DE1069443B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1069443B DE1069443B DE1954A0019573 DEA0019573A DE1069443B DE 1069443 B DE1069443 B DE 1069443B DE 1954A0019573 DE1954A0019573 DE 1954A0019573 DE A0019573 A DEA0019573 A DE A0019573A DE 1069443 B DE1069443 B DE 1069443B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- chamber
- temperature
- medium
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/04—Control of fluid pressure without auxiliary power
- G05D16/06—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
- G05D16/063—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
- G05D16/0644—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
- G05D16/0663—Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using a spring-loaded membrane with a spring-loaded slideable obturator
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/185—Control of temperature with auxiliary non-electric power
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/185—Control of temperature with auxiliary non-electric power
- G05D23/1854—Control of temperature with auxiliary non-electric power with bimetallic element
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/275—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
- G05D23/27535—Details of the sensing element
- G05D23/2754—Details of the sensing element using bimetallic element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein thermostatisch gesteuertes Regelventil für ein Medium, dessen Verbrennung
zum Heizen eines anderen Mediums, z. B. der Raumluft, verwendet wird. Solche Regelventile
sind an sich bekannt. Dabei ist der Thermostat ein Bimetallelement, das außerhalb der Vorrichtung der
Temperatur der Raumluft ausgesetzt ist und somit in das Ventilgehäuse eindringen muß, um das Ventil betätigen
zu können. Bei der bekannten Ausführung wird ein Thermostat benutzt, der aus Rohr und einer
Stange darin besteht, und wobei infolge verschiedener Temperaturausdehnung eine axiale Bewegung erzeugt
werden kann. Undichtigkeiten sind dabei nicht zu befürchten, aber die zur Verfügung stehende Ausdehnungsbewegung
ist nur sehr gering, so daß auch die Ventilbewegung nur sehr gering sein kann. Man
kann mit Bimetallelementen größere Bewegungen erreichen, aber dann muß die Temperaturausdehnung als
Biegung einer Bimetallfeder erzeugt werden. Dabei entsteht aber die Schwierigkeit, daß diese Bewegung
mittels einer Dichtung auf das Ventil übertragen werden muß. Eine solche Dichtung kann Anlaß zu betrieblichen
Störungen geben.
Bei dem Ventil nach der Erfindung werden die obigen Nachteile vermieden, mittels eines Leitungsteils
für das Verbrennungsmedium, der der Temperatur des zu heizenden Mediums derart ausgesetzt ist, daß das
Verbrennungsmedium diese Temperatur annimmt oder ihr aber zumindest folgt, wobei stromabwärts in der
Leitung der Thermostat angeordnet ist, der das Regelventil steuert.
An sich sind thermostatisch gesteuerte Ventile bekannt, wobei der Thermostat mit dem von ihm betätigten
Ventil in demselben Raum eingeschlossen ist. Dabei handelt es sich jedoch um eine Ventilbetätigung
in Abhängigkeit von der Temperatur des durch dieses Ventil strömenden Mediums selbst. Gemäß der Erfindung wird jedoch das Ventil betätigt in Abhängigkeit
von der Temperatur eines-anderen Mediums, nämlich der Raumluft.
Die Wirkungsweise des Ventils nach der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen wie folgt näher erläutert.
DieEinzelheiten der Ausführungsbeispiele und der Unteransprüche sind nur im Rahmen der vorstehend
genannten Erfindung geschützt.
Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt der Drosselventilvorrichtung;
Fig. 2 ist eine Ansicht von links in Fig. 1 ;
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III in Fig.2;
Fig. 4, 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform;
Fig. 7 ist eine schematische Darstellung einer Regelvorrichtung für einen Leuchtgas verbrauchenden Apparat,
wobei die Drosselventilvorrichtung nachFig. 1,2
Thermostatisch gesteuertes Regelventil
Anmelder:
A. S. W. Apparatenfabriek N. V.,
Nijmegen (Niederlande)
Nijmegen (Niederlande)
Vertreter: Dr. W. Germershausen, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 49/51
Frankfurt/M., Neue Mainzer Str. 49/51
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 28. Januar 1953
und 3 bzw. nach Fig. 4, 5 und 6 angewandt werden kann.
Das zu regelnde Medium wird durch die Leitung 1 in eine Bohrung des Blockes oder des Gestelles 2 zugeführt,
an welches auch das Ende des Rohrschlauches 4 angeschlossen ist. Der Block 2 und der Rohrschlauch 4
sind von einem Gehäuse 5 umschlossen, das durchlässig, d. h. mit geräumigen schlitzartigen öffnungen 6
versehen ist, so daß die Atmosphäre der Umgebung freien Zutritt in dieses Gehäuse 5 hat.
Das durch die Leitung 1 zuströmende Medium strömt weiter durch den Rohrschlauch 4 und nimmt
dabei die Temperatur der Umgebung an.
Das andere Ende des Rohrschlauches 4 mündet in eine Kammer 8 ein, welche innerhalb des Blockes 2 angeordnet
ist. In dieser Kammer 8 ist ein Bimetallelement 9 vorgesehen, welches aus zwei U-förmig gebogenen
Streifen besteht. Die nebeneinanderliegenden Schenkel beider Streifen sind an der Stelle 10 miteinander
verbunden. Der eine äußere Schenkel ist an der Stelle 11 mit dem Deckel 13, der die Kammer 8
abdichtet, fest verbunden, während der andere Schenkel 14 bei eintretenden Temperaturunterschieden sich
hin und her bewegen kann. Das Element 9 ist so ausgebildet, daß es sich bei ansteigender Temperatur zusammenzieht,
d. h. daß der Schenkel 14 in Fig. 1 nach rechts sich zu bewegen bestrebt ist.
Die Kammer 8 hat einen Auslaß 16, der an der Außenseite mit einem Kugelventil 17 verschlossen werden
kann, welches mittels einer Feder 18 auf seinen Sitz aufgedrückt wird. Der Druck der Fed«.r ist mit
einem Schraubeneinsatz 19 zu regulieren. Die öffnung 16 zusammen mit dem Kugelventil 17, der Feder 18
909 649/234
Claims (2)
1. Thermostatisch gesteuertes Reigelventil für ein Medium, dessen Verbrennung zum Heizen eines
anderen Mediums, z. B. der Raumluft, verwendet wird, gekennzeichnet durch einen Leitungsteil für
das Verbrennungsmedium, der der Temperatur des zu heizenden Mediums derart ausgesetzt ist, daß
das Verbrennungsmedium diese Temperatur annimmt oder ihr aber zumindest folgt, wobei stromabwärts
in der Leitung der Thermostat angeordnet ist, der das Regelventil steuert.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Temperatur des zu heizenden Mediums
ausgesetzte Leitungsteil die Gestalt eines gewundenen Kanals in einem Körper hat, der aus
zwei mit Nuten versehenen Teilen besteht, welche Nuten beim Zusammenbau der genannten Teile den
Kanal sowie den Raum zur Aufnahme des Thermo-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL175605A NL83670C (nl) | 1953-01-28 | 1953-01-28 | Thermostatisch werkende smoorklepinrichting |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1069443B true DE1069443B (de) | 1959-11-19 |
Family
ID=1830643
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954A0019573 Pending DE1069443B (de) | 1953-01-28 | 1954-01-26 |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE526033A (de) |
DE (1) | DE1069443B (de) |
NL (1) | NL83670C (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE476164C (de) * | 1929-05-10 | Kromschroeder Akt Ges G | Waermeregler mit einem durch eine Membran gedrosselten Hauptventil und einem ein Hilfsventil steuernden Waermefuehler aus Hartgummi | |
US1897155A (en) * | 1931-04-06 | 1933-02-14 | Sidney P Vaughn | Thermostatic valve |
US1911230A (en) * | 1932-05-17 | 1933-05-30 | Barnes & Jones Inc | Thermostatic valve |
-
1953
- 1953-01-28 NL NL175605A patent/NL83670C/nl active
-
1954
- 1954-01-26 DE DE1954A0019573 patent/DE1069443B/de active Pending
- 1954-01-27 BE BE526033A patent/BE526033A/nl unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE476164C (de) * | 1929-05-10 | Kromschroeder Akt Ges G | Waermeregler mit einem durch eine Membran gedrosselten Hauptventil und einem ein Hilfsventil steuernden Waermefuehler aus Hartgummi | |
US1897155A (en) * | 1931-04-06 | 1933-02-14 | Sidney P Vaughn | Thermostatic valve |
US1911230A (en) * | 1932-05-17 | 1933-05-30 | Barnes & Jones Inc | Thermostatic valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE526033A (nl) | 1954-02-15 |
NL83670C (nl) | 1956-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2427230C3 (de) | System zum Mischen von Gasen | |
EP1101054B1 (de) | Ventil für warmwasseranlagen | |
DE2427172B2 (de) | Vorrichtung zur mengenregelung eines in einem luftkanal gefoerderten, klimatisierten luftstromes | |
DE102009033376A1 (de) | Voreinstellbarer Durchflussmengenregler für Heizungsanlagen | |
CH708204A1 (de) | Druckausgleichseinsatz. | |
DE1069443B (de) | ||
DE2902733A1 (de) | Luft-drallauslass fuer klimaanlagen | |
DE19824630B4 (de) | Ventilkombination aus einem Membranregler, einer Drossel und einem Regelventil | |
DE2652539C3 (de) | Druckausgleichsventil | |
DE10132001C2 (de) | Thermostatischer Regler zur Regelung der Durchflussmenge eines Fluids | |
DE2542964A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung des volumenstromes in gasdurchstroemten rohren, insbesondere klimaanlagen | |
DE3409740C2 (de) | ||
DE701621C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Raumlufttemperatur | |
DE2824875C3 (de) | Thermostatisch gesteuertes Mischventil | |
DE919973C (de) | Einrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Reglern in Gas-, Dampf- oder Fluessigkeitsleitungen | |
DE3123717A1 (de) | Druckregelgeraet fuer gasinstallationen | |
DE1648016C3 (de) | Vorrichtung zum Regeln des Massendurchsatzes eines gasförmigen Mediums in einem Hauptströmungskanal | |
DE1673461A1 (de) | Regelventil mit Druckdifferenzregelung und abhaengig davon gesteuerter Durchflussmengenbegrenzung,insbesondere fuer Fernheizanlagen | |
DE2405488A1 (de) | Thermostatventil | |
DE2503417A1 (de) | Vorrichtung zum regeln des druckes eines gases in abhaengigkeit vom druck eines anderen gases | |
DE843030C (de) | Feuchtigkeitsregler | |
DE589353C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen | |
DE2316302A1 (de) | Automatisch arbeitende vorrichtung zur temperatur- und feuchtigkeitsregelung | |
DE2110188B2 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines regelventils, insbesondere fuer heizungsanlagen | |
DE923873C (de) | Gas-Wasserheizer mit Haupt- und Nebenzapfstelle |