DE1043253B - Schloss fuer Grubenstempel - Google Patents

Schloss fuer Grubenstempel

Info

Publication number
DE1043253B
DE1043253B DEK22705A DEK0022705A DE1043253B DE 1043253 B DE1043253 B DE 1043253B DE K22705 A DEK22705 A DE K22705A DE K0022705 A DEK0022705 A DE K0022705A DE 1043253 B DE1043253 B DE 1043253B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
punch
wedge
inner punch
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK22705A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Stock
Kurt Brennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Kloenne GmbH
Original Assignee
Aug Kloenne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Kloenne GmbH filed Critical Aug Kloenne GmbH
Priority to DEK22705A priority Critical patent/DE1043253B/de
Publication of DE1043253B publication Critical patent/DE1043253B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/28Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
    • E21D15/285Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by means of wedges or wedge combinations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • Schloß für Grubenstempel Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung eines Schlosses für mehrteilige Grubenstempel, deren Innenstempel durch Dreipunktklemmung im Außenstempel gehalten werden unter Verwendung eines Querkeiles mit zwei Anlageflächen. Das Schloß kann mit oder ohne Reibbeilagen angewendet werden.
  • Es ist eine Dreipunktklemmung an einem Grubenstempel insofern bekannt, als vorgeschlagen worden ist, den Oberstempel beim Einsinken in Schloßhöhe aus der Geraden zu bringen, wobei oberhalb und unterhalb des Schlosses je zwei Bolzen als Gegenlager übereinander angeordnet sind, so daß es sich dabei um eine Anlage an fünf Punkten handelt. Obgleich dieser Stem-pel nie praktisch zum Einsatz gekommen ist, ergibt sich bei diesem infolge der vergleichsweise weit auseinanderliegenden Anlagepunkte, daß die gleichmäßige und volle Beherrschung der Lastaufnahme fehlt. Auch ist es bekannt, einen Keil mit zwei Anlageflächen zu benutzen, jedoch ohne damit eine Dreipunktklemmung zu erzeugen oder beide Anlagen getrennt in Zugzonen wirken zu lassen. Damit werden auch hierbei unübersichtliche Lastaufnahmeverhältnisse geschaffen.
  • Die Erfindung schafft eine echte Dreipunktklemmung, deren drei Anlagepunkte innerhalb des Schlosses liegen. Daraus ergeben sich klare und übersichtliche Lastaufnahtneverhältnisse, die dadurch auch nach Wunsch regelbar sind und eine Gleichmäßigkeit im Streb oder in der Abbaustrecke zu erhalten ermöglichen. Sie erreicht dies durch Krümmung der Schloßrückwand mit etwa mittiger Anlage am Innenstempel und Verwendung eines Querkeiles mit zwei übereinander angeordneten Anlagen an der gegenüberliegenden Seite des Innenstempels ober- und unterhalb der Schloßrückwandanlage. Die beiden Anlagen des Querkeiles liegen je eine im Bereich eines Zugbandes, die durch das Schloß gebildet werden, indem die Rückwand, bedingt durch ihren Werkstoff oder durch eine bekannte Formgebung, gegenüber den anderen Schloßteilen steifer ausgeführt ist.
  • Von dieser steifen Rückwand laufen zwecks Bildung eines Stempelschlosses je ein Band im oberen und im unteren Teil um den Stempel herum. Beide Bänder werden auf Zug beansprucht und sind an der Stempelvorderseite durch eine Überbrückung verbunden, derart, daß eine Beeinflussung der Bänder gegeneinander soweit wie möglich vermieden wird. Zwischen Stempel und Querkeil kann ein Druckstück eingesetzt werden, dessen mittlerer Teil schwächer ausgeführt ist, derart, daß der Oberteil den Unterteil oder umgekehrt nur wenig oder gar nicht beeinflußt. Zwischen Druckstück und Innenstempel kann auch noch eine Reibbeilage angeordnet werden.
  • Auch auf die gewölbte Schloßrückwand kann eine :'. bcilage ein,-c-,cfzt werden, doch muß auch sie die gewölbte Form gegenüber dem Innenstempel beibehalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. 1 einen Längsschnitt durch ein Grubenstempelschloß gemäß der Erfindung, Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1.
  • In den Abbildungen bedeutet 1 den Innenstempel, der in dem Außenstempel 2 gleiten kann. Auf letzterem ist der Schloßkörper aufgesetzt, dessen Rückseite 3 eine gewölbte Anlagefläche 4 an dem Innenstempel 1 aufweist. Von diesem steifen Rückenteil 3 laufen zwei Zugbänder 5 und 6 um den Stempel herum und bilden an der Vorderseite des Stempels das Keilgehäuse. Durch eine Brücke, z. B. in Form einer Platte 7, sind beide Zugbänder 5 und 6 miteinander verbunden. Im Keilgehäuse ist der Querkeil 8 einsetzbar, der die beiden Anlagestellen 9 und 10 aufweisen kann. Letztere liegen vorzugsweise auf einem Druckkörper 11, der einen verstärkten Oberteil und einen verstärkten Unterteil bildet. Zwischen Druckstück 11 und Innenstempel 1 kann eine an sich bekannte Reibbeilage 12 eingeschaltet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schloß für mehrteilige Grubenstempel, dessen Innenstempel durch Dreipunktklemmung im Außenstempel gehalten wird, unter Verwendung eines Querkeiles mit zwei Anlageflächen, dadurch gekennzeichnet, daß durch Krümmung der Schloßrückwand (3) mit etwa mittiger Anlage am Innenstempel (1) und Verwendung eines Querkeiles (8) mit zwei übereinander angeordneten Anlagen (9, 10) an der gegenüberliegenden Seite des Innenstempels ober- und anterhalb der Schloßrückwandanlage eine Dreipunktklemmung des Innenstempels innerhalb des Schlosses geschaffen ist.
  2. 2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den zwei Anlagen (9, 10) des Querkeiles (8) je eine im Bereich eines Zugbandes angeordnet ist.
  3. 3. Schloß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stempel und Querkeil ein Druckstück (11) eingesetzt ist, dessen mittlerer Teil schwächer ausgeführt ist, derart, daß der Oberteil den Unterteil oder umgekehrt nur wenig oder gar nicht beeinflußt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 821035, 507 310; französische Patentschriften Nr. 1052 148, 1052 781, 1058 . 047.
DEK22705A 1954-06-30 1954-06-30 Schloss fuer Grubenstempel Pending DE1043253B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22705A DE1043253B (de) 1954-06-30 1954-06-30 Schloss fuer Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22705A DE1043253B (de) 1954-06-30 1954-06-30 Schloss fuer Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043253B true DE1043253B (de) 1958-11-13

Family

ID=7216524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK22705A Pending DE1043253B (de) 1954-06-30 1954-06-30 Schloss fuer Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1043253B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507310C (de) * 1926-01-28 1930-09-22 Gutehoffnungshuette Oberhausen Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE821035C (de) * 1950-09-10 1951-11-15 Gutehoffnungshuette Oberhausen Schlosstasche fuer Grubenstempel
FR1052148A (fr) * 1951-03-07 1954-01-21 Gute Hoffnungshu Tte Oberhause Dispositif de verrouillage pour étançons de mine en plusieurs parties
FR1052781A (fr) * 1951-01-13 1954-01-27 étançon de mine en deux ou davantage de pièces
FR1058047A (fr) * 1951-12-22 1954-03-12 étancon de mine en plusieurs pièces

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507310C (de) * 1926-01-28 1930-09-22 Gutehoffnungshuette Oberhausen Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE821035C (de) * 1950-09-10 1951-11-15 Gutehoffnungshuette Oberhausen Schlosstasche fuer Grubenstempel
FR1052781A (fr) * 1951-01-13 1954-01-27 étançon de mine en deux ou davantage de pièces
FR1052148A (fr) * 1951-03-07 1954-01-21 Gute Hoffnungshu Tte Oberhause Dispositif de verrouillage pour étançons de mine en plusieurs parties
FR1058047A (fr) * 1951-12-22 1954-03-12 étancon de mine en plusieurs pièces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043253B (de) Schloss fuer Grubenstempel
AT277555B (de) Türgriff für Eingangs-, Zwischentüren od.dgl.
DE818487C (de) Profil fuer die Herstellung der Innenstempel verstellbarer eiserner Grubenstempel
DE521341C (de) Weiche, insbesondere fuer Rillenschienen
AT166569B (de) Schloß für Grubenstempel
DE499409C (de) Auf Kugeln gelagerte Schuettelrutsche
DE804200C (de) Verstellbarer eiserner Grubenstempel
DE921261C (de) Einbaustueck fuer Walzwerke mit Arbeits- und Stuetzwalzen
DE831040C (de) Abgestuftes Keilstueck einer gegenlaeufigen Keilpaarung
AT209542B (de) Rechteckige Platte für einen Fußbodenbelag
DE1816715U (de) Verbindungsanordnung fuer ausbaurahmen.
DE504401C (de) Wagenpuffer, insbesondere fuer Foerderwagen
DE1833889U (de) Vorrichtung zur abstuetzung laengsverschiebbarer kraftfahrzeugsitze.
DE938784C (de) Grubenstempel
AT322611B (de) Stossdämpfungsorgan
DE924205C (de) Nachgiebiges Ausbauglied, insbesondere Grubenstempel
DE1751084C (de) Befestigungsanordnung fur eine Rost platte
AT200093B (de) Aus drucknachgiebig miteinander verbundenen Segmenten bestehender Streckenausbaurahmen
DE1110595B (de) Staenderloses Walzgeruest
DE1072576B (de)
AT308039B (de) Einrichtung zur Oberflächenbehandlung einer Warenbahn
DE815953C (de) Stempelschloss
DE960439C (de) Zur Flussregulierung dienende Grundschwelle
CH359526A (de) Führungsschuh für die Lasttragorgane von Aufzügen
DE468645C (de) Scherbrett fuer Fischereizwecke