DE1048390B - Bikerman Wood side N Y Carol Horowitz, Brooklyn, N Y, und Meyer Mendelsohn New York, N Y (V St A) I Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender Silbersalze - Google Patents

Bikerman Wood side N Y Carol Horowitz, Brooklyn, N Y, und Meyer Mendelsohn New York, N Y (V St A) I Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender Silbersalze

Info

Publication number
DE1048390B
DE1048390B DENDAT1048390D DE1048390DA DE1048390B DE 1048390 B DE1048390 B DE 1048390B DE NDAT1048390 D DENDAT1048390 D DE NDAT1048390D DE 1048390D A DE1048390D A DE 1048390DA DE 1048390 B DE1048390 B DE 1048390B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
bikerman
carol
mendelsohn
horowitz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1048390D
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob
Original Assignee
Ions Exchange iS. Chemical Corporation New York, N Y (V St A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1048390B publication Critical patent/DE1048390B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/18Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H7/00Compounds containing non-saccharide radicals linked to saccharide radicals by a carbon-to-carbon bond
    • C07H7/02Acyclic radicals
    • C07H7/033Uronic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/0006Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
    • C08B37/0045Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Galacturonans, e.g. methyl ester of (alpha-1,4)-linked D-galacturonic acid units, i.e. pectin, or hydrolysis product of methyl ester of alpha-1,4-linked D-galacturonic acid units, i.e. pectinic acid; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/006Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
    • C08B37/0084Guluromannuronans, e.g. alginic acid, i.e. D-mannuronic acid and D-guluronic acid units linked with alternating alpha- and beta-1,4-glycosidic bonds; Derivatives thereof, e.g. alginates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DKUTSCHLANPjK |kL 3Oi 3
# INTERNAT. KL. A 611
PATENTAMT π C ^f /χ'
AUSLEGESCHRIFT 1048 390
188221 Va/3Oi
K - . 7/Q
ANMELDETAG: 23.JUNI1954
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFTi 8. JANUAR 1959
Die Erfindung betrifft ein. Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender Silbersalze zur Imorägnierung*v5n Seifen^ Textilien, Papier u. dgl.
—"h-s ist bekannt, daß Silber keimtötende Wirkungen hat. Es sind daher schon vielfach Versuche unternommen worden, die keimtötende Wirkung von Silber durch Einbringen dieses Metalls in Präparate für medizinische Zwecke auszunutzen,. Die Ergebnisse dieser Versuchewaren aber unbefriedigend, da die hergestellten Präparate meist ätzend oder sogar explosionsgefährlich waren oder auch eine nur so geringe Aufnahmefähigkeit für Silber hatten, daß ihre keimtötende Wirkung unsicher war.
Es ist ferner bereits bekannt. Salze von Pektinsäure und analogen Säuren und deren Spaltprodukten, sofern sie Polyuronsäuren darstellen, als Desinfektionsmittel zu verwenden. Auch dieses Verfahren ist zur Herstellung antiseptisch wirkender Silbersalze zur Imprägnierung von. Seifen, Textilien usw. nicht geeignet, weil nur vorübergehend ein· Salz der Pektinsäure oder einer analogen Säure hergestellt wird, das Metallpektinat also unbeständig ist und sich bei der Zersetzung Metall abscheidet. Bei medizinischen Präparaten sind aber Metallablagerungen unerwünscht, da sie sich, sei es auf der Haut, sei es auf den 'behandelten Textilien od. dgl., unangenehm auswirken.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender, zur Imprägnierung von Seifen. Textilien, Papier u. dgl, geeigneter Silbersalze ebenfalls von Spaltprodukten hochpoly-
"merer~Poly'uronisäuren, dessen Besonderheit darin, besteht, ciat) Alginsaurepulver erhitzt und dann, in Wasser suspendiert, mit einem Silbersalz umgesetzt wird. Es ist bisher noch nicht vorgeschlagen worden, di? Silberverbindungen der Alginsäure zur Herstellung ^Präparate u. 4gl. zu verwenden. Der Grund hierfür mag Harm liegen, daß die Reaktion det Alginsäure mit Silbersalz zu einem Produkt führt, das zwar ungiftig und auch sonst harmlos ist, aber auch eine nur schwache keimhemmende Wirkung hat. Wird andererseits an Stelle der Alginsäure deren Monomer einer Reaktion mit ei.netn Silbersalz unterworfen, so ergibt sich ein zwar antiseptisch hochwirksames Prä parat, das jedoch äußerst unstabil ist und. namentlich bei längerer Einwirkung. Reizwirkungen auf die mensxhjjche Haut ausübt. Durch die Erhitzung von
~ÄTginsäurepulver und dadurch eintretende teilweise Depolymerisation und anschließende Umsetzung mit einem Silbersalz bei Suspension in Wasser wird der Vorteil erzielt, daß die hergestellten Präparate einer seits ungiftig, stabil und nicht ätzend, andererseits aber durch die teilweise Depolymerisierung der Alginsäure für viel Silber aufnahmefähig und stark keimtötend sind. Gegenüber den unstabilen, sich zersetzen-
Verfahren zur Herstellung
antiseptisch wirkender Silbersalze
Anmelder:
Ions Exchange & Chemical Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. P. Haertel, Patentanwal
Duisburg, Zieglerstr. 32 tmtl.
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. November 1953
Jacob J. Bikerman, Woodside, N. Y.,
Carol Horowitz, Brooklyn, N. Y.,
und Meyer Mendelsohn, New York, N. Y. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
25
den und unerwünschte Metallaiblagerungen verursachenden, bekannten Silberverbindungen der Pektinsäure und tetrameren Uronate sind die nach dem neuen Verfahren hergestellten Silbersalze von teil-
weise depolymerisierter Alginsäure also beständige, wasserlösliche Verbindungen, bei denen es nie zu unerwünschten Metallablagerungen kommt und außerdem die oligodynamische Wirkung des Silbers, die auf dem ionisierten Zustand des Metalls beruht, in vollem Um-
fange erhalten, bleibt.
Das neue Verfahren kann im einzelnen z. B. so durchgeführt werden, daß das Alginsäurepulver etwa 6 Tage lang auf etwa 80° C erhitzt und dann, in Wasser suspendiert, mit einem Silbersalz umgesetzt wird,.
Dem Reaktionsprodukt kann ernndungj-gemäß ein Oxydationsmittel zugesetzt werden, um den hemmenden Einfluß gewisser Reagenzien (wie Blut und einige Seren) auf die keimtötende Wirkung der Präparate auszuschalten. Als Oxydationsmittel kommen beispiels-
weise Natrium- oder Kaliumpermanganat in Betracht. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten antiseptischen Präparate sind, λνίε sich herausgestellt hat, mit üblichen Seifen, verträglich und können in diesen verarbeitet werden, so daß nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren auch Seifen, vorzugsweise flüssige Seifen, mit keimtötenden Eigenschaften herstellbar sind.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten antiseptischen Präparate eignen sich auch zur
809 728/241
Imprägnierung poröser Industrieprodukte, z. B. von Textilien oder Papier.
Nachstehend werden zwei Beispiele für die Durchführung des neuen Verfahrens und seine Anwendung angegeben.
Beispiel 1
Alginsäure in Form eines weißem Pulvers wird durch Erhitzen auf etwa 80° C in einem Ofen mit gleichbleibender Temperatur für etwa 6 Tage teilweise depolymerisiert. 10 g des erhaltenen leichtgelblichen Pulvers wird in 200 cm3 destilliertes Wassers suspendiert. 20g Silberkarbonat wird der Suspension zugesetzt und diese für V2 Stunde ständig umgerührt. Nachdem die Entwicklung von CO2 nachgelassen bzw. aufgehört hat, wird die Mischung unter Zusatz von 10 cm3 lOVoiger Kalilauge zur Festlegung des pH-Wertes auf etwa 40° C erhitzt. Die Mischung wird für 2 Stunden unter ständigem Umrühren auf dieser Temperatur gehalten und dann über Nacht stehengelassen. Am folgenden Tag wird die klare, dunkelbraune Lösung von dem Satz filtriert, worauf 1 g oder etwa 0,5 °/o Kai ium perm anganat der Flüssigkeit zugesetzt und iu ihr gelöst wird. Die fertige Lösung hat einen pjj-Wert 8 und einen Silbergehalt von 1,48 Gewichtsprozent.
Beispiel 2
Eine flüssige Seife wird aus folgenden Bestandteilen vorbereitet:
350 g Rizinusöl
100 g ölsäure
350 g Olivenöl
200 g destilliertes Wasser
Die Mischung dieser Bestandteile wird auf etwa 70° C erhitzt und 3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Während dieser Zeit wird in Abständen von etwa 10 Minuten etwas Kalilauge von abwechselnd 50- und 2O°/oiger Konzentration der Mischung unter ständigem Umrühren zugesetzt. Die so zugesetzten Alkalimengen erreichen folgende Gesamtmenge:
2OVoige Kalilauge 300 g
5O»/oige Kalilauge 150 g
Die so erhaltene Seife wird dann abgekühlt, worauf 4000 cm3 destilliertes Wasser zugesetzt und durch Zusatz von 20 cm3 ölsäure der pH-Wert 8 erhalten wird. Hierauf werden 40 g einer antiseptischen Flüssigkeit, die ein Silberalginat mit einem Silbergehalt von etwa 1,48 Gewichtsprozent enthält, in Kombination mit etwa O,5*/o eines Oxydationsmittels, z. B. Kaliumpermanganat etwa gemäß Beispiel 1, zugesetzt. Die Lösung läßt man nun für 2 Tage stehen
ίο (altern). Das Endprodukt ist flüssige Seife mit ausgesprochen antisqjtischem Charakter.
Natürlich sind Abweichungen von den in den Beispielen angegebenen Konzentrationen, Behandlungszeiten und Temperaturen im Rahmen der Erfindung durchaus möglich, ohne die erzielten Wirkungen wesentlich zu beeinflussen. So können die Temperaturen bis zu etwa 100° C gesteigert werden, und die Konzentrationen können zwischen Bruchteilen von l°/o und mehreren Gewichtsprozent schwanken. Die Konzentrationen liegen aber vorzugsweise nicht unter 1WIo und nicht über 2e/o. Eine Mindestbehandlungszeit von etwa 15 bis 30 Minuten ist in den meisten Fällen angebracht. Niedrigere Temperaturen erfordern im allgemeinen längere Behandlungszeiten.

Claims (3)

PatentANSP β OcHE:
1. Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender, zur Imprägnierung von Seifen, Textilien, r" u.dgl. geeigneter Sillrersalze"^~ ~~ produkte
durch
jlymerer
gekennzeichnet," dat
Polyuronsauren, daginsäufepulver""er-
hitzt und dann, in Wasser suspendiert, mit einem Silbersalz umgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alginsäurepulver etwa 6 Tage lang auf etwa 80° C erhitzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rea/ktionsprodukt ein Oxydationsmittel zugesetzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 647 665, 894 896,
927 112,632 825;
schweizerische Patentschrift Nr. 226 350.
© 809 72J/241 12.58
DENDAT1048390D 1953-06-29 Bikerman Wood side N Y Carol Horowitz, Brooklyn, N Y, und Meyer Mendelsohn New York, N Y (V St A) I Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender Silbersalze Pending DE1048390B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US756710XA 1953-06-29 1953-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048390B true DE1048390B (de) 1959-01-08

Family

ID=22127269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1048390D Pending DE1048390B (de) 1953-06-29 Bikerman Wood side N Y Carol Horowitz, Brooklyn, N Y, und Meyer Mendelsohn New York, N Y (V St A) I Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender Silbersalze

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE529939A (de)
DE (1) DE1048390B (de)
FR (1) FR1245504A (de)
GB (1) GB756710A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159539A (en) * 1958-04-16 1964-12-01 Yardney International Corp Water-soluble antiseptic agent
US3227553A (en) * 1962-05-08 1966-01-04 Fuji Photo Film Co Ltd Photosensitive materials
DE10346387A1 (de) * 2003-10-07 2005-06-09 Henkel Kgaa Antimikrobielle Ausrüstung von Bad- und WC-Artikeln

Also Published As

Publication number Publication date
FR1245504A (fr) 1960-11-10
GB756710A (en) 1956-09-05
BE529939A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492495C2 (de) Keimtötendes Mittel und seine Verwendung
DE2138278C3 (de) Antimikrobielle Zusammensetzung
DE1174018B (de) Mittel zur Bekaempfung von schaedlichen Mikroorganismen
DE1048390B (de) Bikerman Wood side N Y Carol Horowitz, Brooklyn, N Y, und Meyer Mendelsohn New York, N Y (V St A) I Verfahren zur Herstellung antiseptisch wirkender Silbersalze
DE1232704B (de) Silberhaltiges keimtoetendes Mittel
DE964949C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger Loesungen zum Flammfestmachen von Fasermaterial auf Cellulosebasis
DE2247369C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminen und deren Verwendung als Mikrobicid
DE10109919A1 (de) Keimtötendes tierisches Fasermaterial und dessen Herstellungsverfahren
DE1027460B (de) Bekaempfung von Pilzen und Bakterien
AT67205B (de) Verfahren zur Herstellung eines Quecksilberpräparates, insbesondere für therapeutische Zwecke.
DE966999C (de) Keimtoetendes Praeparat
DE745340C (de) Koerperpflegemittel
DE2244884C3 (de) 1 -n-Octylaminomethyl^-n-octylamino-cyclopentan, ein Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung als mikrobicider Wirkstoff
DE2247370C3 (de) 1,3,3-Trimethyl-1 -noctylaminomethyl-5-n-octylamino-cyclohexan, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als mikrobicider Wirkstoff
DE904651C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenaryloxyketonen und Halogenarylthioketonen
AT55447B (de) Verfahren zur Darstellung von Metallsalzen des Guajakols und dessen Homologen.
DE510437C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
DE2246595C3 (de) 1,3,3-Trimethyl-1 -n-dodecylaminomethyl-5-aminocyclohexan, dessen Herstellung und Verwendung als Mikrobicid
DE476992C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE1592253C (de) Verfahren zur Herstellung einer sta bilen Silberlosung
AT203639B (de) Verfahren zur Herstellung von elementarem Silber mit hohen bakteriziden Eigenschaften und katalytischer Aktivität
DE629841C (de) Verfahren zur Herstellung einer waessrigen Chininloesung fuer Injektionszwecke
DE906983C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen des Thyrothricins
DE2100227C3 (de) Pestizides Mittel