DE1076233B - Steuer- und Rueckmeldeanordnung fuer die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren Vorrichtung, deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rueckmeldung dienen - Google Patents
Steuer- und Rueckmeldeanordnung fuer die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren Vorrichtung, deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rueckmeldung dienenInfo
- Publication number
- DE1076233B DE1076233B DEK28895A DEK0028895A DE1076233B DE 1076233 B DE1076233 B DE 1076233B DE K28895 A DEK28895 A DE K28895A DE K0028895 A DEK0028895 A DE K0028895A DE 1076233 B DE1076233 B DE 1076233B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- feedback
- switch
- actuating device
- relay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C25/00—Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements
- G08C25/02—Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements by signalling back receiving station to transmitting station
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Relay Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Steuer-.und Rückmeldeanordnung
für die vorzugsweise motorische Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren
Vorrichtung, deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rückmeldung dienen und die in der einen Endstellung
der Stellvorrichtung erdfrei geschaltet sind. Während man früher für die Fernsteuerung einer
Stellvorrichtung und die Rückmeldung des neuen Schaltzustandes je ein eigenes Leitungspaar benutzte,
ist man neuerdings aus Ersparnisgründen dazu übergegangen, die Steuerleitungen zugleich mit für die
Rückmeldung zu verwenden.
Die meisten bekannten Anordnungen dieser Art benutzen das Prinzip der Stromumkehr bzw. der Stromrichtung
und sind zu diesem Zweck mit Gleichrichtern versehen. Dadurch ergeben sich verhältnismäßig teure
und störanfällige Anordnungen. Hinzu kommt, daß die Gleichrichter durch Überspannungen leicht beschädigt
oder zerstört werden.
Man hat daher — zur Vermeidung von Gleichrichtern — bereits Ausführungen geschaffen, bei
denen die Steuer- und Rückmeldeleitung durch die Reihenschaltung eines Steuerrelais und der Sekundärwicklung
eines die Rückmeldespannung auf die Leitung übertragenden Transformators abgeschlossen ist.
Im Rückmeldestromkreis liegt somit stets der Widerstand der Steuerrelaisspule als dämpfender Widerstand,
was die Verwendung empfindlicher Anzeigevorrichtungen für das Rückmeldesignal bedingt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung eines einzigen Leitungspaares eine
Steuer- und Rückmeldeanordnung zu schaffen, die einerseits ohne Gleichrichter arbeitet, für die anderseits
keine empfindlichen Rückmelde-Anzeigevorrichtungen erforderlich sind und bei der schließlich im
aus- oder umgeschalteten Zustand der durch die Stellvorrichtung zu steuernden Anlage das Leitungspaar
erdfrei geschaltet ist.
Das Erdfreischalten des Leitungspaares ist erforderlich, damit durch gewitterbedingte Überspannungen
bzw. dadurch hervorgerufene, nach Erde abfließende Ladeströme keine Schäden in den Leitungen
oder in den angeschlossenen Geräten auftreten können. Es dürfen also nach der Durchführung des Schaltvorganges
— abgesehen von den Anzeigevorrichtungen, die entsprechend zu isolieren sind — keine
weiteren Verbindungen zwischen dem Leitungspaar und den beiderseitigen Anlagen mehr bestehen.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, das in der einen Lage des
Steuerschalters die mit dem Erdpotential verbundene Steuerspannung, in der anderen Lage die vom Erdpotential
isolierte Rückmeldespannung durch von der Stellvorrichtung gesteuerte Endlagenschalter und ein
Steuer- und Rückmeldeanordnung
für die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren
für die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren
Vorrichtung, deren Steuerleitungen
gleichzeitig der Rückmeldung dienen
Anmelder:
Krone Kommanditgesellschaft,
Berlin-Zehlendorf, Beeskowdamm 3-5
Berlin-Zehlendorf, Beeskowdamm 3-5
Dipl.-Ing. Erich Paravicini, Berlin-Zehlendorf,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Rückmelderelais an der Steuerleitung liegt'und daß
der Steuerschalter in dieser letztgenannten Stellung die Steuerleitung mit einer isoliert angebrachten
Meldevorrichtung verbindet.
Wird die Stellvorrichtung durch ein das Leitungspaar abschließendes, auf Gleichstrom ansprechendes
Steuerrelais gesteuert, so wird dieses Relais erfindungsgemäß mit hoher, ein Ansprechen auf
Wechselstrom verhindernder Induktivität ausgeführt. Auf diese Weise kann auch bei großem Leitungswiderstand
weder ein Abfall des Steuerrelais auftreten noch das Rückmeldesignal unerwünscht klein
werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Die Darstellung umfaßt eine Kabelstrecke,
die die beiden Stationen A und B miteinander verbindet. Die Station A gilt dabei als Steuerstelle,
die Station B als diejenige Stelle, in der durch eine Stellvorrichtung eine Schaltung oder Umschaltung erfolgen
soll.
Um die Darstellung nicht zu umfangreich und unübersichtlich werden zu lassen, sind alle Schaltelemente
und Geräte, die zum Verständnis der neuen Schaltungsanordnung nicht unbedingt erforderlich
sind, fortgelassen worden. So sind vor allem die von der Stellvorrichtung betätigten Kontakte zur Ab-
bzw. Umschaltung des Kabels in A und B sowie die an diese Kontakte angeschlossenen Kabeladern nicht
dargestellt, ferner auch nicht Überspannungsschutzeinrichtungen u. dgl. Die Zeichnung zeigt lediglich in
A die Steuerelemente für die Fernsteuerung, in B die
Schaltung einer im vorliegenden Falle motorischen
909 757/387
Stellvorrichtung mit den jeweils für die Steuerung und Rückmeldung erforderlichen Einrichtungen,
In dem Schaltbild bedeutet U einen z. B. von Hand
zu betätigenden zweipoligen Umschalter auf der Steuerstelle A, SZl ein Schauzeichen für Gleichstrom
(mit sehr hohem Wechselstromwiderstand), SZ2 ein
Schauzeichen für Wechselstrom gegebenenfalls für einen tonf requenten Wechselstrom, SU einen Wechselstromsummer,
der — wie die punktierten Anschlußlinien zeigen sollen — wahlweise an Stelle des
Weehselstrom-Schauzeichens SZ2 eingeschaltet werden
kann, Batt. 1 eine Gleichstrombatterie in der Steuerstelle A, α und b die beiden für Steuerzwecke benutzten
Adern des Kabels, die ein Leitungsaderpaar bilden.
In der Schaltstelle B bezeichnet M eine als Gleichstrommotor
ausgeführte Stellvorrichtung, MA den Anker des Motors M, F die Feldwicklung des
Motors M, e einen mechanisch betätigten Steuerkontakt (Endlagenkontakt), der beim Erreichen der ao
Aus- bzw. Umschaltstellung der Stellvorrichtung umschaltet, g einen mechanisch betätigten Steuerkontakt
(Endlagenkontakt), der beim Erreichen der Einschaltstellung der Stellvorrichtung umschaltet, Ll eine
Signallampe »Ein«, L2 eine Signallampe »Aus«, T einen Transformator 220/50 Volt, S das Steuerrelais,
das dauernd an die Steuerdoppelader a, b angeschlossen ist, si und JIII Kontakte des Steuerrelais,
R ein Rückmelderelais, rll einen Kontakt des Rückmelderelais,
C einen Funkenlöschkondensator, Batt. 2 eine Batterie (Stationsbatterie von 60 Volt) in der
Schaltstelle B.
Die einzelnen Schaltungselemente des Schaltbildes sind in der Einschaltstellung der motorischen Stellvorrichtung
dargestellt.
Die Schaltungsanordnung wirkt in folgender Weise:
Wird in der Steuerstelle A der Umschalter U in die den mit Erde verbundenen Gleichstromkreis unterbrechende
Stellung gebracht, dann fällt in B das Steuerrelais 5" ab; gleichzeitig werden in A die Steuerleitungen
α, b an das Wechselstrom-Schauzeichen SZ 2 oder an den Wechselstromsummer SU gelegt. Durch
Abfallen des Steuerrelais S in B wird der Motor M eingeschaltet über 52+, si, e, M, —52. Parallel
dazu spricht über den Kontakt s III das Rückmelderelais R an, dessen Kontakt rll über die Sekundärwicklung
des Transformators T eine Spannung von 50 Volt Wechselstrom 50 Hz auf die Steuerleitungen a,
b gibt. Das Steuerrelais 6* kann infolge seiner hohen
Wicklungsinduktivität auf diesen Wechselstrom nicht ansprechen. (Der Kontakt rll kann auch — wie in
dem Teilschaltbild Fig. 2 dargestellt — als Umschaltekontakt ausgeführt werden, der die ß-Ader im Ruhezustand
mit dem Steuerrelais 5" und im Arbeitszustand mit der Sekundärwicklung des Transformators verbindet.)
In der Steuerstelle A spricht jedoch das Schauzeichen SZ2 oder der Summer SU an. Das
Schauzeichen bzw. der Summer werden in dem Augenblick wieder abgeschaltet, in dem in B das Relais
R abfällt; dies ist der Fall, wenn der mechanische Steuerkontakt (Endlagenkontakt e) beim Erreichen
der Ausschalt- bzw. Umschaltstellung der motorischen Stellvorrichtung M umgeschaltet wird.
Werden — wie in dem Schaltbild dargestellt — die Endlagenkontakte e und g als Umschaltkontakte ausgebildet,
dann kann über sie jeweils eine Signallampe Ll bzw. L 2 zum Aufleuchten gebracht werden, die
an Ort und Stelle den Ein- bzw. Aus- oder Umschaltzustand der Stellvorrichtung anzeigt. Durch das
Umschalten des Endlagenkontaktes e wird dann die Signallampe L2 (»Aus«) eingeschaltet. Die Signallampe
Ll (»Ein«) wurde schon beim Umschalten des Kontaktes ί I durch Abfallen des Steuerrelais 6" ausgeschaltet.
Das Rückmeldesignal zur Steuerstelle A wird also nur so lange gegeben, bis die motorische
Stellvorrichtung in B von der Einschaltstellung in die Aus- bzw. Umschaltstellung gebracht worden ist. Die
Beendigung des optischen bzw. akustischen Rückmeldesignals in der Steuerstelle A gilt somit gleichzeitig
als Betätigung für die ordnungsgemäß durchgeführte Aus- oder Umschaltung in der Stelle B.
An Stelle der über den Transformator T aus dem
Netz entnommenen Wechselspannung von 50 Hz kann auch eine tonfrequente Wechselspannung zur Rückmeldung
verwendet werden, deren Strom z. B. in A über einen Tonfrequenzsummer, einen Hörer od. dgl.
angezeigt werden kann. Wie aus dem Schaltbild hervorgeht, sind die Steuerleitungen α und b im abgeschalteten
bzw. umgeschalteten Zustand der Stellvorrichtung vollkommen erdfrei.
Wie bereits oben erwähnt, kann statt der Abschaltung in der Stelle B bei entsprechender Durchbildung
der von der Stellvorrichtung M betätigten Kontakte auch eine beliebige Umschaltung der dort
endenden Kabeladern vorgenommen werden.
Wie das soeben besprochene Schaltbild erkennen läßt, ist die gestellte Aufgabe mit sehr geringem Aufwand
gelöst; die Steuerung der Stellvorrichtung in B erfordert nur ein einziges Aderpaar eines zwischen
A und B liegenden Kabels.
Soll dieses zwischen A und B verlaufende Kabel gleichzeitig auch noch in A ab- bzw. umgeschaltet
werden, so kann das entweder durch einen handbetätigten Aus- bzw. Umschalter mit entsprechender
Kontaktzahl oder ebenfalls durch einen motorisch angetriebenen Aus- bzw. Umschalter erfolgen, wie er in
der Stelle 5 verwendet wird. In einem solchen Falle kommt bei der für die Steuerstelle A bestimmten
Stellvorrichtung die Fernsteuer- und Rückmeldeeinrichtung jedoch in Fortfall. An die Stelle des Kontaktes
si des Steuerrelais tritt ein normaler Umschaltkontakt, der gleichzeitig mit den übrigen Kontakten
des Umschalters U im Fernbedienungsgerät betätigt wird.
Beim Wiedereinschalten des Schalters U in der Steuerstelle A läuft sinngemäß die Steuerung in umgekehrter
Reihenfolge ab. Der Motor M wird über den Kontakt si angelassen und beim Erreichen der
Einschaltstellung der Stellvorrichtung über den mechanischen Endlagenkontakt g stillgesetzt. Eine
Rückmeldung ist beim Wiedereinschalten des Kabels in B nicht erforderlich, da der durchgeschaltete Zustand
des Kabels sich durch ein Kontrollgespräch von A nach B leicht feststellen läßt.
Claims (4)
1. Steuer- und Rückmeldeanordnung für die
vorzugsweise motorische Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren Vorrichtung,
deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rückmeldung dienen und die in der einen Endstellung
der Stellvorrichtung erdfrei geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der einen
Lage des Steuerschalters (U) die mit dem Erdpotential verbundene S teuer spannung (Batt. T), in
der anderen Lage die vom Erdpotential isolierte Rückmeldespannung (T) durch von der Stellvorrichtung
gesteuerte Endlagenschalter (e, g) und ein Rückmelderelais (R) an der Steuerleitung (a,
b) liegt und daß der Steuerschalter in dieser letzt-
genannten Stellung die Steuerleitung mit einer isoliert angebrachten Meldevorrichtung (SZ2,SU)
verbindet.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückmeldespannung
(T) eine Tonfrequenzspannung ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückmelderelais
(R) über die Kontakte zweier von der Stellvorrichtung gesteuerter Endlagenschalter (e, g) und
über zwei Kontakte (si, sill) eines Steuerrelais
(S) nur dann und so lange erregt wird, wie der Schalt- oder Steuervorgang dauert.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das auf Gleichstrom
ansprechende Steuerrelais (S) mit hoher, sein Ansprechen auf Wechselstrom verhindernder Induktivität
ausgeführt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 885 268, 674535,
579, 666 311.
Deutsche Patentschriften Nr. 885 268, 674535,
579, 666 311.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 757/387 2.60
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK28895A DE1076233B (de) | 1956-05-22 | 1956-05-22 | Steuer- und Rueckmeldeanordnung fuer die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren Vorrichtung, deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rueckmeldung dienen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK28895A DE1076233B (de) | 1956-05-22 | 1956-05-22 | Steuer- und Rueckmeldeanordnung fuer die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren Vorrichtung, deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rueckmeldung dienen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1076233B true DE1076233B (de) | 1960-02-25 |
Family
ID=7218353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK28895A Pending DE1076233B (de) | 1956-05-22 | 1956-05-22 | Steuer- und Rueckmeldeanordnung fuer die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren Vorrichtung, deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rueckmeldung dienen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1076233B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE666311C (de) * | 1932-02-24 | 1938-10-15 | Siemens & Halske Akt Ges | Eindrahtsteuerung zur Steuerung und UEberwachung eines entfernt angeordneten Organs |
DE674535C (de) * | 1933-11-25 | 1939-04-15 | Siemens & Halske Akt Ges | Eindrahtschaltung zur Steuerung und UEberwachung eines entfernt angeordneten Organs |
DE686579C (de) * | 1931-02-19 | 1940-01-12 | Aeg | |
DE885268C (de) * | 1943-02-24 | 1953-08-03 | Aeg | Fernschaltung eines Verbrauchers ueber zwei Adern mit Rueckmeldung des Schaltzustandes |
-
1956
- 1956-05-22 DE DEK28895A patent/DE1076233B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE686579C (de) * | 1931-02-19 | 1940-01-12 | Aeg | |
DE666311C (de) * | 1932-02-24 | 1938-10-15 | Siemens & Halske Akt Ges | Eindrahtsteuerung zur Steuerung und UEberwachung eines entfernt angeordneten Organs |
DE674535C (de) * | 1933-11-25 | 1939-04-15 | Siemens & Halske Akt Ges | Eindrahtschaltung zur Steuerung und UEberwachung eines entfernt angeordneten Organs |
DE885268C (de) * | 1943-02-24 | 1953-08-03 | Aeg | Fernschaltung eines Verbrauchers ueber zwei Adern mit Rueckmeldung des Schaltzustandes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2607328A1 (de) | Steuer- und ueberwachungsschaltung fuer drehstrom-weichenantriebe | |
DE1076233B (de) | Steuer- und Rueckmeldeanordnung fuer die Stellvorrichtung eines Schalters oder einer sonstigen steuerbaren Vorrichtung, deren Steuerleitungen gleichzeitig der Rueckmeldung dienen | |
DE428639C (de) | Elektrische Anrufeinrichtung fuer Fernmeldeleitungen | |
DE576161C (de) | Schaltungsanordnung zur Fernbedienung und/oder Fernueberwachung mehrerer an verschiedenen Stationen gelegener Apparate | |
DE838619C (de) | Schaltungsanordnung fuer kombinierte Tuer- und Hausfernsprechanlagen | |
DE641630C (de) | Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung | |
DE1049928B (de) | ||
DE662997C (de) | Einrichtung zur Fernbedienung und Fernueberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen verstellbaren Organen, Messinstrumenten o. dgl. | |
DE555951C (de) | Schaltungsanordnung fuer Tonfrequenz-Wahlanruf in Fernsprechverbindungen, insbesondere fuer den Anruf von Verstaerkeraemtern | |
DE722033C (de) | Schaltungsanordnung zur Bereitschaftspruefung von Alarmstellen | |
DE2250624C3 (de) | Signal- und Anzeigeeinrichtung | |
DE960560C (de) | Anordnung zur UEbertragung von Schaltkriterien ueber mit Wechselstrom betriebene Elektrizitaetsverteilungsnetze | |
DE732942C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Betriebes von an ein Starkstromnetz angeschlossenen Schaltapparaten, Motoren o. dgl. bei Dunkelschaltung | |
DE430494C (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Fernsprechverbindungen | |
DE2209403C3 (de) | Schaltungsanordnung zum bedarfsweisen An- bzw. Abschalten von Relais über eine begrenzte Anzahl von Adern, insbesondere in Lichtsignalstromkreisen | |
DE729001C (de) | Einrichtung zur Fernsteuerung und UEberwachung von Strassenlampen | |
DE605962C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen mit mehreren an gemeinsamer Leitung liegenden Signal- oder Sprechstellen | |
DE334759C (de) | Einrichtung zur Fernsprechvermittlung mit Handbetrieb und fuer die Sprechstellen gemeinsamer, durch Anrufsucher gesteuerter Anzeigevorrichtung | |
DE655089C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zum wahlweisen Anruf bevorzugter Stellen an Gesellschaftsleitungen | |
DE910444C (de) | Ladeeinrichtung | |
DE537203C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selektiven Abschalten gestoerter Teile von Rundfunkzentralempfangsanlagen | |
DE835764C (de) | Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Zaehlstromstoessen ueber abgeriegelte Leitungen in Fernsprechanlagen | |
DE733632C (de) | Verfahren zum Herabsetzen der Leiterzahl bei Fernsteuer- und Fernmessanlagen | |
DE2243968C3 (de) | Einrichtung zur zentralen Überwachung von Kabelanlagen | |
AT149046B (de) | Anordnung zum Fernanzeigen des Zustandes einer Anzahl von Gegenständen. |