DE1052500B - Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen - Google Patents

Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen

Info

Publication number
DE1052500B
DE1052500B DEA26726A DEA0026726A DE1052500B DE 1052500 B DE1052500 B DE 1052500B DE A26726 A DEA26726 A DE A26726A DE A0026726 A DEA0026726 A DE A0026726A DE 1052500 B DE1052500 B DE 1052500B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
voltage
series
circuit breakers
switching points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA26726A
Other languages
English (en)
Inventor
H Forwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1052500B publication Critical patent/DE1052500B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen, die in mehreren metallischen, von Isolatoren getragenen und mit Druckluft gefüllten Gehäusen untergebracht und deren Kontakte von in den Gehäusen sitzenden Durchführungsisolatoren getragen sind, und zwar Schalter dieser Art, die eine den Leistungsschaltstellen parallel geschaltete Kette von Kondensatoren und eine gleichfalls zu dieser parallel geschaltete Kette von spannungsabhängigen Widerständen mit Hilfsschaltstellen zur Aufteilung der Kette aufweisen.
Bei Schaltern dieser Art ist es bereits bekannt, die durch die Hilfstrennstellen aufgetrennten Teile der Kette von spannungsabhängigen Widerständen mit dem kapazitiven Spannungsteiler über hochohmige Widerstände zu verbinden, um so die Spannung über den Hilfstrennstellen zu steuern.
Die durch die Hilfsschaltstellen aufgetrennten Teile der Kette von spannungsabhängigen Widerständen mit dem Spannungsteiler der Leistungsschaltstelle über hochohmige Widerstände zu verbinden ist aber mit vielen Nachteilen verbunden. Einer von diesen ist, daß der Widerstand zwischen den Teilen der Widerstandskette und der Spannungsteiler die Spannungssteigerung nach der ersten Unterbrechungsstelle in der Kette der Hilfsschaltstellen verzögert, wenn eine steile Überspannungswelle den geöffneten Schalter trifft. Ein anderer Nachteil ist, daß in demselben Schalter zwei verschiedene Arten von Steuerungselementen vorkommen, nämlich Kondensatoren und Widerstände.
Die Erfindung vermeidet bei einem Schalter der angegebenen Art die Nachteile der bekannten Lösung in der Weise, daß die Hilfsschaltstellen von den. Leistungsschaltstellen isoliert sind und den Hilfsschaltstellen eine zusätzliche Kette von Kondensatoren zur Steuerung der Spannungsverteilung parallel geschaltet ist.
Die Zeichnung zeigt einen Schalter gemäß der Erfindung in scheniatischer Darstellung. Es sind 1 die Isolatorensäulen, die die Druckluftbehälter 2 mit den Leistungsschaltstellen tragen. Die Druckluftbehälter 2 tragen wiederum Isolatorensäulen 3 und diese Druckluftbehälter 4 mit den Hilfsschaltstellen. Die bewegliehen Kontakte 5 der Leistungsschaltstellen und ihre Betätigungsvorrichtungen sind in Gehäusen 6 angeordnet, die in den Wänden der Behälter 2 befestigt sind. Die beweglichen Kontakte 5 sind elektrisch mit den metallischen Behältern 2 verbunden. Die festen Kontakte 7 der Leistungsschaltstellen werden von den Durchführungsisolatoren 8 getragen, die mit den Flanschen 9 mit den Behälterwänden verbunden sind. Kondensatoren 10 sind zu den Leistungsschaltstellen Ho chsp annungsdruckluf ts ehalt er
mit mehreren in Reihe geschalteten
Leistungsschaltstellen
Anmelder:
Allmänna Svenska Elektriska
Aktiebolaget, Vasteras (Schweden)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Missling1 Patentanwalt,
Gießen, Bismarckstr. 43
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 19. März 1956
H. Forwald, Ludviga (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
parallel geschaltet und dienen zur Steuerung der Spannung über diesen Schaltstellen. Diese Kondensatoren sind in einfacher Weise an den Flanschen 9 und an den Leitungen am äußeren Ende der Durchführungsisolatoren angeschlossen. Die mit den Leistungsschaltstellen parallel geschaltete Kette von spannungsabhängigen Dämpfungswiderständen ist mit den Endpunkten der Reihe von Leistungsschaltstellen durch die Leitungen 11 verbunden. Die beweglichen Kontakte 12 der Hilfstrennstellen und ihre Betätigungsvorrichtungen sitzen in Gehäusen 13, die in der Wand der Behälter 4 angeordnet sind. Die. beweglichen Kontalcte sind mit den Behältern 4 verbunden. Die festen Kontakte 25 der Hilfsschaltstellen werden von den in der Behälterwand sitzenden Durchführungsisolatoren 14 getragen, in diesen sind die Dämpfungswiderstände 26 angeordnet. Diese Widerstände können auch innerhalb oder außerhalb der Behälter angeordnet sein. Die Durchführungsisolatoren 14 sind durch Flansche 15 an den Behältern befestigt. Kondensatoren 16 sind zu je einer Unterbrechungsstelle parallel geschaltet. Die Kondensatoren 16 dienen zur Steuerung der Spannung über den Hilfsschaltstellen. und sind an den Flanschen 15 und an den Leitungen an den äußeren Enden der Durchführungsisolatoren 14 angeschlossen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hochspannungsdruckluftscbalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen, die in mehreren metallischen, von Isolatoren getragenen
    809 769/410
DEA26726A 1956-03-19 1957-03-11 Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen Pending DE1052500B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE2921168X 1956-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052500B true DE1052500B (de) 1959-03-12

Family

ID=20427823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26726A Pending DE1052500B (de) 1956-03-19 1957-03-11 Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2921168A (de)
DE (1) DE1052500B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132213B (de) * 1960-06-24 1962-06-28 Licentia Gmbh Hochspannungsschalter mit Schutzwiderstaenden
DE1173965B (de) * 1962-01-03 1964-07-16 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit in freier Luft liegenden Trennstrecken
DE1194947B (de) * 1962-07-27 1965-06-16 Continental Elektro Ind Ag Druckgasschalter mit niederohmigen Schalt-widerstaenden
DE1198901B (de) * 1962-12-22 1965-08-19 Merlin Gerin Druckgasschalter
DE4207983A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Asea Brown Boveri Reaktorschalter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB898462A (en) * 1957-12-23 1962-06-06 S & C Electric Co Load break disconnecting switch
US3114816A (en) * 1960-09-22 1963-12-17 Gen Electric Circuit breaker of gas blast type having insulator bushing means for externally locating an impedance means
DE1236052B (de) * 1960-10-26 1967-03-09 Continental Elektro Ind Ag Hochspannungsleistungsschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Schaltstellen pro Pol
US3139586A (en) * 1961-02-14 1964-06-30 Richard P Dolan Balancing system for pulse generators
DE1191015B (de) * 1961-06-26 1965-04-15 Asea Ab Druckluftschalter mit Daempfungswiderstand
DE2248117B2 (de) * 1972-09-28 1975-03-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Überspannungsableiter mit einem gasgefüllten Gehäuse
US3903388A (en) * 1973-09-19 1975-09-02 Ite Imperial Corp Mechanical support of transient recovery voltage capacitor within circuit breaker low pressure tank
JPS50158882A (de) * 1974-06-13 1975-12-23
SE385061B (sv) * 1974-10-01 1976-05-31 Asea Ab Kapslad hogspenningsbrytare
US4052575A (en) * 1975-05-06 1977-10-04 Westinghouse Electric Corporation Metal-clad gas-type high-power circuit-breaker constructions involving two arc-extinguishing assemblages

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767058C (de) * 1938-05-27 1951-08-16 Brown Ag Druckgasschalter
DE854388C (de) * 1938-05-27 1952-11-04 Brown Ag Schalteinrichtung
DE854390C (de) * 1938-05-27 1953-01-05 Brown Ag Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
FR1084840A (fr) * 1952-12-03 1955-01-24 Asea Ab Dispositif pour des interrupteurs ou disjoncteurs électriques

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2160630A (en) * 1936-05-29 1939-05-30 Westinghouse Electric & Mfg Co Circuit breaker
DE1013346B (de) * 1952-03-19 1957-08-08 Voigt & Haeffner Ag Druckluftschalter
DE974621C (de) * 1952-12-31 1961-03-02 Continental Elektro Ind Ag Hochspannungs-Leistungsschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Schaltstellen
BE526782A (de) * 1953-02-26

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767058C (de) * 1938-05-27 1951-08-16 Brown Ag Druckgasschalter
DE854388C (de) * 1938-05-27 1952-11-04 Brown Ag Schalteinrichtung
DE854390C (de) * 1938-05-27 1953-01-05 Brown Ag Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
FR1084840A (fr) * 1952-12-03 1955-01-24 Asea Ab Dispositif pour des interrupteurs ou disjoncteurs électriques

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132213B (de) * 1960-06-24 1962-06-28 Licentia Gmbh Hochspannungsschalter mit Schutzwiderstaenden
DE1173965B (de) * 1962-01-03 1964-07-16 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit in freier Luft liegenden Trennstrecken
DE1194947B (de) * 1962-07-27 1965-06-16 Continental Elektro Ind Ag Druckgasschalter mit niederohmigen Schalt-widerstaenden
DE1198901B (de) * 1962-12-22 1965-08-19 Merlin Gerin Druckgasschalter
DE4207983A1 (de) * 1992-03-13 1993-09-16 Asea Brown Boveri Reaktorschalter
FR2688623A1 (fr) * 1992-03-13 1993-09-17 Asea Brown Boveri Interrupteur de reacteur.
US5353186A (en) * 1992-03-13 1994-10-04 Erich Ruoss Reactor switch

Also Published As

Publication number Publication date
US2921168A (en) 1960-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052500B (de) Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen
DE2409595A1 (de) Spannungswandler fuer eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE1013346B (de) Druckluftschalter
DE1920261A1 (de) Anordnung zur Daempfung von UEberspannungen
DE1026826B (de) Anordnung bei Schaltern, insbesondere bei Druckluftschaltern
DE1064134B (de) Druckluftschalter mit einer ungeraden Zahl von Schaltstellen pro Pol
DE8034443U1 (de) Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter
DE482928C (de) Hochspannungskondensatorbatterie, insbesondere fuer sehr grosse Leistungen aus in den uebereinanderliegenden Stockwerken eines Gestells angeordneten Kondensatorgruppen
DE8007102U1 (de) Freiluft-Hochspannungs-Leistungsschalter
DE2301778A1 (de) Stufenwaehler in kaefigbauart
DE934056C (de) Freiluftschaltanlage, bei der die Sammelschienen in Behaeltern mit einem gegenueber atmosphaerischer Luft hoeherwertigen Isoliermittel untergebracht sind
AT164162B (de) Hochspannungsschalter mit Spannungssteuerung
DE478347C (de) Kappe fuer elektrische Schaltelemente
DE2816356C2 (de) Primärseitig umschaltbarer Stromwandler
DE1589983C3 (de) Kathodenaufbau für ein elektrisches Vakuumgefäß
DE712595C (de) Schalter fuer Hochfrequenz
CH578244A5 (en) Control capacitor on circuit breaker quenching chamber - has capacitive elements of annular shape centrally mounted w.r.t. main current path
AT130551B (de) Elektrische Schaltanlage für Hochspannung.
DE1232636C2 (de) Hochspannungs-schalteinheit
DE465830C (de) Elektrischer Kondensator, bestehend aus mehreren zusammengebauten Abschnitten
DE473021C (de) Elektrofutterbehaelter
DE563488C (de) Mehrteilige Isolierstoff-Fassung
AT121068B (de) Hochspannungstrennschalter mit von Stützisolatoren getragenen Schaltteilen.
DE920258C (de) Stabisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
CH227864A (de) Elektrischer Schalter.