtungsrings 20 drücken, so dass es erleichtert wird, die U-förmige Struktur 21 am unteren Ende des Dichtungsrings 20 zu bilden.
  • Zusätzlich vergrößert die U-förmige Struktur der Hülle 15 den Dichtungsbereich zwischen sich selbst und der U-förmigen Struktur 21 der Dichtungsring 20 weiter, wodurch die Dichtwirkung der Abdeckung 11 und der Hülle 15 besser ist.
  • Herkömmlicherweise bildet sich nach dem Zusammenbau der Abdeckung 11, der Hülle 15 und des Dichtungsrings 20 ein äußerer Schlitz dazwischen. Beispielsweise kann sich der äußere Schlitz dort befinden, wo die Hülle 15 gecrimpt ist. Da der äußere Schlitz freigelegt ist, wird die Ebenheit der Batterie verschlechtert. Während der Verwendung der Batterie, z.B. wenn eine Person die Batterie mit der Hand aufnimmt oder ablegt oder während eines Salzsprühtests, wird Salz im menschlichen Schweiß oder Salz im Salzsprühtest in den äußeren Schlitz angesammelt. Unter einer bestimmten Feuchtigkeit ermöglicht das Salz, dass die Abdeckung 11 und die Hülle 15 elektrisch verbunden sind, d.h. die Anode und die Kathode elektrisch verbunden sind. Auf diese Weise entlädt sich die Batterie bei Nichtgebrauch langsam aufgrund des in der Batterie gebildeten Mikrostroms.
  • Um dieses Problem zu lösen, enthält in einem Beispiel, wie in den 1 und 2 gezeigt, die Batterie ferner einen Füllstoff 22. Der Füllstoff 22 ist ein Isoliermaterial und bedeckt den äußeren Schlitz zwischen der Hülle 15 und der Abdeckung 11. Mit dem Füllstoff 22 wird der äußere Schlitz abgedeckt, so dass die Ebenheit der Batterie verbessert wird und die Salzansammlung zwischen der Abdeckung 11 und der Hülle 15 verringert oder sogar vermieden wird, wodurch die Bildung des Mikrostroms in der Batterie effektiv vermieden wird und die Entladung der Batterie stark reduziert wird.
  • Es ist zu beachten, dass die Salzansammlung an den Außenkanten der Batterie auftritt, was das technische Problem der Batterieentladung zu einem schwer zu entdeckenden Problem macht. Daher ist die durch das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zu erfüllende technische Aufgabe oder das durch das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung zu lösende technische Problem vom Fachmann auf dem einschlägigen technischen Gebiet nie konzipiert oder erwartet, und das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung ist eine neuartige technische Lösung.
  • In einem Beispiel ist der Füllstoff 22 ein drei Anti-Kleber oder Asphalt. Beispielsweise ist der drei Anti-Kleber ein silikonmodifizierter Harzkleber. Der drei Anti-Kleber und der Asphalt können bei Erreichen einer festgelegten Temperatur (z. B. bei oder über 85 ° C) erweicht werden, so dass eine Wasser-Schutzschicht des drei Anti-Klebers ihre Dichtungsfunktion verliert, bevor der Dichtungsring schrumpft oder reißt. Dadurch wird die Störung für den Druckentlastungskanal vermieden.
  • Darüber hinaus hat der drei Anti-Kleber nach dem Erstarren eine glatte Oberfläche, die kleiner als die spezifische Oberfläche ist. Somit kann die Salzansammlung nicht stattfinden.
  • Der Asphalt kann auch eine hervorragende Rolle bei der Abdeckung und Isolierung spielen.
  • In einem Beispiel enthält die Batterie ferner ein Schutzelement (nicht gezeigt). Das Schutzelement ist konfiguriert, um zu verhindern, dass die zylindrische Batterie oder die Knopfbatterie überladen, überentladen, kurzgeschlossen und/oder überlastet wird.
  • Beispielsweise befindet sich das Schutzelement außerhalb des hermetischen Raums. Die Anodenlasche 23 der Batteriezelle 27, die Abdeckung 11 und der Anodenanschluss des Schutzelements sind nacheinander in Reihe geschaltet. Die Kathodenlasche 26 der Batteriezelle 27, die Hülle 15 und der Kathodenanschluss des Schutzelements sind nacheinander in Reihe geschaltet. Zum Beispiel wird das Laserschweißen zum Verbinden übernommen. Das Schutzelement hat einen Kontakt zum elektrischen Verbinden mit einem externen Stromkreis.
  • Beispielsweise befindet sich das Schutzelement innerhalb des hermetischen Raums. Die Anodenlasche 23 der Batteriezelle 27, der Anodenanschluss des Schutzelements und die Abdeckung 11 sind nacheinander in Reihe geschaltet. Die Kathodenlasche 26 der Batteriezelle 27, der Kathodenanschluss des Schutzelements und die Hülle 15 sind nacheinander in Reihe geschaltet. Beispielsweise wird das Laserschweißen verwendet, um das Verbinden durchzuführen.
  • Beispielsweise ist das Schutzelement ein Schutzchip. Der Schutzchip schaltet die Leitung der Anode und der Kathode der Batteriezelle 27 ab, wenn die Batterie überladen, überentladen, überlastet oder kurzgeschlossen ist, um eine Schutzrolle spielen zu können. Das Schutzelement verbessert die Sicherheitsleistung der Batterie erheblich.
  • In einem Beispiel sind in das Schutzelement ferner ein MOS-Schalter, eine PTC-Einheit und eine NTC-Einheit integriert. Der MOS-Schalter kann verhindern, dass die Batterie durch Stoßstrom beschädigt wird.
  • Außerdem wird die Batterie beschädigt, wenn die Temperatur während des Ladevorgangs zu hoch oder zu niedrig ist. Wenn die Temperatur zu hoch ist, schaltet die PTC-Einheit die Ladeleitung ab, um zu verhindern, dass die Batterie durch die hohe Temperatur beschädigt wird. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, schaltet die NTC-Einheit die Ladeleitung ab, um zu verhindern, dass die Batterie durch die niedrige Temperatur beschädigt wird.
  • Herkömmlicherweise sind sowohl der Abdeckungsabschnitt 12 der Abdeckung als auch der Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle der Batterie mit einem Elektrodenstück, z. B. einem L-förmigen Nickelstück, angeschweißt. Die beiden Elektrodenstücke sind jeweils mit einem einzelnen Lackdraht 24 angeschweißt. Der einzelne Lackdraht 24 ist elektrisch mit dem externen Stromkreis verbunden. Auf diese Weise belegt das Elektrodenstück einen bestimmten Raum, so dass die Höhe der Batterie erhöht wird, was für die Montage der Batterie in einen relativ kleinen Raum nachteilig ist.
  • Um dieses technische Problem zu lösen, enthält in einem Beispiel, wie in 1 gezeigt, die Batterie ferner einen einzelnen Lackdraht 24 zum Verbinden mit dem externen Stromkreis. Der einzelne Lackdraht 24 ist direkt an mindestens eine der Abdeckung 11 und der Hülle 15 angeschweißt. Beispielsweise wird der einzelne Lackdraht 24 durch Laserschweißen oder Widerstandsschweißen an den Abdeckungsabschnitt 16 der Hülle und/oder den Abdeckungsabschnitt 12 der Abdeckung angeschweißt. Auf diese Weise wird die Höhe der Batterie reduziert, so dass sich die Batterie an einen kleineren Montageraum anpassen kann, wodurch die Anpassungsfähigkeit der Batterie verbessert wird.
  • Außerdem wird auf diese Weise das Material der Batterie eingespart und ein Verarbeitungsprozess der Batterie vereinfacht.
  • Obwohl bestimmte spezifische Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung beispielhaft veranschaulicht wurden, sollte der Fachmann auf dem einschlägigen technischen Gebiet verstehen, dass die vorstehenden Beispiele nur zur Veranschaulichung dienen, ohne den Umfang der vorliegenden Offenbarung einzuschränken. Der Fachmann auf dem einschlägigen technischen Gebiet sollte verstehen, dass die vorstehenden Ausführungsbeispiele modifiziert werden können, ohne vom Umfang und Geist der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Der Umfang der vorliegenden Offenbarung unterliegt den beigefügten Ansprüchen.

Claims (10)

  1. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Abdeckung (11), eine Hülle (15) und einen Dichtungsring (20) umfasst, wobei die Abdeckung (11) und die Hülle (15) beide eine röhrenförmige Struktur mit einem Abdeckungsabschnitt aufweisen, die Abdeckung und die Hülle zusammengefügt sind, um einen hermetischen Raum zum Aufnehmen einer Batteriezelle (27) zu bilden, wobei der Dichtungsring (20) sich zwischen einer Seitenwand (13) der Abdeckung (11) und der Seitenwand (17) der Hülle (15) befindet, der Dichtungsring beim Erreichen einer eingestellten Temperatur schrumpfen oder reißen kann, um einen Schlitz zwischen der Seitenwand (13) der Abdeckung (11) und der Seitenwand (17) der Hülle (15) zu bilden, und damit Druck abzulassen.
  2. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (20) so konfiguriert ist, dass er bei oder über 100 ° C schrumpft oder reißt.
  3. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Material des Dichtungsrings (20) thermoplastische Kunststoffe aus mindestens einem von PET, PE, PP, ABS, PVC und EVA umfasst.
  4. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abdeckung (11) auf einer Innenseite der Hülle (15) befindet, und ein Boden des Dichtungsrings (20) eine U-förmige Struktur aufweist, die ein unteres Ende der Seitenwand (13) der Abdeckung (11) umhüllt; oder der Boden des Dichtungsrings (20) eine L-förmige Struktur aufweist, die an einer unteren Endfläche der Seitenwand (13) der Abdeckung (11) anliegt.
  5. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckungsabschnitt der Hülle (15) eine Nut (18) aufweist, die konfiguriert ist, um eine beim Zusammenbau erzeugte Spannung freizusetzen.
  6. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (20) vor dem Zusammenbau in Dichtungskleber eingeweicht ist.
  7. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner einen Füllstoff (22) umfasst, wobei der Füllstoff (22) ein Isoliermaterial ist und der Füllstoff einen äußeren Schlitz zwischen der Hülle (15) und der Abdeckung (11) bedeckt.
  8. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff (22) drei Anti-Kleber oder Asphalt ist.
  9. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner ein Schutzelement umfasst, wobei das Schutzelement konfiguriert ist, um zu verhindern, dass die Batterie überladen, überentladen, kurzgeschlossen und/oder überlastet wird.
  10. Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner einen einzelnen Lackdraht (24) zum Anschließen an einen externen Stromkreis umfasst, wobei der einzelne Lackdraht (24) direkt an mindestens eine der Abdeckung (11) und der Hülle (15) geschweißt ist.
DE202017007353.6U 2017-11-22 2017-12-27 Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie Active DE202017007353U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201711173624 2017-11-22
CN201711173624.3A CN108054303A (zh) 2017-11-22 2017-11-22 柱状电池或者纽扣电池
CN201721581289U 2017-11-22
CN201721581289.6U CN207504025U (zh) 2017-11-22 2017-11-22 柱状电池或者纽扣电池

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017007353U1 true DE202017007353U1 (de) 2020-11-23

Family

ID=66630856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017007353.6U Active DE202017007353U1 (de) 2017-11-22 2017-12-27 Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11502370B2 (de)
EP (1) EP3709380A4 (de)
DE (1) DE202017007353U1 (de)
WO (1) WO2019100516A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4195372A1 (de) * 2021-12-08 2023-06-14 Renata AG Knopfbatterie mit verbesserten dichtungseigenschaften

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956012A (en) * 1974-06-10 1976-05-11 Scholle Corporation Storage battery plates of plastic and lead
DE3034600A1 (de) * 1980-09-13 1982-09-30 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Galvanische rund- oder knopfzelle
KR100484103B1 (ko) * 2002-09-03 2005-04-19 삼성에스디아이 주식회사 버튼형 및 코인형 전지
US7923137B2 (en) * 2003-10-09 2011-04-12 Eveready Battery Company, Inc. Nonaqueous cell with improved thermoplastic sealing member
CN2665937Y (zh) * 2003-10-13 2004-12-22 广州市鹏辉电池有限公司 碱性电池盖
EP1777762A3 (de) * 2005-10-21 2007-12-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Alkalibatterie
CN2874790Y (zh) * 2006-01-06 2007-02-28 松柏(广东)电池工业有限公司 一种钮扣型电池
US20100047666A1 (en) * 2008-08-25 2010-02-25 Eveready Battery Company, Inc. Electrochemical Cell with Shaped Catalytic Electrode Casing
US8383255B2 (en) * 2009-02-24 2013-02-26 Eveready Battery Company, Inc. Closure assembly for electrochemical cells
CN201425953Y (zh) * 2009-04-24 2010-03-17 松柏(广东)电池工业有限公司 一种具有单独密封圈的扣式电池
CN102044681A (zh) * 2009-10-13 2011-05-04 松柏(广东)电池工业有限公司 扣式电池的制造方法及扣式电池
CN101764245B (zh) * 2009-12-30 2012-04-25 深圳市倍特力电池有限公司 一种电池制作方法及电池
US20110250495A1 (en) * 2010-04-12 2011-10-13 Eveready Battery Company, Inc. Electrolyte Composition Electrochemical Cell Including A Contrast Agent And Method For Manufacturing Cells Using Same
KR101968345B1 (ko) * 2012-08-28 2019-04-11 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지
JP6587235B2 (ja) * 2015-03-12 2019-10-09 セイコーインスツル株式会社 非水電解質二次電池
US10326170B2 (en) * 2015-06-03 2019-06-18 Ningde Amperex Technology Limited Electrochemical energy storage device
CN106129274A (zh) * 2016-07-15 2016-11-16 重庆市紫建电子有限公司 一种扣式锂离子电池

Also Published As

Publication number Publication date
EP3709380A1 (de) 2020-09-16
WO2019100516A1 (zh) 2019-05-31
EP3709380A4 (de) 2021-08-25
US11502370B2 (en) 2022-11-15
US20200280036A1 (en) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3076487B1 (de) Kunststoff-dichtungshülle für eine leiterverbindung,verbindungsteil, abdeckmutter sowie abgedichtete verbindung zwischen zwei leitern
DE102005046256B4 (de) Bleibatterie und Kunststoff-Batteriedeckel hierzu
DE69634668T2 (de) Explosionssichere dichtungsplatte für hermetische zelle und herstellungsverfahren
DE112008003632B4 (de) Hitzeschutz
DE69933226T2 (de) Verschlusskappe für alkalische zelle
DE212020000812U1 (de) Knopfbatterie
DE1496304B2 (de) Dichtung mit durchstichsicherung fuer ein abgedichtetes galvanisches trockenelement
DE102012100142B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelstrangs
EP2619771B1 (de) Überspannungsableiter mit dehnbarer manschette
DE112012005761T5 (de) Abgedichtete Batterie
DE112018005771T5 (de) Struktur des Knopfbatteriegehäuses, Knopfbatterie und Stromverbraucher
WO2015104198A1 (de) Batteriezelle mit überspannungsschutzvorrichtung
DE102016225598A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE69534290T2 (de) Kontaktring für batteriezellentester der sich auf der zelle befindet
DE4325464A1 (de) Akkumulator mit Kunststoffgehäuse
DE202017007353U1 (de) Zylindrische Batterie oder Knopfbatterie
DE112013003421B4 (de) Bausatz aus einer elektronischen Einrichtung und einer Abdeckung
WO2015124223A1 (de) Akkumulatoranordnung
DE2624334B2 (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE2947016A1 (de) Gasdichte galvanische zelle mit einer ueberdrucksicherung
DE2348483C3 (de) Elektrischer Kondensator mit Abschaltsicherung
DE3802712A1 (de) Elektrischer doppelschichtkondensator
DE102014222835A1 (de) Abdeckplatte für eine Batterie
DE102019105452A1 (de) Zylindrischer Kondensatorbecher sowie elektrischer Kondensator mit einem zylindrischen Kondensatorbecher
DE102014000519B4 (de) Ladedose und Verfahren zum Konfektionieren einer Ladedose

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002120000

Ipc: H01M0050300000

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years