DE1198901B - Druckgasschalter - Google Patents

Druckgasschalter

Info

Publication number
DE1198901B
DE1198901B DEM58783A DEM0058783A DE1198901B DE 1198901 B DE1198901 B DE 1198901B DE M58783 A DEM58783 A DE M58783A DE M0058783 A DEM0058783 A DE M0058783A DE 1198901 B DE1198901 B DE 1198901B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
capacitors
gas pressure
pressure switch
support insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM58783A
Other languages
English (en)
Inventor
Cesar Castelli
Jean Amalric
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Publication of DE1198901B publication Critical patent/DE1198901B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc
    • H01H2033/146Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc using capacitors, e.g. for the voltage division over the different switches

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND HOIh
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Deutsche Kl.: 21c-35/1
Nummer: 1198 901
Aktenzeichen:
Anmeldetag: 5. November 1963
Auslegetag: 19. August 1965
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckgasschalter mit mehreren Unterbrechungsstellen je Pol und mit senkrechten Tragisolatoren, wobei jeder Tragisolator zwei waagerechte Löschkammern trägt und Spannungsverteilungskondensatoren an die Klemmen eines jeden Kammernpaares angeschlossen sind.
Druckgasschalter dieser Art sind bekannt. Die zu den Löschkammern parallelgeschalteten Kondensatoren sind hier ausschließlich vorgesehen, um die Spannung entlang den Löschkammern zu verteilen. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei derartigen Schaltern die Potentialverteilung entlang des vertikalen Isolators, dessen oberes Ende unter Spannung steht und dessen unteres Ende geerdet ist, nicht linear verläuft, sondern daß der obere Teil verhältnismäßig stark elektrisch beansprucht ist. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, diese Beanspruchung der bekannten Druckgasschalter zu vermindern.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung ao die gemeinsame elektrische Verbindungsstelle der Kondensatoren derart auf dem Tragisolator angeordnet, daß dessen dielektrische Beanspruchung verringert wird. Hierdurch wird neben einer Spannungsverteilung über die Löschkammern eine Verringerung der dielektrischen Beanspruchung und damit eine erhöhte Spannungsfestigkeit der Tragisolatoren erreicht. Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Aufriß ein Pol eines stehenden Schalters mit waagerechten Kammern dargestellt.
Die Gestelle 11 tragen senkrechte Säulen 12, die durch hohle Isolatoren gebildet sind. Jede Säule trägt zwei Löschkammern 13 mit waagerechter Längsachse. Die Kammern 13 sind in Reihe miteinander geschaltet. Jede Kammer ist in bekannter Weise mit einem Dämpfungswiderstand 14 versehen, der im Nebenschluß liegt. Jedem von einer gemeinsamen Säule getragenen Kammerpaar ist ein Paar von Kondensatoren 15 parallel geschaltet. Letztere besitzen einen gemeinsamen elektrischen Punkt bei 16 auf den Säulen 12, derart, daß die dielektrische Beanspruchung des oberen Teils der Säulen herabgesetzt wird, indem die Spannung an diesem oberen Teil durch die spannungssteuernden Kondensatoren 15 herabgesetzt wird.
Mittels des Steuerkastens 17, der mit den verschiedenen Löschkammern über Rohre 18,19 verbunden ist, wird das Öffnen und Schließen des Schal-Druckgasschalter
Anmelder:
Ets. Merlin & Gerin Societe Anonyme, Grenoble (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Kuborn, Patentanwalt,
Düsseldorf, Brehmstr. 23
Als Erfinder benannt:
Cesar Castelli, Montfleury par La Tranche;
Jean Amalric, Grenoble (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 22. Dezember 1962 (919 749)--
ters bewirkt. Die hohlen Isolatoren gestatten es, die Steuerrohre in an sich bekannter Weise im Innern der Säulen 12 anzuordnen. Die Hohlisolatoren, welche die Säulen 12 bilden, sind so bemessen, daß sie ein solches Gasvolumen enthalten, welches für die Ausführung eines vorschriftmäßigen Zyklus, z. B. ein Schaltzyklus des Öffnens, Schließens und Öffnens, unter vorgeschriebenen Bedingungen notwendig ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Druckgasschalter mit mehreren Unterbrechungsstellen je Pol und mit senkrechten Tragisolatoren, wobei jeder Tragisolator zwei waagerechte Löschkammern trägt und Spannungsverteilungskondensatoren an die Klemmen eines jeden Kammernpaares angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame elektrische Verbindungsstelle der Kondensatoren derart auf dem Tragisolator angeordnet ist, daß dessen dielektrische Beanspruchung verringert wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 002 842,
    021 917, 1 023 508,1 052 500, 1 052 503,
    105 029.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 657/375 8.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEM58783A 1962-12-22 1963-11-05 Druckgasschalter Pending DE1198901B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR919749A FR1351535A (fr) 1962-12-22 1962-12-22 Disjoncteur à gaz comprimé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198901B true DE1198901B (de) 1965-08-19

Family

ID=8793600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM58783A Pending DE1198901B (de) 1962-12-22 1963-11-05 Druckgasschalter

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH398742A (de)
DE (1) DE1198901B (de)
FR (1) FR1351535A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025732A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Freiluft-hochspannungs-leistungsschalter
RU2496174C2 (ru) * 2008-05-30 2013-10-20 Абб Текнолоджи Аг Высоковольтный выключатель с дугогасящей камерой (варианты)
DE102017216277A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Ultrahochspannungs-Leistungsschalter und dessen Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2707793B1 (fr) * 1993-07-13 1995-08-25 Gec Alsthom T & D Sa Pôle de disjoncteur à deux chambres de coupure en T ou en V.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002842B (de) * 1953-02-26 1957-02-21 Westinghouse Electric Corp Druckgas-Stromunterbrecher
DE1021917B (de) * 1955-02-16 1958-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE1023508B (de) * 1953-02-11 1958-01-30 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechungsstrecken
DE1052500B (de) * 1956-03-19 1959-03-12 Asea Ab Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen
DE1052503B (de) * 1958-05-16 1959-03-12 Licentia Gmbh Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE1105029B (de) * 1960-02-05 1961-04-20 Licentia Gmbh Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023508B (de) * 1953-02-11 1958-01-30 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechungsstrecken
DE1002842B (de) * 1953-02-26 1957-02-21 Westinghouse Electric Corp Druckgas-Stromunterbrecher
DE1021917B (de) * 1955-02-16 1958-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE1052500B (de) * 1956-03-19 1959-03-12 Asea Ab Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen
DE1052503B (de) * 1958-05-16 1959-03-12 Licentia Gmbh Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE1105029B (de) * 1960-02-05 1961-04-20 Licentia Gmbh Elektrischer Hochspannungsschalter mit Mehrfachunterbrechung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025732A1 (de) * 1996-01-05 1997-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Freiluft-hochspannungs-leistungsschalter
US6091040A (en) * 1996-01-05 2000-07-18 Siemens Ag Outdoor high-voltage power circuit breaker
RU2496174C2 (ru) * 2008-05-30 2013-10-20 Абб Текнолоджи Аг Высоковольтный выключатель с дугогасящей камерой (варианты)
DE102017216277A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Ultrahochspannungs-Leistungsschalter und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
CH398742A (fr) 1966-03-15
FR1351535A (fr) 1964-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052500B (de) Hochspannungsdruckluftschalter mit mehreren in Reihe geschalteten Leistungsschaltstellen
DE1198901B (de) Druckgasschalter
DE1051935B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Lichtbogenkammer
DE1206521B (de) Lastumschalter fuer Transformatoren
DE713817C (de) Leistungsschalteranordnung
DE10014680B4 (de) Dreiphasig gekapselter Hochspannungs-Leistungsschalter in Freiluftausführung
DE1064134B (de) Druckluftschalter mit einer ungeraden Zahl von Schaltstellen pro Pol
DE1000903B (de) Druckluftleistungsschalter mit Mehrfachkammern
DE2141138C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE1200918B (de) Druckgasschalter
DE1216407B (de) Elektrischer Schalter mit selbsterzeugter Loeschmittel-, insbesondere Druckgasstroemung
DE322888C (de) Vorrichtung zum Loeschen von Schaltlichtbogen an Hochspannungsschaltern, deren Kontakte in einem mit hochgespannten Gasen gefuellten Raum angeordnet sind
DE1205605B (de) Druckgasschalter mit einer innerhalb eines Hohl-isolators befindlichen Schaltstelle
DE869094C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas, und mit Mitteln zur Vergleichmaessigung des elektrischen Feldes an den Unterbrechungsstellen
DE885742C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel, insbesondere Druckgas
DE553382C (de) Schalter mit Lichtbogenunterbrechung in einer leitenden Fluessigkeit
DE1152739B (de) Druckgasleistungsschalter mit mehreren beiderseits einer Lotrechten liegenden Loeschkammern
DE920258C (de) Stabisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
DE1173965B (de) Druckgasschalter mit in freier Luft liegenden Trennstrecken
DE1079154B (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
DE814759C (de) Doppelpoliger Viertakt-Regelschalter
DE1423821C3 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen zwischen einem ortsfesten und einem durch Krafteinwirkung verschiebbaren Teil mit HiI fe von mechanisch vorgespannten elektrischen Widerstandsmessdrahten
DE1034738B (de) Mit Sondergehaeusen versehene Baueinheit fuer baukastenartig zusammengesetzte Kondensatorbatterien
DE1090290B (de) Als selbstaendige Baueinheit zusammengestelltes Loeschkammerpaar fuer elektrische Hoechstspannungs-Druckgasschalter
CH341876A (de) Leistungsschalter für hohe Spannungen