DE1061908B - Vorrichtung mit einer Glimmentladungszaehlroehre und eine fuer eine solche Vorrichtung bestimmte Roehre - Google Patents

Vorrichtung mit einer Glimmentladungszaehlroehre und eine fuer eine solche Vorrichtung bestimmte Roehre

Info

Publication number
DE1061908B
DE1061908B DEN15248A DEN0015248A DE1061908B DE 1061908 B DE1061908 B DE 1061908B DE N15248 A DEN15248 A DE N15248A DE N0015248 A DEN0015248 A DE N0015248A DE 1061908 B DE1061908 B DE 1061908B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathodes
capacitor
cathode
discharge
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN15248A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Offley Crowther
Graham Frank Jeynes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1061908B publication Critical patent/DE1061908B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K29/00Pulse counters comprising multi-stable elements, e.g. for ternary scale, for decimal scale; Analogous frequency dividers

Landscapes

  • Lasers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einer Glimmentladungszählröhre, die eine Anode und eine Anzahl Hauptkathoden, an denen sich die Entladung beliebig ansetzt, und zwischen je zwei Hauptkathoden zwei Hilfskathoden besitzt, wobei sämtliche erste Hilfskathoden, in Richtung der Entladung gerechnet, leitend miteinander verbunden sind, ebenso wie sämtliche zweite Hilfselektroden, und bei der die Entladung durch negative Spannungsimpulse an den Hilfskathoden von Hauptkathode zu Hauptkathode wandert und der Rohrfe beim Übergang der Entladung von oder zu mindestens einer der Hauptkathoden ein Ausgangssignal entnommen wird. Weiter bezieht sich die Erfindung auf eine Röhre zur Verwendung bei einer solchen Vorrichtung. . -
Es ist üblich, sowohl den ungerade als auch den gerade numerierten Hauptkathoden, denen beim Übergang der Entladung auf diese zu oder von diesen hinweg kein Ausgangssignal entnommen wird, ein gemeinsamer Kathodenwiderstand mit parallel geschaltetem Kondensator zuzuordnen. In einer . solchen Schaltungsanordnung ist die Folgegeschwindigkeit der Eingangsimpulse, die zur Steuerung der Röhre noch zulässig ist, unter anderem durch die Zeitkonstante des Kathodenwiderstandes mit Parallelkondensator bestimmt, weil diese bestimmen, wann eine nicht betriebene Kathode wieder ,zu ihrer Ruhespannung zurückgekehrt ist. ■ ,·;'■
Die Erfindung zielt äuf eine Vorrichtung ab, in der die Folgegeschwindigkeit der Steuerimpulse größer als bei bekannten Vorrichtungen sein kann. ' Bei einer Vorrichtung mit einer Glimmentladungszählröhre, die eine Anode und eine' Anzahl Hauptkathoden besitzt, an denen, sich die Entladung beliebig ansetzt, und mit zwischen je zwei Hauptkathoden zwei Hilfskathoden, wobei samtliche erste Hilfskathoden, in Richtung der Entladung gerechnet, leitend miteinander verbunden sind, ebenso wie sämtliche zweite Hilfselektroden, und in der sich die Entladung von Hauptkathode zu Hauptkathode durch negative Spannungsimpulse an den Hilfekathoden - wandert, wobei der Röhre ein Ausgangssignal entnommen wird beim Übergang der Entladung von mindestens, einer der Hauptkathoden hinweg oder auf diese zu, sind nach der Erfindung die übrigen Kathoden in drei oder mehr Gruppen von je zwei oder mehr Kathoden ver-* teilt, die je einen gemeinsamen Widerstand in der " Kathodenleitung mit parallel geschaltetem Kondensator haben.
Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist bei einer gegebenen Folgegeschwindigkeit der Steuerimpulse durch die Verteilung der Kathoden in mehr als zwei Gruppen eine größere Zeitkonstante der Kathodenkreise zulässig oder durch Verkürzung dieser Er-Vorrichtung
mit einer Glimmentladungszählröhre
und eine für eine solche Vorrichtung
bestimmte Röhre
Anmelder:.
N.V. Philips' Gloeilampenfabrieten,
. Eindhoven (Niederlande) ·
Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach,; Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr, 7 ·
•Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 25. Juni 1957 und 17. April 1958
" Gerald Offley. Crowther, Cheam
und Graham Frank Jeynes, Streatham Vale
(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
holungszeit eine größere Folgegeschwindigkeit der Steuerimpulse möglich.
Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung beispielsweise näher erläutert. ·
Fig. 1 zeigt eine Röhre mit entsprechenden Schaltteilen, bei der eine der Kathoden stärk negativ vorgespannt ist, und
Fig. 2 zeigt eine Röhre, bei der eine der Kathoden über einen Gleichrichter mit einem Punkt positiver A7Orspannung verbunden ist.."
Bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 1, die in der deutschen Patentanmeldung N14 818 VIII c/21 g beschrieben worden ist, ist A die Anode einer Dekadenglimmentladungszählröhre. Die Anode ist unmittelbar mit dem Anschluß P verbunden, dem die- Ausgangsimpulse entnommen werden, und liegt über den Belastungswiderstand RA am positiven Pol der Spannungsquelle V. Die ersten Hilfskathoden GA sind in der Röhre miteinander und mit dem negativen Pol der Spannungsquelle E verbunden. Der Anschluß I für die Eingangsimpulse ist über den Kondensator C 1 mit der zweiten Hilfskathodenreihe GB und über den Widerstand R 1 ebenfalls mit der Klemme E verbunden.
Die mit 0 bezeichnete Kathode Ko liegt über eine Parallelschaltung von Widerständen R 4 und Kondensator C 4 an der negativen Spannung Vy. Die übrigen
909 578/340

Claims (5)

3 4 Kathoden sind in drei Gruppen geteilt. Die mit I3 4 Erde, an dem auch die ersten Hilfskathoden liegen. Die und 7 bezeichneten Kathoden sind in der Röhre mit- neunte Hauptkathode liegt über eine Parallelschaltung einander verbunden und liegen über eine Parallel- eines Widerstandes 13 und eines Kondensators 14 an schaltung eines Widerstandes R 2 und eines Konden- Erde und ist über einen Widerstand 17 mit einem Aussators C 2 an der negativen SpannungPrJtr. Ebenso 5 gangskondensator 20 und mit der Anode eines Gleichliegen die Kathoden 2, 5 und 8 gemeinsam über den richters 16 verbunden, dessen Kathode über einen Kon-Widerstand R 3 mit Kondensator C 3 an Vx, ebenso densator 15 mit der Anode A und über einen Widerwie die Kathoden 3/ 6 und 9 über den Widerstand R 5 stand 18 mit einem Punkt von 40 V positiv verbunden mit Kondensator C 5. Die negative Spannung Vy ist ist. In der Röhre sind die Kathoden 1, 4 und 7 miteinbeträchtlich höher als die negative Spannung Vx. In- io ander verbunden; diese liegen über einen Widerstand folgedessen tritt an der Anschlußklemme P beim Über- R2 mit Parallelkondensator C2 an Erde. Für die gang der Entladung zur Kathode Ko ein größerer Kathoden 2, 5 und 8 sind dies Widerstand R 3 und negativer Impuls als beim Übergang der Entladung zu Kondensator C 3 und für die Kathoden 0, 3 und 6 einer der anderen Kathoden auf, weil die Anoden- Widerstand R5 und Kondensator C 5. Dem Ausgangsspannung durch die Brennspannung mit der der Ka- 15 kondensator 20 kann eine negative Ausgangsspannung thode gekoppelt ist. entnommen werden, wenn die Entladung die Kathode 9 Durch die Verteilung der übrigen Kathoden in drei verläßt und zur Kathode 0 übergeht. Gruppen ist eine höhere Steuerfrequenz zulässig, als Bei sämtlichen anderen Übergängen der Entladung wenn die Kathoden in zwei Gruppen geteilt wären. tritt kein Ausgangsimpuls auf. Auch bei dieser Bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 2, die dem 20 Schaltungsanordnung ist durch die Verteilung der Patent 1 011 644 entspricht, ist die Anode wieder mit Kathoden in drei Gruppen eine höhere Impulsgeschwin- A bezeichnet. Diese Anode liegt wieder über einen digkeit möglich. Widerstand RA am positiven Pol einer Spannungs- In den Fig. 1 und 2 ist die Erfindung an Hand einer quelle, der mit dem negativen Pol an Erde liegt. Die Zehnfachzählröhre mit nur einem Ausgangssignal je Eingangsklemme 5 ist über einen Kondensator 4 mit 25 Umlauf der Entladung beschrieben. In der folgenden den zweiten Hilfskathoden G 2 verbunden. Der Kon- Tabelle sind einige Möglichkeiten gegeben für Röhren densator 4 liegt über einen Widerstand 3 an einem mit zehn oder mehr Hauptkathoden und mindestens Punkt mit einer Spannung von 40 V positiv gegen einer Ausgangskathode. AusgangskathodenMiteinander verbundene KathodenGesamt-kathodenzahl01.4.72.5.83.6.9100.51.62.73.84.9100.3.6.91.72.84.105.11120.4.81.5.92.6.103.7.11120.5.101.4.8.122.6.9.133.7.11.14150.5.101.6.112.7.123.8.134.9.14150.5.101.8.4.122.9.6.133.11.7.1415 Bei Röhren mit mehr als einer Ausgangskathode brauchen diese nicht alle für ein Ausgangssignal verwendet zu werden. Gewünschtenfalls kann nur eine der Ausgangskathoden verwendet oder können diese miteinander verbunden werden. Auch ist es möglich, die verschiedenen Kathoden zu verschiedenen Steuerzwecke zu verwenden. Patentansprüche:
1. Vorrichtung mit einer Glimmentladungszählröhre, die eine Anode sowie eine Anzahl Hauptkathoden, an denen sich die Entladung beliebig ansetzt, und zwischen je zwei Hauptkathoden zwei Hilfskathoden besitzt, wobei sämtliche erste Hilfskathoden, in Richtung der Entladung gesehen, leitend miteinander verbunden sind, ebenso wie sämtliche zweite Hilfselektroden, und bei der durch negative Spannungsimpulse an den Hilfskathoden
die Entladung von einer Hauptkathode zur anderen Hauptkathode wandert, wobei der Röhre ein Ausgangssignal entnommen wird beim Übergang der Entladung von mindestens einer Hauptkathode hinweg oder auf diese zu, dadurch gekennzeichnet, daß die übrigen Kathoden in drei oder mehr Gruppen von je zwei oder mehr Kathoden geteilt sind, die je einen gemeinsamen Widerstand in der Kathodenleitung mit parallel geschaltetem Kondensator besitzen.
2. Glimmentladungszählröhre zur Verwendung bei einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkathoden in der' Röhre gruppenartig miteinander verbunden wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 918 999, 935 684;
USA.-Patentschrift Nr. 2 739 266.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 578/340 i.
DEN15248A 1957-06-25 1958-06-21 Vorrichtung mit einer Glimmentladungszaehlroehre und eine fuer eine solche Vorrichtung bestimmte Roehre Pending DE1061908B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1061908X 1957-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1061908B true DE1061908B (de) 1959-07-23

Family

ID=10871410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15248A Pending DE1061908B (de) 1957-06-25 1958-06-21 Vorrichtung mit einer Glimmentladungszaehlroehre und eine fuer eine solche Vorrichtung bestimmte Roehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1061908B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918999C (de) * 1948-09-30 1954-10-11 Int Standard Electric Corp Gasgefuellte Kaltkathoden-Entladungsroehre
DE935684C (de) * 1952-08-27 1955-11-24 Philips Nv Vorrichtung mit wenigstens einer Glimmentladungsroehre, die unter anderem eine Anode und eine Anzahl fuer die Entladung beliebig auswaehlbarer Hauptkathoden enthaelt
US2739266A (en) * 1952-09-20 1956-03-20 Ericsson Telephones Ltd Electronic counting or registering arrangements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918999C (de) * 1948-09-30 1954-10-11 Int Standard Electric Corp Gasgefuellte Kaltkathoden-Entladungsroehre
DE935684C (de) * 1952-08-27 1955-11-24 Philips Nv Vorrichtung mit wenigstens einer Glimmentladungsroehre, die unter anderem eine Anode und eine Anzahl fuer die Entladung beliebig auswaehlbarer Hauptkathoden enthaelt
US2739266A (en) * 1952-09-20 1956-03-20 Ericsson Telephones Ltd Electronic counting or registering arrangements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE929132C (de) Elektronische Pruefeinrichtung fuer Leitungsbuendel in Vermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1061908B (de) Vorrichtung mit einer Glimmentladungszaehlroehre und eine fuer eine solche Vorrichtung bestimmte Roehre
DE2256528A1 (de) Schaltungsanordnung fuer anzeigetafeln
DE1019345B (de) Impuls-Koinzidenzschaltung
DE1044468B (de) Elektronisches Binaer-Addierwerk
DE966115C (de) Multistabile elektronische Ringschaltung
DE904326C (de) Multivibrator-Schaltung mit Tetroden
DE1029046B (de) Schaltungsanordnung zum Zaehlen von Impulsen, insbesondere in Fernsprech-Selbstanschlussanlagen
DE849925C (de) Vorrichtung zum Zaehlen elektrischer Impulse
DE1101028B (de) Einrichtung zum Vor- und Rueckwaertszaehlen von zeitlich aufeinanderfolgenden Vorgaengen
DE962442C (de) Anordnung zur Umwandlung von einem elektrischen Speicher in vorzugsweise unregelmaessiger Folge zugefuehrten, rasch aufeinanderfolgenden Impulsen in eine der gespeicherten Impulszahl oder einer dieser entsprechenden elektrischen Groesse proportionale Anzahl elektrischer Impulse
DE963069C (de) Elektronische Schaltungsanordnung fuer Informationsspeicher
DE886619C (de) Signalisieranordnung
DE927215C (de) Binaere Zaehlschaltung
DE905410C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung zeitlinearer symmetrischer, insbesondere einmaliger Kippspannungen
AT220400B (de) Schaltungsanordnung zum Löschen von Zählstufen mittels Impulsen
DE1032577B (de) Binaer-dezimales elektronisches Rechenwerk
DE977488C (de) Schaltungsanordnung zur Abfrage einer bestimmten, waehlbaren Zahl an einer aus bistabilen Stufen aufgebauten elektronischen Zaehlkette
DE968761C (de) Elektronisches Speicherwerk zum Zaehlen elektrischer Impulse
DE1053566B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung steilflankiger Impulse mit einem Zwei-Transistor-Multivibrator
DE963380C (de) Aus Triggerkreisen bestehender dual-dezimal arbeitender Zaehler
DE1185218B (de) Impulsgenerator mit einer Mehrzahl von Ausgangsklemmen, an denen waehrend eines Arbeitszyklus des Impulsgenerators je eine verschiedene Zahl von Impulsen auftritt
DE1010568B (de) Impuls-Antikoinzidenzschaltung
DE1850096U (de) Mehrlagenzaehlroehre mit einer zentral angeordneten, kreisfoermigen anode.
DE1090713B (de) Multivibratorschaltung mit Transistoren