DE1039887B - Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser - Google Patents

Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser

Info

Publication number
DE1039887B
DE1039887B DEV9151A DEV0009151A DE1039887B DE 1039887 B DE1039887 B DE 1039887B DE V9151 A DEV9151 A DE V9151A DE V0009151 A DEV0009151 A DE V0009151A DE 1039887 B DE1039887 B DE 1039887B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closer
pin
arm
bearing
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV9151A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Voester
Dipl-Ing Walter Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV9151A priority Critical patent/DE1039887B/de
Publication of DE1039887B publication Critical patent/DE1039887B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/225Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description

  • Schließer für die Flügel von Türen, insbesondere Bodentürschließer Die Erfindung bezieht sich auf Schließer für die Flügel von Türen, insbesondere auf Bodentürschließer, mit einer auf einen Nocken des lotrechten Schließerzapfens einwirkenden Schließvorrichtung und einem den Schließerzapfen mit dem Flügel verbindenden Schließerarm. Bei einer bekannten Ausführung dieser Art sind der Schließerarm und der Schließernocken mit dem lotrechten Schließerzapfen aus einem Stück gefertigt. Der Schließerzapfen ist hierbei an seinem unteren Ende in einem Axialdruckkugellager und an seinem oberen Ende zwischen dem Nocken und dem Schließerarm in einem Halslager gelagert. Zum Einbau muß das Halslager in der Mitte geteilt sein, so daß seine beiden Hälften von der Seite her auf den Schließerzapfen aufgebracht werden können. Eine solche Teilung. des Halslagers ergibt jedoch Schwierigkeiten hinsichtlich der genauen Lagerung und Abdichtung. Außerdem stellt der Schließerzapfen zusammen mit dem Nocken und dem Schließerarm ein verhältnismäßig kompliziertes Schmiedestück dar.
  • Es ist auch bekannt, den Schließerarm auf den Schließerzapfen gesondert aufzusetzen. Man kann dann zwar ein geteiltes Halslager vermeiden, erhält aber immer noch ein sperriges Schmiedestück für das Nocken-Schließerzapfen-Teil, bei dem die Kupplung zwischen dem Schließerarm und dem Schließerzapfen außerhalb des Schließergehäuses liegt und der Verschmutzung sowie mechanischen Stößen ausgesetzt ist.
  • Erfindungsgemäß besteht der Schließerzapfen aus zwei Teilen, wobei die lösbare Kupplung der beiden Teile in dem Gebiet zwischen dem vorzugsweise mit dem einen Schließerzapfenteil einstückigen Schließnocken und dem vorzugsweise mit dem anderen Schließerzapfenteil einstückigen Schließerarm angeordnet ist. Auf diese Weise erhält man eine Anordnung, bei der das Halslager als Ganzes von oben her auf den Schließerzapfen aufgeschoben werden kann und die Schmiedestücke des Schließerarmes und des Schließnockens trotzdem eine schmiedegünstige, kompakte Form aufweisen. Außerdem verbleiben nach Ausbau des Flügels keine nach oben herausstehenden Teile. Die Teilung liegt schmutz- und stoßgeschützt im Innern des Schließergehäuses, und infolge der erfindungsgemäß angeordneten Trennung innerhalb des Schließerzapfens werden Verklemmkräfte nicht so stark auf das Schließnockenteil und seine Lagerstellen übertragen.
  • `'orzugsweise ist die Teilung des Schließerzapfens innerhalb eines Lagers vorgesehen, so daß nicht nur der Schließnockenteil, sondern gleichzeitig auch der Schließerarmteil in dein Lager zentriert sein können. Der Schließerarmteil ist hierbei jedoch zweckmäßig in das genannte Lager mit größerem Passungsspiel als der Schließnockenteil eingesetzt, und zwar vorzugsweise der Schließerarmteil mit Gleitsitz und der Schließnockenteil mit Paßsitz. In zweckmäßiger Weise ist hierbei zur Kupplung der beiden Schließerzapfenteile einer dieser beiden Teile, vorteilhaft der Schließnockenteil, mit einer in seiner Stirnfläche diagonal gelegten Nut versehen, in welche ein entsprechender keilartiger Vorsprung des anderen der beiden Teile, vorzugsweise des Schließerarmteiles, eingreift, wobei der Vorsprung gleichzeitig in dem auch den erstgenannten Teil aufnehmenden Lager zentriert ist.
  • Des weiteren ist bei der unteren Lagerung des lotrechten Schließerzapfens mittels eines Axialdruckkugellagers nach der Erfindung die sich auf den Kugeln abstützende Druckfläche des Schließerzapfens auswechselbar angeordnet. Vorzugsweise wird hierbei die Druckfläche durch einen in eine Axialbohrung eingesetzten Zapfen gebildet. Hierdurch ist es möglich, die Lagerung ein und desselben Schließerzapfens ie nach der Gewichtsbelastung durch verschieden große Kugellager vorzusehen oder ein und dasselbe Axiallager bei verschiedenen Typen von Schließerzapfen züi verwenden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig.1 einen teilweise lotrechten Schnitt durch einen Bodentürschließer und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. i. An dem durch den Deckel 11 abgeschlossenen Gehäuse 10 des Bodentürschließers ist der lotrechte Scliließerzapfen 12 mittels eines Axialdrucklagers 13 und eines Halslagers 14 gelagert. Der lotrechte Schließerzapfen 12 weist Nocken 15 bzw. 16 auf, welche mit Rollen 17 bzw. 18 zusammenwirken, die auf einem unter Federdruck stehenden r'ührungstei119 gelagert sind und den lotrechten Schließerzapfen in die gezeichnete Mittelstellung zurückzubringen suchen.
  • Der untere Schließerzapfenteil12 weist an seinem oberen Stirnende 20 eine Diagonalnut 21 auf, in welche ein entsprechender keilartiger Vorsprung 22 der Nabe 23 des Schließerarmes 24 eingreift; dabei bleiben beiderseits der Nut 21 klauenartige Teile 25 und 26 des Schließerzapfens stehen. Die Klauen 25, 26 sind an ihrer Umfangsfläche 27 mit Paßsitz in den Innenring des Kugellagers 14 eingesetzt, während der keil- oder klauenartige Teil 22 des Schließerarmes 24 an den Umfangsflächen bei 28 zweckmäßig mit loserer Passung, z. B. mit Gleitsitz, eingefügt ist; jedoch ist der Kuppelarm ebenfalls im Innenring des Lagers 14 zentriert. Er kann indessen ohne Schwierigkeiten aus dem Lager herausgezogen bzw. vom Schließerzapfen 12 entkuppelt werden.
  • Zur Aufnahme des Flügelgewichtes ist der Schließerarin 24 mit einem kegelstumpfförmigen Ansatz 29 versehen, auf welchem der Flügel mittels einer entsprechend kegelförmigen Bohrung 34 eines am Flügel befestigten Beschlagteiles 35 aufruht. Das äußere Ende des Schließerarmes 24 kann mit dem Flügel bzw. dem erwähnten ßeschlagteil durch klauenartige Teile 36 od. dgl. gekuppelt werden.
  • Zur Befestigung des Schließerarmes 24 mit dem Schließerzapfen 12 kann der Ansatz 29 als Kopf einer Schraube 30 ausgebildet sein, welche an ihrem unteren Ende in eine Axialbohrung 31 des Schließerzapfens 12 eingeschraubt werden kann, bis der Schließerarm fest auf der Stirnfläche 20 des Schließerzapfens anliegt.
  • Eine Dichtung 32 dient dazu, das in eine Kappe 33 einzusetzende Kugellager 14 nach oben abzudichten. Zur axialen Abstützung des Schließerzapfens 12 auf dem Axialdrucklager 13 ist in eine Bohrung 34 des Schließerzapfens ein auswechselbarer Abstützzapfen 35 eingesetzt, der sich mittels einer Eindrehung 37 auf den Kugeln 36 des Axialdrucklagers abstützt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schließer für die Flügel von Türen, insbesondere Bodentürschließer, mit einer auf einen Nocken des lotrechten Schließerzapfens einwirkenden Schließvorrichtung und einem den Schließerzapfen mit dem Flügel verbindenden Schließerarm. dadurch gekennzeichnet, daß der Schließerzapfen aus zwei Teilen (12, 23) besteht, wobei die lösbare Kupplung der beidenTeile in dem Gebiet zwischen dem vorzugsweise mit dem einen Schließerzapfenteil (12) einstöckigen Schließnocken (15, 16) und dem vorzugsweise mit dem anderen Schließerzapfenteil (23) einstöckigen Schließerarm (24) angeordnet ist.
  2. 2. Schließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung des Schließerzapfens innerhalb eines Lagers (14) vorgesehen ist.
  3. 3. Schließer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Schließerarm (24) zugeordnete Teil (23) des Schließerzapfens in das Lager (14) mit größerem Passungsspiel als der dem Schließnocken (15) zugeordnete Teil (12) eingesetzt ist, und zwar vorzugsweise der dem Schließerarm (24) zugeordneteTeil (23) mit Gleitsitz, der dem Schließnocken (15) zugeordnete Teil (12) mit Paßsitz.
  4. 4. Schließer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kupplung der beiden Schließerzapfenteile (12, 23) der eine dieser beiden Teile, vorzugsweise der dem Schließnocken (15) zugeordnete Teil (12), mit einer in seiner Stirnfläche (20) diagonal gelegten Nut (21) versehen ist, in welche ein entsprechender keilartiger Vorsprung (22) des anderen Teiles (23), vorzugsweise des dem Schließerarm (24) zugeordneten Teiles (23), eingreift, wobei der Vorsprung (22) gleichzeitig in dem den erstgenannten Teil (12) aufnehmenden Lager (14) zentriert ist.
  5. 5. Schließer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Flügelgewicht aufnehmender Ansatz (29) am Schließerarm (24) als Teil einer die beiden Schließerzapfenteile (12, 23) miteinander verbindenden Schraube (30) ausgebildet ist.
  6. 6. Schließer nach den Ansprüchen 1 bis 5, bei welchem der lotrechte Schließerzapfen an seinem unteren Ende in einem Axialdruckkugellager abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die sich auf den Kugeln (36) abstützende Druckfläche (37) des Schließerzapfens (12) mit diesem auswechselbar verbunden ist.
  7. 7. Schließer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfläche (37) durch einen in eine Axialbohrung des Schließerzapfens (12) eingesetzten Zapfen (35) gebildet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 439 675; USA.-Patentschrift Nr. 2 004 187.
DEV9151A 1955-07-05 1955-07-05 Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser Pending DE1039887B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV9151A DE1039887B (de) 1955-07-05 1955-07-05 Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV9151A DE1039887B (de) 1955-07-05 1955-07-05 Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039887B true DE1039887B (de) 1958-09-25

Family

ID=7572560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV9151A Pending DE1039887B (de) 1955-07-05 1955-07-05 Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039887B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218498A1 (de) * 1972-04-17 1973-10-31 Dorma Baubeschlag Selbsttaetiger tuerschliesser
DE3519477A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 BKS GmbH, 5620 Velbert Bodentuerschliesser mit eckantrieb fuer aufschlagtueren
EP2369206A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-28 Dorma GmbH + Co. KG Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
WO2013079163A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Nockenwelle, insbesondere für einen türschliesser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE439675C (de) * 1924-09-07 1927-01-15 Oskar Droessert Tuerselbstschliesser in Form eines Tuerbandes
US2004187A (en) * 1932-01-11 1935-06-11 Bommer Emil Adjustable door support and coupling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE439675C (de) * 1924-09-07 1927-01-15 Oskar Droessert Tuerselbstschliesser in Form eines Tuerbandes
US2004187A (en) * 1932-01-11 1935-06-11 Bommer Emil Adjustable door support and coupling

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218498A1 (de) * 1972-04-17 1973-10-31 Dorma Baubeschlag Selbsttaetiger tuerschliesser
DE3519477A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 BKS GmbH, 5620 Velbert Bodentuerschliesser mit eckantrieb fuer aufschlagtueren
EP2369206A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-28 Dorma GmbH + Co. KG Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen einer Tür
WO2013079163A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Nockenwelle, insbesondere für einen türschliesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346672A1 (de) Schirm
DE1039887B (de) Schliesser fuer die Fluegel von Tueren, insbesondere Bodentuerschliesser
DE933970C (de) Anhaengerkupplung
DE593899C (de) Scharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE1072037B (de)
DE853197C (de) Befestigung fuer Klosettdeckel oder -sitze
DE334594C (de) Selbstschliessendes Tuerband mit Bremse und mit Sicherheitsvorrichtung
DE565213C (de) Schmiereinrichtung an Tuer- und Fensterscharnieren
DE480265C (de) Als Knickstange ausgebildete Feststellvorrichtung fuer Kastendeckel
DE1950124C3 (de) Kappen-bzw. FuBplattenhalterung für Grubenstempel
DE689983C (de) Bremse zum Feststellen der Fluegel von Fenstern, Tueren u. dgl.
DE480333C (de) Feststellvorrichtung fuer Fruehbeetfenster
DE650699C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE352876C (de) Absperrschieber
DE672467C (de) Schiffsfenster
DE475365C (de) Auf Waelzkoerpern rollende Schuettelrutsche
DE624762C (de) Drehlager fuer Metallfenster, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel
DE605349C (de) Einrichtung zum Schmieren von Scharnieren von Pendeltueren
AT148910B (de) Schleuderöler.
DE655902C (de) Feldbahnachslager
DE730876C (de) Kugelegelenkverbindung fuer Drehventile von Blasinstrumenten
DE1052262B (de) Schleifwerkzeug zum Ausschleifen von Ventilsitzen
DE537828C (de) Puffer, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1881901U (de) Klinkenverschluss fuer schwenkbar an ortsfesten rahmen gelagerte tueren.
DE7211625U (de) Tuerband