DE10394098B4 - Linearer Gurthandlaufanatrieb für einen Rollsteig - Google Patents

Linearer Gurthandlaufanatrieb für einen Rollsteig Download PDF

Info

Publication number
DE10394098B4
DE10394098B4 DE10394098.7T DE10394098T DE10394098B4 DE 10394098 B4 DE10394098 B4 DE 10394098B4 DE 10394098 T DE10394098 T DE 10394098T DE 10394098 B4 DE10394098 B4 DE 10394098B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handrail
drive
spring
housing
pressure roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10394098.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10394098T5 (de
Inventor
Andreas Stuffel
Helmut Meyer
Klaus Rohrbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otis Elevator Co
Original Assignee
Otis Elevator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otis Elevator Co filed Critical Otis Elevator Co
Publication of DE10394098T5 publication Critical patent/DE10394098T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10394098B4 publication Critical patent/DE10394098B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/04Driving gear for handrails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/04Driving gear for handrails
    • B66B23/06Driving gear for handrails with means synchronising the operation of the steps or the carrying belts and the handrails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/04Means for mixing or for promoting flow of contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Antriebsanordnung (20) für einen Handlauf (22), aufweisend: einen Handlauf (22), der entlang einem Bewegungsweg anzutreiben ist; einen Antriebseingang (24), der einen Antriebsgurt (26) antreibt, wobei der Antriebsgurt (26) reibungsmäßig mit dem Handlauf (22) zusammenwirkt; mindestens eine Andruckrolle (30) an einer dem Antriebsgurt (26) entgegengesetzten Seite des Handlaufs (22), wobei die Andruckrolle (30) den Handlauf (22) gegen den Antriebsgurt (26) vorspannt und wobei sich die Andruckrolle (30) entlang einer Rotationsachse zwischen einem ersten und einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Andruckrolle (30) sowohl an dem ersten als auch an dem zweiten Ende befestigt ist; und eine Feder (44), welche die Andruckrolle (30) gegen den Handlauf (22) vorspannt, wobei die Feder (44) auf einer der Andruckrolle (30) entgegengesetzten Seite des Handlaufs (22) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende der Andruckrolle (30) angebracht ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft einen Gurthandlaufantrieb für einen Rollsteig, wobei die Andruckrollen an dem Antriebsgehäuse an beiden axialen Enden angebracht sind, mit einer zentral positionierten Feder.
  • Rollsteige haben typischerweise einen Handlauf, der von Antriebsrollen durch einen Antriebsgurt angetrieben wird. Um den Handlauf in gutem reibungsmäßigen Kontakt mit dem Antriebsgurt zu halten, sind typischerweise Rollen an einer dem Arbeitsgurt entgegengesetzten Seite des Handlaufs angebracht und gegen den Handlauf federvorgespannt.
  • Im Stand der Technik wurden die Andruckrollen typischerweise freitragend angebracht. Ferner wurde die Feder zum Vorspannen der Andruckrolle gegen den Handlauf auswärts der axialen Länge der Rolle angebracht, an dem Ende eines Gehäuses, an dem die Andruckrollen angebracht sind. Die Feder wurde typischerweise unterhalb des Handlaufs montiert, um die Rolle nach oben vorzuspannen. Die Andruckrollen sind typischerweise in einer Platte angebracht, die sich relativ zu einem Antriebsgehäuse verschwenkt. Da die Feder auswärts der axialen Länge der Rolle ist, wird zusätzliche Breite benötigt. Da ferner die Feder nicht an der Rolle zentriert ist, ist die durch die Andruckrolle ausgeübte Kraft entlang der Länge der Rolle nicht gleich.
  • In der Vergangenheit wurden Rollen manchmal aufgrund der Position der Feder entlang einer Achse verkippt. Ferner führte ungleicher Druck entlang der Breite der Rolle manchmal zu ungleichmäßiger Abnutzung der Rollen und des Handlaufs.
  • US 5 117 960 A offenbart ein Antriebsanordnung für einen bewegbaren Handlauf bei einem Fahrgastbeförderer mit einem Endlos-Antriebsband, das mit einer Fläche des Handlaufs zusammenwirkt, wobei das Antriebsband um ein Paar beabstandeter Umlenkrollen herumgeführt ist; mehreren Andruckrollen, die zwischen den Umlenkrollen angeordnet sind und mit dem Antriebsband zusammenwirken, um letzteres gegen den Handlauf zu halten; einem Endlos-Gegenwirkband, das mit einer entgegengesetzten Fläche des Handlaufs zusammenwirkt, wobei das Gegenwirkband um voneinander beabstandete Endrollen herumgeführt ist; mehreren Gegenwirkrollen, die zwischen den Endrollen angeordnet sind; einer Einrichtung zum Vorspannen der Gegenwirkrollen gegen das Gegenwirkband, um das Gegenwirkband gegen den Handlauf zu drücken und dadurch den Handlauf gegen das Antriebsband zu drücken; und einer Bewegungseinrichtung um die Umlenkrollen des Antriebsbands herum anzutreiben.
  • US 5 881 859 A offenbart eine Vorrichtung zum Transportieren von Personen zwischen voneinander beabstandeten Stockwerken, die ein Antriebsrollenpaar, vorzugsweise Zahnräder, verwendet, um eine flexible Riemenschleife, die zwischen den Antriebsrollen gespannt ist, an einen Handlauf anzulegen und diesen zu bewegen. Federn und Leerlaufrollen können verwendet werden, um den angelegten Zustand aufrechtzuerhalten. Die Antriebsrollen werden von Wellen getragen, die in Lagern gelagert sind, die an der feststehenden Abstützstruktur angebracht sind.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verkippen und/oder eine ungleichmäßige Abnutzung der Rollen zu vermeiden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erfindungsgmäße Antriebsanordnung für einen Handlauf umfasst:
    einen Handlauf, der entlang einem Bewegungsweg anzutreiben ist;
    einen Antriebseingang, der einen Antriebsgurt antreibt, wobei der Antriebsgurt reibungsmäßig mit dem Handlauf zusammenwirkt;
    mindestens eine Andruckrolle an einer dem Antriebsgurt entgegengesetzten Seite des Handlaufs, wobei die Andruckrolle den Handlauf gegen den Antriebsgurt vorspannt und wobei sich die Andruckrolle entlang einer Rotationsachse zwischen einem ersten und einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Andruckrolle sowohl an dem ersten als auch an dem zweiten Ende befestigt ist; und
    eine Feder, welche die Andruckrolle gegen den Handlauf vorspannt, wobei die Feder auf einer der Andruckrolle entgegengesetzten Seite des Handlaufs zwischen dem ersten und dem zweiten Ende der Andruckrolle angebracht ist.
  • Bei der offenbarten Ausführungsform der Erfindung sind die Andruckrollen an dem Antriebsgehäuse an beiden axialen Enden angebracht. Das oben beschriebene Verkippen ist somit eliminiert. Ferner ist die Feder auf einer der Andruckrolle entgegengesetzten Seite des Handlaufs innerhalb der axialen Länge der Rolle angebracht. Auf diese Weise werden ungleichmäßige Abnutzung und Verkippen wie oben beschrieben eliminiert.
  • Ferner ist die Feder am stärksten bevorzugt innerhalb des Antriebsgehäuses derart angebracht, dass kein zusätzlicher Raum benötigt wird, um die Feder für die Andruckrolle vorzusehen.
  • Bei einem weiteren Merkmal kann eine Anpassschraube die Vorspannkraft der Feder anpassen. Ein Anschlag ist innerhalb des Antriebsgehäuses vorgesehen, um den Spannungsbetrag, der auf die Feder ausgeübt werden kann, zu begrenzen, so dass die Kraft begrenzt werden kann.
  • Obwohl die Erfindung in einem Rollsteig erklärt wird, sollte auch verstanden werden, dass die Vorteile des in dieser Anmeldung beschriebenen Andruckrollenantriebs genauso für andere lineare Fahrgastbeförderungsmechanismen, wie z. B. Fahrsteige etc., funktionieren.
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung können am besten aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen verstanden werden, von denen das Nachfolgende eine kurze Beschreibung ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Bereichs eines Fahrsteighandlaufantriebs.
  • 2 ist eine Seitenansicht der Antriebsanordnung mit einer Andruckrollenanordnung.
  • 3 ist eine Querschnittansicht entlang der Linie 3-3, wie in der Ausführungsform in 2 gezeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt eine Handlaufantriebsanordnung 20 mit einem Handlauf 22. Ein Antriebseingang 24 treibt eine Rolle 25, um wiederum einen Gurtantrieb 26 anzutreiben. Der Gurtantrieb 26 wirkt reibungsmäßig mit dem Handlauf 22 zusammen und treibt diesen an.
  • Andruckrollenpaare 28 sind, wie in 1 gezeigt, nach oben vorgespannt, um den Handlauf 22 gegen den Gurt 26 zu halten. Die Andruckrollenpaare 28 weisen jedes ein Paar von Andruckrollen 30 auf, die durch Andruckrollengehäuse 32 verbunden sind, und sind schwenkbar mit dem Antriebsgehäuse 35 verbunden, wie bei 34 gezeigt.
  • Wie in 2 gezeigt, gibt es mehrere Andruckrollenpaare 32. Die Andruckrollen sind geringfügig unterhalb des Gurts 26 montiert.
  • Wie in 3 gezeigt, weist das Gehäuse 32 zwei gegenüberliegende Platten 48 und 46 auf. Die Rollen 30 sind zwischen den Platten 48 und 46 montiert. Somit sind die Rollen 30 an jedem axialen Ende befestigt. Ferner verbindet die Schwenkverbindung 34 die Platten 48 und 46. Ein Anpassstab 100 dient als eine Reaktionsfläche für eine Federanordnung 43. Die Federanordnung 43 weist eine Feder 44 und ein Element 45, das durch Anpassung einer Schraube 36 nach oben gezogen wird, um die Kraft von der Feder 44 gegen den Stab 100 anzupassen, auf. Wie klar zu sehen, ist der Stab 100 in den Schlitzen 102 in Seitenplatten des Antriebsgehäuses 35 geführt.
  • Wie in 3 erkannt werden kann, spannt die Feder 44 somit die Rollen 30 mit den Seitenplatten 48 und 46 nach oben. Insbesondere ist die Feder 44 innerhalb der axialen Länge der Rollen 30 und ist vorzugsweise an der axialen Länge der Rollen 30 zentriert. Außerdem ist die Feder 44 oberhalb des Gurts 22, so dass kein zusätzlicher Raum für die Bereitstellung der Feder nötig ist. Stattdessen ist die Feder tatsächlich in das Antriebsgehäuse 35 eingebaut und spannt die Rollen weiterhin gegen den Handlauf 22 vor.
  • Ferner begrenzt ein Anschlag 50 den Betrag der Anpassung der Feder 44 durch Angrenzen an eine feste Oberfläche 51 in dem Antriebsgehäuse, um den Betrag der Kraft zu begrenzen, die auf die Feder durch Anpassung der Schraube 36 ausgeübt werden kann.
  • Somit sieht die vorliegende Erfindung eine Anordnung vor, bei der die Andruckrollen durch eine zentral angeordnete Feder und entlang der Länge der Rolle federvorgespannt sind. Außerdem ist die Andruckrolle an jeder Seite befestigt, was ein Verkippen und ungleichmäßige Abnutzung, was ein Thema im Stand der Technik war, vermeidet. Ferner sorgt die Position der Feder für eine kleinere Einhüllende und somit für einen reduzierten erforderlichen Raum.
  • Obwohl eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung offenbart wurde, erkennt ein mit dem Stand der Technik vertrauter Fachmann, dass bestimmte Modifikationen innerhalb des Umfangs dieser Erfindung liegen. Aus diesem Grund sollten die nachfolgenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Umfang und Gehalt dieser Erfindung zu bestimmen.

Claims (10)

  1. Antriebsanordnung (20) für einen Handlauf (22), aufweisend: einen Handlauf (22), der entlang einem Bewegungsweg anzutreiben ist; einen Antriebseingang (24), der einen Antriebsgurt (26) antreibt, wobei der Antriebsgurt (26) reibungsmäßig mit dem Handlauf (22) zusammenwirkt; mindestens eine Andruckrolle (30) an einer dem Antriebsgurt (26) entgegengesetzten Seite des Handlaufs (22), wobei die Andruckrolle (30) den Handlauf (22) gegen den Antriebsgurt (26) vorspannt und wobei sich die Andruckrolle (30) entlang einer Rotationsachse zwischen einem ersten und einem zweiten Ende erstreckt, wobei die Andruckrolle (30) sowohl an dem ersten als auch an dem zweiten Ende befestigt ist; und eine Feder (44), welche die Andruckrolle (30) gegen den Handlauf (22) vorspannt, wobei die Feder (44) auf einer der Andruckrolle (30) entgegengesetzten Seite des Handlaufs (22) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende der Andruckrolle (30) angebracht ist.
  2. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 1, wobei die Feder (44) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende zentriert ist.
  3. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 1, wobei der Antriebseingang (24) in einem Antriebsgehäuse (35) angebracht ist, wobei das Antriebsgehäuse (35) auch den Antriebsgurt (26) anbringt.
  4. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 3, wobei das Antriebsgehäuse (35) die Feder (44) aufnimmt, so dass die Feder (44) innerhalb des Gehäuses (35) und an einer der Andruckrolle (30) entgegengesetzten Seite des Handlaufs (22) ist.
  5. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 4, wobei eine Anpassschraube (36) gedreht werden kann, um eine Kraft von der Feder (44) anzupassen.
  6. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 5, wobei die Anpassschraube (36) ein Federhalteelement (45) treibt, wobei die Anpassschraube (36) einen Stab (100) durch die Feder (44) bewegt, um wiederum die Andruckrollenpaare (28) zu bewegen, und wobei der Stab (100) in dem Antriebsgehäuse (35) geführt ist.
  7. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 1, wobei die Andruckrolle (30) an einem Andruckrollengehäuse (32) an sowohl dem ersten als auch dem zweiten Ende angebracht ist.
  8. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 7, wobei es ein Paar von an dem Andruckrollengehäuse (32) angebrachten Andruckrollen (30) gibt, wobei das Andruckrollengehäuse (32) schwenkbar an dem Antriebsgehäuse (35) angebracht ist.
  9. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 1, wobei der Handlauf (22) Teil eines Fahrgastbeförderungsmittels ist.
  10. Antriebsanordnung (20) nach Anspruch 9, wobei das Fahrgastbeförderungsmittel ein Rollsteig ist.
DE10394098.7T 2003-02-06 2003-02-06 Linearer Gurthandlaufanatrieb für einen Rollsteig Expired - Fee Related DE10394098B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US2003/003726 WO2004071928A1 (en) 2003-02-06 2003-02-06 Escalator linear belt handrail drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10394098T5 DE10394098T5 (de) 2005-12-22
DE10394098B4 true DE10394098B4 (de) 2015-09-10

Family

ID=32867398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10394098.7T Expired - Fee Related DE10394098B4 (de) 2003-02-06 2003-02-06 Linearer Gurthandlaufanatrieb für einen Rollsteig

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8016097B2 (de)
JP (1) JP4280715B2 (de)
KR (1) KR101012184B1 (de)
CN (1) CN100584729C (de)
AU (1) AU2003225554A1 (de)
DE (1) DE10394098B4 (de)
HK (1) HK1085986A1 (de)
WO (1) WO2004071928A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100567285B1 (ko) * 2004-01-16 2006-04-04 오티스 엘리베이터 컴파니 승객수송장치의 곡선부 핸드레일 가이드장치
DE112006004175T5 (de) * 2006-12-21 2009-10-15 Otis Elevator Company, Farmington Antriebsvorrichtung für den Handlauf einer Personenbeförderungsvorrichtung
WO2014070186A1 (en) * 2012-11-01 2014-05-08 Otis Elevator Company Passenger conveyor systems with separate chain and pallet tracks
US9499376B2 (en) 2012-11-01 2016-11-22 Otis Elevator Company Turnaround mechanism for passenger conveyors
CN105228939B (zh) * 2013-03-14 2019-01-15 奥的斯电梯公司 自夹紧扶手驱动器
JP2016088632A (ja) * 2014-10-30 2016-05-23 株式会社日立製作所 乗客コンベア装置
CN111924426A (zh) * 2018-09-27 2020-11-13 金洁 一种用于进出口的传输机构
CN109250397B (zh) * 2018-09-27 2020-09-04 杭州银湖机械弹簧有限公司 一种基于传输带物流传输设备
EP3929138A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-29 Otis Elevator Company Riemengetriebene rolltreppe
US11230459B2 (en) 2020-06-26 2022-01-25 Otis Elevator Company Belt-driven escalator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342692A1 (de) * 1972-08-23 1974-03-07 Westinghouse Electric Corp Handlaufantrieb fuer eine rolltreppe
US4134883A (en) * 1977-08-23 1979-01-16 Westinghouse Electric Corp. Abrasion resistant polyurethane article having a high rolling coefficient of friction
US5117960A (en) * 1991-08-15 1992-06-02 Otis Elevator Company Linear belt handrail drive
US5881859A (en) * 1996-10-10 1999-03-16 Bianchi; James N. Escalator handrail drive mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4895240A (en) * 1989-03-16 1990-01-23 Otis Elevator Company Cogbelt handrail drive for passenger conveyor
US5125494A (en) * 1991-09-03 1992-06-30 Montgomery Elevator Company Handrail drive mechanism for a passenger conveyor
US5427221A (en) * 1994-05-12 1995-06-27 Home Elevators, Inc. Escalator handrail drive system
US5755315A (en) * 1995-06-30 1998-05-26 Otis Elevator Company Handrail drive for a passenger conveyor
KR100246746B1 (ko) * 1997-11-03 2000-04-01 이종수 에스컬레이터의핸드레일구동장치

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342692A1 (de) * 1972-08-23 1974-03-07 Westinghouse Electric Corp Handlaufantrieb fuer eine rolltreppe
US4134883A (en) * 1977-08-23 1979-01-16 Westinghouse Electric Corp. Abrasion resistant polyurethane article having a high rolling coefficient of friction
US5117960A (en) * 1991-08-15 1992-06-02 Otis Elevator Company Linear belt handrail drive
US5881859A (en) * 1996-10-10 1999-03-16 Bianchi; James N. Escalator handrail drive mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050094874A (ko) 2005-09-28
HK1085986A1 (en) 2006-09-08
CN100584729C (zh) 2010-01-27
DE10394098T5 (de) 2005-12-22
JP4280715B2 (ja) 2009-06-17
WO2004071928A1 (en) 2004-08-26
KR101012184B1 (ko) 2011-02-07
AU2003225554A1 (en) 2004-09-06
US8016097B2 (en) 2011-09-13
CN1741956A (zh) 2006-03-01
US20060070846A1 (en) 2006-04-06
JP2006513955A (ja) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119529C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u. dgl. Preßgutbahnen
DE10394098B4 (de) Linearer Gurthandlaufanatrieb für einen Rollsteig
DE1542532B2 (de) Dichtungsvorrichtung fuer bandmaterial, insbesondere fuer ein stahlband, welches in eine einen druckunterschied gegenueber aussendruck aufweisende bearbeitungskammer ein- und aus dieser herausgefuehrt wird
EP0927691A1 (de) Gurtlenkstation
EP0176883B1 (de) Gleitflächendichtungen an Doppelbandpressen
EP0731040B1 (de) Knickbares Förderband mit definierter Spannung des Tragorgans
DE4422217A1 (de) Kreisförmige Spannvorrichtung für Schlitzbandplatten
DE3342105C2 (de)
DE4413422C1 (de) Transportable Antriebsanordnung
DE19510628A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines Handlaufs einer Personenbeförderungseinrichtung sowie Personenbeförderungseinrichtung
EP0060965A2 (de) Vorrichtung zum Richten von Blechbändern
DE102017002019B4 (de) Zuführvorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Zuführvorrichtung
EP1629942B1 (de) Bandschleifmaschine
DE102005005382A1 (de) Oberwalzenträger für Streckwerke an Spinnmaschinen
DE2424435C2 (de) Zwischenantrieb für ein Förderband
DE3143215A1 (de) Streckwerk fuer eine spinnmaschine
EP2931645B1 (de) Vorrichtung zum antreiben eines fahrtreppen- oder fahrsteighandlaufes
DE3017969C2 (de) Einrichtung zur Parallelführung der Spanntrommel eines Senkrechtsförderers
EP0308688A2 (de) Rundstapelbogenanleger
DE19729088B4 (de) Bogenfördereinrichtung in Aus- bzw. Anlegern von Druckmaschinen
DE1452325C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen des aus einer Strangpresse auslaufenden Strang gutes
DE10127986A1 (de) Umlenkvorrichtung für Fördergurte
CH686507A5 (de) Foerdereinrichtung mit einem Foerderband.
DE102021124027B3 (de) Gelenkarmmarkise
DE2643782A1 (de) Bogenfoerdertisch

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee