DE105414C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105414C
DE105414C DENDAT105414D DE105414DA DE105414C DE 105414 C DE105414 C DE 105414C DE NDAT105414 D DENDAT105414 D DE NDAT105414D DE 105414D A DE105414D A DE 105414DA DE 105414 C DE105414 C DE 105414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horseshoe
handle
rotated
bar
same way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105414D
Other languages
English (en)
Publication of DE105414C publication Critical patent/DE105414C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K15/00Making blacksmiths' goods
    • B21K15/02Making blacksmiths' goods horseshoes; appurtenances therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Hufeisen wird der Griff in der Regel durch Anschweifsen eines entsprechenden Stückes hergestellt. Mit diesem Verfahren sind wesentliche Nachtheile verbunden. Das Anschweifsen erfordert Geschicklichkeit des Arbeiters und erschwert die massenweise Herstellung der Hufeisen. Die Schwierigkeit wächst, je gröfser der angeschweifste Griff gemacht wird.
Demgegenüber bietet die vorliegende Erfindung ein Mittel, um den Griff des Hufeisens unter Vermeidung der Arbeit des Anschweifsens durch einfache Mafsnahmen herzustellen; um dadurch die Massenherstellung wesentlich zu erleichtern. Da bei dieser Herstellung der Griff mit dem Hufeisen aus einem Ganzen besteht, so ergiebt sich eine gröfsere Haltbarkeit und der Vortheil, möglichst grofse Griffe -anzuordnen. Der fHufeisenstab wird an der Stelle, wo der Griff hergestellt werden soll,, um go° gedreht, so dafs dort das Hufeisen zwar schmäler, aber durch die Hochkantlage des Stabes der vorspringende Griff gebildet wird.
Diese Art der Herstellung des Griffes ergiebt ferner eine günstigere Form des Hufeisens, eine Gewichtsverminderung, sowie eine Erleichterung der Biegearbeit.
In gleicher Weise wie der Griff können auch die Stollen hergestellt werden.
Fig. ι bis 4 zeigen die Entstehung eines Hufeisens mit durch Drehen hergestelltem Griff, Fig. 5 bis 8 eines Hufeisens, bei welchem sowohl der Griff als auch die Stollen in gleicher Weise hergestellt sind.
Der Stab s, Fig. 1, ist ein gewöhnliches Stabeisen in zugeschnittener Länge. Nach Fig. 2 wird der mittlere Theil t zwecks Bildung des Griffes um 90° gedreht, für welche Arbeit besondere Arbeitsmaschinen benutzt werden können. Darauf wird mittelst Gesenkes oder auf andere Art der mittlere Theil t nach Fig. 3 niedergeprefst, damit die Oberseite des Stabes wieder eine gerade Linie bildet. Schliefslich erfolgt in bekannter Art das Biegen des Hufeisens in die in Fig. 4 angegebene Gestalt.
Da das Biegen des Hufeisens quer zur schmalen Seite des Theiles t erfolgt, so geht die Biegearbeit leichter vor sich, als wenn das Hufeisen in der Mitte die volle Breite des Stabes s hat, zumal da der Theil t an der Stelle der stärksten Krümmung liegt, wo sonst nicht unerhebliche Staucharbeit zu leisten ist. Der Griff t läfst sich beliebig grofs machen; die Herstellung des Hufeisens wird sogar erleichtert, wenn man den Griff so lang als thunlich herstellt.
Die beiden durch Fig. 2 und 3 veranschaulichten Arbeitsvorgänge lassen sich combiniren und zu einem einzigen Vorgang vereinigen. Es würde auch möglich sein, erst nach dem Biegen des Hufeisenstabes die Bildung des Griffes in der beschriebenen Art durch Umkanten und Pressen vorzunehmen.
Bei dem Hufeisen nach Fig. 5 bis 8 sind nicht nur'.der Griff, sondern auch die Stollen u u in gleicher Weise durch Drehen des Stabes hergestellt.

Claims (1)

  1. PATENτ-Ansprüche:
    ι. Hufeisen, bei welchem der Griff in der Weise hergestellt wird, dafs der Eisenstab vor oder nach dem Biegen des Hufeisens im mittleren Theil (t) um 90° (auf die hohe Kante) gedreht und so weit niedergeprefst wird, dafs der gedrehte Theil nur nach der Unterseite des Hufeisens vorspringt.
    Hufeisen der unter 1. gekennzeichneten Art, bei welchem auch die Stollen (u u) in gleicher Weise hergestellt sind (Fig. 8).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT105414D Active DE105414C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105414C true DE105414C (de)

Family

ID=375706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105414D Active DE105414C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105414C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6263973B1 (en) 1999-06-07 2001-07-24 Lyle (Bergy) Bergeleen Horseshoe with a plurality of nail hole patterns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6263973B1 (en) 1999-06-07 2001-07-24 Lyle (Bergy) Bergeleen Horseshoe with a plurality of nail hole patterns

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE105414C (de)
DE124191C (de)
DE443423C (de) Nietangel an Gattersaegen
DE563856C (de) Abdeckgitterrost
DE36138C (de) Verfahren zur Herstellung von Garten- und Rebenscheeren aus Stahlblech
DE880107C (de) Mit Schutzkanten versehener Ski
DE747956C (de) Verfahren zur Herstellung von gewalzten Spaten mit zwei Federn
DE135547C (de)
DE397721C (de) Herstellung landwirtschaftlicher Gabeln
DE395946C (de) Holzkuebel
DE400469C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheren
DE181917C (de)
DE432018C (de) Verfahren zur Herstellung von Weblitzen
DE163144C (de)
DE451998C (de) Herstellung von Hufeisenschweissgriffen
AT58881B (de) Verfahren zum Veredeln von Pflanzen.
DE310382C (de)
DE328036C (de) Korsettstab
DE95889C (de)
DE98789C (de)
DE423512C (de) Geradehalter
DE126115C (de)
DE322828C (de) Rasierhobel
DE370231C (de) Gitterelektrode fuer Vakuumroehren
DE69850C (de) Handrohrgeflecbt für Körbe, Koffer und dergl