DE1073905B - Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel - Google Patents

Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel

Info

Publication number
DE1073905B
DE1073905B DE1957D0025992 DED0025992A DE1073905B DE 1073905 B DE1073905 B DE 1073905B DE 1957D0025992 DE1957D0025992 DE 1957D0025992 DE D0025992 A DED0025992 A DE D0025992A DE 1073905 B DE1073905 B DE 1073905B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spade
bearing
spade blade
blade
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1957D0025992
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUSCHER SCHAUFEL-VERBAND EV
Original Assignee
DEUSCHER SCHAUFEL-VERBAND EV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED22518A external-priority patent/DE1054878B/de
Application filed by DEUSCHER SCHAUFEL-VERBAND EV filed Critical DEUSCHER SCHAUFEL-VERBAND EV
Priority to DE1957D0025992 priority Critical patent/DE1073905B/de
Publication of DE1073905B publication Critical patent/DE1073905B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/02Spades; Shovels
    • A01B1/022Collapsible; extensible; combinations with other tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel, bei welchem das Spatenblatt und der Hackpickel je getrennt dadurch um die gleiche Achse in die Bedarfsstellung geschwenkt werden können und gemeinsam über Rastflächen in den verschiedenen Stellungen feststellbar sind, daß die Lageransätze am Hackpickel und am Spatenblatt sowie der Lageransatz an der Dülle oder Stielhülse kantige, einander kongruente Lochungen für den Durchgriff des in seiner Achsrichtung entgegen Federkraft verschiebbaren Lagerbolzens aufweisen, der teils runden und teils den Lochungen kongruenten kantigen Querschnitt derart aufweist, daß für das Verschwenken des Hackpickels und/oder des Spatenblattes der runde Querschnitt in die Lochungen der Lageransätze gelangt. Ein solcher Spaten, der insbesondere verwendbar ist für die Wehrmacht, Feuerwehr, Pfadfinder u. dgl., aber auch für die landwirtschaftliche und gärtnerische Bodenbearbeitung, ist Gegenstand der Patentanmeldung D 22518 XI/69.
Ein Klappspaten der vorstehenden Art hat vornehmlich den Vorteil, daß die einzelnen Einstellungen des Spatenblattes und des Hackpickels schnell und leicht vorgenommen werden können und es zum Festlegen der einzelnen Werkzeugstellungen nicht der Betätigung von Anzugsmitteln bedarf, dennoch aber keine Gefahr eines ungewollten Lösens der festgelegten Stellungen besteht.
Durch die Erfindung soll die Zahl der möglichen Einstellungen des Spatenblattes und des Hackpickels unter Wahrung der erwähnten Vorteile vermehrt und außerdem das Gewicht des Geräts tunlichst verringert werden, um so das Mitführen zu erleichtern.
Nach der Erfindung sind der kantige Querschnitt der Lagerlochungen und der kantige Querschnitt des Lagerbolzens durch einander kongruente Verzahnungen bei insgesamt runder, Querschnittsausbildung gebildet. Hierdurch können Lagenverstellungen des Spatenblattes und des Hackpickels in durch deri Abstand der Zähne voneinander bestimmten Stufen vorgenommen werden. Um allen Bedarfsfällen gerecht werden zu können, dürfen sechzehn Zähne je Verzahnung ausreichend sein.
Es empfiehlt sich, die Zähne nicht spitz, sondern gerundet auszubilden. Hierdurch brechen die Zähne nicht so leicht aus.
Erfindungsgemäß kann der Lagerbolzen hohl ausgebildet sein und kann die ihn in die Sperrstellung drückende Feder enthalten, deren Gegenstützfläche zum Bolzen durch einen in der Stielhülse, Vorzugsweise in deren Stirnseite vorgesehenen Zapfen gebildet ist, der durch einen Schlitz im Bolzen in den Bolzenhohlraum vorsteht. Einerseits erhält hierdurch die Feder eine geschützte Anordnung, ohne daß es Spaten mit Spatenblatt und Hackpicfcel
Zusatz zur Patentanmeldung D 22518 XI/69
(Auslegeschrift 1 054 878)
Anmelder:
Deutscher Schaufel-Verband e.V.,
Schwelm, Westfalendamm 16
Hans Joachim Schmitz, Schwelm,
ist als Erfinder genannt worden
einer besonderen Urnkapselung bedarf, und andererseits ergibt sich eine Gewichtsminderung, wodurch das Gerät möglichst leicht gehalten ist.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Abb. 1 läßt einen Klappspaten im Aufriß mit an dem Stiel angeklapptem Spatenblatt und Hackpickel, von der Schmalseite gesehen, erkennen;
Abb. 2 gibt verschiedene Stellungen des Spatenblattes und des Hackpickels wieder;
Abb. 3 verdeutlicht einen Spaten mit an den Stiel angeklapptem Spatenblatt und im Schnitt wiedergegebenem Lagerschloß;
Abb. 4 zeigt einen Längsschnitt durch das Lagerschloß, vergrößert herausgezeichnet;
Abb. 5 zeigt den Lagerbolzen in der Verriegelungsstellung quergeschnitten.
Aus Abb. 1 ist ersichtlich, wie das Spatenblatt 1 und der Hackpickel 2 an den Spatenstiel 3 angeklappt sind, um ein gefahrloses Mitführen des Spatens zu gestatten. Abb. 2 zeigt in ausgezogenen Linien das Spatenblatt 1 und den Hackpickel 2 in die Hackstellung geklappt. Die strichpunktierten Linien zeigen das Spatenblatt 1 in der Strecklage, so daß mit dem Spaten in der üblichen Weise gegraben werden kann. Der Hackpickel 2 ist dann an den Stiel 3 angeklappt. Die weiteren möglichen Stellungen des Spatenblattes und des Hackpickels sind nicht dargestellt.
Das Spatenblatt ist mit Lageransätzen 5 bzw. einem Blatthalter 38 mit den Lageransätzen 5 ausgerüstet. Entsprechende Lageransätze 4 weist der Hackpickel 2 auf. Die Lageransätze 4 greifen zwischen die Lageransätze 5. Die Dülle oder Stielhülse 7 weist Lageransätze 6 auf, welche zwischen die Lageransätze 4 greifen. Durch die Lageransätze ist der
M9 71&/79
Lagerbolzen 20 gesteckt, der entgegen Federwirkung axial verschiebbar ist. Die Lochungen in den Lageransätzen zum Hindurchstecken, des Lagerbolzens sind mit miteinander kongruenten Verzahnungen 39 versehen. Entsprechende Verzahnungen 40 sind an dem Lagerbolzen 20 vorgesehen. Der übrige Bolzenteil 22 hat runden Querschnitt so daß bei einem axialen Verschieben des Bolzens in die in Abb. 4 strichpunktiert wiedergegebene Lage das Spatenblatt und der Hackpickel verschwenkt werden können, da sich der BoI-zenteil runden Querschnitts in den Lochungen der Ansätze befindet. Wie Abb. 5 erkennen läßt, sind die Zähne der Verzahnungen gerundet.
Der Lagerbolzen 20 ist hohl ausgebildet. In Abb. 4 besteht er aus Stahl mit Endkappen 41 aus Aluminium. Er enthält die Schraubenfeder 21., deren eines Ende gegen die eine Endkappe anliegt, während das andere Ende sich an einem Zapfen 42 abstützt, welcher in die Stirnseite der Stielhülse eingeschraubt ist und den Längsschlitz 43 des Bolzens durchgreift.
Die Stielhülse 7, der Blatthalter 38 sowie der Hackpickel 2 können aus Aluminium bestehen. Besteht der Hackpickel 2 aus Aluminium, dann kann auf ihn eine Stahlspitze aufgezogen sein.
Der Lagerbolzen 20 kann aus Kunststoff auf der Basis der Polyamide gebildet sein.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel, bei welchem Spatenblatt und Hackpickel mit zur Stielachse symmetrischer Anordnung und Lagerung je getrennt um die gleiche Achse in die Bedarfsstellungen geschwenkt werden können und gemeinsam über Rastfiächen in den verschiedenen Stellungen feststellbar sind, dadurch, daß der Lageransatz des Spatenblattes und der Lageransatz des Hackpickels Lochungen mit der Schwenkachse gleichgerichteten Rast- oder Anlageflächen in für beide gleicher Anzahl und in einander kongruenter Form und Anordnung aufweisen und daß der entgegen Federkraft verschiebbare Lagerbolzen des Spatenblattes und des Hackpickels teils runden und teils den Lochungen mit ihren Rast- oder Anlageflächen kongruenten Querschnitt derart aufweist, daß für das Verschwenken des Hackpickels und/oder des Spatenblattes der runde Querschnitt in die Lochungen der Lageransätze gelangt, nach Patentanmeldung D 22518X1/69, dadurch gekennzeichnet, daß die Rast- oder Anlageflächen des Lagerbolzens (20) und die Lochungen in den Lageransätzen (5 bzw. 6) des Spatenblattes (1) und des Hackpickels (2) bei in grobem Umriß rundem Innenumfang der Lochungen in den Lageransätzen (5, 6) und bei in grobem Umriß rundem Außenumfang des Lagerbolzens (20) durch einander kongruente Verzahnungen (39, 40) gebildet sind.
2. Spaten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (20) hohl ausgebildet ist und die ihn in die Sperrstellung drückende Feder (21) enthält, deren Gegenstützfläche durch einen in der Stielhülse (7), vorzugsweise in deren Stirnseite vorgesehenen Zapfen (42) gebildet ist, der durch einen im Bolzen (20) angebrachten Längsschlitz (43) in den Bolzenhohlraum vorsteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 011 321;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 726 729;
österreichische Patentschrift Nr. 87 403;
USA.-Patentschrift Nr. 1 055 044.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©909 71W79 1.60
DE1957D0025992 1956-03-14 1957-07-15 Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel Pending DE1073905B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957D0025992 DE1073905B (de) 1956-03-14 1957-07-15 Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22518A DE1054878B (de) 1956-03-14 1956-03-14 Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel
DE1957D0025992 DE1073905B (de) 1956-03-14 1957-07-15 Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073905B true DE1073905B (de) 1960-01-21

Family

ID=40254477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957D0025992 Pending DE1073905B (de) 1956-03-14 1957-07-15 Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073905B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1055044A (en) * 1912-06-26 1913-03-04 Jacob A Hollander Combination agricultural implement.
AT87403B (de) * 1917-01-27 1922-02-25 Karl Nitschmann Schanzzeug.
DE1726729U (de) * 1955-07-18 1956-07-19 Matra Werke Gmbh Kombiniertes schanz- und arbeitsgeraet.
DE1011321B (de) * 1955-03-14 1957-06-27 Matra Werke Gmbh Klappspaten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1055044A (en) * 1912-06-26 1913-03-04 Jacob A Hollander Combination agricultural implement.
AT87403B (de) * 1917-01-27 1922-02-25 Karl Nitschmann Schanzzeug.
DE1011321B (de) * 1955-03-14 1957-06-27 Matra Werke Gmbh Klappspaten
DE1726729U (de) * 1955-07-18 1956-07-19 Matra Werke Gmbh Kombiniertes schanz- und arbeitsgeraet.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE590144C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE3022833C2 (de) Vorrichtung zum Entwurzeln von Baumstümpfen
DE633753C (de) Zylinderschloss mit aus zwei einander umhuellenden Teilen bestehenden Zuhaltungsstiften
DE1087393B (de) UEberlastsicherung mit Scherstift fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete, insbesondere Pfluege
DE3938418C1 (de)
DE1073905B (de) Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel
DE3401631A1 (de) Kotfluegel fuer die gelenkten vorderraeder eines landwirtschaftlich nutzbaren schleppers
DE2053367C3 (de) Stiel für Werkzeuge
DE1077067B (de) Atemschutzmaske, die mit Baendern am Kopf des Masken-traegers gehalten ist
DE2652759B2 (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Dorn und der Dornstange eines Schrägwalzwerkes
DE712306C (de) Bremsvorrichtung, insbesonders fuer Kraftfahrzeuge, mit einem am Hauptbremshebel angelenkten und mit diesem verriegelbaren Vorbremshebel
DE2660679C2 (de) System verschiedener Garten- bzw. Haushalts-Stielgeräte
DE910507C (de) Gegen Federwirkung ausschwenkbare Seitenstuetze fuer Kraftraeder
DE69204035T2 (de) Gezackter Schlüssel, insbesondere für Schloss oder Kraftfahrzeug-Diebstahlsicherung.
DE8501549U1 (de) Malerwalze
DE363512C (de) Verschluss fuer Schmuckgegenstaende, Schluesselringe u. dgl.
DE819601C (de) Nagel
DE545668C (de) Diebstahlsicherung fuer Motorraeder
DE1054878B (de) Spaten mit Spatenblatt und Hackpickel
DE642513C (de) Selbsthalterpflug mit dreh- und feststellbarer Vorderkarre
DE946017C (de) Sense mit Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen des Sensenblattes am Sensenstiel
DE884371C (de) Verriegelung des Schraubstockrahmens einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
Maeda Über Hofmannsthals Komödie “Der Schwierige”
DE845999C (de) Winkelstueck mit Schaftknie, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE919795C (de) Landwirtschaftliches Geraet, insbesondere Gabelheuwender, mit einer Anhebevorrichtung fuer das Werkzeug