DE1073716B - Verfahren und Vorrichtung zum Em leiten von Luft in einen zu belüftenden Raum - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Em leiten von Luft in einen zu belüftenden Raum

Info

Publication number
DE1073716B
DE1073716B DENDAT1073716D DE1073716DA DE1073716B DE 1073716 B DE1073716 B DE 1073716B DE NDAT1073716 D DENDAT1073716 D DE NDAT1073716D DE 1073716D A DE1073716D A DE 1073716DA DE 1073716 B DE1073716 B DE 1073716B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
openings
partial flow
room
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073716D
Other languages
English (en)
Inventor
Claes Allander Jonkopmg D' (Schweden)
Original Assignee
Aktiebolaget Svenska Flaktfabn ken Stockholm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1073716B publication Critical patent/DE1073716B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten von Luft in einen zu belüftenden Raum Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und Vorrichtungen zum Einleiten von Luft in einen zu belüftenden Raum in im wesentlichen senkrecht zueinander gerichteten Teilströmen. Das Einleiten von Ventilationsluft ist eines der schwierigsten Probleme auf dem Gebiete der Belüftungstechnik. Diese Schwierigkeiten sind bei der Belüftung aller Arten von abgeschlossenen Räumen gegeben.
  • Es sind bereits verschiedene Belüftungsverfahren undVorrichtungen bekannt. Nach einem dieserbekannten Verfahren wird das gasförmige Strömungsmittel mit Hilfe einer, Einrichtung eingeleitet, die eine Anzahl regelmäßig angeordneter, in bestimmtem Abstand voneinander befindlicher Öffnungen aufweist, durch welche ein ausreichendes Mischen der eingeleiteten Frischluft mit der umgewälzten Raumluft als Sekundärluft ermöglicht wird. Nach einem anderen bekannten Verfahren wird das Strömungsmittel durch eine mit Durchbrechungen -versehene Decke in den zu belüftenden Raum eingeführt. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß leicht ein nach unten gerichteter kalter Luftzug entsteht und daß es ferner hierbei schwierig ist, große Mengen Luft durch eine verhältnismäßig kleine Fläche einzuführen. Daher hat man bereits vorgeschlagen, Luft in zwei zueinander gerichteten Teilströmen in einen zu belüftenden Raum einzuleiten und durch die dadurch auftretenden Verwirbelungen einen in den Raum gerichteten starken Luftzug zu vermeiden. Dies wird bei den zu diesem Zweck vorgesehenen bekannten Verfahren und Einrichtungen jedoch nur durch teilweise komplizierte und unschön wirkende Anlagen erreicht.
  • Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren der be-Ltannten Art, welches ebenfalls auf der Verwirbelung zweier zuzuführender Belüftungsströme beruht, jedoch 3iese Verwirbelung auf besonders einfache Weise ausführt und außerdem eine geschmackvolle Anwendungsmöglichkeit gewährleistet. Dieses Ziel wird erfindungs-;emäß dadurch erreicht, daß der eine Teilstrom durch einen mit in einer Ebene liegenden Öffnungen versehenen Zuluftverteiler in geringem Abstand zur Decke -)der einer Wand und parallel zu dieser in den Raum eingeleitet wird, während der andere dazu senkrecht ;erichtete Teilstrom durch eine oder mehrere in .dieser Decke oder Wand angeordnete Durchbrechungen ein-;eführt wird, welche sich über die Breite des ersten Teilstromes erstrecken.
  • Der parallel zur Decke oder Wand mittels des Zuiiftverteilers geführte erste Teilstrom wird vorzugs-,veise mit hoher Geschwindigkeit und der senkrecht zu fiesem durch die Durchbrechung in der Wand oder Decke geführte zweite Teilstrom mit niederer Geschwindigkeit in den Raum eingeleitet. Der durch den ?uluftverteiler eingeleitete erste Teilstrom kann auch durch entsprechende Schrägstellung der Öffnungen fächerförmig verteilt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der beispielsweisen Beschreibung von Einrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Fig. 1 ist die Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel des Zuluftverteilungselements; Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Verteilungselement nach Linie I-I in Fig. 1; Fig.3 zeigt eine Einrichtung in einer Raumecke unter Verwendung eines Verteilungselements gemäß oder ähnlich Fig. 1 und 2 im Schnitt durch die Ecke; Fig. 4 zeigt eine ähnliche Einrichtung an der Decke des zu belüftenden Raumes ebenfalls im Schnitt.
  • In Fig. 1 und 2 bezeichnet 1 den Rahmen eines Verteilungselements und 2 eine in den Rahmen eingesetzte Platte, welche mit einer Anzahl paralleler Schlitze 3 für das Einleiten von Luft versehen ist. Die Platte, welche zwischen im Rahmen angeordneten Führungsschienen 4 eingesetzt ist, hat bei dem dargestellten Beispiel eine Höhe, die geringer ist als das Innenmaß des Rahmens, so daß ein freier Spalt 5 vorhanden ist. Die Größe dieses freien Spalts kann durch Bewegen der Platte verändert werden und die Lage der Platte beispielsweise durch Anziehen einer Schraube8, die frei .durch eine längliche Öffnung 7 im Rahmen geführt ist, festgestellt werden. Die Richtung der durch das Verteilungselement strömenden Luft ist durch die Pfeile A und B angedeutet, wobei A den Hauptstrom des Strömungsmittels durch die Öffnung .der Gitterplatte bezeichnet und B den Nebenstrom durch den Spalt 5. Um eine sofortige Vermischung dieser Ströme herbeizuführen, ist das Verteilungselement mit Umlenkflächen 6 versehen, die der Strömung durch den Spalt 5 eine Richtung erteilen, die im wesentlichen senkrecht zur Strömung durch die Gitteröffnungen ist.
  • Ein derartiges Verteilungselement kann in besonders vorteilhafter Weise bei der in Fig. 3 dargestellten Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verwendung finden. Diese Einrichtung ist zweckmäßig im Bereich der oberen Ecke zwischen einer Wand 11 und der Decke 15 des abgeschlossenen Raumes vorgesehen, in welchen das Belüftungsmittel gemäß der Erfindung eingeleitet werden soll. Zu diesem Zweck ist in der Wand 11 an deren oberem Ende ein Zuluftverteilungselement 13 angeordnet, das aus einem Belüftungsgitter üblicher Art oder aus einem gitterartigen Element der in Fig.1 und 2 gezeigten Ausführungsform besteht. Im der Wand 11 benachbarten Bereich der Decke 15 ist ferner eine Anzahl von Durchbrechungen 14 für die Zufuhr des Belüftungsmittels in senkrechter Richtung zu dem aus dem Verteilungselement 13 austretenden Luftstrom vorgesehen. Die Zufuhr des Belüftungsmittels zu diesen Durchbrechungen 14 sowie zum Verteilungselement 13 erfolgt durch einen Kanal 12, der hinter den Wänden 11 und 15 außerhalb des Raumes angeordnet ist.
  • Eine andere Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche lediglich an der Decke des zu belüftenden Raumes angeordnet ist, ist in Fig. 4 der Zeichnung dargestellt. Bei dieser ist unmittelbar unterhalb .der Decke 15 ein Luftverteilungsr aum 20 angeordnet, welcher an den senkrechten Seiten Öffnungen 17 aufweist, durch welche das Belüftungsmittel parallel zur Decke 15 in den Raum eingeblasen wird. Die Zufuhr des Belüftungsmittels erfolgt durch einen oberhalb der Decke angeordneten Kanal 12, der durch eine Öffnung 19 in der Decke mit dem Verteilungsraum 20 in Verbindung steht. Dieser Kanal führt außerdem einen Teilstrom des Belüftungsmittels zu einer Anzahl beiderseits des Belüftungsraums in der Decke angeordneter Durchbrechungen 18, welche das Einströmen des Belüftungsmittels in den Raum senkrecht zu dem durch die Öffnungen 17 austretenden Luftstrom gewährleisten.
  • Der Luftverteilungsraum 20 kann entweder kreisförmige Gestalt mit radialen Öffnungen 17 haben oder aus einem Kanal von rechteckigem Querschnitt bestehen, der sich längs der Decke erstreckt, in dessen an den senkrechten Seitenflächen angeordneten Luftaustrittsöffnungen Verteilungselemente 13 eingesetzt sein können, die aus einem Belüftungsgitter üblicher oder der in Fig. 1 und 2 dargestellten Art bestehen. Die Austrittsöffnungen 17 können auch ohne gitterartige Verteilungselemente versehen sein, jedoch sind zweckmäßigerweise in diesem Fall oberhalb der Öffnungen 17 Schlitze 5 sowie Umlenkflächen 6 wie bei den Verteilungselementen gemäß Fig. 1 und 2 für einen kleinen Teilstrom des Belüftungsmittels vorgesehen.
  • Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen von zweckmäßigen Einrichtungen für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine ausreichende Verwirbelung der in den zu belüftenden Raum eingeführten Teilströmen des Belüftungsmittels gewährleistet, und damit eine stark ausgeprägte einen unangenehmen Luftzug verursachende Strömung in den Raum vermieden. Jedoch stellen die in Fig.3 und 4 veranschaulichten Ausführungsformen nur Beispiele von Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung dar. Selbstverständlich sind auch andere Möglichkeiten gegeben, zwei Teilströme auf die erfindungsgemäße Weise in den zu belüftenden Raum einzuführen, die ebenfalls als zur Erfindung gehörig anzusehen sind.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum -Einleiten von Luft in einen zu belüftenden Raum in im wesentlichen senkrecht zueinander gerichteten Teilströmen, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teilstrom durch einen mit in einer Ebene liegenden Öffnungen versehenen Zuluftverteiler in geringem Abstand zur Decke des Raumes oder einer Wand und parallel zu dieser in den Raum eingeleitet wird, während der andere dazu senkrecht gerichtete Teilstrom durch eine oder mehrere in dieser Decke oder Wand angeordnete Durchbrechungen eingeleitet wird, welche sich über die Breite des ersten Teilstromes erstrecken.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der parallel zur Decke oder Wand mittels des Zuluftverteilers geführte erste Teilstrom mit hoher Geschwindigkeit und der senkrecht zu diesem durch die Durchbrechungen in der Wand oder Decke geführte zweite Teilstrom mit niederer Geschwindigkeit in den Raum eingeleitet wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2: dadurch gekennzeichnet, daß der durch den Zuluftverteiler eingeleitete erste Teilstrom durch entsprechende Schrägstellung der Öffnungen fächerförmig verteilt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3; dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen für das Einleiten des zweiten Teilstromes an den Decke des Raumes und der Zuluftverteiler an einer Wand in der Nähe der Decke angeordnet sind und daß dieser Verteiler sowie die Durchbrechungen in der Decke mit einem Luftkanal ir Verbindung stehen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuluftverteiler an der Decke über deren Sichtfläche hinausragend angebracht und mit seitlichen Öffnungen für den parallel zui Decke gerichteten Teilstrom versehen ist, und daf im benachbarten Teil der Decke Durchbrechunger für das Einleiten des zweiten Teilstromes vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung p 52771 X / 36d (bekanntgemacht am 19. 11.1953) ; USA.-Patentschriften Nr. 2 392 393, 2 472 748.
DENDAT1073716D 1954-02-08 Verfahren und Vorrichtung zum Em leiten von Luft in einen zu belüftenden Raum Pending DE1073716B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2848934X 1954-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073716B true DE1073716B (de) 1960-01-21

Family

ID=20427517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073716D Pending DE1073716B (de) 1954-02-08 Verfahren und Vorrichtung zum Em leiten von Luft in einen zu belüftenden Raum

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2848934A (de)
BE (1) BE535500A (de)
CH (1) CH328688A (de)
DE (1) DE1073716B (de)
FR (1) FR1118963A (de)
GB (1) GB764558A (de)
NL (1) NL103238C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609030A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-08 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zum fuehren von aus einer luftdurchlaessigen, insbesondere perforierten flaeche austretenden luftstroemen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3072038A (en) * 1960-06-17 1963-01-08 Anemostat Corp America Air diffuser
US3444800A (en) * 1962-08-16 1969-05-20 United States Gypsum Co Ventilating partition construction
US3906846A (en) * 1973-06-20 1975-09-23 Charles C Day Dirt control shield for an air outlet
US5001968A (en) * 1989-06-02 1991-03-26 Hudson Associates, Inc. Grocery store air conditioning system having drop-down diffuser units therefor
US5003867A (en) * 1989-06-02 1991-04-02 Hudson Associates, Inc. Air conditioning system for grocery store or the like and diffuser units thereof
AR041755A4 (es) * 2003-11-03 2005-05-26 Moreno Oscar Adolfo Rejilla de aire descartable

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392393A (en) * 1942-05-28 1946-01-08 Barber Colman Co Air distribution outlet
US2472748A (en) * 1946-03-08 1949-06-07 Trane Co Air register

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1890236A (en) * 1932-01-18 1932-12-06 Omer V Rookstool Incubator
DE699316C (de) * 1938-03-06 1940-11-27 Julius Pintsch Kom Ges Luftverteiler, insbesondere in Eisenbahnfahrzeugen
US2360343A (en) * 1942-03-02 1944-10-17 Hill System Inc Air conditioning apparatus
US2424828A (en) * 1944-08-19 1947-07-29 B F Sturtevant Co Air mixing and distributing duct for air conditioning systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392393A (en) * 1942-05-28 1946-01-08 Barber Colman Co Air distribution outlet
US2472748A (en) * 1946-03-08 1949-06-07 Trane Co Air register

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609030A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-08 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zum fuehren von aus einer luftdurchlaessigen, insbesondere perforierten flaeche austretenden luftstroemen

Also Published As

Publication number Publication date
US2848934A (en) 1958-08-26
BE535500A (de)
GB764558A (en) 1956-12-28
CH328688A (de) 1958-03-31
FR1118963A (fr) 1956-06-13
NL103238C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921813C2 (de) Trapezförmiger Luftauslaß
DE2556538A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ventilierung bzw. temperierung von raeumen
DE2033904B2 (de) Brausenkopf
DE3738444A1 (de) Doppelboden zur luftabsaugung aus raeumen
DE2609030C3 (de) Vorrichtung zum Führen von aus einer luftdurchlässigen perforierten Fläche austretenden Luftströmen
DE1073716B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Em leiten von Luft in einen zu belüftenden Raum
DE2138539C3 (de) Luftauslaßeinrichtung
DE60002633T2 (de) Vorrichtung zur deckenmontage der raumbelüftung und gleichzeitige luftkühlung oder heizung von räumen
DE8910063U1 (de) Induktivdurchlaß
DE1753273A1 (de) Belueftungsvorrichtung,insbesondere fuer Stallungen
DE1146640B (de) Vorrichtung zum Verteilen von aus einer Versorgungsleitung ausstroemender Luft
EP0657014B1 (de) Luftaustritt für belüftungsanlangen
DE4305471C2 (de) Deckenluftauslaß, insbesondere Luftauslaßschiene
DE699316C (de) Luftverteiler, insbesondere in Eisenbahnfahrzeugen
EP1129625A2 (de) Kühltunnel für Süsswarenstücke
DE2701845C3 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Luftvorhanges an Portalen
DE2457984C3 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren von Operationsräumen o.dgl.
DE2222986A1 (de) Luftverteilungsvorrichtung
DE9214369U1 (de) Drallauslaß
DE3612610A1 (de) Verfahren zum kuehlen von kunststoffilamenten und fuer das verfahren eingerichtete kuehlschaechte
DE2106186C3 (de) Fußbodenluftauslaß fur Klimaanlagen
DE2537916A1 (de) Freitragende lueftungsplatte fuer doppelfussboeden
DE2243063A1 (de) Reine werkbank mit waagrechtem, laminarem luftstrom
DE1103546B (de) Luftauslass-Vorrichtung fuer Raumlueftung und Klimatisierung
DE69506250T2 (de) Durchflussmesser nach dem ultraschallprinzip zur messung einer flüssigkeitsvolumenmenge