DE1038809B - Handgeraet zur Bodenbearbeitung - Google Patents

Handgeraet zur Bodenbearbeitung

Info

Publication number
DE1038809B
DE1038809B DES49077A DES0049077A DE1038809B DE 1038809 B DE1038809 B DE 1038809B DE S49077 A DES49077 A DE S49077A DE S0049077 A DES0049077 A DE S0049077A DE 1038809 B DE1038809 B DE 1038809B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shares
hand tool
soil
tillage
screw bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49077A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Speckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES49077A priority Critical patent/DE1038809B/de
Publication of DE1038809B publication Critical patent/DE1038809B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/16Tools for uprooting weeds

Description

DEUTSCHES
Der Gegenstand der Erfindung ist ein in der Landwirtschaft und im Gartenbau zu benutzendes Gerät zur Unkrautentfernung und Auflockerung des Pflanzenbodens. Es ist durch seine besondere Formgebung und Verstellbarkeit vielseitig verwendbar.
Geräte für diese Zwecke sind in den mannigfaltigsten Formen bekannt. So kennt man z. B. Geräte, bei denen es möglich ist, die Anzahl der Schare, die auf einem Rahmenbalken angeordnet ist, durch Verlängerung oder Verkürzung dieses Rahmenbalken zu erhöhen oder zu vermindern. Es gibt weiterhin Geräte, bei denen einzelne Zinken auswechselbar auf einer Stieltülle angeordnet sind.
Bei diesen bekannten Bodenbearbeitungsgeräten wird zwar durch die Möglichkeit der Erhöhung oder Verminderung der Anzahl von Scharen oder Zinken eine seitliche Verstellbarkeit und damit eine Anpassung an die zu bearbeitende Bodenfläche erreicht, es ist aber dabei erforderlich, entweder einen Trägerbalken durch Anbringen oder Entfernen von Zusatzträgem zu verlängern oder zu verkürzen oder auf einen Bolzen in einem Schlitz aufgeschraubte Zinken zu vermehren oder zu vermindern. Durch die Form und die Befestigung der einzelnen Schare oder Zinken ist es unvermeidbar, daß bei der Bearbeitung des Bodens der Teil, der zwischen den einzelnen Scharen oder Zinken liegt, nicht bearbeitet wird. Eine restlose Unkrautentfernung und Bodenauflockerung ist dadurch nicht gewährleistet.
Diese Mängel werden bei dem Gegenstand der Erfindung durch die in langen Schlitzen um einen Schraubbolzen drehbar und verstellbar angeordneten Scharhalter behoben. Die Verstellbarkeit der einzelnen Schare ist, im Gegensatz zu den bekannten Geräten, auf einfache Art ohne weiteres gewährleistet. Sie gestattet darüber hinaus eine intensive Bearbeitung und Auflockerung des Bodens und verhindert ein Zusammenschieben der Erdkrume.
In Fig. A ist das Handgerät zur Bodenbearbeitung in Ansicht und in Fig. B in Draufsicht dargestellt. Aus Fig. B ist die Anordnung der einzelnen Scharhalter 1 und der Schare 3 ersichtlich. Sie sind mittels langer Schlitze 2 auf einem Schraubenbolzen 5 nach Handgerät zur Bodenbearbeitung
Anmelder:
Philipp Speckhardt,
Ober-Ramstadt, Nieder-Ramstädter Str. 22
Philipp Speckhardt, Ober-Ramstadt,
ist als Erfinder genannt worden
links und rechts versetzt aufgesteckt und werden durch eine Mutter in ihrer jeweils gewünschten Lage festgehalten. Dabei können diese Schare sowohl horizontal als auch vertikal in jede gewünschte Stellung gebracht werden, wie dies aus Fig. C ersichtlich ist. Durch diese Anordnung und Befestigung kann das Handgerät jedem Pflanzenbau mit den hiermit in Zusammenhang stehenden Reihenabständen angepaßt werden. In der Zeichnung sind die Schare als Rundschare dargestellt. Je nach Bedarf kann diesen auch jede andere Form gegeben werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Handgerät zur Bodenbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Halter (1), deren eine Seite mit einem langen Schlitz (2) versehen ist und deren andere Seite schmale Schare (3) trägt, auf einen am Ende eines Stieles (4) schwenk- und feststellbar angeordneten Schraubbolzen (5) hintereinander aufsteckbar sind, wobei mittels der Schlitze (2) sowohl der Abstand der Schare (3) von den Schraubbolzen (5), als auch eine beliebige Schwenkstellung der Halter (1) um diesen (5) einstellbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 924 901, 617 455;
    britische Patentschrift Nr. 173 188;
    USA.-Patentschrift Nr. 1 372 298.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES49077A 1956-06-14 1956-06-14 Handgeraet zur Bodenbearbeitung Pending DE1038809B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49077A DE1038809B (de) 1956-06-14 1956-06-14 Handgeraet zur Bodenbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49077A DE1038809B (de) 1956-06-14 1956-06-14 Handgeraet zur Bodenbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038809B true DE1038809B (de) 1958-09-11

Family

ID=7487119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49077A Pending DE1038809B (de) 1956-06-14 1956-06-14 Handgeraet zur Bodenbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038809B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009329A2 (de) * 1978-09-11 1980-04-02 William Frederick Keen Bodenbearbeitungsgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1372298A (en) * 1920-02-06 1921-03-22 Thomas H Killam Hoe
GB173188A (en) * 1921-04-11 1921-12-29 Robert Samuel Inkpen Improvements in hoes, hand cultivators and like gardening implements
DE617455C (de) * 1935-08-19 Heinrich Tugend Stieltuelle zum auswechselbaren Befestigen einzelner oder mehrerer uebereinandergelagerter Werkzeuge
DE924901C (de) * 1940-03-29 1955-03-10 Paul Menzel Handgeraet zur Bodenbearbeitung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617455C (de) * 1935-08-19 Heinrich Tugend Stieltuelle zum auswechselbaren Befestigen einzelner oder mehrerer uebereinandergelagerter Werkzeuge
US1372298A (en) * 1920-02-06 1921-03-22 Thomas H Killam Hoe
GB173188A (en) * 1921-04-11 1921-12-29 Robert Samuel Inkpen Improvements in hoes, hand cultivators and like gardening implements
DE924901C (de) * 1940-03-29 1955-03-10 Paul Menzel Handgeraet zur Bodenbearbeitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009329A2 (de) * 1978-09-11 1980-04-02 William Frederick Keen Bodenbearbeitungsgerät
EP0009329A3 (de) * 1978-09-11 1980-04-30 William Frederick Keen Bodenbearbeitungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7540217U (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere mit grubberzinkensaetzen versehener kultivator
CH401565A (de) Landwirtschaftliche Vorrichtung mit Bodenbearbeitungsgliedern
DE817828C (de) Vorrichtung zur Halterung von Bodenbearbeitungsgeraeten
DE1038809B (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE969422C (de) Traeger zur auswechselbaren Aufnahme von Arbeitswerkzeugen fuer Reihenkultur
DE672994C (de) An den einzelnen Scharstielen von Hack- oder Drillmaschinen anbringbare Eggen
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE868234C (de) Schlepper-Anbau- oder -Anhaengepflug mit zur Mittelachse symmetrisch arbeitenden Scharen
DE609578C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE560159C (de) Grubber, bei dem zwischen federnden Zinken umlaufende Eggenzinken angeordnet sind
DE805820C (de) Auf einem Laufrad abgestuetzter Handkultivator
DE702466C (de) Einzelgeraeten bestehender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE966794C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Grindel eines Zweischarpflunges, insbesondere Zweischarwechselpfluges, an einem gemeinsamen Zugmittel
DE966481C (de) Mehrreihige Hackmaschine
DE3901993C1 (de)
AT247059B (de) Hackmaschine
DE404268C (de) Als Kartoffelegge benutzbare Zickzack-Saategge
DE736627C (de) Bodenfraese
DE827736C (de) Handgeraet, insbesondere fuer die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung
DE459229C (de) Pflanzmaschine fuer Pflanzstecklinge
DE485532C (de) Handjaet- und Hackgeraet
DE445172C (de) Waldschaelgrubber mit als Messer ausgebildeten Scharstielen
DE61421C (de) Ackergeräth
AT251329B (de) Egge mit Federzinken
DE516593C (de) Ruebenheber mit Gabel, deren Zinken sich am Stiel zusammenschliessen