DE1063338B - Saugpumpe als Rettungsgeraet zum Absaugen von Sekreten aus den Atmungskanaelen - Google Patents

Saugpumpe als Rettungsgeraet zum Absaugen von Sekreten aus den Atmungskanaelen

Info

Publication number
DE1063338B
DE1063338B DET12953A DET0012953A DE1063338B DE 1063338 B DE1063338 B DE 1063338B DE T12953 A DET12953 A DE T12953A DE T0012953 A DET0012953 A DE T0012953A DE 1063338 B DE1063338 B DE 1063338B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
bellows
pump
valve
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET12953A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Henning Ruben
Dr-Ing Holger Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TESTA LAB
Original Assignee
TESTA LAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TESTA LAB filed Critical TESTA LAB
Publication of DE1063338B publication Critical patent/DE1063338B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/80Suction pumps
    • A61M1/82Membrane pumps, e.g. bulbs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F3/00Pumps using negative pressure acting directly on the liquid to be pumped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/07General characteristics of the apparatus having air pumping means
    • A61M2205/071General characteristics of the apparatus having air pumping means hand operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Säugpumpe, insbesondere für Rettungszwecke.
Bei Bewußtlosigkeit von Personen ist es oft von größter Bedeutung, daß die Atmungskanäle des Bewußtlosen innerhalb von wenigen Minuten von Schleim u. dgl. durch Absaugung befreit werden. In Operationssälen wendet man zu diesem Zweck gewöhnlich eine mechanische oder eine elektrische Pumpe oder eine Ejektorpumpe an. Auch eine Sauerstoffflasche wird angewendet, um durch das Ausströmen von Sauerstoff die Atmungskanäle mit Hilfe des Venturiprinzips freizulegen.
Das Gerät gemäß der Erfindung wird angewendet, um die Atmungskanäle des Patienten freizusaugen, und zwar sowohl bei Behandlung im Krankenhaus als auch insbesondere bei Unglücksfällen, d. h. bei Rettungsversuchen am Unglücksplatz oder während der Fahrt im Unfallauto vom Unglücksplatz zum Krankenhaus; das Rettungsgerät muß also unabhängig von der elektrischen Stromzufuhr usw. arbeiten können. Zweckmäßig wird es mittels des Fußes betrieben, so daß der Lebensretter die Hände für das Einführen der Absaugsonde in die Atmungskanäle frei hat. Außerdem muß das Rettungsgerät Eigenschaften besitzen, die bekannte Geräte dieser Art, die von festen Installationen unabhängig sind und ohne Kolben oder Teleskopzylinder arbeiten, nicht besitzen. Diese für einen wirksamen Betrieb des Gerätes erforderlichen Eigenschaften sind:
1. Das Gerät muß eine genügend große Saugkraft besitzen, um klebrige, angesaugte Stoffe durch das enge Absaugkatheter befördern zu können. Diese Saugkraft beträgt nach klinischen Untersuchungen mindestens 200 mm Hg und in der Praxis etwa 250 bis 300 mm Hg.
2. Das Gerät muß eine genügend große Luftmenge (l/min) fördern können. Versuche haben ergeben, daß diese Menge mindestens etwa 20 l/min beträgt. Die geförderte Luftmenge ist nämlich dafür maßgebend, daß noch ein genügend großer Unterdruck vorhanden ist, wenn falsche Luft durch das Katheter beim Wiederbelebungsversuch mit angesaugt wird.
3. Das Rettungsgerät muß leicht transportabel und leicht bedienbar sein, damit es an die oft unzulänglichen Unfallstellen schnell transportiert und dort unmittelbar in Betrieb genommen werden kann.
Die Erfindung löst die obengenannten drei Aufgaben an einem Gerät, das aus einer luftdichten, ausdehnbaren Kammer besteht, welche durch einen durch Zusammendrücken mit dem Fuß manövrierbaren Balg aus Gummi od. dgl. und zwei frei eingespannten Stirnplatten gebildet wird, und mit mindestens einem Ansaug- und Ausblasventil versehen ist und an eine mit einem Sekretabsaugschlauch versehene Saug-Saugpumpe als Rettungsgerät zum Absaugen von Sekreten aus den Atmungskanälen
Anmelder: Testa-Laboratorium, Kopenhagen/Vanlose
Vertreter: Dipl.-Ing. W. Meissner, Berlin-Grunewald, und Dipl.-Ing. H. Tischer, München 2, Tal 71,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität: Schweden vom 2. März 1956
Dr. Henning Ruben, Vedbak,
und Dr.-Ing. Holger Hesse, Lyngby (Dänemark), sind als Erfinder genannt worden
flasche angeschlossen ist. Gemäß der Erfindung ist bei einem derartigen Gerät folgende Kombination vorhanden: Im Inneren des Balges ist eine Feder zwischen den Stirnplatten angebracht, die so kräftig ist, daß bei deren Expansion im Balg der für schnelle Absaugung des Sekrets erforderliche Unterdruck erzeugt wird. Ferner sind Organe, z. B. eine Kette, ein Band oder eine Schere, am Balg vorgesehen, mittels deren die Ausweitung der Feder begrenzt wird, so daß sie in ihrer äußersten Expansionslage so stark vorgespannt ist, daß die Saugkraft während des gesamten Hubes konstant ist.
Einige Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Pumpe sind in den Zeichnungen in Fig. 1, 3, 4, 5 und 5 a veranschatilicht, während Fig. 2 ein Federdiagramm zeigt.
Fig. 1 zeigt einen Balg mit Zylinderform im Schnitt und Fig. 4 einen dreieckförmigen Balg zusammen mit der Saugflasche.
Die Saugkraft der Pumpe ist von der Federstärke abhängig und ist somit am größten, wenn der Balg zusammengedrückt ist. Damit die Saugkraft möglichst groß sein soll, auch wenn der Balg expandiert, ist es, wie aus dem Diagramm der Fig. 2 hervorgeht, wesentlich, daß gemäß der Erfindung statt einer fast
909 607/22
völlig entspannten Feder mit der Charakteristik der Kurve I eine stark vorgespannte Feder mit der Charakteristik der Kurve II angewendet wird.
Dadurch, daß ein Balg angewendet wird, verringert sich die Höhe der Pumpe im Vergleich mit einer Kolbenpumpe, was für ihren Antrieb mittels des Fußes von großer Bedeutung ist. Als Balg kann z. B. ein zylindrischer oder dreieckförmiger Balg angewandt werden.
In Fig. 1 ist mit 1 der zylindrische Balg bezeichnet. Dieser ist entweder an sich so steif, daß er bei Unterdruck nicht zusammenfällt, oder er kann in bekannter Weise durch Metallringe versteift sein. Mit 2 ist die untere Platte und mit 3 die obere Platte bezeichnet, die mittels Fußbewegungen oder eventuell von Hand nach der unteren Platte hin bewegt wird. Mit 4 ist eine sehr starke Feder bezeichnet, die bei ihrer Ausdehnung die Endplatten voneinander entfernt und den Unterdruck erzeugt. Die Vorspannung der Feder wird in der Endlage mittels besonderer Organe, z. B. eines äußeren festen Anschlages, oder, wie in Fig. 1 gezeigt, mittels einer im Balg angebrachten und mit Stiften 20 an den Platten 2, 3 befestigten Kette 19 oder eines Bandes aufgenommen. Statt der Kette kann man zur Aufnahme der Vorspannung der Feder auch um die Außenseite des Balgs angebrachte Bänder oder Riemen anwenden. Es können auch im Innern des Balgs angebrachte Scherenarme die Vorspannung der Feder aufnehmen.
Mit 5 ist das Entlüftungsventil bezeichnet, das bei der Kompression die Luft entweichen läßt. Das Ventil ist ein Kugelventil, es kann jedoch auch ein Klappenventil od. dgl. verwendet werden. Mit 6 ist eine mit einem Loch versehene Schraube bezeichnet, die die Feder 8 abstützt, welche eine Ventilkugel 7 gegen die konische Wand des A^entils 5 drückt. Mit 9 ist das Einsaugventil bezeichnet, das ebenfalls als Kugelventil dargestellt ist. Die Schraube 10 enthält die konische Wand für die Ventilkugel 21, die mittels der Feder 22 festgehalten wird. Mit 23 ist ein Rohrstutzen bezeichnet, auf den ein Schlauch 24 aufgesetzt wird, der zur Saugflasche 25 führt. Mit 26 ist ein mit einem Loch versehener Pfropfen bezeichnet, auf dem ein Schlauch 27 angebracht ist, der zum Patienten führt.
Die Pumpe wird derart angetrieben, daß der Balg in regelmäßigen Bewegungen mit dem Fuß herabgedrückt und wieder freigegeben wird. Bereits nach zwei oder drei Bewegungen ist in der Flasche ein zum Absaugen von Schleim u. dgl. genügend großer Unterdruck erzeugt worden. Die Pumpe ist somit unmittelbar zur Anwendung bereit.
Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung zur Anwendung im Krankenhaus. Bei dieser Ausführungsform sind die Balgpumpe und die Flasche auf einem gemeinsamen Brett 31 angeordnet, wobei ein Traggriff 32 dafür sorgt, daß der Fuß bei den Pumpbewegungen nicht gegen die Flasche stoßen kann.
Eine Ausführungsform mit schräg angebrachtem Balg ist in Fig. 4 gezeigt. Mit 35 wird in dieser Figur die untere Platte und mit 36 die obere Platte bezeichnet. Der Drehpunkt zwischen den beiden Platten ist mit 37, der Balg mit 38 und die Druckfeder mit 39 bezeichnet. Die kräftige Vorspannung der Druckfeder wird von äußeren Anschlägen 40 aufgenommen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind die beiden Ventile in der unteren Platte 2 angeordnet. Die Ventile oder eines derselben können auch in der oberen Platte angeordnet sein. Die Ventile können auch ohne Federn mit dem konischen Sitz unterhalb der Kugel ausgeführt werden. In Fig. 4 sind die Ventile nicht dargestellt.
Der Bügel 32 gemäß Fig. 3 kann mit einer Klemme zum Befestigen des Endes des Saugschlauches und des Endes der am Schlauch befestigten Sonde bei Nichtgebrauch der Pumpe versehen sein.
Gemäß einer weiteren, in Fig. 5 und 5 a gezeigten Ausführungsform der Pumpe besteht das Auslaßventil aus einem in der oberen Endplatte 3 des Balgs angebrachten Tellerventil, dessen Sitz 105 in die Platte eingedreht ist und dessen loser Teller 107 mittels in der Platte angebrachter Drahtbügel 106a, 106 b gesichert wird, die mittels eines in der Platte befestigten Deckels 27 festgehalten werden. Das aus den Teilen 109 und 110 bestehende Einsaugventil der Pumpe ist ein Kugelventil, das abnehmbar an dem an die Flasche 25 angeschlossenen Ende des die Pumpe mit der Flasche verbindenden Schlauches 24 angebracht und mit Stiften 112 versehen ist, die die Ventilkugel 111 daran hindern, den zum Schlauch führenden Kanal des Ventils zu sperren. Auf dem Pfropfen der Saugflasche sind zwei derartige Ventile angebracht, von - denen das eine mit dem Schlauch 24 verbunden ist, während das andere als Reserveventil für den Fall der Verstopfung des ersten Ventils dient. Das Reserveventil ist zweckmäßig bei Nichtgebrauch mittels einer Gummikappe verschlossen.
Der Anschlußstutzen für den Verbindungsschlauch 24 ist mit einem Reinigungskanal 114 versehen, weleher mittels einer Gummikappe 115 abgedeckt ist. Durch Einstoßen einer Nadel in die Gummikappe 115 kann eine eventuell festsitzende Verunreinigung beseitigt und eine Verstopfung somit verhindert werden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Saugpumpe als Rettungsgerät zum Absaugen von Sekreten od. dgl. aus den Atmungskanälen, bestehend aus einer luftdichten ausdehnbaren Kammer, welche durch einen mit dem Fuß zusammendrückbaren Balg aus Gummi od. dgl. und zwei frei eingespannten Stirnplatten gebildet wird und mit mindestens einem Einsaug- und Ausblasventil versehen ist sowie an eine mit einem Sekretabsaugschlauch versehene Saugflasche angeschlossen ist, gekennzeichnet durch die Kombination, daß im Inneren des Balgs eine Feder (4) zwischen den Stirnplatten angebracht ist, die so kräftig ist, daß bei deren Expansion im Balg der für schnelle Absaugung des Sekrets erforderliche Unterdruck erzeugt wird, und daß Organe, z. B. eine Kette (19), ein Band oder eine Schere, am Balg vorgesehen sind, mittels deren die Ausweitung der Feder begrenzt wird, so daß sie in ihrer äußersten Expansionslage noch so stark vorgespannt ist, daß die Saugkraft während des gesamten Hubes konstant ist.
2. Saugpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Fußes beim Niedertreten des Balgs neben der Balgpumpe ein Ständer vorgesehen ist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer zwischen Balgpumpe und Saugflasche angeordnet ist und zugleich als Traggriff dient.
4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausblasventil der Pumpe aus einem in der oberen Endplatte (3) des Balgs
angebrachten Tellerventil (105 bis 107) besteht, dessen loser Teller (107) mittels in der Platte befestigter Drahtbügel (106 a, 106 V) gesichert ist, die mittels eines in der Platte befestigten Deckels festgehalten werden.
5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsaugventil (109 bis 111) der Pumpe ein Kugelventil ist, das an dem an die Saugflasche (25) angeschlossenen Ende des die Pumpe mit der Flasche verbindenden Schlauches (24) abnehmbar angebracht und mit Stiften (112) versehen ist, die die Ventilkugel (111) daran hindern, den zum Schlauch führenden Kanal des Ventils zu sperren.
6. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Saugflasche (25) zwei je für sich einschaltbare Einsaugventile (109 bis 111) abnehmbar angebracht sind.
7. Gerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Endplatte (2) des Balgs ein Anschluß stutzen für den Verbindungsschlauch (24) zur Saugflasche (25) angebracht ist, der mit einem mittels einer Gummikappe abgeschlossenen Reinigungskanal versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 31 254;
USA.-Patentschrift Nr. 2 397 257.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET12953A 1956-03-02 1956-12-04 Saugpumpe als Rettungsgeraet zum Absaugen von Sekreten aus den Atmungskanaelen Pending DE1063338B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE346979X 1956-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1063338B true DE1063338B (de) 1959-08-13

Family

ID=20308528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET12953A Pending DE1063338B (de) 1956-03-02 1956-12-04 Saugpumpe als Rettungsgeraet zum Absaugen von Sekreten aus den Atmungskanaelen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2947470A (de)
BE (1) BE555331A (de)
CH (1) CH346979A (de)
DE (1) DE1063338B (de)
FR (1) FR1167167A (de)
GB (1) GB843345A (de)
NL (1) NL95211C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1441911B1 (de) * 1961-10-27 1970-01-02 Mcelvenny Robert T Absaugvorrichtung fuer chirurgische Zwecke
DE2750350A1 (de) * 1976-11-12 1978-05-18 Hesse Geb Westheimer Ruth Lea In erster linie fuer lebensrettungszwecke bestimmte trachealabsaugpumpe
WO2016180384A1 (de) * 2015-05-14 2016-11-17 Eberhard Timm GmbH Gerät zum absaugen von gasförmigen oder flüssigen medien

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111145A (en) * 1959-05-29 1963-11-19 Kerns Homer Bellows pump for blood transfusions
US3018779A (en) * 1959-07-28 1962-01-30 Tracy B Tyler Body cavity evacuating apparatus
US3068868A (en) * 1960-06-08 1962-12-18 Skopyk Joseph Poison extractor
US3084691A (en) * 1960-11-04 1963-04-09 Air Shields Aspirator
US3068494A (en) * 1961-01-16 1962-12-18 Monroe Fabricators Inc Air pump for inflatable structures
GB965251A (en) * 1961-01-27 1964-07-29 Cecil Hughes Improvements in and relating to fluid pumps
US3180566A (en) * 1963-03-07 1965-04-27 Murat & Associates Inc A Bellows type foot pump
US3316903A (en) * 1963-09-26 1967-05-02 Albert M Richards Inhalator
US3421504A (en) * 1966-01-25 1969-01-14 De Lamar J Gibbons Vacuum receptor
US3841331A (en) * 1972-11-17 1974-10-15 J Wilder Suction-pump assembly for drawing body fluids
US3809087A (en) * 1973-05-17 1974-05-07 R Lewis Closed wound suction apparatus having biased plate members
US4047851A (en) * 1976-09-27 1977-09-13 Bender Machine Works, Inc. Bellows type expansible chamber pump having separate biasing means
US4404924A (en) * 1980-09-05 1983-09-20 Uresil Company Body fluid suction device indicators
DE3326250A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Lang Apparatebau GmbH, 8227 Siegsdorf Faltenbalgpumpe
US4643719A (en) * 1984-07-19 1987-02-17 Garth Geoffrey C Manually operable aspirator
US4718893A (en) * 1986-02-03 1988-01-12 University Of Minnesota Pressure regulated implantable infusion pump
US4772263A (en) * 1986-02-03 1988-09-20 Regents Of The University Of Minnesota Spring driven infusion pump
US4957487A (en) * 1988-12-30 1990-09-18 Baylor College Of Medicine External male urinary catheter and collection system
US4995196A (en) * 1989-07-17 1991-02-26 General Motors Corporation Programmed air leak for deflatable weatherstrip system
US5079873A (en) * 1989-07-17 1992-01-14 General Motors Corporation Programmed air leak for deflatable weatherstrip system
US4989370A (en) * 1989-07-17 1991-02-05 General Motors Corporation Programmed air leak for deflatable weatherstrip system
CA2040710C (en) * 1991-04-17 1997-07-22 Richard Brault Cpr manikin
US5885084A (en) * 1997-03-12 1999-03-23 Cpr Prompt, L.L.C. Cardiopulmonary resuscitation manikin
AT405854B (de) * 1997-07-22 1999-12-27 Franz Nagl Klomuschel-druckreiniger
US6780017B2 (en) 1998-09-21 2004-08-24 Cardiac Science, Inc. Cardiopulmonary resuscitation manikin with replaceable lung bag and installation tool
US7481329B2 (en) * 2003-05-28 2009-01-27 Camp Jr William P Trash receptacle having a depressurization apparatus
US20040238542A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-02 Camp William P. Trash receptacle lid having a pumping apparatus
US8465293B2 (en) 2005-09-01 2013-06-18 Prestan Products Llc Medical training device
US9092995B2 (en) 2005-09-01 2015-07-28 Prestan Products Llc Medical training device
WO2009103031A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Spiracur Inc. Devices and methods for treatment of damaged tissue
US20120070812A1 (en) * 2009-05-28 2012-03-22 Enfavi, S.L. Device for simulating cardio-pulmonary resuscitation techniques
DE102010030342A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
CN103690197A (zh) * 2013-12-17 2014-04-02 鞍山钢铁集团公司总医院 支气管镜下呼吸道分泌物收集瓶
DE102015108754B8 (de) * 2015-06-02 2018-03-22 Primed Halberstadt Medizintechnik Gmbh Einrichtung zur Drainage, insbesondere zur Drainage eines chronischen subduralen Hämatoms
US10624785B2 (en) * 2016-01-30 2020-04-21 Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. Devices and methods for ocular surgery
JP7127059B2 (ja) 2017-05-04 2022-08-29 カール・ツァイス・メディテック・キャタラクト・テクノロジー・インコーポレイテッド 眼科手術用デバイス及び方法
EP3813744A4 (de) 2018-06-05 2021-12-08 Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. Ophthalmische mikrochirurgische werkzeuge, systeme und verwendungsverfahren
EP3917468B1 (de) 2019-02-01 2023-11-15 Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. Ophthalmische schneidinstrumente mit integrierter absaugpumpe
CA3140788A1 (en) 2019-05-17 2020-11-26 Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. Ophthalmic cutting instruments having integrated aspiration pump
CA3142864A1 (en) 2019-06-07 2020-12-10 Carl Zeiss Meditec Cataract Technology Inc. Multi-stage trigger for ophthalmology cutting tool
CN110898266A (zh) * 2019-12-31 2020-03-24 籍欣欣 一种心血管内科积液引流装置
CN111658832A (zh) * 2020-06-17 2020-09-15 布慧杰 一种感染科护理吸脓装置
US20230033238A1 (en) * 2021-08-02 2023-02-02 Nike, Inc. Pump for article of footwear or apparel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH31254A (de) * 1904-02-24 1905-03-15 Sondermann Dr Richard Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Körpers mittelst Saugens
US2397257A (en) * 1943-02-04 1946-03-26 Philip P Goland Surgical suction apparatus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE510339A (de) *
US286631A (en) * 1883-10-16 Apparatus for forcing liquids from barrels
US948115A (en) * 1908-01-28 1910-02-01 William B Mccourtie Apparatus for use in embalming.
US1095930A (en) * 1913-02-13 1914-05-05 Samuel P Sanders Bellows suction-pump.
US1209846A (en) * 1916-03-04 1916-12-26 Charles Edmund Kells Surgical cleansing apparatus.
US1341669A (en) * 1919-03-24 1920-06-01 United Mattress Machinery Comp Pump
US1349766A (en) * 1919-12-11 1920-08-17 Alma C Hunt Blood-removing and etherizing apparatus
US1382081A (en) * 1920-09-16 1921-06-21 Heiliger Paul Bellows
GB438404A (en) * 1935-03-11 1935-11-15 William Aldred Jarvis Improvements in compressors for refrigerators
GB551737A (en) * 1941-11-03 1943-03-08 P B Cow & Company Ltd A new or improved inflator for inflatable hollow bodies
US2816703A (en) * 1954-05-17 1957-12-17 Donald C Turner Pneumatic bellows

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH31254A (de) * 1904-02-24 1905-03-15 Sondermann Dr Richard Vorrichtung zur Behandlung des menschlichen Körpers mittelst Saugens
US2397257A (en) * 1943-02-04 1946-03-26 Philip P Goland Surgical suction apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1441911B1 (de) * 1961-10-27 1970-01-02 Mcelvenny Robert T Absaugvorrichtung fuer chirurgische Zwecke
DE2750350A1 (de) * 1976-11-12 1978-05-18 Hesse Geb Westheimer Ruth Lea In erster linie fuer lebensrettungszwecke bestimmte trachealabsaugpumpe
WO2016180384A1 (de) * 2015-05-14 2016-11-17 Eberhard Timm GmbH Gerät zum absaugen von gasförmigen oder flüssigen medien

Also Published As

Publication number Publication date
CH346979A (de) 1960-06-15
FR1167167A (fr) 1958-11-21
BE555331A (de) 1900-01-01
US2947470A (en) 1960-08-02
GB843345A (en) 1960-08-04
NL95211C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1063338B (de) Saugpumpe als Rettungsgeraet zum Absaugen von Sekreten aus den Atmungskanaelen
EP0218785B1 (de) Gerät zur Aufnahme und Reinfusion von Blut
DE2334626C3 (de) Drainageapparat zum Absaugen der Pleurahöhle
DE2227617A1 (de) Wiederbelebungsapparat
DE2143282C3 (de) Gasspür- bzw. Staubspür- und -meßgerät
CH188989A (de) Vorrichtung zum Wiederbeleben von Scheintoten mittels künstlicher Rumpf-, insbesondere Brustkorberweiterung.
CH619368A5 (de)
DE102017115283A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Partikeln aus Rachen und Atemwegen
DE1491807A1 (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung
DE1514345B2 (de) Saugelektrode fuer biologische objekte
DE1441381A1 (de) Die Rueckstroemung der Ausatmungsluft verhinderndes Ventil fuer Beatmungsapparate
DE1491776A1 (de) Pumpe fuer kuenstliche Atmung
EP0250853B1 (de) Vorrichtung zur Herzmassage und zur Beatmung
DE2822030A1 (de) Hubpumpe fuer gase, insbesondere fuer ein beatmungsgeraet
DE2728723C3 (de) Anordnung zur Absaugung von Gasen im medizinischen Bereich und Vakuumrückschlagventil hierfür
AT285808B (de) Apparat zur künstlichen Beatmung
DE1514345C3 (de) Saugelektrode für biologische Objekte
DE493956C (de) Vorrichtung zur Behandlung des Trommelfelles
AT137149B (de) Vorrichtung zum aseptischen Entfernen der krankhaften Säfte und Bruchstoffe aus Höhlungen des menschlichen oder tierischen Körpers sowie zum Bespülen dieser Höhlungen mit Luft oder Arzneimitteln.
DE1038717B (de) Vorrichtung zum Entfernen von Sekret aus den Luftwegen
DE9115742U1 (de) Gerät mit einer Elektrode und einem rohrförmigen Schaft zum Einsatz in ein medizinisches Endoskop
DE19636278C2 (de) Vorrichtung zur Kompressionsbehandlung von Körperteilen
DE344527C (de) Vorrichtung zur Saugmassage mit Hilfe von Kapseln
DE4220697C2 (de) Einrichtung zur Steigerung der Durchblutung der menschlichen Haut, insbesondere zur Förderung des Kopfhaarwachstums bei Menschen
DE612074C (de) Vorrichtung zum keimfreien Entfernen von krankhaften Saeften aus dem lebenden Koerper