DE1052586B - Vorrichtung zum Feststellen und UEberwachen von Undichtigkeiten in gasgekuehlten Atommeilern - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen und UEberwachen von Undichtigkeiten in gasgekuehlten Atommeilern

Info

Publication number
DE1052586B
DE1052586B DEC13147A DEC0013147A DE1052586B DE 1052586 B DE1052586 B DE 1052586B DE C13147 A DEC13147 A DE C13147A DE C0013147 A DEC0013147 A DE C0013147A DE 1052586 B DE1052586 B DE 1052586B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
display
gas
radioactivity
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC13147A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Roguin
Jacques Labeyrie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1052586B publication Critical patent/DE1052586B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/02Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator
    • G21C17/04Detecting burst slugs
    • G21C17/044Detectors and metering devices for the detection of fission products
    • G21C17/047Detection and metering circuits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/22Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line
    • F16K17/24Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member
    • F16K17/28Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in one direction only
    • F16K17/30Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in one direction only spring-loaded
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/02Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator
    • G21C17/04Detecting burst slugs
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/02Devices or arrangements for monitoring coolant or moderator
    • G21C17/04Detecting burst slugs
    • G21C17/044Detectors and metering devices for the detection of fission products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bei einem gasgekühlten Atommeiler zum Ermitteln und Überwachen von Undichtigkeiten in der den spaltbaren Stoff eines jeden Kanals umgebenden Hülle.
Sie bezweckt insbesondere die Schaffung einer Vorrichtung, die eine empfindliche Anzeige, eine leichte Überwachung und eine schnelle Auffindung solcher Undichtigkeiten ermöglicht.
Brüche oder einfache Risse in den Hüllen des spaltbaren Stoffes, die in Atommeilern eine dichte Trennung zwischen den Stäben und. dem Kühlgas herstellen, haben zur Folge, daß von dem Gas stark radioaktive Abfälle mitgerissen werden, die die strömungsabwärts liegenden Leitungen oder die Atmosphäre stark verunreinigen. Das durch den. Riß eintretende Gas kann ferner mit dem spaltbaren Stoff reagieren und ein Quellen des Stabes verursachen, durch das sein Herausnehmen erschwert wird.
Während gewisse Risse klein und somit ungefährlich bleiben, werden andere ständig größer. Es ist daher erforderlich, die Risse sehr schnell feststellen und ihre zeitliche Entwicklung verfolgen zu können.
Es ist an sich bekannt, die durch Neutronen hervorgerufene Radioaktivität des Kühlgases zu messen. Die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu messende Radioaktivität hat jedoch einen, anderen Ursprung, denn sie stammt von Spaltprodukten des Brennstoffes, die von dem Kühlgas mitgenommen werden. Ein Riß in der den spaltbaren Stoff umgebenden Hülle hat. nämlich zur Folge, daß in dem Gasstrom hinter diesem Riß Spaltprodukte im Atomzustand auftreten. Diese Produkte gehören festen oder gasförmigen, stark radioaktiven Elementen an, welche anschließend eine Kette von. ebenfalls radioaktiven Stoffen erzeugen. Diese durch den Riß austretenden radioaktiven Stoffe können elektrisch geladen sein oder nicht.
Die von der Anwesenheit dieser radioaktiven Stoffe in dem Kühlgas herrührende Veränderung der Radioaktivität kann, wie ebenfalls an sich bekannt ist, in dem Gesamtgasstrom festgestellt werden; eine Vorrichtung zur Feststellung der Radioaktivität nach Art der Ionisierungskammern, Geigerzähler, Proportionalzähler oder Szintillationszähler usw. kann in der Gesamtheit des austretenden Gases das Vorhandensein einer über der normalen Aktivität liegenden Aktivität feststellen. Eine Einzelerfassung ist natürlich auf diesem Wege nicht möglich. Hierzu mußte, beispielsweise nachdem eine erhöhte Gesamtradioaktivität festgestellt wurde, der Meiler stillgesetzt und, beispielsweise mit Hilfe eines Periskops, die beschädigte Hülle gesucht werden.
Diese Schwierigkeiten werden bei einer zur Anzeige und Überwachung von Undichtigkeiten in der Vorrichtung zum Feststellen
und überwachen von Undichtigkeiten
in gasgekühlten Atommeilern
~
Anmelder:
Commissariat ä l'Energie Atomique,
ίο Paris
Vertreter: Dr. W. P. Radt, Patentanwalt,
Bochum, Heinrich-König-Str. 12
Beanspruchte Priorität:
Frankreich, vom 9. Juni 1955
Jacques Labeyrie1 Paris,
und Andre Roguin, Bourg-la-Reine, Seine (Frankreich), sind als Erfinder genannt worden
den spaltbaren Stoff eines jeden Kanals umgebenden Hülle dienenden Vorrichtung, die die hinter den etwaigen Undichtigkeiten auftretenden Änderungen der Radioaktivität des an den Hüllen vorbei strömenden Gases zur Feststellung ausnutzt, gemäß der Erfindung durch Einrichtungen vermieden, durch die nacheinander jedem einzelnen Kanal oder gegebenenfalls aus mehreren Kanälen bestehenden Kanalgruppen. Gas zugeführt wird, das weiterhin durch geeignete Leitungen einer oder mehreren Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der Radioaktivität zugeführt wird, die deren jeweilige Änderung unabhängig von der normalen, von dem Kühlgas infolge seines Durchflusses durch den Meiler angenommenen Radioaktivität anzeigt bzw. anzeigen und die — bzw. (bei Verwendung mehrerer) von denen jede — einzeln nacheinander mehrere Knäle zur intermittierenden Überwachung jedes Kanals prüft, wobei die Zuführung des Gases selbsttätig durch in den· Verbindungsleitungen zu den einzelnen Kanälen angeordnete, durch einen Umschalter betätigte Ventile gesteuert ist. Hierbei kann man gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung eine zusätzliche, auf dem gleichen Prinzip beruhende, aber weniger empfindliche Einrichtung zur Dauerüberwachung von Kanalgruppen zur Unterstützung der intermittierenden Überwachung jedes einzelnen Kanals vorsehen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird ferner zweckmäßig mit einer Anzeigevorrichtung mit einer
809 769/465

Claims (1)

Anzeigekammer ausgerüstet, durch die ein fortlaufender, diskontinuierlich bewegter Filterstreifen läuft, auf dem die die festgestellten Veränderungen der Radioaktivität bewirkenden radioaktiven Teilchen fester Elemente festgehalten und gesammelt werden. Durch die hierdurch erzielte Konzentration der Elemente wird eine sehr gute Empfindlichkeit der Vorrichtung erzielt. Man kann ferner gemäß der Erfindung der Anzeigevorrichtung eine selektive Empfindlichkeit geben, welche für die Strahlungen der in dem Kühlgas vorhandenen Spaltprodukte größer als für die von einer beliebigen anderen Ursache herrührenden Störstrahlungen ist. Die Selektivität der Empfindlichkeit der Anzeigevorrichtung kann hierbei durch zweckmäßige Wahl ihrer Wandstärke erzielt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Anzeigevorrichtung so ausgebildet werden, daß, wenn der Schwellenwert der festgestellten Aktivität einen vorausbestimmten Wert übersteigt, eine Vorrichtung zur Aufzeichnung dieser Aktivität die Auslösung einer Alarmvorrichtung bewirkt und die aufeinanderfolgende Abtastung der Kanäle unterbricht. Die Erfindung ist nachstehend beispielshalber erläutert unter Bezugnahme auf die Zeichnung, deren einzige schematische Abbildung eine erfindungsgemäße Anzeige- und Überwachungsvorrichtung zeigt. Bei dem dargestellten Beispiel wird angenommen, daß es sich um einen luftgekühlten Meiler mit natürlichem Uran und Grapihit handelt. Die Erfindung ist jedoch natürlich ganz allgemein anwendbar und kann auch für einen beliebigen gasgekühlten Meiler benutzt werden. Der Meiler enthält den Graphitblock 1, in welchem Kanäle angebracht sind, von denen ein einziger, nämlich der Kanal 2, dargestellt ist. 3 bedeutet einen in den Kanal 2 eingebrachten Uranstab. Der Graphitblock 1 wird von einer Betonmauer 4 umgeben. Am Ausgang des Kanals 2 entnimmt eine Spezialsonde 5 Kühlluft. Diese Luft wird durch das Küken 6 und das Hahngehäuse 7 aus dem Meiler herausgeführt. Ein Rohr 8 führt zu dem Aufstellungsort der Anzeigevorrichtungen. Bei dem dargestellten Beispiel ist die intermittierende Anzeige durch aufeinanderfolgendes Abtasten der verschiedenen Kanäle gewählt; es können jedoch auch alle anderen obenerwähnten Anzeigearten benutzt werden. Eine im ganzen mit 9 bezeichnete Umschaltvorrichtung mit elektrisch gesteuerten Ventilen gestattet, der eigentlichen Anzeigevorrichtung 10 eine beliebige Luftentnahme einer Kanalgruppe zuzuleiten. Falls diese Gruppe z. B. 135 Kanäle umfaßt, würde die Wahl einer Abtastdauer von 20 Sekunden je Kanal zu einer Zeit von 45 Minuten zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen in demselben Kanal führen. Diese Dauer ist zweckmäßig und reicht aus, um einen Riß zu entdecken, bevor er gefährlich wird. Die elektrisch gesteuerten Ventile der Vorrichtung 9 werden durch einen Umschalter 11 gesteuert. Die bei dem dargestellten Beispiel benutzte Anzeigevorrichtung ist ein Strahlungs zähl er 12, welcher für die Betastrahlen der Spaltprodukte empfindlich, aber für die Betastrahlen des Argons 41 (welches von der Aktivierung des Argons 40 der Kühlluft herrührt und den größten Teil der natürlichen von der Luft bei ihrem Durchgang durch den Meiler angenommenen Radioaktivität enthält) und für Gammastrahlen unempfindlich ist. Die Diskriminationswirkung wird einfach durch eine geeignete Wahl der Dicke der Wand des Zählers erhalten. Der Zähler befindet sich in einem Kasten 13, in welchen das in dem Kanal 2 entnommene Gas gelangt. Er mißt die Strahlung der in dem Volumen des Kastens enthaltenen Gasmasse. Der Kasten 13 kann in der in der Zeichnung dargestellten Weise (was jedoch nicht unerläßlich ist) von einem Streifen 23 durchlaufen werden, welcher die radioaktiven Elemente filtert, wobei die Ausbildung zweckmäßig so getroffen ist, daß der Streifen bei jeder Stellungsänderung des Umschalters 11 um die Breite des Kastens 13 vorrückt, so daß für jede neue Abtastung eines Kanals ein frischer Filterabschnitt benutzt wird. EinedenbekanntenIntegratoren ähnliche elektronische Vorrichtung 14 verstärkt die Impulse des Zählers und wandelt sie in eine elektrische Spannung um, welche von einem kontinuierlich arbeitenden Registriergerät 15 aufgezeichnet wird. Eine Luftpumpe 16 bewirkt den Umlauf der Luft in den Entnahmerohren und ihre Abfuhr durch den Kamin 17. Die von jedem Rohr während der Anzeige gelieferten Volumina können z. B. größenordnungsmäßig 1 1 in der Sekunde betragen. Ein vor der Anzeigevorrichtung 10 angebrachtes Filter 18 verhindert die Verschmutzung derselben durch Staub. Die obige Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Falls die Aktivität der Kühlluft unter einem gewissen Schwellenwert bleibt, welcher dem Höchstwert entspricht, welchen die normale Radioaktivität dieser Luft erreichen kann, dreht sich der Umschalter 11 gleichmäßig, und die elektrisch gesteuerten Ventile der Vorrichtung 9 werden nacheinander geöffnet, so daß sie nacheinander die Feststellung und Messung der Radioaktivität in jedem Kanal des Meilers gestatten. Wenn zu einem gegebenen Zeitpunkt in einem der Kanäle die Aktivität der Kühlluft größer als der obige Schwellenwert wird, hält ein Kontakt 19 der Registriervorrichtung 15 den Umschalter 11 an, z. B. durch Erregung eines Elektromagneten 22, und setzt zwei Signalvorrichtungen in Betrieb, von denen die akustische Signalvorrichtung 21 anzeigt, daß der Umschalter stillgesetzt ist, während die andere leuchtende Signalvorrichtung 20 den betreffenden Kanal angibt. Eine nicht dargestellte, der oben beschriebenen Vorrichtung entsprechende Vorrichtung gestattet dann, in diesem Kanal eine kontinuierliche Entnahme vorzunehmen und die Entwicklung des Risses zu verfolgen, während die beschriebene Vorrichtung die Abtastung der anderen Kanäle wieder aufnimmt. Verschiedene nicht dargestellte Sicherheitsvorrichtungen gewährleisten das richtige Arbeiten und die schnelle Entstörung der Gesamtordnung. Patentansprüche:
1. Vorrichtung bei einem gasgekühlten Atommeiler zur Anzeige und Überwachung der Undichtigkeiten in der den spaltbaren Stoff eines jeden Kanals umgebenden Hülle unter Ausnutzung der hinter den etwaigen Undichtigkeiten auftretenden Änderung der Radioaktivität des an den Hüllen vorbeiströmenden Gases, gekennzeichnet durch Einrichtungen, durch die nacheinander jedem einzelnen Kanal oder gegebenenfalls aus mehreren Kanälen bestehenden Kanalgruppen Gas zugeführt wird, das weiterhin durch geeignete Leitungen einer oder mehreren Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der Radioaktivität zugeführt wird, die deren jeweilige Änderung unabhängig von der normalen, von dem Kühlgas infolge seines Durchflusses durch den Meiler angenommenen Radioaktivität anzeigt bzw. anzeigen und die — bzw. (bei Verwendung
DEC13147A 1955-06-09 1956-06-06 Vorrichtung zum Feststellen und UEberwachen von Undichtigkeiten in gasgekuehlten Atommeilern Pending DE1052586B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1052586X 1955-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052586B true DE1052586B (de) 1959-03-12

Family

ID=9595388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13147A Pending DE1052586B (de) 1955-06-09 1956-06-06 Vorrichtung zum Feststellen und UEberwachen von Undichtigkeiten in gasgekuehlten Atommeilern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2987459A (de)
BE (1) BE547938A (de)
CH (1) CH351349A (de)
DE (1) DE1052586B (de)
FR (1) FR1127618A (de)
GB (1) GB819366A (de)
NL (2) NL207821A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176767B (de) * 1959-09-04 1964-08-27 Atomic Energy Authority Uk Vorrichtung zum Anzeigen einer Formaenderung der Huelle eines Kernreaktor-Brennstoffelementes

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB838912A (en) * 1956-10-26 1960-06-22 Ca Atomic Energy Ltd Monitoring system
US3007860A (en) * 1957-05-17 1961-11-07 Borg Warner Sampling valve
NL113478C (de) * 1957-12-04
US3070532A (en) * 1958-05-13 1962-12-25 Gen Electric Nuclear fuel element leak detector
GB921215A (en) * 1958-07-29 1963-03-13 Pye Ltd Improvements in or relating to gas analysis apparatus
US2971089A (en) * 1958-08-11 1961-02-07 Ca Atomic Energy Ltd Radioactivity monitor
DE1250021B (de) * 1959-01-20
US3121789A (en) * 1959-01-23 1964-02-18 Westinghouse Electric Corp Means for selectively monitoring radioactivity in conduits in close array
GB891804A (en) * 1959-09-04 1962-03-21 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to methods of operating gas cooled nuclear reactors
GB897145A (en) * 1960-01-19 1962-05-23 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to fuel elements for nuclear reactors
NL272289A (de) * 1960-12-09
NL272334A (de) * 1960-12-09
GB985400A (en) * 1960-12-30 1965-03-10 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to radioactive materials extraction processes
US3218997A (en) * 1963-02-06 1965-11-23 Christian F Berghout Radioactive waste material incinerator
US3523868A (en) * 1968-01-26 1970-08-11 Charles E Dady Apparatus and method for monitoring fission products
FR2464538A1 (fr) * 1979-08-28 1981-03-06 Commissariat Energie Atomique Dispositif etalon pour l'emission de produits de fission pour la detection de rupture de gaine dans un reacteur nucleaire
CN110097989B (zh) * 2018-01-31 2022-11-18 中国辐射防护研究院 一种用于球床高温气冷堆的去石墨粉尘污染方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823179A (en) * 1945-10-16 1958-02-11 Arthur H Snell Detection of coating failures in a neutronic reactor
US2741592A (en) * 1946-12-31 1956-04-10 Lyle B Borst Neutronic reactor measuring and safety rod operating apparatus
US2694335A (en) * 1948-11-23 1954-11-16 Du Pont Photometric analyzer
US2777812A (en) * 1952-03-12 1957-01-15 Robert W Powell Leak detection system
US2807580A (en) * 1952-03-14 1957-09-24 Fenning Frederick William Thermal nuclear reactor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176767B (de) * 1959-09-04 1964-08-27 Atomic Energy Authority Uk Vorrichtung zum Anzeigen einer Formaenderung der Huelle eines Kernreaktor-Brennstoffelementes

Also Published As

Publication number Publication date
NL207821A (de)
NL113857C (de)
CH351349A (fr) 1961-01-15
FR1127618A (fr) 1956-12-20
BE547938A (de)
US2987459A (en) 1961-06-06
GB819366A (en) 1959-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052586B (de) Vorrichtung zum Feststellen und UEberwachen von Undichtigkeiten in gasgekuehlten Atommeilern
DE69633767T2 (de) Verfahren zur Röntgenstrahl-Fluoreszenzanalyse einer Lösung
DE3430857C2 (de)
US4107533A (en) Apparatus for measuring a concentration of radioactivity
DE1087719B (de) Vorrichtung zur UEberwachung von Gasstroemen auf Spaltprodukte, insbesondere zur Feststellung von Schutzhuellenbruechen in Kernreaktoren
DE2312303C2 (de) Verfahren zur Aktivitätsbestimmung eines radioaktive Halogene und radioaktive Edelgase enthaltenden Probengasstromes
US3448269A (en) Method and apparatus for analysing radioactive aerosols
DE1084846B (de) Vorrichtung zur Feststellung von Huellenbruechen in mit Gasstroemen gekuehlten Kernreaktoren
DE2352376A1 (de) Verfahren zur ueberwachung von aktivitaetskonzentrationen in fluessigkeiten
DE3324523C2 (de)
DE2700952B1 (de) Verfahren zur Identifikation undichter Komponenten aus einem Vielkomponentensystem
DE1112314B (de) Vorrichtung zur Messung des Gehaltes an Spaltprodukten kurzer Lebensdauer in Gasstroemen
DE1930206A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen Analyse von auch in Spuren in einem Gas oder in einer Fluessigkeit enthaltenen Substanzen
DE2251189C2 (de) Verfahren zum selektiven Messen des in elementarer oder chemisch gebundener Form vorliegenden Jodnuklides ↑1↑↑3↑↑1↑ J
DE1489743B1 (de) Messanordnung zum Feststellen und Lokalisieren von Schaeden an den Huelsen der Brennstoffelemente eines Kernreaktors mit Gas als Kuehlmittel und Verfahren zu ihrem Betrieb
Smith et al. Fission-Product Monitoring in EBR-I, Mark IV
DE2037796C3 (de) Einrichtung zur Messung radioaktiver Spalt- und Korrosionsprodukte in Kernreaktorkreislä ufen
DE3307439C2 (de)
EP0049438A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von Behältern für radioaktive Stoffe
EP0198342B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nuklidspezifischen Überwachung aktiver und hochaktiver Flüssigkeiten, insbesondere des Primärkühlmittels von Siede- und Druckwasserreaktoren
DE1489895C (de) Vorrichtung zum Nachweis eines Hüllenschadens an Kernreaktorbrennelementen
DE3327162C2 (de)
DE2037796B2 (de) Einrichtung zur messung radioaktiver spalt- und korrosionsprodukte in kernreaktorkreislaeufen
DE3518614A1 (de) Verfahren zum messen der plutioniumkonzentration in stroemenden prozessmedien und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2437850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln und analysieren fester folgeprodukte radioaktiver gase