DE2829042A1 - Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte von hubkolben-kurbelwellenmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte von hubkolben-kurbelwellenmaschinen

Info

Publication number
DE2829042A1
DE2829042A1 DE19782829042 DE2829042A DE2829042A1 DE 2829042 A1 DE2829042 A1 DE 2829042A1 DE 19782829042 DE19782829042 DE 19782829042 DE 2829042 A DE2829042 A DE 2829042A DE 2829042 A1 DE2829042 A1 DE 2829042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
mass
forces
balancing
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829042
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829042C2 (de
Inventor
Stanislav Papez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2829042A priority Critical patent/DE2829042C2/de
Priority to US06/051,760 priority patent/US4290319A/en
Publication of DE2829042A1 publication Critical patent/DE2829042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829042C2 publication Critical patent/DE2829042C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1812Number of cylinders three
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1816Number of cylinders four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/182Number of cylinders five
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/20Multi-cylinder engines with cylinders all in one line
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2173Cranks and wrist pins
    • Y10T74/2183Counterbalanced
    • Y10T74/2184Vibration dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

VOLKSWAGENWERK
AKTIENGESELLSCHAFT
3180 Volfsburg
Unsere Zeichen: K 2572
1702pt-we-jä
Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, zum zumindest teilweisen Ausgleich der freien Massenkräfte und -momente von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen, insbesondere zum Teilausgleich der Massenkräfte II. Ordnung von Vierzylinder-zl.Takt-Ileihenmaschinen und zum Ausgleich der freien Massenmomente von 5- beziehungsweise ii-Zylinder-^-Takt-Iteihenmaschinen.
Bekanntlich treten beim Betrieb von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen Massenkräfte und -momente auf, die besonders durch die hin- und hergehenden Teile, wie Kolben, Pleuelstange und dergleichen verursacht sind und die je nach Art der Maschine sowie nach Zahl und Anordnung der Kurbelkröpfungen in mehr oder weniger großem Maße unausgeglichen sind und damit das Laufverhalten und die Laufruhe der Maschine wesentlich beeinflussen.
Hun können bekanntlich die in Zylinderlängsrichtung auftretenden Massenkräfte I. und II. Ordnung durch umlaufende Gegengewichte, beziehungsweise Gegengewichtspaare ausgeglichen werden. So ist eine als Lanchester-Ausgleich bezeichnete Einrich-
909882/0542
Vorsitzender Vorstand: Toni Sdimildeer, Vorsitzender - Horst Backsmann · Pro!. Dr. techn. Ernst Fiala ■ Dr. jur. Peter Frerk
des Aulsichtsrats: Günter Hartwich · Horst Münzner · Dr. rer. pol. Werner P. Schmidt Gottlieb M. Strobl · Prof. Dr. rer. pol. Friedrich Thomee
Hans Birnbaum Sitz der Gesellschalt: Wolfsburg Amtsgericht Wolfsburg HRB
tung zum Ausgleich der Massenkräfte II. Ordnung an Kolbenmaschinen, insbesondere an Vierzylinder-4-Takt-Reihenmotoren, bekannt, bei der zwei mit Gegengewichten versehene Hebenwellen in zueinander entgegengesetzter Richtung mit doppelter Kurbelwellendrehzahl umlaufen. Diese Massenausgleichseinrichtung erfordert jedoch einen relativ hohen Bauaufwand und verhältnismäßig viel Bauraum. Ein weiterer Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß diese von vornherein bei der Konstruktion der Hubkolben-Kurbelwellenmaschine berücksichtigt werden muß und daß ein nachträglicher Einbau an einer vorhandenen Maschine nicht möglich ist.
Weiterhin zeigt sich, daß neben den in Zylinderlängsrichtung auftretenden Massenkräften auch noch auf die Zylindergleitbahn einwirkende Querkräfte vorhanden sind, die aufgrund ihres Abstandes von der Kurbelwelle freie Momente um die Kurbelwellenachae erzeugen, die ebenfalls die Laufruhe der Maschine beeinflussen. Solche Gleitbahn-Kräfte ergeben sich als Querkonponenten der an den Pleueln wirkenden Massen- und Gaskräfte infolge der während der Kurbelwellendrehung erfolgenden Schwenkbewegung der Pleuel.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird daher darin gesehen, eine Massenkraft beziehungsweise Momentenausgleichseinrichtung für Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen zu schaffen, die mit sehr geringem Aufwand an Bauraum und Baukosten einen zumindest teilweisen Ausgleich der Massenkräfte und Massenmomente beliebiger Ordnung ermöglicht. Darüberhinaus soll sich die erfindungsgemäße Massenkraft- beziehungsweise Momenten-Ausgleichsein· richtung auch zum nachträglichen Anbau an bereits vorhandenen Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen eignen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von der Erfindung vorgeschlagen, daß an wenigstens einer Stirnseite der Hubkolben-Kurbelwellenmaschine ein Paar von exzentrisch gelagerten, gegenläufig umlaufenden Ausgleichsmassen vorgesehen ist, das mit einer der auszu-
909882/0542
gleichenden Ordnung entsprechenden Übersetzung von der Kurbelwelle in einer zur Kurbelwellenachse senkrechten Ebene aritreibbär ist. Durch ein solches Paar von entgegengesetzt umlaufenden Ausgleichsmassen, das zweckmäßige-rweise von einem beidseitig gezahnten Zahnriemen von der Kurbelwelle angetrieben wird, läßt sich auf einfache Weise und ohne daß zusätzli; he Querkräfte entstehen, sowohl ein Teilausgleich der im wesentlichen in Zylinderlängsrichtung verlaufenden Massenkräfte als auch ein voller Ausgleich der freien Massenmomente um eine senkrecht zur Zylinderachse verlaufende Querachse erreichen. Dazu sollten die exzentrischen Ausgleichsmassen in der Weise angeordnet sein, daß ihre parallel zur Zylinderachse verlaufenden Zentrifugalkraftkomponenten sich addieren und ihre senkrecht zur Zylinderachse verlaufenden Zentrifugalkraftkomponenten sich aufheben.
TJm schließlich auch zusätzliche Momente um die Kurbelwellenachse aus Gleitbahn-Kräften oder dergleichen ausgleichen zu können, könnten die Drehachsen der Antriebsscheiben der Ausgleichsmassen auch in Zylinderachsrichtung gegeneinander versetzt sein, so daß die senkrecht zur Zylinderachse wirkenden und einander entgegengesetzt gerichteten Komponenten der Zentrifugalkräfte einen Hebelarm zur Bildung eines Gegenmomentes besitzen.
TJm hier eine in Abhängigkeit von der Maschine individuell einstellbare Massenkraft- beziehungsweise Momenten-Ausgleichseinrichtung zu erhalten, könnten gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Antriebsscheiben der Ausgleichsmassen auf einer um eine parallel zur Kurbelwellenachse verlaufende Achse verschwenkbaren Platte gelagert sein, wobei dann eine Vorrichtung zur Spannung der Zahnriemens vorzusehen ist. Mit Hilfe einer solchen, zweckmäßigerweise in ihrem Schwenkwinkel einstellbaren Platte kann nämlich der zwischen den beiden senkrecht zur Zylinderachse wirkenden Zentrifugalkraftkomponenten bestehende Hbelarm und damit die Größe des Ausgleichsmomentes verändert werden. In Weiterbildung dieses Gedankens könnte auch ein Antrieb zur Verschwenkung der Platte in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder der Belastung der Hubkolben-Kurbelwellenmaschine vorgesehen sein* Dadurch würde dann eine optimale Möglich-
909882/05A2
keit geschaffen, die beispielsweise aus Gleitbahn-Kräften herrührenden und an dem Motorgehäuse wirksam werdenden freien Momente entsprechend den gegebenen Verhältnissen auszugleichen.
Ein wesentlicher Torteil der erfindungsgemäßen Ausgleichseinrichtung besteht zudem darin, daß wenig Bauaufwand und Bauraum erforderlich ist und daß diese auch noch bei bereits vorhandenen Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen nachträglich eingebaut werden kann. Wenn auch nicht immer ein vollständiger Ausgleich der Massenkräfte möglich ist - falls an beiden Stirnseiten der Hubkolben-Kurbelwellenmaschine eine solche Ausgleichseinrichtung vorgesehen ist, wäre auch dies erreichbar - so ist doch wenigstens ein teilweiser Ausgleich möglich, der das Schwingungs- und Geräuschverhaitent insbesondere von Brennkraftmaschinen bei Personenkraftfahrzeugen,entscheidend verbessern kann.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Dabei zeigt in schematischer Darstellungsweise
Figur 1 eine Seitenansicht eines Motor-Getriebe-Aggregates eines Kraftfahrzeuges mit einer an der Stirnseite angeordneten Massenausgleichseinrichtung gemäß der Erfindung, Figur 2 eine Ansicht des Aggregates von der Stirnseite
her und
Figur 3 eine Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
In der Zeichnung ist mit 1 das aus einem beispielsweise Vierzylinder-4Takt-Reihenmotcr 2 und einem Getriebe 3 bestehende Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs bezeichnet. 4 stellt ein an der Stirnseite der Kurbelwelle angebrachtes Zahnrad zum Antrieb eines Nockenwellenzahnrades 5 sowie eines Paares von Antriebsscheiben 6, 8 der Massenausgleichseinrichtung dar. Diese Massenausgleichseinrichtung ist an der Stirnseite des Motors 2
909882/0542
angeflanscht und wird, wie aus der Figur 2 näher hervorgeht, über einen beidseitig gezahnten Zahnriemen 10 so angetrieben, daß die beiden Antriebsscheiben entgegengesetzt umlaufen. Der Zahnriementrieb weist neben dem Kurbelwellehzahnrad 4 und dem Nockenwellenzahnrad 5 noch ein Umlenkzahnrad 15 sowie gegebenenfalls noch eine Einrichtung zur Spannung des Zahnriemens auf.
Die Massenausgleichseinrichtung besteht nun im wesentlichen aus an den Antriebsscheiben 6 und 8 exzentrisch angeordneten Ausgleichsmassen 7 iind 9, die als Umwuchten bei ihrer Drehung eine radial gerichtete Zentrifugalkraft erzeugen. Die Ausgleichsmassen 7 und 9 sind dabei so angeordnet, daß ihre parallel zur Zylinderachse verlaufenden Zentrifugalkraftkomponenten sich addieren und ihre senkrecht zur Zylinderachse verlaufenden Zentrifugalkraftkomponenten sich aufheben. Bei der in der Zeichnung angedeuteten Anordnung ergibt sich dieser Effekt, da ausgehend von der in der Zeichnung gezeigten Stellung der Ausgleichsmassen senkrecht unterhalb ihrer Drehachse, in der ihre Zentrifugalkräfte in gleicher Richtung wirken, diese bei der Weiterdrehung um 90 in einander entgegengesetzten Eichtungen wirken. Nach nochmaliger Weiterdrehung um 90° stehen die Ausgleichsmassen senkrecht oberhalb ihrer Drehachse und ihre Zentrifugalkräfte addieren sich-wieder.
Die sich bei dieser Ausbildung ergebenden.^in Zylinderlängsrichtung wirkenden resultierenden TJnwuchtkräfte, die in der Figur 1 mit F. angedeutet sind, sollen nun zum Ausgleich der beim Betrieb der Hubkolben-Kurbelwellenmaschine entstehenden freien Massenkräfte beziehungsweise -momente herangezogen v/erden. Bei Vierzylinder-4Takt-Reihenmaschinen treten bekanntlich freie Massenkräfte II. Ordnung auf, die in Zylinderlängsrichtung wirken und in der Figur 1 der Zeichnung mit F., angedeutet sind. Diese freien Massenkräfte, die mit der doppelten Drehzahl der Kurbelwelle umlaufen, sind durch Gegengewichte an den Pleueln nicht ausgleichbar. Der Ausgleich ist jedoch mit der in der Zeichnung gezeigten Ausgleichseinrichtung durchführbar, wobei die Antriebsräder 6 und 8
909882/05 4 2
eben mit der doppelten Drehzahl der Kurbelwelle angetrieben werden müssen.
Da jedoch die erfindungsgemäße Massenausgleichseinrichtung wegen des leichteren nachträglichen Anbaus an der Stirnseite des Motor-Getriebe-Aggregates und nicht unmittelbar dort angebracht wird, wo die Eesultierendaider unausgeglichenen Massenkräfte des Kurbeltriebs wirksam sind, können nicht gleichzeitig die Massenkräfte und die von diesen Kräften ausgeübten Momente um den Aggregatschwerpunkt S zur gleichen Zeit vollständig ausgeglichen werden, jedenfalls dann nicht, wenn die erfindungsgemäße Massenausgleichsexnrichtung nur an einer Stirnseite des Motors angebracht ist. Die Verhältnisse verbessern sich wesentlich, wenn auch an der anderen Stirnseite, was hier nicht weiter angedeutet ist, ebenfalls eine solche Massenausgleichseinrichtung vorgesehen ist, die dann beispielsweise von der Nockenwelle mit der doppelten Drehzahl der Kurbelwelle angetrieben werden könnte. Bei in der in der Zeichnung gezeigten Ausführung wird man sich daher begnügen, nur einen Teilausgleich der freien Massenkräfte und zusätzlich einen weitgehenden Ausgleich der von diesen Treien Massenkräften um den Schwerpunkt S erzeugten Momente zu erreichen. Dabei stellt sich der Torteil des relativ großen Hebelarms b der Ausgleichskräfte F. zum Schwerpunkt S ein, der es ermöglicht, die Ausgleichsmasse zum Momentenausgleich im Verhältnis der Hebelarme a: b klein zu halten. Dadurch vereinfacht sich die konstruktive Ausgestaltung der Ausgleichseinrichtung wesentlich. Es verbleiben jedoch im Schwerpunkt wirkende, unausgeglichene Bestkräfte in der Größenordnung der Differenz zwischen den Massenkräften P„ und den Ausgleichskräften fa.
Venn, wie in der Figur 2 der Zeichnung angedeutet ist, die Achsen der Antriebsscheiben 6 und 8 in Zylinderachsrichtung gegeneinander
sich für
versetzt sind,dam ergibt / die senkrecht zur Zylinderachse wirkenden Zentrifugalkraftkomponenten ein aus dem Hebelarm h sich
909882/0542
ergehendes Moment um eine zur Kurhelwellenachse parallele Achse. Dieses Moment, das je nach Anordnung der beiden Antriebsscheiben 6 und 8 im oder gegen den Uhrzeigersimverlaufend vorgesehen werden kann, könnte dazu herangezogen werden, an dem Motor-Getriebe-Aggregat 1 auftretende Momente um die Kurbelwellenachse auszugleichen. Solche Momente ergeben sich beispielsweise aus den in dem Motor erzeugten, quer zu den Zylinderachsen gerichteten Gleitbahnkräften, die von den an den Pleueln wirkenden Massen- und Gaskräften herrühren. Dabei wirken die aus den Massenkräften sich ergebenden Gleitbahnkräfte gerade in entgegengesetzter Richtung zu den Gaskräften, so daß auch deren resultierende Momente um die Kurbelwellenachse einander entgegengerichtet sind. Je nach Überwiegen des einen oder anderen Momentenanteils wird man daher die Anordnung der Antriebsräder 6 und 8 der Ausgleichsmassen 7> 9 so treffen, daß ein weitgehender Ausgleich solcher freien Momente um die Kurbelwellenachse erreichbar ist.
Zusätzliche Momentenbelastungen um eine Hauptträgheitsachse des Aggregates können sich auch aus der Anordnung des Aggregats, seiner Gewichtsverteilung und der Art der Drehmomentabnahme ergeben, wobei die Verhältnisse sehr unterschiedlich sind, je nachdem, ob der Motor längs oder quer eingebaut ist und ob das Getriebe am Motor angeflanscht oder gesondert, beispielsweise im Heck des Fahrzeugs,gelagert ist. Auch diese und andere Momente lassen sich mit der erfindungsgemäßen Massenausgleichseinrichtung ausgleichen.
In der Figur 3 schließlich ist noch eine mögliche Ausführungsform gezeigt, bei der die Antriebsscheiben 6« und 8' mit den Ausgleichsmassen 7* und 91 auf einer schwenkbar um einen Lagerpunkt 12 gehaltenen Platte 11 an der Stirnseite des Motors 2 gelagert sein können. Zur Verschwenkung dieser Platte ist in der Figur 3 ein Antrieb 14 dargestellt, der beispielsweise in Abhängigkeit von der Belastung und/oder der Drehzahl der Kurbelwellenmaschine unterschiedliche Stellungen der Platte 11 festlegt und auf diese Weise durch Veränderung des Hebelarmes h1 eine Anpassung der damit erzeugten Drehmomente an die in dem Aggregat erzeugten freien Dreh-
909882/0542
momente tun die Kurbelwelle erreicht. Mit 13 ist eine Spannvorrichtung zur Straffung des Zahnriemens angedeutet, die erforderlich ist, um einen Längenausgleich des Zahnriemens 10 bei einer Terstellung der Platte 11 zu gewährleisten.
Selbstverständlich ist es auch denkbar, den besonderen Antrieb 14 wegzulassen und lediglich eine Möglichkeit zur Einstellung der Platte in verschiedenen Winkelstellungen vorzusehen. Damit könnte die erfindungsgemäBe Ausgleichseinrichtung individuellen Forderungen zum Ausgleich bestimmter Drehmomente angepaßt werden.
Wie oben bereits erwähnt wurde, ist es durchaus denkbar, auch eine derartige -Anordnung an der anderen Stirnseite des Motors 2 vorzusehen, um dadurch einen noch effektiveren Ausgleich zu erreichen.
Wie oben bereits angedeutet wurde, ist die erfindungsgemäße Massenausgleichseinrichtung keineswegs auf 4 Zylinder-4Takt-Reihenmotoren beschränkt. Es ist bereits erwähnt worden, daß mit Hilfe dieser Einrichtung die bei 3- beziehungsweise 5-Zylinder-4Takt-Reihenmotoren auftretenden freien Massenmomente vollständig ausgeglichen werden können (unter Inkaufnahme von Bestkräften im Aggregateschwerpunkt). Auch hierbei ist zusätzlich der Ausgleich von freien Momenten im die Kurbelwellenachse wie bei den 4 Zylinder-4Takt-Reihenmotoren möglich. Grundsätzlich läßt sich die Erfindung bei allen Kurbelwellenmaschinen zum Ausgleich von freien Kräften und Momenten bestimmter, beliebiger Ordnungen heranziehen, um so einen Seitrag zur Verbesserung des Schwingungs- und Geräuschverhaltens dieser Maschinen zu liefern.
909882/0542

Claims (6)

  1. VOLKSWAGENWERK
    AKTIENGESELLSCHAFT
    3180 Wolfsburg
    Unsere Zeichen: K 2572
    1702pt-we-jä
    A H S P H Ö C E E
    /j) Einrichtung zum zumindest teilweisen Ausgleich der freien Massenkräfte und -momente von Hubkolben-Kurbelwellenmaschi-' nen, insbesondere zum Teilausgleich der Massenkräfte II. Ordnung von Vierzylinder-Viertakt-Reihenmaschinen und zum Ausgleich der freien Massenmomente von 3- beziehungsweise 5-Zylinder-zJ-Takt-Reihenmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer Stirnseite der Hubkolben-Kurbelwellenmaschine (2) ein Paar von exzentrisch gelagerten, gegenläufig umlaufenden Ausgleichsmassen (6, 7; 8, 9) vorgesehen ist, das mit einer der auszugleichenden Massenkraft- beziehungsweise Momenten-Ordnung entsprechenden Übersetzung von der Kurbelwelle (4) in einer zur Kurbelwellenachse senkrechten Ebene antreibbar ist.
  2. 2. Massenausgleichseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von die exzentrischen Ausgleichsmassen (7» 9) aufweisenden Antriebsscheiben (6, 8) von einem beidseitig gezahnten Zahnriemen (1O) in einander entgegengesetzter Richtung antreibbar ist.
    - 909882/05A2
    Vorsitzender Vorstand: Toni Schmucker, Vorsitzender · Horst Backsmann · Prof. Or. techn. Ernst Fiala · Dr. jur. Peter Frerk
    des Aulsichtsrats: Günter Hartwich · Horst MUnzner ■ Dr. rer.pol.Werner P.Schmidt Gottlieb M.Strobl · Prof.Dr. rer.pol.Friedrich Thome»
    Hans Birnbaum Sitz der Gesellschaft: Wolfsburg. Amtsgericht Wolfsburg HRB
  3. 3. Massenausgleichseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die exzentrischen Ausgleichsmassen (7» 9) in der Weise angeordnet sind, daß ihre parallel zur Zylinderachse verlaufenden Zentrifugalkraftkomponenten sich addieren und ihre senkrecht zur Zylinderachse verlaufenden Zentrifugalkraftkomponenten sich aufheben.
  4. 4· Massenausgleichseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Antriebsscheiben (6, 8) der Ausgleichsmassen (7» 9) in Zylinderachsrichtung gegeneinander versetzt sind.
  5. 5. Massenausgleichseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsscheiben (6, 8) der Ausgleichsmassen (7» 9) auf einer um eine parallel zur Kurbelwellenachse verlaufende Achse (12) verschwenkbaren Platte (11) gelagert sind und daß eine Vorrichtung (13) zur Spannung des Zahnriemens vorgesehen ist.
  6. 6. Massenausgleichseinrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb (14) zur Verschwenkung der Platte (11) in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder der Belastung der Hubkolben-Kurbelwellenmaschine (2) vorgesehen ist.
    909882/0542
DE2829042A 1978-07-01 1978-07-01 Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen Expired DE2829042C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829042A DE2829042C2 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen
US06/051,760 US4290319A (en) 1978-07-01 1979-06-25 Device for the balancing of inertia forces of reciprocating piston-crankshaft engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829042A DE2829042C2 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829042A1 true DE2829042A1 (de) 1980-01-10
DE2829042C2 DE2829042C2 (de) 1986-11-27

Family

ID=6043340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829042A Expired DE2829042C2 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4290319A (de)
DE (1) DE2829042C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058475A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-25 National Research Development Corporation Auswuchten von Motoren
EP0453723A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-30 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Lagerung von Ausgleichsmassen
EP0485002A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-13 Volvo Car B.V. Ausgleichsvorrichtung für unausgeglichene Kräfte und Momente eines Verbrennungsmotors
WO2005103526A1 (de) 2004-04-23 2005-11-03 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
AT413142B (de) * 2004-04-23 2005-11-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
AT413746B (de) * 2004-06-24 2006-05-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706947A1 (de) * 1997-02-21 1998-09-03 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Ausgleich von Massenkräften und Wechseldrehmomenten um eine Längsachse von Hubkolbenbrennkraftmaschinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2280384A (en) * 1939-06-05 1942-04-21 Gen Motors Corp Engine balancing
DE2542738A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-29 Mitsubishi Motors Corp Antrieb von ausgleichswellen bei einer verbrennungskraftmaschine
DE2558618A1 (de) * 1974-12-26 1976-07-01 Mitsubishi Motors Corp Ausgleichantrieb fuer eine maschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1488640A (en) * 1920-03-13 1924-04-01 Gen Motors Corp Balancing means for multiple-cylinder engines
US1756915A (en) * 1926-03-01 1930-04-29 Gen Motors Res Corp Inertia-force balancer with single eccentric weight
US2304892A (en) * 1939-06-05 1942-12-15 Gen Motors Corp Engine balancing
US2432907A (en) * 1944-09-28 1947-12-16 Westinghouse Electric Corp Balancer
US2566476A (en) * 1949-04-16 1951-09-04 Caterpillar Tractor Co Engine balancer
US3203374A (en) * 1958-07-29 1965-08-31 Gingher Mfg Co Adjustable supporting surfaces
US3110195A (en) * 1961-12-27 1963-11-12 Gen Motors Corp Countershaft driving system for internal combustion engine and the like
US3415237A (en) * 1967-02-14 1968-12-10 Briggs & Stratton Corp Internal combustion engine and balancing means therefor
US3401579A (en) * 1967-02-23 1968-09-17 Allis Chalmers Mfg Co Engine balancer
DE1935121A1 (de) * 1969-07-10 1971-01-21 Eisenmann Dipl Ing Siegfried Hubkolben-Brennkraftmaschine
US3800625A (en) * 1973-05-29 1974-04-02 Yamaha Motor Co Ltd Internal combustion engines of reciprocating piston type
GB1498195A (en) * 1973-11-27 1978-01-18 Mitsubishi Motors Corp Reciprocating piston and cylinder mechanisms with balancers for vibration damping
JPS5114508A (en) * 1974-07-24 1976-02-05 Mitsubishi Motors Corp Enjinnobaransakudosochi
AT352619B (de) * 1976-04-14 1979-09-25 Seita Packung von zylindrischen gegenstaenden insbesondere von zigaretten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2280384A (en) * 1939-06-05 1942-04-21 Gen Motors Corp Engine balancing
DE2542738A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-29 Mitsubishi Motors Corp Antrieb von ausgleichswellen bei einer verbrennungskraftmaschine
DE2558618A1 (de) * 1974-12-26 1976-07-01 Mitsubishi Motors Corp Ausgleichantrieb fuer eine maschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Auto Motor Sport Test und Technik, Nr. 7, 1977, S. 42 *
US-Druckschrift Diesel Engine Catalog, Ausgabe 15, 1950, S. 58-61 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058475A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-25 National Research Development Corporation Auswuchten von Motoren
EP0453723A1 (de) * 1990-04-04 1991-10-30 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Lagerung von Ausgleichsmassen
EP0485002A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-13 Volvo Car B.V. Ausgleichsvorrichtung für unausgeglichene Kräfte und Momente eines Verbrennungsmotors
WO2005103526A1 (de) 2004-04-23 2005-11-03 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
AT413142B (de) * 2004-04-23 2005-11-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
AT413746B (de) * 2004-06-24 2006-05-15 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit innerer verbrennung

Also Published As

Publication number Publication date
US4290319A (en) 1981-09-22
DE2829042C2 (de) 1986-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013203560B4 (de) Brennkraftmaschine mit auf der Kurbelwelle angeordnetem und als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
DE2822589C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen der freien Massenkräfte und -momente zweiter Ordnung an einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE1575496A1 (de) Kolbenmaschine,insbesondere Kolbenmotor
DE2829042C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Massenkräfte von Hubkolben-Kurbelwellenmaschinen
DE2455667C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der oszillierenden Kräfte und Momente zweiter Ordnung für eine Vierzylinder-Reihenhubkolbenmaschine
DE102013206931A1 (de) Brennkraftmaschine umfassend eine Kurbelwelle mit als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
WO2007057150A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10032095B4 (de) Kurbeltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE3141025A1 (de) Massenausgleichsmechanismus fuer vierzylinder-verbrennungsmotoren
DE3720559A1 (de) Einrichtung zum ausgleich von wechselmomenten
EP1130281A2 (de) Ausgleichswelle für Verbrennungsmotoren
DE2904066A1 (de) Faecherfoermige kolbenmaschine
DE69103718T2 (de) Antriebsvorrichtung von zwei ausgleichenden Wellen, insbesondere für einen Kraftfahrzeugmotor.
DE2757332C2 (de) Brennkraftmaschine mit Kurbeltrieb, insbesondere Kreuzkopf-Dieselmotor
DE3840307C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Massenkräften und Wechselmomenten
DE2447001A1 (de) Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte von hubkolben-kurbelwellenmaschinen
DE2328051A1 (de) Vorrichtung fuer den vergleich der dynamischen unwucht eines werkstuecks mit einer dynamischen bezugsunwucht
DE3230168A1 (de) Massenausgleichseinrichtung
DE2649467A1 (de) Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte von hubkolben-kurbelwellenmaschinen
DE2951092A1 (de) Hubkolbenmaschine mit massenausgleich
DE3842366A1 (de) Massenausgleichseinrichtung
EP2772654B1 (de) Kurbelwelle mit als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
EP0121728A2 (de) Zweizylinder-Viertakt-Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder mit in Fahrtrichtung angeordneter Kurbelwelle
DE3737296C2 (de)
DE636814C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer