DE1047676B - Parabol-Skeet-Choke-Bohrung - Google Patents

Parabol-Skeet-Choke-Bohrung

Info

Publication number
DE1047676B
DE1047676B DEB38553A DEB0038553A DE1047676B DE 1047676 B DE1047676 B DE 1047676B DE B38553 A DEB38553 A DE B38553A DE B0038553 A DEB0038553 A DE B0038553A DE 1047676 B DE1047676 B DE 1047676B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skeet
parabolic
choke
shotgun
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB38553A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Burgsmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB38553A priority Critical patent/DE1047676B/de
Publication of DE1047676B publication Critical patent/DE1047676B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/32Muzzle attachments or glands
    • F41A21/40Chokes for shotguns, e.g. automatic chokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Parabol-Skeet-Choke-Bohrung Es ist bekannt, Flintenläufe mit sogenannten Choke-Bohrungen zu versehen, die den Zweck haben, die Schrotgarbe in ihrem freien Fluge zusammenzuhalten und dadurch den Schrotschuß auf weitere Entfernungen zuzulassen. Entsprechend gestaltete Laufmündungen eignen sich weniger für den Schuß auf geringere Entfernungen.
  • Es ist ferner bekannt, beim sogenannten Skeet-Schießen, einem Sportschießen auf unter Umständen sehr nahe Entfernungen, die Mündung spezieller Flinten konisch zu erweitern und dadurch eine größere Streuung solcher Sportflintenläufe herbeizuführen. Derart gestaltete Flintenmündungen eignen sich wiederum nicht für den Schuß auf entfernte Ziele.
  • Die Vorteile der Choke-Bohrung und die Vorteile der Skeet-Bohrung zusammenzufassen, ist der Zweck der erfindungsgemäßenParabol-Skeet-Choke-Bohrung.
  • Eine solche Mündungsform ist in der Zeichnung im Schnitt und wegen der geringen Maßunterschiede maßlich übertrieben dargestellt.
  • Der Flintenlauf A hat bei b sein normales Kaliber; von b nach c hin verengt er sich in bekannter Weise konisch, von c bis d hat er konstant bleibenden Durchmesser, von d bis f verläuft die Wandung parabolisch, und zwar derart, daß der Brennpunkt F dieser Parabel vom Lauf weg in Richtung auf das Ziel liegt, d. h., daß die Krümmung der Parabel bei f größer ist als bei d. Die an die letzte stärkste Krümmung der Parabel bei f angelegte Tangente t soll mit der Laufseelenachse na einen Winkel einschließen, der mindestens so groß ist wie der der normalen geradlinigen Skeet-Bohrung. Dieser Winkel mißt grundsätzlich mehr als 1°.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist die fol= gende: Der Filzpfropfen, vom Gasdruck getrieben, treibt die Schrotsäule vor sich her. Die Schrotsäule wird in der Länge gestaut, und die außenliegenden Schrotkugeln üben einen Druck auf die Laufwandung aus, der beim Durchgang durch die Choke-Bohrung noch vergrößert wird. Bei d folgen insbesondere die außenliegenden Schrotkugeln der sie nach außen drängenden, auf der Laufseelenachsezn senkrecht stehenden Kraft und berühren den parabolischen Teil p des Laufes. Es würde zwar nur eine kurze, nicht ausreichende Berührung zwischen Schrotkugel und Laufwandung erfolgen, wenn nicht durch die wachsende Krümmung der Parabel die Schrotkugeln an die Lauf-Wandung p laufend gedrückt würden. So geraten die außenliegenden Schrotkugeln in dauernde Rotation und verlassen den Lauf in Richtung der an die letzte Krümmung der Parabel p angelegten Tangente t. Damit wird nach Verlassen der Mündung für große Streuung der Schrotkugeln gesorgt, so daß das Gewehr für nahen Beschuß geeignet ist.
  • Während die Schrotkugeln der inneren Schrotsäule, der normalen Funktion der Choke-Bohrung folgend, geradlinig - sich dabei aber ständig voneinander entfernend - den Lauf verlassen, verbleiben die außenliegenden rotierenden Schrotkugeln jedoch nicht in der Richtung der Tangente t, sondern wälzen sich an der Masse der durch ihre Geschwindigkeit vor sich her gestauten Luft ab und wandern, solange die Rotationsenergie noch nicht aufgebraucht ist, auf die Mittellinie m der Schrotgarbe zu, so daß sich die erfindungsgemäß ausgebildete Laufmündung damit auch für den Weitschuß eignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Parabol-Skeet-Choke-Mündungsbohrung für Flintenläufe, dadurch gekennzeichnet, daß das Skeet-Choke-Teil gegen die Laufmündung zu in parabolisch-zunehmender Krümmung verläuft. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 468 883; USA.-Patentschriften Nr. 2 447 205, 2 589 738, 2 658 298, 2 662 326, 2 484 988, 2 054132, 1858 560.
DEB38553A 1956-01-02 1956-01-02 Parabol-Skeet-Choke-Bohrung Pending DE1047676B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38553A DE1047676B (de) 1956-01-02 1956-01-02 Parabol-Skeet-Choke-Bohrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38553A DE1047676B (de) 1956-01-02 1956-01-02 Parabol-Skeet-Choke-Bohrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047676B true DE1047676B (de) 1958-12-24

Family

ID=6965539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB38553A Pending DE1047676B (de) 1956-01-02 1956-01-02 Parabol-Skeet-Choke-Bohrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047676B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1643204A2 (de) * 2004-09-21 2006-04-05 Fabarm S.p.A. Fabbrica Bresciana Armi Choke-Aufsatz für Gewehrläufe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR468883A (fr) * 1914-02-24 1914-07-18 Leon Couche Perfectionnements dans les canons de fusils de chasse
US1858560A (en) * 1931-03-24 1932-05-17 Ralph B Rosenstiel Shotgun
US2054132A (en) * 1933-01-09 1936-09-15 Winchester Repeating Arms Co Shotgun barrel
US2447205A (en) * 1945-05-15 1948-08-17 Powell Edward Baden Shotgun muzzle device
US2484988A (en) * 1945-04-03 1949-10-18 Remington Arms Co Inc Means for controlling shot patterns
US2589738A (en) * 1950-01-13 1952-03-18 William H Sedberry Variable selective automatic choke for shotguns
US2658298A (en) * 1950-02-27 1953-11-10 George G Oberfell Shotgun barrel and choke
US2662326A (en) * 1948-12-18 1953-12-15 Powell Edward Baden Shotgun muzzle device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR468883A (fr) * 1914-02-24 1914-07-18 Leon Couche Perfectionnements dans les canons de fusils de chasse
US1858560A (en) * 1931-03-24 1932-05-17 Ralph B Rosenstiel Shotgun
US2054132A (en) * 1933-01-09 1936-09-15 Winchester Repeating Arms Co Shotgun barrel
US2484988A (en) * 1945-04-03 1949-10-18 Remington Arms Co Inc Means for controlling shot patterns
US2447205A (en) * 1945-05-15 1948-08-17 Powell Edward Baden Shotgun muzzle device
US2662326A (en) * 1948-12-18 1953-12-15 Powell Edward Baden Shotgun muzzle device
US2589738A (en) * 1950-01-13 1952-03-18 William H Sedberry Variable selective automatic choke for shotguns
US2658298A (en) * 1950-02-27 1953-11-10 George G Oberfell Shotgun barrel and choke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1643204A2 (de) * 2004-09-21 2006-04-05 Fabarm S.p.A. Fabbrica Bresciana Armi Choke-Aufsatz für Gewehrläufe
EP1643204A3 (de) * 2004-09-21 2006-04-12 Fabarm S.p.A. Fabbrica Bresciana Armi Choke-Aufsatz für Gewehrläufe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3060875B1 (de) Patrone
DE102006003401A1 (de) Short-Magnum-Geschosspatrone und Abfeueranordnung
DE1428690A1 (de) Gewehrgeschoss
DE60002829T2 (de) Geschoss zum markieren
DE3424597C1 (de) Anordnung zum Abbremsen eines Treibspiegels
DE1578185A1 (de) Treibspiegelgeschoss
DE2028402A1 (de) Selbsttätige, durch den Gasdruck betätigte Feuerwaffe
DE1453811B1 (de) Panzergranate
DE1578109C3 (de) Zerfallgeschoß
DE1047676B (de) Parabol-Skeet-Choke-Bohrung
DE3233045A1 (de) Uebungsgeschoss
EP0080210A2 (de) Munition, vorzugsweise für Maschinenkanonen, mit einem einen Leuchtspursatz aufweisenden Geschoss, dessen letale Reichweite beim Verfehlen eines Zieles begrenzt ist
DE602006000111T2 (de) Führungsband für Artilleriegeschoss
EP3359908A1 (de) Selbstverzehrendes geschoss
DE1453914A1 (de) Rohr zum Verschiessen von UEbungsmunition aus automatischen Waffen
AT357445B (de) Uebungspatrone fuer automatische waffen
DE2018748A1 (de) Schrotpatronenhülse
DE3104234A1 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen
DE2650136A1 (de) Geschoss, insbesondere fuer faustfeuer- und langwaffen
DE1243052B (de) Geschuetzrohr
CH480606A (de) Rückstossdämpfer an einer Feuerwaffe
DE2856859A1 (de) Uebungsflugkoerper mit drallstabilisierung
DE1296999B (de) UEbungspatrone
DE1428690C (de) Gewehrgeschoß
DE2728040A1 (de) Geschoss, insbesondere fuer faustfeuer- und langwaffen