DE1041584B - Kleinselbstschalter mit Magnetausloeser - Google Patents

Kleinselbstschalter mit Magnetausloeser

Info

Publication number
DE1041584B
DE1041584B DES32883A DES0032883A DE1041584B DE 1041584 B DE1041584 B DE 1041584B DE S32883 A DES32883 A DE S32883A DE S0032883 A DES0032883 A DE S0032883A DE 1041584 B DE1041584 B DE 1041584B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching
small self
spring
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES32883A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Blattmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES32883A priority Critical patent/DE1041584B/de
Publication of DE1041584B publication Critical patent/DE1041584B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2463Electromagnetic mechanisms with plunger type armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die leistungsfähigen Kleinselbstschalter hat man in der Regel mit einem Federkraftspeicher für die Bewegung des Schaltorgans und mit einem Schaltschloß für den Federkraftspeicher versehen. Bei den bekannten Konstruktionen dieser Art löst die Bewegung des Magnetauslösers zunächst die Sperrung des Schaltschlosses aus, alsdann erfolgt unter Wirkung des freigegebenen Federkraftspeichers die Öffnung der Kontakte. Die Zeit vom Ansprechen des Magnetauslösers bis zum Öffnen der Kontakte setzt sich aus der Auslösezeit, die vom Eintreten des die Auslösung verursachenden Zustandes bis zur Freigabe der Sperrung verstreicht, und der Eigenzeit, die von der Freigabe der Sperrung bis zur Trennung der Kontakte verstreicht, zusammen. Da jedes Glied (Anker, Klinke, Kuppelglieder) aus der Ruhe heraus beschleunigt werden muß und jeweils einen bestimmten Weg zurückzulegen hat, bevor es die Bewegung des nächstfolgenden Gliedes einleitet, ist der Gesamtzeit vom Ansprechen des Magnetauslösers bis zum Öffnen der Kontakte eine Mindestgrenze gesetzt, die nicht mehr durch Verringern der Massen und Verstärken der Kräfte herabgesetzt werden kann.
Es sind auch schon Selbstschalter bekanntgeworden, bei denen das Schaltorgan durch die Magnetkraft des Magnetau'slösers und eine Ausschaltfeder in die Ausschaltstellung bewegt wird. Diese Selbstschalter sind derart gebaut, daß die vom Magnetauslöser eingeleitete Bewegung eine Sperrung aufhebt, die durch ein Federglied gebildet ist. An diesen Schaltern ist keine starke Ausschaltfeder vorgesehen, da sonst die Sperrung durch das Federglied überwunden wird.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, an Kleinselbstsohaltern die Zeit vom Ansprechen des Magnetauslösers bis zum Öffnen der Kontakte wesentlieh zu verringern. Der Selbstschalter gemäß der Erfindung hat einen Magnetauslöser und ein Schaltorgans das durch die Magnetkraft des Magnetauslösers und eine Ausschaltfeder in die Ausschaltstellung bewegt wird. Erfindungsgemäß ist ein Schaltschloß für den Federkraftspeicher verwendet, dessen Sperrung durch die vom Magnetauslöser eingeleitete Bewegung des Schaltorgans aufgehoben wird. Durch die Erfindung wird die Zeit vom Ansprechen des Magnetauslösers bis zum Öffnen der Kontakte wesentlich verkleinert. Dies führt dazu, daß beim Auftreten eines Kurzschlusses der Kurzschlufistrom während der Gesamtausschaltzeit des Schalters nicht mehr so stark wie bei den bekannten Kleinselbstschaltern weiterwachsen kann. Durch die Erfindung wird somit die Abschaltarbeit des Kleinselbstschalters erheblich verringert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Kleinselbstschalter mit Magnetauslöser
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesells chaf t,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Eugen Blattmann, Traunieut (Obb.)r
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 1 und 2 zeigen einen Längs- und Querschnitt des Kleinselbstschalters gemäß der Erfindung;
Fig. 3 und 4 geben Einzelheiten für sich wieder.
An dem Kieinselbstschalter gemäß der Erfindung ist der Schaltmechanismus zwischen zwei Platinen 1 und 2 angeordnet, die durch die Querwände 3, 4 und 5 miteinander verbunden sind. An der Unterseite der Querwand 5 sitzt ein Isolierkörper 6. In der Mitte zwischen den beiden Platinen 1 und 2 ist eine Schaltstange 7 geführt. Diese Schaltstange dient als Schaltorgan zum Betätigen der unterhalb des Isolierkörpers 6 befindlichen Schaltkontakte des Schalters. Diese Schaltkontakte sind weiter unten näher beschrieben.
Die Schaltstange 7 steht unter Wirkung der Ausschaltfeder 8, die sich an der Schraubbuchse 9 der Querwand 3 und der Einstellmutter 10 der Schaltstange abstützt. Die Ausschaltfeder 8 sucht die Schaltstange nach oben zu bewegen.
Zwischen den Querwänden 3 und 4 ist die Magnetspule 11 des Magnetauslösers angeordnet. Sie liegt konzentrisch zu der Schaltstange 7. In ihrem Innern befindet sich der topfförmige Magnetanker 12, der durch die Haltefeder 13 gegen eine feste Scheibe 14 der Schaltstange 7 gedrückt wird. Die Haltefeder 13 stützt sich an der Brücke 15 der Querwand 4 ab. Für die Wirkung des Ankers 12 ist die Gewindebuchse 9 magnetisch ausgebildet.
Auf der Schaltstange 7 ist eine federnde Hülse 16 verschiebbar angeordnet, die nach unten zu geschlitzt ist. Durch die Schlitze sind die Zungen 17 gebildet, die eine gewisse Beweglichkeit quer zur Schaltstange haben. Die geschlitzte Hülse 16 sitzt zum großen Teil in einem langen Haltetopf 18, auf dessen umgebördel-
Eflff 659/319
ten Rand die Haltefeder 19 einwirkt. Die Haltefeder 19 stützt sich an der Brücke 15 der Querwand 4 ab. Sie ist erheblich stärker als die Aussdhaltfeder 8. Mit den Zungen 17 der geschlitzten Hülse 16 wirkt ein Absatz 20 der Schaltstange 7 zusammen. Für das Zusammenwirken besitzen die Zungen 17 schräge Flächen 21. Zur Steuerung der Zungen 17 der geschlitzten Hülse 16 dient ein Führungskörper 22, der im oberen Teil als Buchse ausgebildet ist. Der Führungskörper 22 ist topfförmig ausgebildet. Seine Stirnseite besitzt ebenfalls schräge Flächen 23. Der Führungskörper 22 liegt an der Platte 24 an.
Der Schaltmechanismus des Kleinselbstschalters gemäß der Erfindung hat folgende Wirkungsweise: Die Fig. 1 bis 3 zeigen den Schalter in der Einschaltstellung. Die Schaltstange 7 hat ihre Tiefstlage. Die Ausschaltfeder S befindet sich in zusammengedrücktem Zustand und stellt einen Federkraftspeicher dar. Sie kann die Schaltstange 7 nicht nach oben bewegen, da dies die geschlitzte Hülse 16 in Verbindung mit dem Führungskörper 22 verhindert. Die geschlitzte Hülse 16 stellt als Sperrkörper in Verbindung mit dem Führungskörper 22 das Schaltschloß für den Federkraftspeicher dar. Wie die Fig. 3 näher zeigt, legen sich die Enden der Zungen 17 der Hülse 16 mit ihren Schrägflächen 21 gegen den Absatz 20 der Schaltstange 7. Sie können von dem Absatz nicht abgleiten, da die Enden der Zungen 17 in den Innenraum des buchsenförmigen Führungskörpers 22 ragen und sich gegen die Innenwand des Führungskörpers legen. Die geschlitzte Hülse wird über den Haltetopf 18 von der Haltefeder 19 gegen den Absatz 20 der Schaltstange gepreßt. Da die Haltefeder 19 stärker ist als die Ausschaltfeder 8, wird die Schaltstange 7 in ihrer Tiefststellung gehalten. Die Differenz zwischen den Kräften der Haltefeder 19 und der Ausschaltfeder 8 wirkt sich an der weiter unten beschriebenen Kontaktanordnung als Kontaktdruckkraft aus.
Tritt ein Kurzschluß auf, so spricht der Magnetauslöser an, indem sich der topfförmige Magnetanker 12 in Richtung auf die magnetische Gewindebuchse 9 bewegt. Bei dieser Bewegung nimmt der Magnetkörper 12 an der festsitzenden Scheibe 14 die Schaltstange 7 mit. Durch diese Bewegung bewegt sich die als Sperrkörper dienende geschlitzte Hülse 16 etwas nach oben, so daß eine Relativbewegung zwischen dem Sperrkörper 16 und dem Führungskörper 22 entsteht. Dabei drückt sich die Haltefeder 19 des Haltetopfes 18 weiter etwas zusammen. Sobald der Absatz 20 der Schaltstange 7 aus dem Innenraum des topfförmigen Führungskörpers 22 gelangt, gleiten die Zungen 17 der Hülse 16 unter Wirkung ihrer Schrägflächen 21 von dem Absatz 20 der Schaltstange 7 ab. Dadurch kann der Absatz 20 der Schaltstange 7 in den Innenraum der gefederten Zungen 17 gelangen. Gleichzeitig gelangen die Enden der Zungen 17 auf die schrägen Stirnflächen 23 des Führungskörpers 22. Durch die Freigabe des Absatzes 20 durch die Zungen 17 des Sperrkörpers 16 kann sich die Ausschaltfeder 8 voll auswirken und die Schaltstange 7 mit erhöhter Geschwindigkeit nach oben in die Ausschaltstellung bewegen.
An dem Kleinselbstschalter gemäß der Erfindung dient somit die Magnetkraft des Magnetauslösers zum Antrieb des Schaltorgans. Erst nachdem die Bewegung des Schaltorgans eingesetzt hat, wird die Sperrung des von dem Sperrkörper 16 und dem Führungskörper22 gebildeten Schaltschlosses aufgehoben. Hierdurch wird die Zeit vom Ansprechen des Magnetauslösers bis zum Öffnen der Kontakte erheblich verringert. Bei dem Kleinselbstschalter gemäß der Erfindung beginnt nämlich in dem Zeitpunkt, in dem die Auslösung in Tätigkeit tritt, sofort die Eigenzeit, die mit der Trennung der Kontakte endet. An die Eigenzeit schließt sich die Lichtbogendauer an. Die Gesamtausschaltzeit an dem Kleinselbstschalter gemäß der Erfindung setzt sich also nur aus der Summe der Eigenzeit und der Lichtbogendauer zusammen. Da die Trennung der Kontakte zu einem früheren Zeitpunkt als bei den bekannten Kleinselbstschaltern erfolgt, ist an dem Kleinselbstschalter gemäß der Erfindung der Momentanwert des Kurzschluß stromes im Augenblick der Trennung der Kontakte kleiner als bei den bekannten Kleinselbstschaltern. Da der Momentanwert des Kurzschlußstromes kleiner ist, ist auch an dem Kleinselbstschalter gemäß der Erfindung die Lichtbogendauer kleiner als bei den bekannten Kleinselbstschaltern. Die verringerte Lichtbogendauer führt zu einem verringerten Kontaktabbrand und somit zu einem verringerten Verschleiß des Schalters.
Um den Schalter wieder einzuschalten, wird die Schaltstange 7 an ihrem oberen Ende abwärts gedrückt. Solange sich der Absatz 20 der Sclhaltstange 7 in dem von den Zungen 17 gebildeten Innenraum der Hülse 16 befindet, verbleiben die Enden der Zungen 17 auf den schrägen Flächen 23 des buchsenförmigen Führungskörpers 22. Sobald jedoch der Absatz 20 der Schaltstange 7 in den Innenraum des buehsenförmigen Führungskörpers 22 gelangt, können die Enden der Zungen 17 an den schrägen Flächen 23 des Führungskörpers 22 in Richtung auf die Schaltstange abgleiten, so daß sie in den Innenraum des Führungskörpers eintreten. Dies geschieht unter Wirkung der Haltefeder 19 des Haltetopfes 18. Nach dem Abgleiten von den schrägen Flächen 23 des Fülirungskörpers 22 setzen sich die Enden der Zungen 17 auf den Absatz 20 der Schaltstange auf. Auf diese Weise ist das Schaltschloß geschlossen. In dieser Schließstellung befindet sich auch die Schaltstange in ihrer Tiefststellung, in der die weiter unten beschriebenen Schaltkontakte geschlossen sind.
Der Schaltmechanismus des Kleinselbstschalters kann auch mit kleiner Kraft, z. B. durch einen thermischen Auslöser oder durch einen Handauslöser, ausgeschaltet werden. Zu diesem Zweck wird der Führungskörper 22 nicht fest, sondern an der Schaltstange 7 axial verschiebbar angeordnet. Er steht unter Wirkung einer schwachen Haltefeder 25, die sich an der Querwand5 abstützt und mit der Ausschaltfeder 8 und der Haltefeder 19 auf der Sdhaltstange hintereinander angeordnet ist. Durch die Haltefeder 25 wird der Führungskörper gegen die Platte24 gepreßt. Diese Platte ist jedoch nicht ortsfest, sondern an ihrem in der Nähe der Platine 1 befindlichen Ende kippbar gelagert. Sie ragt an der Außenseite der Platine 2 herVOr und legt sich gegen die Einstellschraube 24'. Wird die Platte 24 an ihrem heraus ragenden Ende etwas nach unten bewegt, so wird der Führungskörper 22 mitbewegt. Hierdurch entsteht eine Relativbewegung zwischen dem Führungskörper 22 und der Schaltstange 7. Gelangt bei dieser Relativbewegung der Absatz 20 der Schaltstange 7 aus dem Innenraum des Führungskörpers 22 heraus, so können sich die Zungen 17 der Hülse 16 aufspreizen, wodurch die Schaltstange 7 für ihre Bewegung unter Wirkung der Ausschaltfeder 8 freigegeben wird. Da die Haltefeder 25 der Buchse 22 schwach " gehalten ist, wird der Führungskörper von der federnden Hülse 16 unter Wirkung der starken Haltefedern 19 gegen die Querwand 5 gedrückt. Zum Schließen der Schaltkontakte
muß deshalb die Schaltstange 7 um das Maß der Verschiebung des Führungskörpers 22 weiterbewegt werden, als dies bei fest angeordnetem Führungskörper der Fall wäre. Aus diesem Grunde müssen, wie weiter unten beschrieben, die Schaltkontakte etwas gegen- S einander abgefedert sein.
Als Schaltkontakte für den Kleinselbstschalter gemäß der Erfindung können zwei ortsfeste Kontaktteile dienen, die durch eine an der Schaltstange 7 befestigte abgefederte Kontaktbrücke in der Einschaltstellung überbrückt werden. Vorzugsweise ist jedoch der Schalter mit einer Vielzahl von in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen (Nebenschaltkontakte) und einer parallel dazu geschalteten Unterbrechungsstelle (Hauptschalterkontakte) versehen, in der Weise, daß in der Einschaltstellung des Schalters die Hauptschaltkontakte die Nebenschaltkontakte überbrücken, beim Ausschalten sich zuerst die Hauptschaltkontakte und danach die Nebensohaltkontakte öffnen. Diese mit Haupt- und Nebenschaltkontakteii arbeitende Kontaktanordnung hat folgenden Aufbau:
An dem Isolierkörper 6 sitzen die beiden ortsfesten Hauptschaltkontaktteile 27. Mit den ortsfesten Hauptsöhaltkontakten wirkt als Kontaktbrücke der bewegliche Hauptschaltkontaktteil 28 zusammen, der an der Schaltstange 7 sitzt. Die Feder 29, die sich an der Schaltstange 7 abstützt, preßt den beweglichen Hauptschaltkontaktteil 28 in Richtung auf die ortsfesten Hauptschaltkontaktteile 27. Die Kraft der Feder 29 ist größer als die Differenzkraft der Haltefeder 19 und der Ausschaltfeder 8. An der Schaltistange ist ferner eine Kontaktanordnung befestigt, die sich aus den Kontaktgruppen 30 und 31 zusammensetzt. Es werden also beide Kontaktgruppen von der Schaltstange 7 getragen. Zur Halterung der beiden Kontaktgruppen dienen zweckmäßig vier plattenförmige Isolierstoffstege, und zwar zwei schmale Isolierstoffstege 32 und zwei breite Isolierstoffstege 33. Die schmalen Isolierstoffstege sind zu beiden Seiten der breiten Isolierstoffstege angeordnet. Die schmalen Isolierstoffstege 32 sind mit kurzen Kontaktteilen 31 versehen, die sich in Längsrichtung der Stege erstrecken. Die breiten Isolierstoffstege 33 besitzen Aussparungen 34, in die quer zur Längsrichtung der Isolierstoffstege die Kontaktteile 30 eingesteckt sind. Die Kontaktteile 30 stützen sich mit Hilfe von schwachen Federn 35 an den Isolierstoffstegen 33 ab. Die Kontaktteile 30, 31 sind so zueinander angeordnet, daß je ein kurzer Kontaktteil 31 je zwei einander benachbarte lange Kontaktteile überbrückt, so daß eine Reihenschaltung der Kontaktteile entsteht. Die zuäußerst liegenden Kontaktteile 31 sind mit biegsamen Zuleitungen 36 versehen, die die Parallelschaltung der aus den Kontaktgruppen 30,31 bestehenden Kontaktanordnung zu den Hauptschaltkontaktteilen 27J 28 bewirken. An dem Isolierkörper 6 sind noch feste Anschläge 37 vorgesehen, die, wie weiter unten beschrieben, mit der Kontaktanordnung zus ammenwi rken.
Die Wirkungsweise der an dem Kleinselbstschalter vorzugsweise verwendeten Haupt- und Nebenschaltkontakte ist folgende:
Die Fig. 1 und 2 zeigen den Kleinselbstschalter in der Einschaltstellung. Die ortsfesten Hauptschaltkontaktteile 27 sind durch den Hauptschaltkontaktteil 28 überbrückt. Ferner liegt die Kontaktgruppe 30 unter Wirkung der Federn 35 an der Kontaktgruppe 31 an. Wird die Schaltstange 7 ruckartig und infolge des ansteigenden Kurzschlußstromes mit wachsender Beschleunigung in die Ausschal'tstellung nach oben bewegt, so hebt sich zunächst der Hauptsehaltkontaktteil 28 von den ortsfesten Hauptsdhaltkontaktteilen 27 ab, so daß die Hauptschaltkontakte unterbrochen sind und der Strom über die Nebenschaltkontakte fließt. Mit der Schaltstange 7 bewegt sich zugleich die Kontaktgruppe 31 nach oben, da diese mit der Schaltstange verbunden ist. Die Kontaktgruppe 30 dagegen, die nicht fest mit der Schaltstange verbunden ist, sondern sich lediglich über schwache Federn 35 an der Schaltstange abstützt, bleibt jedoch infolge der an den einzelnen Kontaktteilen wirkenden und mit zunehmender Beschleunigung wachsenden Trägheitskräfte von dem Augenblick an zurück, in dem letztere den Anpreßdruck der Federn 35 übersteigen, wodurch sich die Kontaktgruppe 30 von der Kontaktgruppe 31 abhebt. Erreicht die Schaltstange die endgültige Ausschaltstellung, so stoßen die Kontaktteile 30 gegen die ortsfesten Anschläge 37, wodurch eine dauernde Trennung der Kontaktgruppen 30., 31 in der Ausschaltstellung gesichert ist. Da an jedem der Kontaktteile
30 die Trägheitskräfte gleichzeitig wirken, tritt die Trennung der Kontaktteile 30 von den Kontaktteilen
31 ebenfalls gleichzeitig während des Ausschaltens des Schalters auf. Durch das gleichzeitige Trennen der Unterbrechungsstellen ist die Gewähr gegeben, daß an jeder der in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen eine Teilspannung auftritt, die gleich dem Verhältnis der Gesamtspannung zu der Anzahl der Unterbrechungsstellen ist. Die durch den Schaltmechanismus gemäß der Erfindung erzielte kleine Abschaltarbeit, die durch die besonders kleine Eigenzeit gegeben ist, wird somit auf eine Vielzahl von Unterbrechungsstellen unterteilt. Es entstehen somit an den einzelnen Unterbrechungsstellen außerordentlich kleine Unterbredhungsfunken.
Wird der Kleinselbstschalter wieder eingeschaltet, so heben sich beim Abwärtsbewegen der Schaltstange 7 die Kontaktteile 30 von den ortsfesten Anschlägen 37 ab, wodurch sich die Kontaktgruppen 30., 31 schließen. Beim Erreichen der endgültigen Einschaltstelilung schließen sich auch die Hauptschaltkontaktteile 27 und 28, wodurch der Strom lediglich über die Hauptschaltkontaktteile fließt.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Kleinsedbstschalter mit einem Magnetauslöser und einem Sdhaltorgan, das durch die Magnetkraft des Magnetauslösers und eine Ausschaltfeder in die Ausschaltstellung bewegt wird, gekennzeichnet durch ein Schaltschloß (16, 22) für den Federkraftspeicher (8), dessen Sperrung durch die vom Magnetauslöser (11) eingeleitete Bewegung des Schaltorgans aufgehoben wird.
2. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltschloß von einem gegenüber dem Schaltorgan (7) beweglichen Sperrkörper (16), der unter Wirkung einer der Ausschaltfeder (8) entgegenwirkenden Haltefeder (19) steht, und einem auf den Sperrkörper (16) einwirkenden Führungskörper (22) gebildet wird, derart, daß der Führungskörper (22) in der Einschal tstellung des Schalters den Sperrkörper erst für die Bewegung aus der Sperrlage freigibt und beim Wiedereinschalten den Sperrkörper in die Sperrlage bewegt.
3. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Schaltstange (7) als Schaltorgan der Sperrkörper von einer geschlitzten, an der Schaltstange
geführten Hülse (16) und der Führungskörper (22) von einer zur Schaltstange konzentrischen Buchse gebildet wird.
4. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstange (7) im Querschnitt abgesetzt ist, derart, daß die quer zur Schaltstange (7) beweglichen Zungen (17) der geschlitzten Hülse (16) in der Einschaltstellung des Schalters, geführt von der Innenwand der Buchse (22), sich an Schrägflächen (21) gegen den Absatz (20) der Schaltstange (7) legen, während der Ausschaltbewegung durch Relativbewegung zwischen Schaltstange (7) und Buchse (22) aus dem Innern der Buchse gelangen, von dem Absatz (20) der Schaltstange (7) abgleiten und auf schräge Stirnflächen (23) der Buchse (22) gelangen sowie während des Einschaltens von den schrägen Stirnflächen (23) der Buchse (22) in den Innenraum der Buchse gleiten.
5. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (22) des Schaltschlosses beim Ansprechen des thermischen Auslösers oder beim Betätigen der Handauslösung zur Erzeugung einer Relativbewegung gegenüber der Schaltstange (7) eine axiale Bewegung ausführt.
6. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die als Sperrkörper dienende geschlitzte Hülse (16) des Schaltschlosses in einem Haltetopf (18) angeordnet ist, auf den die im Vergleich zur Ausschaltfeder (8) stärkere Haltefeder (19) einwirkt.
7. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß <dier den Sperrkörper (16) des Schaltschloss-es aufnehmende Haltetopf (18) in einen topfförmigen Anker (12) des Magnetauslösers (11) ragt.
8. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schaltstange (7) die Ausschaltfeder (8) und die Haltefedern (13,19, 25) für den Magnetariker (12), den Sperrkörper (16) und Führungskörper (22) des Schaltschlosses axial hintereinander angeordnet sind.
9. Kleinselbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan (7) eine Vielzahl von in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen (Nebenschaltkontakte 30, 31) und eine parallel dazu geschaltete Unterbrechungssielle (Hauptschaltkontakte 27, 28) schaltet, in der Weise, daß in der Einschaltstellung des Schalters die Hauptschaltkontakte die Nebenschaltkontakte überbrücken, beim Ausschalten sich zuerst die Hauptschaltkontakte und danach die Nebenschaltkontakte öffnen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 705 619, 444 133;
belgische Patentschrift Nr. 501 894.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© «09 653/319 10.58
DES32883A 1953-03-31 1953-03-31 Kleinselbstschalter mit Magnetausloeser Pending DE1041584B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32883A DE1041584B (de) 1953-03-31 1953-03-31 Kleinselbstschalter mit Magnetausloeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32883A DE1041584B (de) 1953-03-31 1953-03-31 Kleinselbstschalter mit Magnetausloeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041584B true DE1041584B (de) 1958-10-23

Family

ID=7480994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32883A Pending DE1041584B (de) 1953-03-31 1953-03-31 Kleinselbstschalter mit Magnetausloeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041584B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE501894A (de) *
DE444133C (de) * 1925-05-03 1927-05-16 Aeg Selbstschalter mit Druckknopfsteuerung
DE705619C (de) * 1939-08-03 1941-05-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Installationsselbstschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE501894A (de) *
DE444133C (de) * 1925-05-03 1927-05-16 Aeg Selbstschalter mit Druckknopfsteuerung
DE705619C (de) * 1939-08-03 1941-05-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Installationsselbstschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637418C2 (de)
DE2419038C3 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE10009499C1 (de) Hilfsbaugruppe für ein elektromechanisches Schaltgerät und hiermit korrespondierendes elektromechanisches Schaltgerät
DE1041584B (de) Kleinselbstschalter mit Magnetausloeser
EP0070248B1 (de) Trennschalter
DE884055C (de) Mehrpoliges elektromagnetisch gesteuertes UEberstromschuetz
DE902400C (de) Elektromagnetisches Schaltrelais mit Haupt- und Vorkontakt, insbesondere zur Verwendung als Schaltschuetz in Roentgenapparaten
DE966356C (de) Ferngesteuerter Umschalter fuer elektrische Stromkreise
DE1190088B (de) Sprungschaltwerk fuer einen elektrischen Endschalter
DE1614743B1 (de) Thermisches Relais
DE652317C (de) Elektromagnetisch und thermisch gesteuerter mehrpoliger Sockelselbstschalter
DE1102252B (de) Schnellschalter mit Schlaganker
DE2124189C3 (de) Steuerschalter mit gelegentlich unsauberer Kontaktgabe zum Steuern elektrisch femsteueTbarer Schalter
DE2115030A1 (de) Selbstschalter
AT212912B (de) Schaltschloß für elektrische Schaltgeräte
DE2358382B2 (de) Uberstromschaltvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten Unterbrechungsstellen
DE672621C (de) Thermisch, elektromagnetisch und durch Hand ausloesbarer Installationsselbstschalter
DE2648468A1 (de) Schaltgeraet
DE1106402B (de) Elektrischer Endschalter mit Moment-schaltung
DE484581C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE1056696B (de) Elektrischer Schalter mit einer Vielzahl von hintereinandergeschalteten Unterbrechungsstellen
DE469243C (de) Fahrschalter fuer Huepfersteuerungen, insbesondere von elektrisch betriebenen Gleisfahrzeugen
DE7111834U (de)
DE710873C (de) Elektrisches Schuetz zur Steuerung von elektrischen Regeleinrichtungen
DE904920C (de) Regelvorrichtung zur Stufenumschaltung von Transformatoren mit Widerstandsschnellregler