DE1041290B - Vorrichtung zum Rueckfoerdern ueberschuessigen Schmieroels aus dem Luftueberstroemkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Rueckfoerdern ueberschuessigen Schmieroels aus dem Luftueberstroemkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1041290B
DE1041290B DEL18225A DEL0018225A DE1041290B DE 1041290 B DE1041290 B DE 1041290B DE L18225 A DEL18225 A DE L18225A DE L0018225 A DEL0018225 A DE L0018225A DE 1041290 B DE1041290 B DE 1041290B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
air
crank chamber
internal combustion
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL18225A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Lentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Lanz AG
Original Assignee
Heinrich Lanz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz AG filed Critical Heinrich Lanz AG
Priority to DEL18225A priority Critical patent/DE1041290B/de
Publication of DE1041290B publication Critical patent/DE1041290B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Rückfördern überschüss-Igen Schmieröls aus dem.
  • Luftübersfrömkanal in die Kurbelkammer bei. liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Rückfördern überschüssigen Schmieröfs aus dem Luftüberströmkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen unter Ausnutzung des periodisch wechselnden Druckes in der Kurbelkammer mittels eines Luftspeichers, der an den Rückförderweg zwischen zwei in diesen eingeschaltete Rückschlagventile angeschlossen ist. Die mit dem Erfindungsgegenstand zu lösende Aufgabe wird vor allem im einer Vereinfachung der Ölrückfördervorrichtung gesehen.
  • Bei den bekannten Brennkraftmaschinen nach dem Gattungsbegriff geht das sich an der tiefsten Stelle des Luftüberströmkanals sammelnde Schmieröl in der Regel verloren, da keine Vorkehrungen getroffen sind, dieses Schmieröl in die Kurbelkammer zurückzusaugen. Eine Rückförderung dieses Schmieröls in das Kurbelgehäuse ist bis jetzt nur mit Hilfe einer zusätzlichen Saugpumpe möglich gewesen. Eine derartige Einrichtung verteuert die Maschine und erschwert die Wartung.
  • Es ist ferner bekannt, die Schmierung der Lager der Kurbelwelle von Zweitakt-Brennkraftmaschinen dadurch vorzunehmen, daß man unter Ausnutzung des periodisch wechselnden Druckes im Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine mit Schmiermittel beladene Luft in eine neben dem Hauptlager der Kurbelwelle angeordneten Kammer drückt und von dieser über ein Saugventil in der Unterdruckperiode wieder zurück in das Kurbelgehäuse pumpt. Bei dieser auf den speziellen Zweck zugeschnittenen Schmiervorrichtung sind die Pumpenventile in getrennten, unmittelbar im Kurbelgehäuse angeordneten Räumen untergebracht. Das hat den Nachteil, daß z. B. das Auswechseln der Pumpenorgane, vor allem aber des Saugventils, nur nach vorherigem Ausbauen der Kurbelwelle möglich ist.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß an die Ölsammelstelle ein Abflußstutzen angeschlossen ist, welcher, von oben her in den Luftspeicher hineinragend, mit seiner unteren Mündung als Sitz des einen, in an sich bekannter Weise als dünnes Plättchen ausgebildeten Rückschlagventils dient und zusammen mit dem zweiten, ebenfalls als Plättchen ausgebildeten Rückschlagventil in einem den Luftspeicher unten abschließenden, leicht abnehmbaren gemeinsamen Gehäuse angeordnet ist, welches zugleich zum Anschluß der Rückförderleitung dient. Der auf diese Weise erzielte Fortschritt besteht einmal darin, daß sich das im Luftüberströmkanal sammelnde Schmieröl mit einer einfachen Einrichtung verlustlos in die Kurbelkammer bzw. deren Ölsumpf zurückgepumpt wird. Die Erfindung ist in ihrem Aufbau einfacher und billiger als die bisher zum verlustlosen Rückfördern des überschüssigen Schtriieröls verwendeten Saugpumpen. Hierdurch wiederum wird der Aufbau der Brennkraftmaschine im ganzen gesehen einfacher. Außerdem arbeitet die den Erfindungsgegenstand bildende Vorrichtung auch unter dem Ölspiegel liegend noch störungsfrei, da die Plättchenventile geringsten Widerstand haben. Zum Reinigen können beide Ventile mit ihrem gemeinsamen Gehäuse mit wenigen Handgriffen abgebaut und herausgenommen werden. Diese Konstruktion vereinfacht den Zusammenbau der Brennkraftmaschine, da das in sich geschlossene Pumpenaggregat vor dem Zusammenbau montiert und in seiner Funktion genau eingestellt werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der Luftspeicher von einem hohlen Einsatz gebildet, der in an sich bekannter Weise unter Freilassung von Schlitzen, welche als Ölsammelstelle dienen, in eine Öffnung des Luftüberströmkanals lösbar eingesetzt ist. Auch dieses Merkmal erleichtert den Zusammenbau. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung können das Druckventil und das Saugventil der Vorrichtung durch einen Lagerring im Gehäuse getrennt sein, der als Widerlager der Feder des Saugventils und als Ventilsitz des Druckventils dient.
  • Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich, die ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
  • Fig.l ist ein Längsschnitt durch eine liegende Zweitakt-BrennkraftmaSChlne, an deren Luftüberströmkanal, und zwar an dessen tiefster Stelle, eine Pumpe zum Fördern von mit Schmierflüssigkeit beladener Luft angeordnet ;t; Fig. 2 zeigt die Pumpe in größerem :Maßstab ebenfalls im Längsschnitt. -Der liegende Motor mit Kurbelkammerspülpumpe hat einen mit Auslaßschlitzen 1 versehenen ArbeitszvIinder 2, der von einem Kühlwassermantel 3 und dem Luftüberströmkanal 4 umgeben ist. Im Zylinder 2 arbeitet der Kolben 5, dessen Pleuelstange 6 die Kurbelwelle 7 umgreift, die ihrerseits in der Kurbelkainmer8 gelagert ist. Am oberen Ende der Kammer8 sind Luftklappen 9. am unteren Ende ist ein Ölsumpf 10 vorgesehen, während an den unteren Teil des Zylinders 2 an der tiefsten Stelle des Luftüberströmlcanals 4 ein hohler, nach unten offener Einsatz 11 angeschlossen ist, der über den konzentrisch angeordneten Abflußstutzen 13, die Querbohrungen 14 und 15 unter Freilassung von Schlitzen 16 und 17 in eine Öffnung des Luftüberströmkanals 4 eingesetzt ist. Der tutzen 1,3 reicht mit seiner Mündung 18 in den Hohl-S S raum des Einsaue: hinein, so daß zwischen Mündung 18 und Decke 19 ein ringförmiger Luftraum 20 entsteht. der als Luftspeicher dient. In das untere offene Ende de: Zvlindereinsatzes 11 ist das Ventilgehäuse 21 eingeschraubt und gegen den Zylindereinsatz mittel. des Ringes 22 abgedichtet. Inn Innern-des Ventilgehäuses 21 sind die Förderventile 23 und 24 angeordnet. und zwar so, daß der Teller 25 des Saugventils 23 durch eine Feder 26 gegen die als Ventilsitz ausgebildete Mündung 18 des Stutzens 13 gedrückt wird. Die Feder 26 wiederum stützt sich auf einen konzentrisch im Ventilgehäuse angeordneten Lagerring 27 ab, dessen untere ringförmige Fläche 28 dem Teller 29 des Druckventils 24 als Sitz dient,' während die obere Fläche 30 den Öffnungshub des Saugventils 23 begrenzt. Die Feder 31 des Druckventils ist auf dem f 1oden des Gehäuses 21 gelagert, das sich nach unten verjüngt und mit einer Gewindebohrung 32 versehen ist. an die die Förderleitung 33 anschließbar ist.
  • Um zu vermeiden, daß beim Herausdrehen des Ventilgehäuses 21 aus dem Zylindereinsatz 11, beispielsweise zum Reinigen der Z'entile, ein Bauteil verlorengeht, ist ein Sprengring 34 vorgesehen, gegen den sich der Ventilteller 25 unter dem Druck der Feder 26 anlegt. Erst nach Entfernen des Sprengringes können die Ventile ausgebaut werden.
  • Die Wirkungsweise der Pumpe ist folgendermaßen: Beim Rückhub des Arbeitskolbens 5 schließt sich die Luftklappe 9, während die Luft in der Kurbelkampier 8 komprimiert wird. Der dabei entstehende Druck pflanzt sich durch den Überströmkanal4, die Schlitze 16 und 17, die Querbohrungen 14 und 15 sowie durch den Kanal 13 hindurch fort und öffnet das Saugventil 23. Nun wird 01, das sich in den Schlitzen 16, 17 und den Bohrungen 14. 15 angesammelt hat, in den Hohlraum des Zylindereinsatzes 11 gedrückt. Dadurch wird die Luft im Raum 20 zusammengepreßt. Während dieser Druckperiode strömt aber auch mit Schmierflüssigkeit beladene Luft in die Anschlußleitung 33 des Ölsumpfes 10 hinein und gelangt in den Druckventilraum 35, wodurch das Druckventil 24 mit Unterstützung seiner Feder 31 fest auf seinen Ventilsitz 28 gepreßt wird, so daß ein Überströmen des Öles aus dem Ölsumpf 10 in den Hohlraum des Einsatzes 11 während der Druckperiode vermieden ist.
  • Nachdem der Arbeitskolben 5 der Brennkraftrnaschine auf seinem Rückhub den unteren bzw. äußeren Totpunkt überschritten hat, beginnt in der Kurbelkammer 8 die Unterdruckperiode. Durch die dabei geöffnete Luftklappe 9 strömt Frischluft in die Kurbelkammer. Vorher hat aber der Kolben 5 die Auslaßschlitze 1 freigegeben, so daß ein Druckausgleich zwischen Kurbelkammer 8 und dem Maschinenzylinder eintreten konnte. Infolge des zwischen der Kurbelkammer 8 bzw. dein Luftüberströmkanal 4 und und dem Hohlraum des Einsatzes 11 herrschenden Druckunterschiedes wird das Saugventil automatisch geschlossen, während sich das Druckventil 24 öffnet. Dadurch wird das zu fördernde Medium unter Mitwirkung- des Luftpuffers 20 in die Rückförderleitung 33 gepumpt, um in den Ölsumpf 10 zu gelangen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Vorrichtung zum Rückfördern überschüssigen Schmieröls aus -dem Luftüberströmkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftrnaschinenunter Ausnutzung des periodisch wechselnden Druckes in der Kurbelkammer mittels eines Luftspeichers, der an den Rückförderweg zwischen zwei in diesen eingeschaltete Rückschlagventile angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ölsammelstelle (16, 17) ein - Abtlußstutzen (13) angeschlossen ist, welcher, von oben her in den Luftspeicher (20) hineinragend, mit seiner unteren Mündung (18) als Sitz des einen, in an sich bekannter Weise als dünnes Plättchen ausgebildeten Rückschlagventils (23) dient und zusammen mit dem zweiten, ebenfalls als Plättchen ausgebildeten Rückschlagventil (24) in einem den Luftspeicher (20) unten abschließenden, leicht abnehmbaren gemeinsamen Gehäuse (21) angeordnet ist, welches zugleich zum Anschluß der Rückförderleitung (33, 36) dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftspeicher (20) von einem hohlen Einsatz (11) gebildet ist, der in an sich bekannter Weise unter Freilassung von Schlitzen (16, 17). welche als Ölsammelstelle dienen, in eine Öffnung des Luftüberströmkanals (4) lösbar eingesetzt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckventil (24) und das Saugventil (23) der Vorrichtung durch einen Lagerring (27) im Gehäuse (21) getrennt sind, der als Widerlager der Feder (26) des Saugventils (23) und als Ventilsitz (28) des Druckventils (24) dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 428 690, 873 459; österreichische Patentschrift Nr. 177 290; schweizerische Patentschrift Nr. 262 644.
DEL18225A 1954-03-09 1954-03-09 Vorrichtung zum Rueckfoerdern ueberschuessigen Schmieroels aus dem Luftueberstroemkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen Pending DE1041290B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18225A DE1041290B (de) 1954-03-09 1954-03-09 Vorrichtung zum Rueckfoerdern ueberschuessigen Schmieroels aus dem Luftueberstroemkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18225A DE1041290B (de) 1954-03-09 1954-03-09 Vorrichtung zum Rueckfoerdern ueberschuessigen Schmieroels aus dem Luftueberstroemkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041290B true DE1041290B (de) 1958-10-16

Family

ID=7261015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL18225A Pending DE1041290B (de) 1954-03-09 1954-03-09 Vorrichtung zum Rueckfoerdern ueberschuessigen Schmieroels aus dem Luftueberstroemkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041290B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE428690C (de) * 1924-09-04 1926-05-10 Heinrich Lanz Akt Ges Schmierung fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen, insbesondere Gluehkopfmaschinen
CH262644A (de) * 1946-12-03 1949-07-15 Usines Tchecoslovaques Metallu Schmiereinrichtung an Kolbenmaschinen mit Tauchkolben, besonders an Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.
DE873459C (de) * 1949-12-23 1953-04-13 App Control Equip Moteurs Schmiervorrichtung fuer Lager von Kolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere Zweitaktmaschinen
AT177290B (de) * 1951-05-08 1954-01-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kurbelraumbelüftung für Kolbenbrennkraftmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE428690C (de) * 1924-09-04 1926-05-10 Heinrich Lanz Akt Ges Schmierung fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen, insbesondere Gluehkopfmaschinen
CH262644A (de) * 1946-12-03 1949-07-15 Usines Tchecoslovaques Metallu Schmiereinrichtung an Kolbenmaschinen mit Tauchkolben, besonders an Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.
DE873459C (de) * 1949-12-23 1953-04-13 App Control Equip Moteurs Schmiervorrichtung fuer Lager von Kolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere Zweitaktmaschinen
AT177290B (de) * 1951-05-08 1954-01-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kurbelraumbelüftung für Kolbenbrennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747843C3 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe in Liegendbauweise
DE1403953A1 (de) Kolbenverdichter
DE3805389C2 (de) Kurbelgehäuse für eine Mehrzylinder-Reihenbrennkraftmaschine
DE1041290B (de) Vorrichtung zum Rueckfoerdern ueberschuessigen Schmieroels aus dem Luftueberstroemkanal in die Kurbelkammer bei liegend angeordneten Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE736778C (de) Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb
DE676147C (de) Pumpe zum Foerdern von fluessigen Brennstoffen
DE635817C (de) Ventillose Schmierpumpe
DE727756C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE1453478A1 (de) Ventil zum selbsttaetigen Regeln von Kolbenpumpen,insbesondere Radialkolbenpumpen
DE620463C (de) Kolbenverdichter
DE428690C (de) Schmierung fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen, insbesondere Gluehkopfmaschinen
DE652509C (de) Schmiervorrichtung fuer Kolbenverdichter
DE725679C (de) Notschmiervorrichtung fuer die Pleuellager von Brennkraftmaschinen mit senkrechter Kurbelwelle
DE962498C (de) Membranpumpe
DE972953C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerderleistung eines Kolbenkompressors, vorzugsweise einer Kaelteanlage
DE609053C (de) Ventillose Pumpe mit umlaufendem Steuerschieber sowie in diesem quer zu seiner Laengsachse angeordneten Pumpenzylindern und Kolben
DE802296C (de) Kolbenlagerung bei liegenden Kraft- oder Arbeitsmaschinen, insbesondere bei doppelt wirkenden Dampfmaschinen von Lokomotiven
DE760649C (de) Schmiervorrichtung fuer Verdichter
DE508730C (de) Schmierpumpe
DE822637C (de) Vorrichtung zur Rueckfuehrung von Leckoel an Brennstoffpumpen von Einspritzbrennkraftmaschinen
DE335446C (de) Ventillose Schmierpumpe fuer mehrere durch einen Kolben bediente Schmierstellen
DE438256C (de) Luftfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE415881C (de) Pumpe mit hydraulischem Antrieb
DE102022133808A1 (de) Brennkraftmaschine
DE920278C (de) Kraftstoffoerderanlage fuer Einspritzbrennkraftmaschinen