DE1051453B - Wandluefter mit Verschlussklappe des Luefterkanals - Google Patents

Wandluefter mit Verschlussklappe des Luefterkanals

Info

Publication number
DE1051453B
DE1051453B DEH31090A DEH0031090A DE1051453B DE 1051453 B DE1051453 B DE 1051453B DE H31090 A DEH31090 A DE H31090A DE H0031090 A DEH0031090 A DE H0031090A DE 1051453 B DE1051453 B DE 1051453B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
shutter
wall
flap
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH31090A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kundlatsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEZIALFABRIK ELEK SCHER VENTI
Original Assignee
SPEZIALFABRIK ELEK SCHER VENTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEZIALFABRIK ELEK SCHER VENTI filed Critical SPEZIALFABRIK ELEK SCHER VENTI
Priority to DEH31090A priority Critical patent/DE1051453B/de
Publication of DE1051453B publication Critical patent/DE1051453B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/12Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit being adapted for mounting in apertures
    • F04D25/14Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit being adapted for mounting in apertures and having shutters, e.g. automatically closed when not in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Wandlüfter mit Verschlußklappe des Lüfterkanals Die Erfindung betrifft einen Wandlüfter mit Verschlußklappe, die durch den anlaufenden Motor geöffnet und, wenn der Motor stoppt, durch ihr Eigengewicht geschlossen wird.
  • Beim bekannten Wandlüfter dieser Art ist der Motorständer drehbar gelagert und mit einer Seiltrommel versehen, auf die ein Seil aufgewickelt wird, dessen Ende an der Klappe befestigt ist: Wenn der Motor anläuft, dreht sich infolge des Reaktionsmoments der Ständer, wickelt das Seil auf die Tromrnel und öffnet die Klappe gegen die Kraft ihres Gewichtes und einer Feder; wenn der Motor abgestellt wird, dreht sich der Ständer zurück, gibt Seillänge frei und läßt die Klappe sich schließen. Dieser Seilzug mit der Trommel und mehreren Umlenkrollen und die um der Dreharbeit des Motorständers willen nötige Stromzuführung durch Gleitkontakte sind eine unerwünschte Komplizierung. Diese will die Erfindung vermeiden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Klappe durch mit der Lüfterradwelle umlaufende Fliehkraftpendel geöffnet wird.
  • Wandlüfter mit Fliehkraftpendel als Mittel, den Kanalverschluß zu öffnen, sind bekannt. Bei einem von ihnen, einem Axiallüfter, geschieht der Verschluß dadurch, daß die um radiale Achsen drehbaren Flügel bei Stillstand durch Federkraft dicht aneinandergelegt werden; im Lauf werden sie vom Pendel aufgedreht. Bei einem anderen Lüfter, einem Radiallüfter, erfolgt der Verschluß durch eine auf der Laufradwelle verschiebbare Scheibe, die bei Stillstand durch Federkraft gegen den Saugmund des Laufrades angelegt wird; im Lauf hebt das Pendel die Feder von der Scheibe ab und läßt den Sag des Laufrades die Scheibe abheben. Bei beiden läuft also das Verschlußorgan um; auch das ist eine unerwünschte Komplizierung und wird durch die Erfindung vermieden.
  • Die Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung und der schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels hervor.
  • Abb. 1 zeigt den Zusammenbau des Lüfters im Axialschnitt und Abb. 2 denselben in Ansicht in Richtung x der Abb. 1; in Abb.3 ist der Lüfter selbst im Axialschnitt dargestellt.
  • Es bedeutet a eine Verschlußklappe, welche den mit Motor b getriebenen Lüfter c im Stillstand abschließt. Der Wellenstumpf d trägt einen Ring e, auf welchem zwei oder mehrere Schwungge-,vichte f pendelnd gelagert sind. In den Schwunggewichten sind Gestängearme g angelenkt, welche mit einem auf dem Wellenstumpf verschiebbaren Stellring h ebenfalls mittels eines Gelenkes verbunden sind. Der Ring h trägt einen kugelgelagerten Ring -i, der bei seiner Bewegung einen Hebel m. über eine Gabel betätigt. Wie die Abb. I zeigt, ist der Hebel in an einem Ende drehbar gelagert und mit dem anderen Ende über ein Gelenk k mit einem Arm n verbunden, der die Klappe ra betätigt.
  • Ist der Lüfter im Betrieb, so werden die Schwunggewichte f nach außen geschwenkt und ziehen mittels der Gestängearme g den Stellring h zum Motor b, wobei diese Bewegung über die Organe na, k, n auf die Klappe übertragen und die Klappe geöffnet wird.
  • Wird der Lüfter außer Betrieb gesetzt, gehen die Schwunggewichte f und demnach die Organe m, k, n aus der gestrichelten Lage in die Ruhelage zurück. wodurch die entgegengesetzte Bewegung des Stellringes h das Schließen der Klappe d bewirkt.
  • Die Verschiebung des Stellringes h kann ohne die Organe m, k, n, nämlich durch eine den Stellring und die Klappe verbindende Zugstange oder über ein hydraulisch oder pneumatisch wirkendes Hilfsmittel übertragen werden.

Claims (1)

  1. P-1TENTA\SYRU'CH: Wandlüfter mit Verschlußklappe des Lüfterkanals, die durch den anlaufenden Motor geöffnet und, wenn der Motor stoppt, durch ihr Eigengewicht geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe durch mit der Lüfterradwelle umlaufende Fliehkraftpendel geöffnet wird. 1n Betracht gezogene Druckschritten: Britische Patentschriften Nr. 689 255, 700 091, 718 740; USA.-Patentschriften Nr. 1907 727, 2 225 349, 2571374.
DEH31090A 1957-09-10 1957-09-10 Wandluefter mit Verschlussklappe des Luefterkanals Pending DE1051453B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31090A DE1051453B (de) 1957-09-10 1957-09-10 Wandluefter mit Verschlussklappe des Luefterkanals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31090A DE1051453B (de) 1957-09-10 1957-09-10 Wandluefter mit Verschlussklappe des Luefterkanals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051453B true DE1051453B (de) 1959-02-26

Family

ID=7151540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH31090A Pending DE1051453B (de) 1957-09-10 1957-09-10 Wandluefter mit Verschlussklappe des Luefterkanals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051453B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563875A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 EUROEMME S.p.A. Fliehkraftreglervorrichtung für das Öffnen und Schliessen von Klappen eines Axiallüfters
WO2000025027A1 (fr) * 1998-10-27 2000-05-04 Wuming Lu Ventilateur

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1907727A (en) * 1929-05-06 1933-05-09 Ilg Electric Ventilating Compa Ventilator
US2225349A (en) * 1939-02-01 1940-12-17 Gen Electric Ventilating fan control
US2571374A (en) * 1948-06-21 1951-10-16 Theresa Mayr Ventilating fan
GB689255A (en) * 1950-07-21 1953-03-25 Air Control Installations Ltd Improvements in or relating to ventilators
GB700091A (en) * 1950-02-16 1953-11-25 Derek Richard Barker Improvements in or relating to ventilating fans
GB718740A (en) * 1952-05-30 1954-11-17 Leonard Gordon Davies Ventilating unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1907727A (en) * 1929-05-06 1933-05-09 Ilg Electric Ventilating Compa Ventilator
US2225349A (en) * 1939-02-01 1940-12-17 Gen Electric Ventilating fan control
US2571374A (en) * 1948-06-21 1951-10-16 Theresa Mayr Ventilating fan
GB700091A (en) * 1950-02-16 1953-11-25 Derek Richard Barker Improvements in or relating to ventilating fans
GB689255A (en) * 1950-07-21 1953-03-25 Air Control Installations Ltd Improvements in or relating to ventilators
GB718740A (en) * 1952-05-30 1954-11-17 Leonard Gordon Davies Ventilating unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563875A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-06 EUROEMME S.p.A. Fliehkraftreglervorrichtung für das Öffnen und Schliessen von Klappen eines Axiallüfters
US5288202A (en) * 1992-04-01 1994-02-22 Euroemme S.P.A. Centrifugal regulator device for opening and closing the shutter of an axial electric fan unit and an electric fan unit utilizing this device
WO2000025027A1 (fr) * 1998-10-27 2000-05-04 Wuming Lu Ventilateur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1051453B (de) Wandluefter mit Verschlussklappe des Luefterkanals
EP1138861B1 (de) Schiebedrehtür
DE2552529A1 (de) Axialgeblaese mit stufenlos verstellbaren laufradschaufeln
US1542433A (en) Automatic wind motor
DE870003C (de) Mechanische Verstelleinrichtung fuer Axialgeblaese
DE618088C (de) Windkraftmaschine mit hin und her gehendem und schraeg zur Windrichtung stehendem Fluegel
DE518440C (de) Selbsttaetige Entlueftungsvorrichtung
DE2607159C3 (de) Axialventilator
DE963810C (de) Einrichtung zum Schwenken der in der Nabe schwenkbar gelagerten Fluegel von Axialventilatoren
DE812106C (de) Schleudervorrichtung zum Fuellen von Formkaesten, Gussformen o. dgl.
DE2823065A1 (de) Windturbine mit verstellbaren windfluegeln
DE943372C (de) Schwenkwerk fuer elektromotorisch getriebenen Kreiselluefter
DE1090369B (de) Axialluefter, der selbsttaetig beim Anlauf geoeffnet und beim Stillstand geschlossen wird
DE1769071U (de) Wandventilator mit verschlussklappe.
DE2427357B2 (de) Fliehkraftreibungskupplung
DE1265505B (de) Schwungrad
SU2681A1 (ru) Ветр ный двигатель с поворотными створчатыми рамами
DE663079C (de) Geraet zur Gasdichtebestimmung
DE1172962B (de) Drehfluegelflugzeug
US15714A (en) Xwindmill
DE14971C (de) Horizontaler Windmotor mit Regulirung der Flügelstellung durch den Winddruck
DE441978C (de) Schleuderrad mit umlaufendem Finger fuer Sandschleudermaschinen
DE2500966C3 (de) Axialgebläse mit hydraulisch oder pneumatisch stufenlos verstellbaren Laufradschaufeln
DE1916381C3 (de) Lüfter, der gleichzeitig als Verschlußjalousie verwendbar ist
DE100944C (de)