DE1048075B - Massenausgleich fuer eine Zweitaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Massenausgleich fuer eine Zweitaktbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1048075B
DE1048075B DER14962A DER0014962A DE1048075B DE 1048075 B DE1048075 B DE 1048075B DE R14962 A DER14962 A DE R14962A DE R0014962 A DER0014962 A DE R0014962A DE 1048075 B DE1048075 B DE 1048075B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
crankshaft
mass
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER14962A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1048075B publication Critical patent/DE1048075B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • F02B33/36Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/24Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type
    • F02B75/246Multi-cylinder engines with cylinders arranged oppositely relative to main shaft and of "flat" type with only one crankshaft of the "pancake" type, e.g. pairs of connecting rods attached to common crankshaft bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/24Compensation of inertia forces of crankshaft systems by particular disposition of cranks, pistons, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Massenausgleich für eine Zweitaktbrennkraftmaschine Es ist bekannt, daß sich bei kleinen, für Kraftfahrzeugzwecke geeigneten Viertaktbrennkraftmaschinen mit zwei einander gegenüberliegenden Zylindern ein vorzüglicher Massenausgleich erzielen läßt, weil man die Kurbelzapfen um 180° gegeneinander versetzen und die Kolben eine symmetrische Bewegung machen lassen kann, bei der, wenn sich die Kolben gleichzeitig dem Mittelpunkt nähern, der eine sich in der Expansionsperiode und der andere in der Ansaugperiode befindet.
  • Stellt man in gleicher Weise zwei Kolben eines Zweitaktmotors einander gegenüber (d. h., läßt man sie an zwei um 180° gegeneinander versetzten Kurbelzapfen angreifen), so erzielt man denselben Ausgleich, gewinnt aber kein regelmäßigeres Drehmoment als bei einem einzylindrigen Motor, da die beiden Kolben zusammen die Expansionsperiode durchlaufen. Setzt man dagegen die beiden Pleuelstangen am gleichen Kurbelzapfen an, so werden die beiden Kolben nicht mehr symmetrische Bewegungen ausführen, sondern augenscheinlich die gleichen. Das Drehmoment wird regelmäßiger, da ja der eine Kolben die Expansionsperiode und der andere die Kompressionsperiode durchläuft, aber der Ausgleich ist ganz gestört, weil die Trägheitskräfte der beweglichen Teile sich addieren, statt sich aufzuheben.
  • Das Ziel der Erfindung ist nun, eine Zweitaktbrennkraftmaschine mit gegenüberliegenden Zylindern zu schaffen, die mit einem ebenso gleichmäßigen Drehmoment arbeitet, wie z. B. eine Viertaktbrennkraftmaschine mit vier Zylindern. Hierzu wird ein an sich bekannter Weg eingeschlagen, indem von einer Zweitaktbrennkraftmaschi.ne mit zwei einander gegenüberliegenden Zylindern und an demselben Kurbelzapfen angreifenden Pleuelstangen ausgegangen wird, bei der die rotierenden und ein Teil der hin- und hergehenden Massen durch eine an der Kurbelwelle angebrachte Gegenmasse ausgeglichen sind und die beim Ausgleich der hin- und hergehenden Masse übrigbleibende freie Massenkraft mit möglichst einfachen Mitteln ebenfalls zum Ausgleich kommt. Massenausgleiche dieser Art sind schon vorgeschlagen worden, haben sich aber teils wegen komplizierter Bauart und teils wegen nicht vollständiger Ausgleichsmöglichkeit für die übrigbleibende Massenkraft nicht durchsetzen können. Dieser Mangel kann dadurch beseitigt werden, daß hierzu zwei symmetrisch zu einer durch die Kurbelwellenachse und senkrecht zur Maschinenlängsachse gelegten Ebene angeordnete Massen, von denen eine von der Kurbelwelle her angetrieben wird, gegenläufig und mit der Drehzahl der Kurbelwelle rotieren, als Ausgleich benutzt werden. Das ist an sich (bei Brennkraftmaschinen anderer Bauart) auch schon versucht worden, doch lassen die bekanntgewordenen Ausgleichskonstruktionen mit solchen Rotoren wieder an Einfachheit und Raumsparsamkeit zu wünschen übrig; außerdem verursachen sie wegen der Notwendigkeit zusätzlicher, eben nur für den Ausgleich dieser freibleibenden Massenkraft herangezogener Konstruktionsteile zu hohe Herstellungskosten.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Schwierigkeiten dadurch überwunden, daß die zum Ausgleich der freien Massenkraft dienenden Massen in einem in an sich bekannter Weise die Spülung der Zylinder der Zweitaktbrennkraftmaschine übernehmenden dreischaufeligen Rootsgebläse derart untergebracht sind, daß an einem Rotor des Gebläses nur eine Schaufel voll ausgebildet ist, während die zwei anderen Schaufeln Höhlungen besitzen, und an dem anderen Rotor zwei volle und eine leere Schaufel vorhanden sind. Durch diese Ausnutzung des Spülkompressors der Brennkraftmaschine als Ausgleicher für die freie Restmassenkraft kommt man zu einer einfachen und wohlfeilen Konstruktion, die gleichwohl alle Bedingungen eines dynamischen Ausgleiches erfüllt.
  • In den Fig. 1 und 2 ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung einer zweizylindrigen Zweitaktbrennkraftmaschine mit erfindungsmäßigem Ausgleichssystem, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine nach dem Schema der Fig. 1 konstruierte Brennkraftmaschine in ihren wesentlichen Teilen. Die Kolben 1 und 2 sind durch Pleuelstangen 3 und 4 mit dem Kurbelbolzens verbunden. Die Masse 6 liegt dem Bolzen 5 gegenüber, wie es üblich ist. Die in der Fig. 2 dargestellte Masse 7 enthält zunächst die Masse, die zum Ausgleich der Fliehkräfte nötig ist, zuzüglich der eben erwähnten Masse 6. Die Masse 6 gleicht in der Achse y-y' die wechselnden Trägheitskräfte aus. Sie erzeugt in der Achse z-z' ein System von wechselnden Kräften in gleichen Phasen und in gleicher Intensität.
  • In der Achse z-z' und über dem Motor befindet sich der Spülkompressor. In der Fig. 1 sind die zwei Schaufelräder des Kompressors durch 8 und 9 dargestellt und die Gleichheit der Umlaufgeschwindigkeit mit jener der Kurbelwelle durch eine Synchronisierungstransmission 10 symbolisiert. Die Massen 11 und 12 sind gleich; sie liegen beide in einer Entfernung r vom Umlaufzentrum und im gleichen Winkel a zur Achse x-x' wie das Gegengewicht 6 zur Achse y-y'. Man sieht, daß in jedem Augenblick die Trägheitskräfte in der Achse x-x zum Verschwinden gebracht sind und in der Achse z-z' die Trägheitskräfte der beiden Massen 11 und 12 ganz durch die Trägheitskräfte der Masse 6 ausgeglichen werden können; vorausgesetzt, daß die Massen, 11 und 12 den geeigneten Wert aufweisen.
  • Es ist natürlich schwierig, zwei symmetrische Massen 11, 12 in einem Kompressor unterzubringen, der nur eine geringe Schaufelzahl haben soll. Eine Beispielslösung ist in Fig. 2 wiedergegeben, wo die Masse 11 in eine Schaufel eines dreischaufeligen Rotors gelegt ist, während die zwei anderen Schaufeln entsprechende Hohlräume aufweisen. Der mit dem erstgenannten Rotor zusammenarbeitende komplementäre Rotor besitzt, im Gegensatz hierzu, zwei volle Schaufeln und eine ausgehöhlte. In diesem Rotor (dem rechten in Fig. 2) ist es leicht zu erzielen, daß die Komponente der beiden Massen, von denen jede gleich der Masse 11 ist, den gleichen Effekt wie die Masse 12 erzielt, die in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Das Spülverfahren in der Brennkraftmaschine kann beliebiger Art sein. Im dargestellten Beispiel hat die Brennkraftmaschine Luftkühlung; sie könnte aber auch mit Flüssigkeitskühlung arbeiten. Ferner ist zu bemerken, daß die Anordnung eines dreischaufeligen Kompressors zu weiten, im Stauchwege leicht herstellbaren Muldenformen der Schaufeln führt, die sich gut kombinieren lassen mit einer Flachzwillinganordnung.
  • Selbstverständlich ist die Ausführungsform nach der Zeichnung in Einzelheiten abänderbar, und alle diese Varianten überschreiten nicht den Rahmen der Erfindung, soweit sie dem nachfolgenden Anspruch entsprechen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCH: Massenausgleich für eine Zweitaktbrennkraftmaschine mit zwei einander gegenüberliegenden Zylindern und an demselben Kurbelzapfen angreifenden Pleuelstangen, bei der die rotierenden und ein Teil der hin- und hergehenden Massen durch eine an der Kurbelwelle angebrachte Gegenmass:e ausgeglichen sind und die beim Ausgleich der hin- und hergehenden Masse übrigbleibende freie Massenkraft dadurch ausgeglichen wird, daß zwei symmetrisch zu einer durch die Kurbelwellenachse und senkrecht zur Maschinenlängsachse gelegten Ebene angeordnete Massen, vom denen eine von der Kurbelwelle her angetrieben wird, gegenläufig und mit der Drehzahl der Kurbelwelle rotieren, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Ausgleich der freien Massenkraft dienenden Massen in einem in an sich bekannter Weise die Spülung der Zylinder der Zweitaktbrennkraftmaschine übernehmenden dreischaufeligen Rootsgebläse derart untergebracht sind, daß an einem Rotor des Gebläses nur eine Schaufel voll ausgebildet ist, während die zwei anderen Höhlungen besitzen und an dem anderen Rotor zwei volle und eine leere Schaufel vorhanden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 695 757, 344 080; österreichische Patentschrift Nr. 163 920; britische Patentschrift Nr. 420155; Biezeno und Grammel, »Technische Dynamik«, Berlin, 1939, S. 873, 880; Neugebauer, »Kräfte in Triebwerken schnelllaufender Kolbenkraftmaschinen«,
  2. 2. Auflage, 1952, S. 72, 92, 93.
DER14962A 1953-11-20 1954-09-02 Massenausgleich fuer eine Zweitaktbrennkraftmaschine Pending DE1048075B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1048075X 1953-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048075B true DE1048075B (de) 1958-12-31

Family

ID=9593140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14962A Pending DE1048075B (de) 1953-11-20 1954-09-02 Massenausgleich fuer eine Zweitaktbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1048075B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2279982A1 (fr) * 1974-07-24 1976-02-20 Mitsubishi Motors Corp Perfectionnement a l'entrainement d'un dispositif d'equilibrage de moteur
DE3230168A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Massenausgleichseinrichtung
EP0481837A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Automobiles Peugeot Antriebsvorrichtung von zwei ausgleichenden Wellen, insbesondere für einen Kraftfahrzeugmotor
EP0616117A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-21 AGINFOR AG für industrielle Forschung Brennkraftmaschine mit Lader nach dem Verdrängerprinzip

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344080C (de) * 1920-08-10 1921-11-14 Expl Des Procedes Maurice Lebl Vorrichtung zum Ausgleich der Massenwirkungen
GB420155A (en) * 1933-05-19 1934-11-19 William Henry Bramble Improvements relating to the balancing of reciprocating engines
DE695757C (de) * 1936-06-20 1940-09-02 Ignaz Zeissl Ing Brennkraftmaschine mit zwei gegenueberliegenden Arbeitszylindern
AT163920B (de) * 1945-12-21 1949-09-10 Porsche Konstruktionen Gmbh Massenausgleich für Kolbenmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE344080C (de) * 1920-08-10 1921-11-14 Expl Des Procedes Maurice Lebl Vorrichtung zum Ausgleich der Massenwirkungen
GB420155A (en) * 1933-05-19 1934-11-19 William Henry Bramble Improvements relating to the balancing of reciprocating engines
DE695757C (de) * 1936-06-20 1940-09-02 Ignaz Zeissl Ing Brennkraftmaschine mit zwei gegenueberliegenden Arbeitszylindern
AT163920B (de) * 1945-12-21 1949-09-10 Porsche Konstruktionen Gmbh Massenausgleich für Kolbenmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2279982A1 (fr) * 1974-07-24 1976-02-20 Mitsubishi Motors Corp Perfectionnement a l'entrainement d'un dispositif d'equilibrage de moteur
DE3230168A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Massenausgleichseinrichtung
EP0481837A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-22 Automobiles Peugeot Antriebsvorrichtung von zwei ausgleichenden Wellen, insbesondere für einen Kraftfahrzeugmotor
FR2668230A1 (fr) * 1990-10-17 1992-04-24 Peugeot Dispositif d'entrainement de deux arbres d'equilibrage, en particulier pour un moteur de vehicule automobile.
EP0616117A1 (de) * 1993-03-17 1994-09-21 AGINFOR AG für industrielle Forschung Brennkraftmaschine mit Lader nach dem Verdrängerprinzip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1048075B (de) Massenausgleich fuer eine Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2746203A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3312105C2 (de)
DE344080C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Massenwirkungen
DE3720559A1 (de) Einrichtung zum ausgleich von wechselmomenten
DE620030C (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine mit Rohrschieberventilen und mehreren Zylindern
DE2904066A1 (de) Faecherfoermige kolbenmaschine
DE2344529C3 (de) Anordnung zum dynamischen Auswuchten einer Hochgeschwindigkeitspresse
DE2829042A1 (de) Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte von hubkolben-kurbelwellenmaschinen
DE646396C (de) Elektrische Maschine, die in Verbindung mit einer Kolbenmaschine arbeitet
DE3132144A1 (de) Anordnung zum vollstaendigen massenausgleich einer hubkolben-kurbenwellenmaschine
EP0501096B1 (de) Kurbelwelle
DE739696C (de) Kolbenmaschine mit je zwei nebeneinanderliegenden und synchron laufenden Kurbelwellen
DE2723269C2 (de) Mehrzylindrige Hubkolbenmaschine
DE102017004598A1 (de) Zweizylinder Zweitakt-Hubkolbenmotor
DE669831C (de) Brennkraftmaschine mit Schwingkolben
DE884885C (de) Zuendfolge von Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE736195C (de) Mehrzylindrige Kolbenkraft- oder -Arbeitsmaschine
DE832317C (de) Kolbenkompressor
DE2834666C2 (de) Kurbelwelle für Fünfzylinder-Brennkraftmaschinen
AT100378B (de) Mehrzylindrige Kolbenmaschine.
DE736679C (de) Vierzehnzylinder-Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE414345C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer eine Mehrzylindermaschine
DE425720C (de) Viertaktverbrennungsmotor mit einer oder mehreren aus drei nebeneinander befindlichen Zylindern bestehenden Zylindergruppen
DE3343876C2 (de)