DE1056012B - Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1056012B
DE1056012B DEB47499A DEB0047499A DE1056012B DE 1056012 B DE1056012 B DE 1056012B DE B47499 A DEB47499 A DE B47499A DE B0047499 A DEB0047499 A DE B0047499A DE 1056012 B DE1056012 B DE 1056012B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
armature
voltage winding
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB47499A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Albert Lichtenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB47499A priority Critical patent/DE1056012B/de
Publication of DE1056012B publication Critical patent/DE1056012B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H61/00Electrothermal relays
    • H01H61/06Self-interrupters, i.e. with periodic or other repetitive opening and closing of contacts
    • H01H61/066Self-interrupters, i.e. with periodic or other repetitive opening and closing of contacts making use of an extensible wire, rod or strips

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromagnetischen Schalter zum Auslösen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen mit einem eine Spannungswicklung tragenden Magnetkern und zwei diesem zugeordneten, unter Federkraft stehenden Schaltankern, von denen am einen ein Hitzdraht angreift.
Es ist ein elektromagnetischer Schalter mit einer Spannungswicklung bekannt, deren eines Ende an Masse und deren anderes Ende an einem Schaltanker angeschlosisen ist, der in seiner Arbeitsstellung die Spannungswicklung unmittelbar, in seiner Ruhestellung dagegen über den Hitzdraht und einen Widerstand mit einer Stromquelle verbindet. Diese Bauart ist insofern nachteilig, als in beiden Stellungen des Schältankers, somit also dauernd Strom aus der Stromquelle durch die Spannungswicklung zur Masse fließt.
Es sind außerdem elektromagnetische Schalter mit einer Spannungswicklung und zwei Schaltankern bekannt, die mit zwei in verschiedenen Stromkreisen liegenden feststehenden Gegenkontakten zusammenwirken. Diese Schalter, deren Spannungswicklung nur stromdurchnosisen ist, solange Lichtsignale ausgestrahlt werden, sind jedoch wesentlich aufwendiger als der bekannte Schalter mit nur einem Schaltanker.
Die Erfindung hat den Zweck, einen in seinem konstruktiven Aufbau und seiner Schaltung einfachen elektromagnetischen Schalter mit einer Spannungswicklung und zwei Schältankern zu schaffen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß den beiden Schaltankern ein gemeinsamer feststehender Gegenkontakt zugeordnet ist, der nur in der Schließstellung des vom Hitzdraht beeinflußten Schaltankers mit dem einen Pol einer Stromquelle verbunden ist und an den das eine Ende der mit ihrem anderen Ende am anderen Pol der Stromquelle befestigten Spannungswicklung des elektromagnetischen Schalters angeschlossen ist, während der Kontakt des anderen Schaltankers über die jeweilige Dauer der die Spannungswicklung in der Schließstellung des ersten Ankers durchsetzenden Stromimpulse ebenfalls jenen gemeinsamen feststehenden Gegenkontakt berührt und damit den Hitzdraht kurzschließt sowie die Signalgeber unmittelbar an die Stromquelle anschließt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 als erstes Beispiel einen elektromagnetischen Schalter zum Auslösen von Blinksignalen mit Fahrtrichtungsanzeigeleuchten und
Fig. 2 als zweites Ausführungsbeispiel einen gleichartigen Schalter.
Der in Fig. 1 dargestellte Schalter hat einen doppel-
Elektromagnetischer Schalter
zum Auslösen von blinkenden
Lichtsignalen zur Fahrtrichtungs anzeige
von Kraftfahrzeugen
Anmelder:
Robert Bosch G. in. b. H.,
Stuttgart-W, Breitscheidstr. 4
Dipl.-Ing. Albert Lichtenberger, Stuttgart,
ist als Erfinder genannt worden
ao T-förmig ausgebildeten Magnetkern 10, der auf seinem Steg eine Spannungswicklung 11 trägt und zwei Polhornpaare hat. Die Wicklung 11 ist ihrem einen Ende an Masse und mit ihrem anderen Ende an eine Kontaktscbiene 12 angeschlossen, an der auch der eine Pol einer Kontrolleuchte 13 liegt. Dem einen Polhornpaar des Magnetkerns 10 ist ein Schaltanker 14 mit einem Schaltkontakt 15 und dem anderen Polhornpaar ein Schaltanker 16 mit einem Schaltkontakt 17 zugeordnet. Jeder der beiden Schaltanker steht unter dem Einfluß je einer Feder. Die Kraftrichtung dieser Federn ist jeweils durch einen etwa von der Mitte jedes der beiden Anker ausgehenden Pfeil I bzw. II angedeutet. Am Schaltanker 14 greift das eine Ende eines Hitzdrahtes 18 an, der in kaltem Zustand den Schaltkontakt 15 entgegen der Federkraft I im Abstand von der Kontaktschiene 12 hält. Das andere Ende des Hitzdrahtes 18 ist bei 19 isoliert verankert. Die am Schaltanker 16 angreifende Feder II ist bestrebt, dessen Schaltkontakt 17 im Abstand von der Kontaktschiene 12 zu halten. Vom Schaltanker 14 führt eine Leitung 20 zum Pluspol einer Stromquelle 21, deren Minuspol an Masse liegt. Der Schaltanker 16 ist durch eine Leitung 22 mit dem Schaltglied 23 eines handbetätigbaren Wechselschalters für Fahrtrichtungsanzeigeleuchten 24 verbunden, das mit feststehenden Kontakten 25 und 26 zusammenwirkt. Das bei 19 verankerte Ende des Hitzdrahtes 18 ist über einen Widerstand 27 und eine Leitung 28 an die Leitung 22 angeschlossen.
Der elektromagnetische Schalter arbeitet in folgender Weise: Wird das Schaltglied 23 aus seiner gezeichneten Ausschaltstellung beispielsweise auf seinen Kontakt 25 geschwenkt, so fließt ein schwacher Strom vom Pluspol der Stromquelle 21 über Leitung 20,
" 909 507/207
hornpaares
sind.
10
Schaltanker 14, Hitzdraht 18, Widerstand TI, Leitungen 28 und 22, Schaltglied 23 und Kontakt 25 durch lie eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeigeleuchten 24 zur Masse. Der Hitzdraht 18 wird erwärmt und dehnt sich aus. Abhängig von dieser Ausdehnung wird der Schaltanker 14 mit seinem Schaltkontakt 15 durch die Federkraft I gegen die Kontaktschiene 12 gezogen. Sobald und solange der Schaltkontakt 15 die Kontaktschiene 12 berührt, fließt Strom einerseits durch die Spannungswicklung 11 und andererseits durch die Kontrolleuchte 13 zur Masse. Die Kontrolleuchte strahlt Licht aus, und der Schaltanker 16 wird entgegen der an ihm angreifenden Federkraft II angezogen, so daß sein Kontakt 17 die Schiene 12 berührt. Dadurch ist der Hitzdraht 18 kurzgeschlossen. Die eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeigeleuchten sind nunmehr unmittelbar an die Stromquelle angeschlossen und strahlen Licht aus. Der kurzgeschlossene, stromlose Hitzdraht erkaltet und verkürzt sich. Dadurch wird der Schaltanker 14 mit seinem Schaltkontakt 15 entgegen der Federkraft I und der Haltekraft des Magnetkerns von der Kontaktschiene 12 abgerissen und damit die Spannungswicklung 11 abgeschaltet. Der Schaltanker 16 fällt daher ab, und die eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeigeleuchten 24 sowie die Kontrolleuchte 13 erlöschen. Der nun wieder stromdurchflossene Hitzdraht 18 wird aufgeheizt und dehnt sich aus, worauf das Spiel von neuem beginnt und sich so lange wiederholt, wie sich das Schaltglied 23 in einer seiner beiden Einschaltstellungen befindet. Das in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten nur dadurch, daß der Magnetkern U-förmig ausgebildet ist und die beiden Schaltanker 14 und 16 beiderseits des durch die Schenkel des U-förmigen Magnetkerns gebildeten PoI-
20
30
einander gegenüberstehend angeordnet

Claims (1)

Patentansprüche: 35 anzeige von Kraftfahrzeugen mit einem eine Spannungswicklung tragenden Magnetkern und zwei diesem zugeordneten, unter Federkraft stehenden Schaltankern, von denen am einen ein Hitzdraht angreift, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Schaltankern ein gemeinsamer feststehender Gegenkontakt zugeordnet ist, der nur in der Schließstellung des vom Hitzdraht beeinflußten Schaltankers mit dem einen Pol einer Stromquelle verbunden ist und an den das eine Ende der mit ihrem anderen Ende am anderen Pol der Stromquelle befestigten Spannungswicklung des elektromagnetischen Schalters angeschlossen ist, während der Kontakt des anderen Schaltankers über die jeweilige Dauer der die Spannungswicklung in der Schließstellung des ersten Ankers durchsetzenden Stromimpulse ebenfalls'_ jenen gemeinsamen feststehenden Gegenkontakt berührt und damit den Hitzdraht kurzschließt sowie die Signalgeber unmittelbar an die Stromquelle- anschließt. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den feststehenden Kontakt außerdem noch eine Kontrolleuchte angeschlossen ist. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2 mit einem U-förmig ausgebildeten Magnetkern, dessen Steg die Spannungswicklung trägt und dessen Schenkel ein Polhornpaar bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden mit dem gemeinsamen feststehenden Kontakt zusammenwirkenden Schaltanker auf der einen und der andere auf der anderen Seite des Polhornpaares des Magnetkerns angeordnet ist. 4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaltanker einander gegenüberstehend angeordnet sind.
1. Elektromagnetischer Schalter zum Auslösen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungs-In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 721 623;
deutsche Auslegeschrift S 46 820 II/63 c (bekanntgemacht am 23. 8. 1956);
USA.-Patentschrift Nr. 2 503 303.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 507/207 4.59
DEB47499A 1958-01-18 1958-01-18 Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen Pending DE1056012B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB47499A DE1056012B (de) 1958-01-18 1958-01-18 Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB47499A DE1056012B (de) 1958-01-18 1958-01-18 Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056012B true DE1056012B (de) 1959-04-23

Family

ID=6968292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB47499A Pending DE1056012B (de) 1958-01-18 1958-01-18 Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056012B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298914B (de) * 1960-11-14 1969-07-03 Wehrle Johann Thermoelektrischer Blinkgeber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503303A (en) * 1945-06-26 1950-04-11 Tung Sol Lamp Works Inc Electric flasher
DE1721623U (de) * 1955-01-28 1956-05-03 Westfaelische Metall Industrie Elektromagnetischer unterbrecher fuer hitzdrahtsteuerung, insbesondere fuer lichtsignalanlagen von kraftfahrzeugen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503303A (en) * 1945-06-26 1950-04-11 Tung Sol Lamp Works Inc Electric flasher
DE1721623U (de) * 1955-01-28 1956-05-03 Westfaelische Metall Industrie Elektromagnetischer unterbrecher fuer hitzdrahtsteuerung, insbesondere fuer lichtsignalanlagen von kraftfahrzeugen.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE S46820 (Bekanntgemacht am 23.08.1956) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298914B (de) * 1960-11-14 1969-07-03 Wehrle Johann Thermoelektrischer Blinkgeber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1056012B (de) Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von blinkenden Lichtsignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen
DE720718C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit selbsttaetigerRueckschaltung des Handschalthebels
DE415890C (de) Gefahrmeldeanlage fuer mit Zentralbatterie und Doppelleitung betriebene Fernsprechanlagen
DE538724C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
AT206766B (de) Elektrische Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge zum Auslösen von blinkenden Warnsignalen
DE1060273B (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeuge zum Ausloesen von blinkenden Warnsignalen
AT217320B (de) Hitzdrahtgesteuerter elektromagnetischer Schalter zum Auslösen von intermittierenden Signalen, insbesondere Blinksignalen
DE671356C (de) Elektrische Relaisanordnung
DE320750C (de) Einrichtung zum Fernsteuern von See- oder Lufttorpedos oder anderen Maschinen mit zwei vollkommen synchron laufenden Verteilern
DE1048200B (de) Elektromagnetischer Schalter zum Ausloesen von intermittierenden Signalen, insbesondere Blinksignalen zur Fahrtrichtungsanzeige von Kraftfahrzeugen
AT233418B (de) Blinklichtanlage zur Anzeige der Fahrtrichtungsänderungen von Zugfahrzeugen mit zwei Anhängern
DE329282C (de) Druckknopf mit elektrischer, durch Bewegung des Knopfes eingeschalteter und unabhaengig von diesem aufzuhebender Sperrung
DE687238C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE565492C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung mit mehreren mit magnetischer Funkenloeschung ausgeruesteten Kontaktstellen
DE528225C (de) Schaltvorrichtung zum gleichzeitigen Bedienen eines elektromagnetischen Fahrtrichtungsanzeigers und eines Lautgebers
AT275644B (de) Elektromagnetisches Relais
DE294528C (de)
DE1062802B (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Stromkreises auf Stromschwaechung oder Stromverstaerkung
AT211378B (de) Schaltung für elektrische Weichenstellvorrichtungen
DE173591C (de)
AT231292B (de) Warnanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT128473B (de) Schaltung für Weichenantriebe.
DE1083930B (de) Elektrisch betaetigte Antriebsvorrichtung
DE970130C (de) Elektrothermisch gesteuerter elektromagnetischer Blinkgeber, insbesondere fuer die blinkende Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen
AT167150B (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung