DE1041350B - Einrichtung zur Herstellung von Roentgen-Serienaufnahmen - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Roentgen-Serienaufnahmen

Info

Publication number
DE1041350B
DE1041350B DES49442A DES0049442A DE1041350B DE 1041350 B DE1041350 B DE 1041350B DE S49442 A DES49442 A DE S49442A DE S0049442 A DES0049442 A DE S0049442A DE 1041350 B DE1041350 B DE 1041350B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
cassette
production
facility
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49442A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Berger
Hans Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES49442A priority Critical patent/DE1041350B/de
Publication of DE1041350B publication Critical patent/DE1041350B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/021Apparatus for direct X-ray cinematography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Herstellung von Rontgen-Serienaufnahmen mit einem trommelartigen, um die Trommelachse direhbaren Träger für die Röntgenfilmkassetten, z. B. für die Schädel- oder Extremitäten-Angiographie.
Die Kassettentrommel und die auf dem Trommelmantel parallel zur Trommelachse gehalfterten, in der Regel großflächigen und deshalb verhältnismäßig schweren Röntgenfilmkassetten stellen erhebliche Massen dar, die beim Einbringen der Kassetten in eine genau definierte Aufnahmestellung, in der Regel parallel zu einer Lagerungsplatte für den Patienten, verhältnismäßig rasch stillgesetzt werden müssen.
Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, die beim Stillsetzen der Kassettentrommel auftretenden verhältnismäßig großen Massenkräfte derart abzufangen, daß eine Beschädigung und möglicherweise Zerstörung der Kassettentrommel und der mit ihr zusammenwirkenden Teile vermieden wird. Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß die Arbeits-Stellungen der Kassettentrommel mittels einer Feststellvorrichtung feststellbar sind, die auf einem selbsttätig, insbesondere elektromagnetisch aus- und einrückbaren Träger zwei Feststellglieder aufweist, zwischen denen z. B. zapfenartige Glieder der Kassettentrommel festgehalten werden können, indem beide Glieder gegen Federkraft verstellbar sind.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
In Fig. 1 ist ein für Serienauf nahmen bei Schädelangiographie verwendbares Gerät mit einem Teil O für Obertischaufnahmen und einem Teil 51 für Seitenaufnahmen teilweise im Schnitt veranschaulicht, das einen trommel artigen Kassettenträger 1 aufweist, der in einem schrankartigen Teil 2 um die Trommelachse 3 in den Tragteilen 4, 5 drehbar gelagert ist. Die Trommel weist vier zur Achse 3 parallele Flachseiten auf, an denen beispielsweise mit Hilfe von Führungsgliedern vier Röntgenfilmkassetten 7, 8, 9,10 gehaltert sind. Für den Trommelantrieb ist ein in einem Gehäuse 11 eingebauter Elektromotor vorgesehen, der mittels eines Zahnradgetriebes 12,13 auf die Trommelachse 3 arbeitet. Das Motorgehäuse ist einerseits mittels der flanschförmigen Teile 14, 15 auf der Achse 3 frei drehbar gelagert und andererseits mittels einer Federanordnung mit den beiden Federn 17, 16, die an dem Gehäuseflansch 18 angreifen, an der am Tragteil 5 befestigten Federstütze 19 nachgiebig befestigt. Bei Inbetriebnahme des Antriebsmotors wird das Motordrehmoment nicht sofort in seiner vollen Größe auf die Trommelachse 3 übertragen, vielmehr wird je nach dem Drehsinn des Motors die eine oder die andere der beiden Federn 16., 17 unter gleichzeitigem Verdrehen des Motorgehäuses auf der Achse 3 ge-Einrichtung zur Herstellung
von Röntgen-Serienaufnahmen
Anmelder:
Siemens - Reiniger -Werke
Aktiengesellschaft,
Erlangen, Luitpoldstr. 45-47
Helmut Berger und Hans Baier, Erlangen,
sind als Erfinder genannt worden
spannt und dadurch das Drehmoment allmählich auf die Trommelachse 3 zur Einwirkung gebracht. Auf diese Weise ist ein verhältnismäßig weicher Anlauf der Kassettentrommel unter Vermeidung einer Überlastung des Antriebsmotors und von Überbeanspruchungen des Getriebes gewährleistet.
Bei dem Einrasten der Kassettentrommel wird die Drehgeschwindigkeit der Trommel rasch zu Null gemacht, während der Antriebsmotor noch etwas nachläuft, auch hier wirkt die Federkupplung.
Zur Sicherung der Trommel in der Arbeitslage, in der die oberste Kassette jeweils parallel zur Tischplatte des schrankartigen Teiles 2 liegt, ist in an sich bekannter Weise eine Feststellvorrichtung vorgesehen, die das Arretieren der Trommel in der Arbeitsstellung bewirkt. Gemäß Fig. 2 und 3 weist die Feststellvorrichtung zwei erfindungsgemäß an dem am Tragteil 4 angelenkten Schwenkhebel 20 angeordnete Feststellglieder 21, 22 auf. Der mittels einer Elektromagnetanordnung 23 ein- und ausrückbare Schwenkhebel ist in Fig. 2 und 3 in eingerücktem Zustand veranschaulicht. Zur Arretierung der Trommel sind an der dem Schwenkhebel 20 benachbarten Stirnseite der Trommel Zapfen 24, 25, 26., 27 vorgesehen. Bei Drehung der Trommel im Sinne des Pfeiles 28 gelangt beispielsweise der Zapfen 24 an das am Hebel 20 bei 29 drehbar gelagerte Feststellglied 21 und gleitet an dem hierbei gegen die Wirkung der Druckfeder 30 zurückweichenden Glied 21 entlang, bis er mit dem in einer am Hebel 20 befestigten Hülse 31 geführten Feststellglied 22 in Eingriff gelangt und dieses Glied gegen die Kraft einer Druckfeder 32 nach abwärts drückt. Hierbei wird das Glied 21 vom Zapfen 24 freigegeben und durch die Feder 30 in die in Fig. 3 veranschaulichte durch den Anschlag 33 begrenzte Stellung gedruckt. Der Zapfen 24 befindet sich dann zwi-
3,09 658/135
sehen den beiden Feststellgliedern 21, 22, wodurch die Trommel sowohl gegen Vorwärts- als auch gegen Rückwärtsdrehung gesichert ist. Zur Weiterdrehutig der Kassettentrommel wird der Hebel 20 ausgerückt und der Zapfen 24 freigegeben. Eine derartige erfindungsgemäße Feststellvorrichtung hat auch Bedeutung für Trommeln, die nicht über die angegebene Federanordnung mit einem Antriebsmotor verbunden, >ondern auf andere Weise, beispielsweise auch von Hand drehbar sind.
An Stelle der in Fig. 1 veranschaulichten federnden Aufhängung des Motorgehäuses kann, wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4, 5 veranschaulicht ist, der hier nicht dargestellte Antriebsmotor feststehend angeordnet sein und das auf der Motorwelle 34 befestigte Ritzel 35 mit einem auf der Trommelachse 36 frei drehbar angeordneten Zahnrad 37 im Eingriff stehen, wobei das Zahnrad 37 mittels einer auf der Achse 36 drehbar gelagerten Biegefeder 38 mit an der Stirnwand 39 der Kassettentrommel befestigten Zapfen 40, 41 in Eingriff gebracht werden kann. Beim Ingangsetzen des Antriebsmotors im Sinne des Pfeiles 42 wird das Zahnrad 37 im Sinne des Pfeiles 43 gedreht. Dabei legt sich ein durch eine Aussparung im Zahnrad 37 gebildeter Anschlag 44 gegen den einen Arm 45 der Feder 38, deren anderer Arm 46 an dem Zapfen 41 der Kassettentrommel anliegt. Xun wird zunächst gemäß Fig. 5 die Feder 38 durch Zusammendrücken der beiden Endteile45,46 gespannt und hiermit die Federkraft über den Zapfen 41 auf die Kassettentrommel übertragen. Das Motordrehmoment wird infolgedessen allmählich auf die Kassettentrommel zur Einwirkung gebracht, wodurch wiederum eine Überlastung des Motors und eine Überbeanspruchung der Getriebeteile vermieden wird. Bei Drehung des Motors im entgegengesetzten Drehsinn gelangt die Feder 38 in ganz analoger Weise mittels des in der Aussparung vorgesehenen Anschlages 47 über den Zapfen 40 mit der Kassettentrommel in Eingriff.
An Stelle der in den Ausführungsbeispielen verwendeten Federn können auch andersartige Federn. z.B. Spiralfedern oder Torsionsfedern od. dgl., verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Herstellung von Röntgen-Serienaufnahmen mit. einem trommelartigen, um die Trommelachse drehbaren Träger für die Röntgenfilmkassetten, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsstellungen der Kassettentrommel mittels einer Feststellvorrichtung feststellbar sind, die auf einem selbsttätig, insbesondere elektromagnetisch aus- und einrückbaren Träger (20) zwei Feststellglieder (21., 22) aufweist, zwischen denen z. B. zapfenartige Glieder (24) der Kassettentrommel festgehalten werden können, indem beide Glieder (21,22) gegen Federkraft verstellbar sind.
    . In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 714 142, 397 143,
    355 507.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©80ä" 658/135 10.58
DES49442A 1956-07-11 1956-07-11 Einrichtung zur Herstellung von Roentgen-Serienaufnahmen Pending DE1041350B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49442A DE1041350B (de) 1956-07-11 1956-07-11 Einrichtung zur Herstellung von Roentgen-Serienaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49442A DE1041350B (de) 1956-07-11 1956-07-11 Einrichtung zur Herstellung von Roentgen-Serienaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041350B true DE1041350B (de) 1958-10-16

Family

ID=7487284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49442A Pending DE1041350B (de) 1956-07-11 1956-07-11 Einrichtung zur Herstellung von Roentgen-Serienaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041350B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999159A (en) * 1959-02-24 1961-09-05 Charles L Curry Cassette changer for femoral arteriography
FR2541470A1 (fr) * 1983-02-21 1984-08-24 Philips Nv Dispositif pour la formation d'images radiologiques

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355507C (de) * 1921-07-24 1922-06-30 Hermann Kranz Malteserkreuz-Schaltwerk
DE397143C (de) * 1924-06-19 Aeg Stillstandskino
DE714142C (de) * 1938-06-25 1941-11-22 Bauer Eugen Gmbh Malteserkreuzgetriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE397143C (de) * 1924-06-19 Aeg Stillstandskino
DE355507C (de) * 1921-07-24 1922-06-30 Hermann Kranz Malteserkreuz-Schaltwerk
DE714142C (de) * 1938-06-25 1941-11-22 Bauer Eugen Gmbh Malteserkreuzgetriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999159A (en) * 1959-02-24 1961-09-05 Charles L Curry Cassette changer for femoral arteriography
FR2541470A1 (fr) * 1983-02-21 1984-08-24 Philips Nv Dispositif pour la formation d'images radiologiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224433A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Klinkenrad
DE1041350B (de) Einrichtung zur Herstellung von Roentgen-Serienaufnahmen
DE2851222C2 (de) Automatischer Blendenantriebsmechanismus
EP0063702A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Karussells bei einem Industrieroboter
DE2554535A1 (de) Antrieb fuer die zugriffsvorrichtung eines datenspeicherstapels
DE693258C (de) Zweisinnig wirkende Federbandfreilaufkupplung
DE862537C (de) Vorrichtung zur Fernbetaetigung oder Fernsteuerung mit einem aus zwei Planetenraedergetrieben bestehenden Untersetzungsgetriebe
DE959072C (de) Endanschlaganordnung fuer Antriebe
DE968268C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Absperreinrichtungen, insbesondere fuer hohe Druecke, wobei die mit der Hohlwelle des Handrades verbundene Bremsvorrichtung als Bandbremseausgebildet ist
DE711898C (de) Fliehkraftkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE809825C (de) Vorrichtung mit einer Welle, die bei Drehung in einer Richtung mittels eines oder mehrerer neben der Welle angeordneter Sperrhaken in einer vorausbestimmten Lage gesperrt werden kann
DE699522C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung der Zuendvoreilung fuer Zuenddynamos
DE584030C (de) Steuerung fuer mechanisch angetriebene Spannvorrichtungen an Futterautomaten
DE744836C (de) Anordnung zur Begrenzung des Verstellwinkels bei elektromotorisch angetriebenen Verstellgegenstaenden
DE2148735A1 (de) Regel- und abschaltvorrichtung fuer kernreaktoren
DE578812C (de) Impulskupplung fuer Magnetgeneratoren von Brennkraftmaschinen
DE902644C (de) Handbetaetigte Bremslueftung fuer Verschiebeankermotoren
AT215559B (de) Einrichtung für das Stillsetzen einer sich drehenden Welle in einer bestimmten Lage
DE459099C (de) Photographischer Trommelverschluss, vorzugsweise fuer Oszillographen
AT214767B (de) Photographischer Verschluß
AT48447B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen und andere Wellen.
DE372549C (de) Antriebvorrichtung zur Verminderung der Geschwindigkeit von Werkzeugmaschinen.
DE2253045C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren einer Röntgenfilmkassette
DE1523520C (de) Antriebsvorrichtung fur ein Schrittschalt werk
DE1118571B (de) Vorrichtung zum Verstellen der Klemmbacken an Drehbankfuttern