DE1072082B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072082B
DE1072082B DENDAT1072082D DE1072082DA DE1072082B DE 1072082 B DE1072082 B DE 1072082B DE NDAT1072082 D DENDAT1072082 D DE NDAT1072082D DE 1072082D A DE1072082D A DE 1072082DA DE 1072082 B DE1072082 B DE 1072082B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
parts
lengthways
dry
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072082D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1072082B publication Critical patent/DE1072082B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/76Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by choice of auxiliary compounds which are added separately from at least one other compound, e.g. to improve the incorporation of the latter or to obtain an enhanced combined effect
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/06Alcohols; Phenols; Ethers; Aldehydes; Ketones; Acetals; Ketals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/07Nitrogen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/36Polyalkenyalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/38Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing crosslinkable groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

£30k
Das Bestreben der Technik geht dahin, immer bessere und festere Papiere zu erzeugen.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind bisher im wesentlichen, Zusätze zum Papierstoff vorgeschlagen und angewendet worden, wobei jedoch die erzielten Verbesserungen an Trockenfestigkeit nur in bescheidenem Rahmen lagen. Auch die in neuerer Zeit vorgeschlagenen Oberflächenveredelungsverfahren vermögen nur die Festigkeit der Oberfläche, nicht aber die des gesamten Blattquerschnitts zu erhöhen. xo
Es wurdcnun gefunden, daß man die Festigkeit des Papiers in wesentlich höherem Maße, als es bisher möglich war, steigern kann, wenn man dem Papier während oder nach seiner Herstellung a) Dispersionen eines Mischpolymerisats aus 70 bis 95 Teilen Vinylacetat und 30 bis 5 Teilen einer polymerisierbaren, ein austauschfähiges Halogenatom enthaltenden Verbindung und b) ein Methylolderivat einer mindestens zwei an tertiären Stickstoff gebundene Carbonamidgruppen aufweisenden Verbindung, einverleibt.
Die Mengen der Komponenten a) und b) werden zweckmäßig so abgestimmt, daß von b) mindestens die äquivalente Menge des in a) enthaltenen austauschbaren Halogens angewendet wird.
Als Komponenten des Mischpolymerisats a) mit einem austauschfähigen Halogenatom seien genannt: Chloressigsäureallylester, Chloressigsäurevinylester, Chlorpropionsäureallylester.
Verbindungen der unter b) aufgeführten Art sind
B. Nitrolotri - (propionsäuremethylolamid) der
z.
Formel
N=(CH2-CH2-Co-NH-CH2OH)3,
Methylamin©-di- (propionsäuremethylolamid), Butylamino-di-(propionsäuremethylolamid),Äthylendiamin- tetrapropionsäuremethylamid der Formel
(HOCH, —NH — CO —CH2-CH,).,
= N —CH2-CH2-N
= (CH,—CH2-CO-NH-CH2OH)2, *°
Nitrilo-tri-(acetmethylolamid) usw.
Die Behandlung des Papiers kann mit dem Gemisch der beiden Komponenten a) und b) erfolgen. Dabei ist es gleichgültig, ob sie an dem bereits fertigen Papier nachträglich oder an dem Papier innerhalb der Papiermaschine vorgenommen wird.
Bei der sich üblicherweise anschließenden Trocknung findet wahrscheinlich eine Vereinigung von a) und b) durch einen Quaternierungsprozeß sowie eine Vernetzung und Verankerung der Makromoleküle mit Hilfe der Methylolgruppen statt.
Eine weitere Ausführungform des Verfahrens besteht darin, daß man die Vermischung der Komponen-Verfahren zur Veredlung von Papier
Anmelder:
Cassella Farbwerke Mainkur
Aktiengesellschaft,
Frankfurt/M.-Fechenheim
Dr. Wilhelm Kunze und Dipl.-Ing. Karl Röhrich,
Frankfurt/M.-Fechenheim,
sind als Erfinder genannt worden
ten a) und b) erst im Papier vor sich gehen läßt, derart, daß dem Papierstoff vor der Blattbildung das Mischpolymerisat a) einverleibt wird und die Komponente b) mittels einer Leimpresse oder einer ähnlichen Vorrichtung in das Papier gebracht wird.
Durch die geschilderten Behandlungen werden Papiere erhalten, welche eine erheblich verbesserte Festigkeit zeigen, wie sie bisher nicht erreicht werden konnte. So wird z. B. die Zugfestigkeit eines ungeleimten Papiers erfindungsgemäß auf das 3fache gesteigert, wobei die Saugfähigkeit im wesentlichen erhalten bleibt. Die Höhe des Effektes, welche überraschend und nicht vorauszusehen war, ist naturgemäß abhängig von dem Anteil der Behandlungsmittel, welche im Papier verbleiben, so daß man mit ungeleimten bzw. saugfähigen Papieren die besten Resultate erhält. Das Verfahren stellt somit eine wesentliche Bereicherung der Technik dar.
Beispiel 1
Ein hochsaugfähiges, weichgearbeitetes Papier von 80 g/m2 aus gebleichtem Sulfitzellstoff wurde durch Tauchen imprägniert mit einer Mischung aus a) 100 Teilen der 25 %igen Dispersion des Mischpolymerisats aus 90 Teilen Vinylacetat und 10 Teilen Monochloressigsäureallylester und b) 4,5 Teilen einer 65°/oigen Lösung von Nitrilotri - (propionsäuremethylolamid). Die Mischung wurde vor ihrer Verwendung mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt. Nach dem Trocknen des Papiers bei 100° C wurden folgende Festigkeitswerte im Vergleich zum unbehandelten Papier erhalten.
90» 690/500

Claims (2)

I 072 Unbehandelt Behandelt Bruchlast trocken längs quer Bruchlast naß längs quer Berstfestigkeit trocken naß Falzfestigkeit längs 3,4 kg 1,36 kg 0,3 kg 0,1kg 0,64 kg/cm2 unter 0,1 kg/cm2 8,7 kg 4,24 kg 1,4 kg 0,55 kg 2,35 kg/cm2 0,55 kg/cm2 1030 Beispiel 2 Ein ungeleimtes Papier für technische Zwecke von g/m2 aus gebleichtem Natronzellstoff wurde durch Tauchen imprägniert mit einer Mischung aus a) 100 Teilen der 25°/oigen Dispersion des Mischpolymerisats aus 85 Teilen Vinylacetat und 15 Teilen /J-Chlorpropionsäureallylester und b) 7,5 Teilen einer 65%igen Lösung von Tetra-(prop ionsäuremethy lolamidö)-äthylendiamin. Die Mischung wurde vor ihrer Verwendung mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt. Nach dem Trocknen bei 110° C wurden im Vergleich zum unbehandelten Papier folgende Festigkeitswerte ermittelt: Unbehandelt Behandelt Bruchlast trocken längs quer Bruchlast naß längs quer Berstfestigkeit trocken naß Falzfestigkeit längs 5,6 kg 1,4 kg unter 0,05 kg unter 0,05 kg 1,4 kg/cm2 unter 0,1 kg/cm2 1150 12,5 kg 4,6 kg 1,95 kg 0,5 kg 3,15 kg/cm2 0,6 kg/cm2 3050 Beispiel 3 Ungebleichter Natronzellstoff wurde im Holländer in der üblichen Weise fertig gemahlen. Hierauf wurden pro 100 Teile Trockenstoff 50 Teile einer 25 Voigen Dispersion des Mischpolymerisats aus 87,5 Teilen Vinylacetat und 12,5 Teilen Monochloressigsäurevinylester zugegeben und die Dispersion mit Hilfe von Aluminiumsulfat bei einem pH-Wert von 4,5 bis 4,8 gefällt. Aus diesem Stoff wurde in üblicher Weise ein Papier von 45 g/m2 hergestellt, das in einer Leimpresse mit einer 5 "/»igen Lösung von Nitrilo-tri-(propionsäuremethylolamid') behandelt wurde. Hierauf erfolgte die übliche Trocknung bei 100 bis 105° C. Ein so hergestelltes Papier besaß im Vergleich zu einem ohne Zusätze unter sonst gleichen Bedingungen hergestellten Papier folgende Festigkeitswerte: Ohne Zusätze Mit obigen Zusätzen Bruchlast trocken längs quer Bruchlast naß längs quer 1,2 kg 0,9 kg unter 0,05 kg unter 0,05 kg 2,2 kg 1,7 kg 0,4 kg 0,3 kg Patentansprüche:
1. Verfahren zur Veredlung von Papier, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Papier während oder nach seiner Herstellung a) Dispersionen eines Mischpolymerisats aus 70 bis 95 Teilen Vinylacetat und 30 bis 5 Teilen einer polymerisierbaren, ein austauschfähiges Halogenatom enthaltenden Verbindung und b) ein Methylolderivat einer mindestens zwei an tertiärem Stickstoff ge-
5 6
bundene Carbonamidgruppen aufweisenden Ver- Papierstoff vor der Blattbildung zusetzt, das
bindung einverleibt und in üblicher Weise Papier in üblicher Weise fertigstellt und dann die
trocknet. Methylolverbindung b) mittels einer Leimpresse
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- oder einer ähnlichen Vorrichtung auf das Papier
.zeichnet, daß man das Mischpolymerisat a) dem 5 aufbringt.
© 909 690/500 12. 59
DENDAT1072082D Pending DE1072082B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072082B true DE1072082B (de) 1959-12-24

Family

ID=596616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072082D Pending DE1072082B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072082B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167384A (en) * 1961-06-06 1965-01-26 Bethlehem K Andrews Process of rendering cellulosic textiles wrinkle resistant by reacting with bis(n-methylol carbamoylethyl)-methylamine
US3189646A (en) * 1962-04-26 1965-06-15 Coastal Interchemical Company Process for the preparation of n-methylol amide derivatives
US3258305A (en) * 1961-12-12 1966-06-28 Bethlehem K Andrews Polyamides containing tertiary amino groups and their use in the treatment of cellulosic textiles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167384A (en) * 1961-06-06 1965-01-26 Bethlehem K Andrews Process of rendering cellulosic textiles wrinkle resistant by reacting with bis(n-methylol carbamoylethyl)-methylamine
US3258305A (en) * 1961-12-12 1966-06-28 Bethlehem K Andrews Polyamides containing tertiary amino groups and their use in the treatment of cellulosic textiles
US3189646A (en) * 1962-04-26 1965-06-15 Coastal Interchemical Company Process for the preparation of n-methylol amide derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1719297B2 (de) Fasrige papierbahn und daraus hergestellte nahrungsmittelhuellen
DE1208170B (de) Verfahren zur Verbesserung des Rueckhalte-vermoegens von cellulosehaltigen Faserstoffaufschwemmungen, insbesondere von Papierstoff fuer Fuellstoffe und Pigmente
DE2525884A1 (de) Verfahren zur herstellung von gipsbauplatten
DE1072082B (de)
DE1210313B (de) Verwendung von Poly-N-vinylimidazol zur Papierleimung
DE1190320B (de) Verfahren zur Herstellung von hochnassfestem Papier
DE663445C (de) Verfahren zur Harzleimung von Papier im Stoff
DE2740314A1 (de) Mittel zum behandeln von cellulosehaltigen materialien und verfahren zur anwendung dieser mittel
DE1621698A1 (de) Leimungsverfahren
DE3434220C2 (de)
DE944347C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier fuer chromatographische Zwecke
DE2924947C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflächenleimungsmittels für Papier, Karton, Pappen und Vliesen
DE969446C (de) Wasserhaltige Zellulosefasern enthaltendes Klebe- und Bindemittel auf der Basis von waessrigen Kunstharzdispersionen oder -loesungen
DE752630C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier aus veresterten, insbesondere acetylierten Fasern
DE2042430B1 (de)
DE935949C (de) Verfahren zur Herstellung nassfester Papiere
DE1942671C3 (de) Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Behandlung von Haaren
DE744727C (de) Verfahren zur Herstellung tintenfester, harzgeleimter Papiere
DE1696168C3 (de) Verfahren zum Leimen von Papier
DE2909459C3 (de) Verfahren zur Erzielung einer Naßfestausrüstung von in der Masse ausgerüsteten Papieren
DE3144294C2 (de)
DE1222785B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von blattfoermigem Fasermaterial wie Papier, Pappe, Faserplatten od. dgl.
DE725698C (de) Verfahren zum Herstellen mattierter Halogensilbergelatineschichten
DE847486C (de) Verfahren zum Behandeln von Ton als Kautschukfuellmittel
DE2727812A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von papier, die hydantoinverbindungen und einen aminhaerter enthaelt