DE1056616B - Verfahren zur Herstellung von 6-Azauracilribosid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 6-Azauracilribosid

Info

Publication number
DE1056616B
DE1056616B DES56708A DES0056708A DE1056616B DE 1056616 B DE1056616 B DE 1056616B DE S56708 A DES56708 A DE S56708A DE S0056708 A DES0056708 A DE S0056708A DE 1056616 B DE1056616 B DE 1056616B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azauracil
riboside
preparation
medium
crystalline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES56708A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Skoda
Dr Vilem Hess
Frantisek Sorm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPOFA SPOJENE FARMACEUTICKE ZD
Original Assignee
SPOFA SPOJENE FARMACEUTICKE ZD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPOFA SPOJENE FARMACEUTICKE ZD filed Critical SPOFA SPOJENE FARMACEUTICKE ZD
Publication of DE1056616B publication Critical patent/DE1056616B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/12Triazine radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 6-Azauracilribosid Riboside der Nukleinsäurebasen und deren Analogen, wie z. B. Ribosid des 6-Azauracils bzw. seiner 6-Substitutionsderivate, besitzen wertvolle cancerostatische und bakteriostatische Eigenschaften. Einige davon besitzen auch therapeutische Wirksamkeit gegenüber Leukämien.
  • Die Erfindung betrifft ein biologisches Verfahren zur Herstellung von 6-Az@auracilribosid. Das Verfahren besteht darin, daß man 6-Azauracil der Einwirkung eines fermentierenden, mit Escherichia coli beimpften Nährbodens aussetzt und das gebildete Ribosid nach dem Entfernen der Mikroorganismen aus dem Nährboden durch Adsorption isoliert.
  • Das Verfahren kann leicht in üblichen Einrichtungen der Gärungsindustrie durchgeführt werden. Zur Isolierung kann z. B.. Aktivkohle oder übliches chromatographisches Material angewandt werden. Die Ausbeuten der Biosynthese und auch der Isolierung sind beinahe quantitativ.
  • Das als Ausgangsstoff verwendete 6-Azauracil kann z. B. nach der Methode von E. B. B a r 1 o w und A. T. Welch (J. Am. Chem. Soc., 78, S. 1258 [1956]) aus Natriummesoxalat und Thiosemicarbazid dargestellt werden, wobei die erhaltene 3-Mercapto-5-hydroxy-1,2,4-triazin-6-carbonsäure methyliert und dann mittels Säuren gespalten wird.
  • Beispiel Flüssiger Nährboden in einer Menge von 3001 wurde auf folgende Weise bereitet: 1080 g Glucose wurden in 51 Wasser sterilisiert und aseptisch einer sterilen Salzlösung bei 37° C zugesetzt. Das Salzgemisch wurde wie folgt zusammengesetzt: Ammoniumsulfat . . . . . . . . . . . . . . . . . 792 g Natriumchlorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 g Magnesiumsulfat (kristall.) . . . . . . . . 72 g Calciumchlorid (kristall.) . . . . . . . . . . 3 g Ferrosulfat (kristall.) . . . . . . . . . . . . . 4,5 g K H2 P 04 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 816 g Nag H P 04 (kristall.) . . . . . . . . . . . . . 8595 g Dieser Nährboden wurde mit 1'% Inoculum eingeimpft. Als Inoculum wurde eine 24 Stunden alte Kultur von Escherichia coli in oben angegebenem Nährboden verwendet. Nach 6stündiger Kultivierung wurde eine sterile Lösung von 6-Azauracil in solcher Menge zugesetzt, daß die Konzentration 7 - 10-4 M ergab. Dann wurde die Fermentierung weitere 5 bis 15 Stunden ohne Rühren und Lüften fortgesetzt. Die Temperatur wurde auf 37° C gehalten. Dann wurde der Nährboden auf die Temperatur des Kühlwassers herabgesetzt und die Bakterien abgeschleudert. Das klare Medium wurde durch eine Aktivkohlekolonne fließen gelassen. Azauracilribosid wurde aus der Aktivkohle mittels 50%igem Äthanol mit 1% Ammoniak eluiert. Aus dem Verdampfungsrückstand des Eluates wurde reines 6-Azauracilribosid durch Umkristallisieren aus mit Wasser gesättigtem Butanol gewonnen. Das Eluat kann auch chromatographisch auf einer Zellstoffmehlkolonne gereinigt werden. Die Ausbeute beträgt über 90%, auf das 6-Azauracil berechnet. Reines 6 Azauracilribosid schmilzt bei 160 bis 161° C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 6-Azauraci.lribosid, dadurch gekennzeichnet, daß man das 6-Azauracil der Einwirkung eines fermentierenden, mit Escherichia coli beimpften Nährbodens aussetzt und das gebildete Ribosid nach dem Entfernen der Mikroorganismen aus dem Nährboden durch Adsorption isoliert.
DES56708A 1957-02-28 1958-01-24 Verfahren zur Herstellung von 6-Azauracilribosid Pending DE1056616B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1056616X 1957-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056616B true DE1056616B (de) 1959-05-06

Family

ID=5457173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56708A Pending DE1056616B (de) 1957-02-28 1958-01-24 Verfahren zur Herstellung von 6-Azauracilribosid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056616B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33683E (en) * 1986-01-24 1991-09-03 Mobil Oil Corporation Catalyst composition for polymerizing alpha-olefins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33683E (en) * 1986-01-24 1991-09-03 Mobil Oil Corporation Catalyst composition for polymerizing alpha-olefins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517777C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Uricase aus einer mit Harnsäure auf Uricase eingestellten Hefe der Art Candida utilis
DE1056616B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Azauracilribosid
AT205666B (de) Verfahren zur Herstellung von Ribosiden der Nukleinsäurebasen und deren Analogen
DE1420112C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ^-Nucleotiden
DE1275980B (de) Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Inosinsaeure
DE2437159C2 (de) Mutamicine 1, 2, 4, 5 und 6, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2454052C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylpentapeptiden
DE1795721C2 (de) Verfahren zur fermentativen Herstellung von Orotidylsäure
DE1695318B2 (de) Verfahren zur Herstellung von ö-Mercaptoparinribosyl-S'-monophosphat. Ausscheidung aus: 1268622
DE2209018A1 (de) Neues Antibioticum A-4696
DE2449942A1 (de) (2'-amino-2'-deoxypentofuranosyl) guanin und verfahren zu seiner herstellung durch fermentierung
DE1802754C3 (de) Verfahren zur Herstellung von g-beta-D-Ribofuranosid-S'-mono-, -di- und -tri-phosphaten von 2-substituierten 6-Hydroxypurinen
DE2050982C3 (de)
DE1025886B (de) Verfahren zur Herstellung von L (+)-Glutaminsaeure
DE1442260C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phospho-D-ribosyl-1-pyrophosphat
AT222272B (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclin
DE1926072C (de) Verfahren zur biochemischen Herstel lung von cyclischem Adenosin-3,5-monophosphat
DE855984C (de) Verfahren zur Herstellung nucleosidischer Spaltprodukte der Nucleinsaeuren
DE1517837C (de) Verfahren zur biochemischen Herstellung von delta-(N-Acetyl)-L-Ornithin
AT389516B (de) Neue oxiran-pseudooligosaccharide, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1642717C (de) Verfahren zur Herstellung von L Pro Im
DE1156742B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Isoleucin auf biologischem Wege
AT215077B (de) Verfahren zur Herstellung 5, 6-Dimethylbenzimidazolcobalamin
DE1792550C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Thiouridylsäure
DE2462314A1 (de) Verfahren zur enzymatischen hydrolyse von ribonucleinsaeure