DE1063938B - Druckzuender fuer Panzerminen - Google Patents

Druckzuender fuer Panzerminen

Info

Publication number
DE1063938B
DE1063938B DEA28856A DEA0028856A DE1063938B DE 1063938 B DE1063938 B DE 1063938B DE A28856 A DEA28856 A DE A28856A DE A0028856 A DEA0028856 A DE A0028856A DE 1063938 B DE1063938 B DE 1063938B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
mine
corrugated tube
detonator
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA28856A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Olof Bertil Malm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3782456A external-priority patent/GB807053A/en
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Priority to DEA28856A priority Critical patent/DE1063938B/de
Publication of DE1063938B publication Critical patent/DE1063938B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C7/00Fuzes actuated by application of a predetermined mechanical force, e.g. tension, torsion, pressure
    • F42C7/02Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person
    • F42C7/04Contact fuzes, i.e. fuzes actuated by mechanical contact between a stationary ammunition, e.g. a land mine, and a moving target, e.g. a person actuated by applying pressure on the ammunition head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C14/00Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C14/08Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type for land mines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckzünder für Panzerminen mit einem als Schnappfeder scheibe ausgebildeten, unter einem Druckstift liegenden Zündnadelträger, wobei die Schnappfederscheibe und der Zündnadelträger in einer wasserdichten Hülle untergebracht sind.
Es sind Panzerminen bekannt, deren Zünder gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Dabei ist aber bei einer dieser bekannten Ausführungen mit als Schnappfeder ausgebildetem Zündnadelträger der Zünder nicht vor dem Einbau in die Mine gegen Feuchtigkeit geschützt. Ferner fehlt ein Schutz gegen unbeabsichtigtes zu frühes Zünden. Es ist daher nicht ratsam, den Zünder und die Mine gesondert zum Anwendungsort zu bringen, vielmehr muß der Zünder schon in der Fabrik in die Mine eingebaut werden. Da die Mine eine große zusammenhängende Druckfläche hat, ist sie im Gelände schwer zu verbergen. Den zuletzt genannten Nachteil hat auch eine andere Ausführung mit gegen Feuchtigkeit geschütztem Zünder. Hat nämlich der Kopf dieses durch den Kampfwagen zu verschiebenden Druckkörpers einen kleinen Durchmesser, dann besteht die Gefahr, daß der Kampfwagen an dem Druckkörperkopf vorbeifährt, ohne ihn zu berühren, also ungehindert das Minenfeld passiert. Hat der Kopf des Druckkörpers aber einen großen Durchmesser, dann ist das Verbergen im Gelände schwierig.
Die Erfindung vermeidet die vorstehend in großen Zügen angegebenen Nachteile der bekannten Ausführungen, von denen sie sich vor allen Dingen dadurch unterscheidet, daß derjenige Teil des wasserdichten Gehäuses, in welchem der Druckstift angeordnet ist, ein elastischer Faltenschlauch ist, auf dessen den Schaft des Druckstiftes umgebenden Teil eine mit radial abstehenden Armen versehene Hülse fest aufgebracht ist, wobei der Faltenschlauch mit dem mit Gewinde versehenen Kopf das wasserdichten Gehäuses so in Verbindung steht, daß der Schaft des Druckstiftes gegenüber dem Kopf des Zünders unter elastischer Deformation des Faltenschlauches in bekannter Weise schwenkbar ist.
Bei einer derartigen Ausbildung des Druckzünders ergeben sich Vorteile, die die bekannten Ausführungen in dieser Gesamtheit nicht aufweisen. So ist der Zünder nicht nur gegen Feuchtigkeit und zu frühes Zünden geschützt, sondern auch der Einbau des Zünders in die Mine kann an Ort und Stelle erfolgen, braucht also nicht schon in der Fabrik vorgenommen zu werden. Sicherungen brauchen nicht entfernt zu werden. Eine mit einem Druckzünder nach der Erfindung versehene Mine ist leicht im Gelände zu verbergen, da der vom Kampfwagen zu berührende Teil in Form der mit radial abstehenden Armen versehenen Hülse eine weite Fläche erfaßt, so daß der Kampfwagen ein
Anmelder:
Aktiebolaget Bofors1 Bofors (Schweden)
Vertreter: Dipl.-Chem. Dr. W. Koch,
Hamburg 4, Simon-von-Utrecht-Str. 43,
und Dr.-Ing. R. Glawer München 27, Patentanwälte
Karl Olof Bertil Malm, Stockholm,
ist als Erfinder genannt worden
Minenfeld nicht ungehindert passieren kann, vielmehr mit Sicherheit einen der Arme irgendeiner Mine berühren wird. Da aber die Druckfläche nicht eine zusammenhängende Fläche ist, sondern durch die Arme ersetzt ist, ist das Verbergen im Gelände wesentlich leichter als bei einer vollen Fläche. Ferner hat der Druckstift durch den Faltenschlauch eine große seitliche Verschwenkbarkeit ohne Gefährdung des feuchtigkeitsdichten Abschlusses und bei absolut sicherer Kraftübertragung auf den Zündnadelträger.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zünders dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 in schaubildlicher Wiedergabe eine Panzermine mit einem ausgeschnittenen Teil,
Fig. 2 eine schaubildliche Wiedergabe der einzelnen Teile des auseinandergenommenen Zünders in der Reihenfolge, in der sie aufeinanderfolgen, und
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch den Zünder im Zündzustand.
Die in Fig. 1 wiedergegebene Tellermine weist ein Gehäuse 1 aus gegossenem Hexotol oder Trinitrotoluol auf, das mit Glasfasern verstärkt ist. In dem Gehäuse sitzt die Hauptladung 2 aus einem gegossenen Explosionsmittel und ferner eine Zündladung 3, die vorzugsweise aus einem gepreßten Sprengstoff besteht. Mit dem Gehäuse 1 ist eine Hülse 4 verbunden, die den Zünder 5 hält, welcher in die Hülse 4 eingeschraubt ist.
Die Mine kann einen Handgriff tragen und nicht dargestellte Vorrichtungen zum Befestigen von Tarnmitteln.
Der Zünder 5, der in Fig. 2 und 3 dargestellt ist, hat einen Faltenschlauch 6 aus elastischem oder federndem Material, der zur Aufnahme eines starren Schaftes 7 dient, welcher einen pilzartigen Kopf 8
909 608/62

Claims (1)

  1. mit gewölbter Außenfläche 9 hat. Der obere Teil des Faltenschlauches 6 sitzt in einer Hülse IOj die außen drei radial abstehende Arme 11 aufweist. Das untere Ende des Faltenschlauches 6 ist starr mit einem hohlen Gewindezapfen 12 verbunden.
    In dem Gewindezapfen 12 sitzt eine Scheibe 13, die einen Flansch 14 hat, der gegen eine Verschlußkappe 15 liegt, mit der der Faltenschlauch 6 und der Gewindezapfen 12 verschlossen werden. Die obere Seite der Scheibe ist konvex und berührt die gekrümmte Außenfläche 9 des Kopfes 8 oder liegt in deren Nähe. In der Verschlußkappe 15 sitzt eine kegelige federnde Scheibe 16, in deren Mitte ein nach unten vorstehender Stift 17 befestigt ist. Die Federscheibe 16 hat zwei stabile Lagen, und zwar kann sie von einer oberen Lage in eine untere überspringen. In der unteren Lage dringt der Stift 17 in eine Zündpille 18 ein, welche in dem vorstehenden Teil der Verschlußkappe 15 sitzt.
    Alle vorstehend erwähnten Teile des Zünders außer dem Stift 17 können aus Nichteisenmetall, z. B. Kunstharz, bestehen. Der dadurch erzielte Vorteil besteht darin, daß die Mine nicht durch eine der bekannten Minensuchvorrichtungen gezündet werden kann. Der Stift 17 kann aus Stahl bestehen, da er so klein ist, daß er praktisch nicht leitet.
    Die Teile des Zünders werden vorteilhaft zusammengeklebt, so daß die Vorrichtung als Ganzes gehandhabt werden kann, das nur in die Mine eingeschraubt zu werden braucht, wenn diese scharf gemacht werden soll.
    Wenn ein Tank über die Mine rollt und dabei auf die Arme 11 einen nach unten gerichteten Druck ausübt, der in Fig. 3 durch den Pfeil angedeutet ist, dann wird dieser Druck über den Schaft 7 und den Pilzkopf 8 auf die Scheibe 13 übertragen, die infolgedessen bricht. Dadurch schnappt die Federscheibe 16 aus der in Fig. 2 wiedergegebenen Lage in die Stellung nach Fig. 3 und schnellt den Zündstift 17 in die Zündpille 18, die die Mine zündet.
    Der Zünder braucht keine Sicherung, weiche entfernt werden muß, nachdem die Mine gelegt worden ist. Der Zünder wird nämlich am vorzeitigen Zünden durch den Faltenschlauch 6 verhindert, der etwas zusammengepreßt werden muß, bevor der Schaft 7 abwärts bewegt werden kann. Außerdem setzt die Scheibe 13 dem Bruch einen erheblichen Widerstand entgegen.
    Der Zünder arbeitet zuverlässig, wenn er mit einer großen Kraft belastet wird. Wie aus Fig. 3 erkennbar, wird eine Kraft, welche eine Neigung des Schaftes 7 bewirkt, durch die gekrümmte Fläche 9 des Pilzkopfes 8 in eine Axialkraft umgewandelt.
    Patentanspruch:
    Druckzünder für Panzerminen mit einem als Schnappfederscheibe ausgebildeten, unter einem Druckstift liegenden Zündnadelträger, wobei die Schnappfederscheibe und der Zündnadelträger in einer wasserdichten Hülle untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Teil (6) des wasserdichten Gehäuses, innerhalb dessen der Druckstift (7, 8) angeordnet ist, ein elastischer Faltenschlauch ist, auf dessen den Schaft (7) des Druckstiftes umgebenden Teil eine mit radial abstehenden Armen (11) versehene Hülse (10) fest aufgebracht ist, wobei der Faltenschlauch (6) mit dem mit Gewinde versehenen Kopf (12) des wasserdichten Gehäuses so in Verbindung steht, daß der Schaft (7) gegenüber dem Kopf (12) des Zünders unter elastischer Deformation des Faltenschlauches (6) in bekannter Weise schwenkbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 959 257
    österreichische Patentschrift Nr. 195 292;
    britische Patentschriften Nr. 670 852, 693 479,
    254.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 608/62 8.59
DEA28856A 1956-12-11 1958-02-10 Druckzuender fuer Panzerminen Pending DE1063938B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28856A DE1063938B (de) 1956-12-11 1958-02-10 Druckzuender fuer Panzerminen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3782456A GB807053A (en) 1956-12-11 1956-12-11 Improvements relating to anti-tank mines
DEA28856A DE1063938B (de) 1956-12-11 1958-02-10 Druckzuender fuer Panzerminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1063938B true DE1063938B (de) 1959-08-20

Family

ID=25963309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28856A Pending DE1063938B (de) 1956-12-11 1958-02-10 Druckzuender fuer Panzerminen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1063938B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB670852A (en) * 1950-03-02 1952-04-23 Prb Nv Fuzes for land mines and like explosive devices
GB693479A (en) * 1951-12-17 1953-07-01 Renato Sorlini Improvements relating to explodable mines
DE959257C (de) * 1951-08-04 1957-02-28 Montedison Spa Druckzuender mit Bruchampulle fuer unmagnetische Landminen
GB782254A (en) * 1955-03-03 1957-09-04 Karl Olof Bertil Malm Improvements in or relating to landmine
AT195292B (de) * 1956-02-15 1958-01-25 Prb Nv Temperaturbeständige Landmine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB670852A (en) * 1950-03-02 1952-04-23 Prb Nv Fuzes for land mines and like explosive devices
DE959257C (de) * 1951-08-04 1957-02-28 Montedison Spa Druckzuender mit Bruchampulle fuer unmagnetische Landminen
GB693479A (en) * 1951-12-17 1953-07-01 Renato Sorlini Improvements relating to explodable mines
GB782254A (en) * 1955-03-03 1957-09-04 Karl Olof Bertil Malm Improvements in or relating to landmine
AT195292B (de) * 1956-02-15 1958-01-25 Prb Nv Temperaturbeständige Landmine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323244B2 (de) Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoß
DE2845414C2 (de) Beim Überfliegen des Ziels wirksam werdendes Geschoß
DE2340652A1 (de) Geschosswaffe
DE2842797A1 (de) Wurfkoerper
EP0328877A1 (de) Geschoss mit Splittermantel
DE3111830A1 (de) Leuchtrakete mit zylindrischem behaelter
DE2929590A1 (de) Elektrisch betaetigbare vorrichtung zum ausloesen eines mechanischen schlagzuenders
DE1121977B (de) Abschussvorrichtung mit Schlagbolzen und Schlagfeder
DE478914C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Aufschlagzuender
DE1063938B (de) Druckzuender fuer Panzerminen
DE3713424C1 (en) Mine
DE1159771B (de) Zielsucheinrichtung in Flugkoerpern
DE2446832C2 (de) Zündvorrichtung für Werferrohre zur Zündung der Antriebsladung eines Projektils
DE1278885B (de) Springmine fuer UEbungszwecke
DE1078903B (de) Raketengetriebener Flugkoerper
DE569057C (de) Munition fuer Signalpistolen
DE2229854C3 (de) Einrichtung zum Zünden eines vom Antriebsteil einer Rakete abtrennbaren fallschirmgebremsten Leuchtsatzes
DE1578156A1 (de) Springmine
DE242248C (de)
DE2303241A1 (de) Unmagnetische schuetzenmine fuer den kriegseinsatz
DE1097324B (de) Metallfreier Schlagbolzenzuender fuer Minen
DE1107562B (de) Landmine, insbesondere Panzermine
DE2010881C3 (de) Handgranatenzünder
DE225143C (de)
DE1478008C (de) Zundkette fur Hohlladungen an Geschos sen oder Gefechtskopfen