DE1039731B - In der Waermeleistung einstellbarer Lufterhitzer - Google Patents

In der Waermeleistung einstellbarer Lufterhitzer

Info

Publication number
DE1039731B
DE1039731B DEB24435A DEB0024435A DE1039731B DE 1039731 B DE1039731 B DE 1039731B DE B24435 A DEB24435 A DE B24435A DE B0024435 A DEB0024435 A DE B0024435A DE 1039731 B DE1039731 B DE 1039731B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat exchangers
air heater
heat output
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB24435A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Heinz Brandi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO HEINZ BRANDI DIPL ING
Original Assignee
OTTO HEINZ BRANDI DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO HEINZ BRANDI DIPL ING filed Critical OTTO HEINZ BRANDI DIPL ING
Priority to DEB24435A priority Critical patent/DE1039731B/de
Publication of DE1039731B publication Critical patent/DE1039731B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • F28D21/0008Air heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)

Description

  • In der Wärmeleistung einstellbarer Lufterhitzer Die Erfindung betrifft einen in der Wärmeleistung einstellbaren Lufterhitzer mit Lüfter und hinter diesem angeordneten, zueinander geneigten Wärmetauschern.
  • In Luftheizgeräten üblicher Bauart wird die von einem Lüfter in Bewegung gesetzte Luft durch einen Wärmetauscher erwärmt und dann den zu heizenden Räumen zugeführt. Da die erforderliche Wärmeabgabe entsprechend den Betriebsbedingungen in weiten Grenzen schwankt, wird die Wärmeleistung des Lufterhitzers im allgemeinen durch Einstellen der Temperatur des dem Wärmetauscher zuströmenden Wärmemittels auf einen bestimmten Wert eingestellt. Diese Einstellung der Wärmeleistung läßt sich an plötzlich geänderte Betriebsbedingungen nicht rasch anpassen. Zudem ist die Einstellung der Temperatur des Wärmemittels nur in einem bestimmten Bereich möglich. Wenn die Wärme z. B. durch Überdruckdampf übertragen wird, beträgt die Temperatur des Wärmetauschers immer mindestens 100° C.
  • Die Erfindung schafft eine einfache Einstellmöglichkeit eines Lufterhitzers mit Lüfter und hinter diesem angeordneten, zueinander geneigten Wärmetauschern dadurch, daß die Wärmetauscher in ihrer Neigung zum Luftstrom verstellbar sind. Durch Änderung der Neigung der Wärmetauscher zum Luftstrom kann die Wärmeleistung des Lufterhitzers einfach und schnell den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden.
  • Aufbau und Wirkungsweise des neuen Lufterhitzers sind an Hand der Zeichnung erläutert, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 je einen senkrechten Mittelschnitt durch einen Lufterhitzer.
  • Hinter dem Lüfter 1 befinden sich die Wärmetauscher 2, 3, die zueinander geneigt sind und in ihrer Neigung zum Luftstrom verstellbar sind. Im vorliegenden Beispiel sind die Wärmetauscher um die Punkte 4, 5 verschwenkbar. Wenn der Luftkanal 6 statt eines rechteckigen Querschnittes einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, können mehrere Wärmetauscher ztt einem kegelartigen Gebilde in Kreisform angeordnet werden. Im Strömungsrichtung hinter dem Lufterhitzer wird die erwärmte Luft durch die Kanäle 7 und 8 den Verbrauchsstellen zugeführt.
  • Der Lufterhitzer arbeitet folgendermaßen: Werden die Wärmetauscher 2, 3 so weit in den Luftkanal 6 hineingeschwenkt, daß sie sich berühren und den ganzen Kanalquerschnitt verschließen, so wird die gesamte durch den Lüfter 1 geförderte Luftmenge gezwungen, an den Wärmetauschern vorbeizuströmen. Die den Verbrauchsstellen zugeführte Luft wird somit sehr heiß sein.
  • Zur Herabsetzung der Lufttemperatur bei voll erhitzten Wärmetauschern werden diese im Sinne einer Verkleinerung der durch die Wände 9, 10 und die Wärmetauscher 2, 3 gebildeten Winkel verschwenkt. Im Grenzfall, d. h., wenn die Wärmetauscher an den Wänden 9 und 10 anliegen, wird die durch die Kanäle 7, 8 austretende Luft nur wenig erwärmt sein, da lediglich geringe Luftmengen mit den Wärmetauschern in Berührung kommen.
  • Die Endtemperatur der Luft kann durch mehr oder weniger starkes Schwenken der Wärmetauscher 2, 3 in den Luftkanal 6 hinein genau eingestellt werden.
  • Wenn die Wärmetauscher den Luftkanalquerschnitt nicht ganz verschließen, so wird zwischen den beiden Wärmetauschern ein Kaltluftstrom eingeschleust. Dieser vermischt sich jedoch gut mit der durch die Wärmetauscher erwärmten Luft, wenn der gesamte Luftstrom unmittelbar hinter dem Luftkanal 6 umgelenkt wird. Die bei der Umlenkung auftretenden Wirbel bewirken, unterstützt durch den thermischen Auftrieb der Warmluft, eine innige Vermischung beider Luftströme.
  • Ähnliche Vorgänge spielen sich auch dann ab, wenn von dem Lufterhitzer nur ein Kanal 11 zu den Verbrauchsstellen führt (Fig.2). In diesem Falle wird der kalte Luftstrom schon am Ausgang des Luftkanales 6 mit einem Teil der (linke Hälfte) Warmluft vermischt und nach der Umlenkung um 90° auch mit dem anderen (rechten) Teil der Warmluft, so daß bei dieser Anordnung die Luftströme ebenfalls schnell gemischt werden. Die Lufttemperatur wird in einfachen Fällen durch Verschwenken der Wärmetauscher von Hand eingestellt. Bei höheren Ansprüchen an die Genauigkeit der Einstellung können die üblichen Temperaturregler zum Verschwenken der Wärmetauscher verwendet werden. Mit diesen kann die Einstellgenauigkeit allen Erfordernissen angepaßt werden, ohne den die Wärmetauscher beaufschlagenden Wärmeträger (Heizmittel) irgendwie beeinflussen zu müssen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In der Wärmeleistung einstellbarer Lufterhitzer mit Lüfter und hinter diesem angeordneten, zueinander geneigten Wärmetauschern, dadurch gekennzeichnet, daB die Wärmetauscher (2, 3) in ihrer Neigung zum Luftstrom verstellbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 355422, 888761-, schweizerische Patentschrift Nr. 114 068; französische Patentschriften \'r. 700 878, 793 000.
DEB24435A 1953-02-23 1953-02-23 In der Waermeleistung einstellbarer Lufterhitzer Pending DE1039731B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24435A DE1039731B (de) 1953-02-23 1953-02-23 In der Waermeleistung einstellbarer Lufterhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24435A DE1039731B (de) 1953-02-23 1953-02-23 In der Waermeleistung einstellbarer Lufterhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039731B true DE1039731B (de) 1958-09-25

Family

ID=6961472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24435A Pending DE1039731B (de) 1953-02-23 1953-02-23 In der Waermeleistung einstellbarer Lufterhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039731B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239629B (de) * 1964-12-15 1967-04-27 Miag Muehlenbau Trockner fuer koerniges Gut, z. B. Malzdarre

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355422C (de) * 1916-09-15 1922-06-27 James Boyd Lufterhitzer aus wagerechten Heizrohren mit keilfoermigen Luftzu- und -ableitungsraeumen
CH114068A (de) * 1924-05-01 1926-03-01 Hugo Junkers An der Wand aufzuhängende Luftstrom-Heizvorrichtung.
FR700878A (fr) * 1930-08-19 1931-03-09 Anciens Etablissements Grouvel Appareil de chauffage à air pulsé
FR793000A (fr) * 1934-10-13 1936-01-14 Ventil Atel Appareil de chauffage à air chaud pulsé
DE888761C (de) * 1950-11-18 1953-09-03 Wetag Waermetechn App Ges Muel Regelbarer Lufterhitzer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE355422C (de) * 1916-09-15 1922-06-27 James Boyd Lufterhitzer aus wagerechten Heizrohren mit keilfoermigen Luftzu- und -ableitungsraeumen
CH114068A (de) * 1924-05-01 1926-03-01 Hugo Junkers An der Wand aufzuhängende Luftstrom-Heizvorrichtung.
FR700878A (fr) * 1930-08-19 1931-03-09 Anciens Etablissements Grouvel Appareil de chauffage à air pulsé
FR793000A (fr) * 1934-10-13 1936-01-14 Ventil Atel Appareil de chauffage à air chaud pulsé
DE888761C (de) * 1950-11-18 1953-09-03 Wetag Waermetechn App Ges Muel Regelbarer Lufterhitzer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239629B (de) * 1964-12-15 1967-04-27 Miag Muehlenbau Trockner fuer koerniges Gut, z. B. Malzdarre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1039731B (de) In der Waermeleistung einstellbarer Lufterhitzer
DE1805475C3 (de) Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Räumen
DE519471C (de) Lufterhitzer mit Rueckleitung einer Teilmenge der Heissluft zum Frischluftgeblaese
DE2747990B2 (de) Kaffeemaschine zum Zubereiten von Kaffee in Tassen R. Rancilio S.a.s, Parabiago, Mai¬
US2195412A (en) Grille
DE606817C (de) Lufterhitzer
DE1119485B (de) Wasserumwaelzpumpe, vorzugsweise fuer Sammelheizungsanlagen
DE2125469B2 (de) Backofen mit Umwalz heizung
DE626349C (de) Umwaelzheizung fuer Backoefen
DE573610C (de) Lufterhitzeranlage fuer Dampfkesselfeuerungen
DE576545C (de) Elektrischer Lufterhitzer, insbesondere fuer Industrieoefen
AT145568B (de) Einrichtung zur Hervorbringung einer Luftumwälzung in geschlossenen Räumen.
DE452455C (de) Vorrichtung zum Erhitzen und Verdampfen von Fluessigkeiten
DE720369C (de) Rauchgasvorwaermer fuer Dampfkessel mit natuerlichem Wasserumlauf
DE2826776A1 (de) Regel- und einstellvorrichtung, insbesondere fuer niedrigtemperatur-heizsysteme
DE468734C (de) Vorrichtung zur Regelung der Warmlufttemperaturen bei mit Kreuzstrom arbeitenden Plattenlufterhitzern
DE2835564A1 (de) Mischkammer fuer klimaanlagen
DE464105C (de) Druckfester Fluessigkeitserhitzer mit schwitzwasserfreiem Heizraum
DE597278C (de) Vulkanisierkessel mit Heissluftumwaelzung
DE4211058A1 (de) Vorrichtung zum heizen und zur erzeugung von warmem brauchwasser einer raeumlichkeit eines hauses
DE536758C (de) Kanalkuehlofen fuer Glasgegenstaende
DE1057994B (de) Periodisch richtungsumschaltbare Backofen-Zwangsumlauf-Heizung
DE689210C (de) Durchlauferhitzer fuer Kochendwassererzeugung
DE2260225A1 (de) Luftbefeuchtungssystem
DE712852C (de) Temperaturregelvorrichtung fuer stroemende Fluessigkeiten