DE1038700B - Zyklonfeuerung - Google Patents

Zyklonfeuerung

Info

Publication number
DE1038700B
DE1038700B DEST6402A DEST006402A DE1038700B DE 1038700 B DE1038700 B DE 1038700B DE ST6402 A DEST6402 A DE ST6402A DE ST006402 A DEST006402 A DE ST006402A DE 1038700 B DE1038700 B DE 1038700B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cyclone
muffle
furnace
directed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST6402A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Bisterfeld
Dipl-Ing Hans Mannhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST6402A priority Critical patent/DE1038700B/de
Publication of DE1038700B publication Critical patent/DE1038700B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C3/00Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber
    • F23C3/006Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber the chamber being arranged for cyclonic combustion
    • F23C3/008Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber the chamber being arranged for cyclonic combustion for pulverulent fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Zyklonfeuerung Das Hauptpatent 967 088 betrifft eine Zyklonfeuerung mit gegen eine die Rauchgase ablenkende Abscheidewand, z. B. Feuerraumwand, gerichteter Muffel, Schlackenfangrost am Ende der Nachverbrennungskammer und von dem Schlackenabflußloch der Muffel durch den Feuerzug zu dem Schlackenabflußloch der Nachverbrennungskammer führender Scnlackenabflußrinne. Das Neue besteht darin, daß die Muffel mit ihrem hinteren Ende in den Feuerraum hineinragt und so angeordnet ist, daß die Feuergase die Schlackenabflußrinne in ihrem unteren Teil beiderseitig umströmen und dann den hinteren Teil der Muffel quer zu ihrer Achse umspülen. Hierbei bilden die Kühlrohre oberhalb der Rückwand des Zyklonbrenners eine dichte Wand, welche mit der Abschei.dewand einen spitzen, nach unten geöffneten Winkel einschließt.
  • In an sich bekannter Weise ist der Eintritt für Brüden und feine Staubteilchen in den Zwischenraum zwischen der Kühlrohrwand oberhalb der Rückwand des Zyklonbrenners und der Abschei.dewand der Feuerung so vorgesehen, daß ein Ausbrennen auf einem langen Weg erfolgt und die Flamme von den aus dem Zyklonbrenn-er austretenden Feuergasen erfaßt und gegen die Abscheidewand geschleudert wird.
  • Es ist ferner ein Gaserzeuger für staubförmige und körnige Brennstoffe bekannt mit einer im Verhältnis zum Durchmesser schmalen zylindrischen Kammer mit waagerechter Achse, bei dem die Einführung von Brennstoff und Vergasungsmittel an mehreren Stellen des Kammerumfangs getrennt oder gemeinsam tangential und gleichgerichtet erfolgt und das fertige Gas zusammen mit den Aschebestandteilen in der Mitte der Stirnwand seitlich abgeführt wird. Wird dieser Gaserzeuger als Brenner verwendet, so wird die Verbrennungsluft dem Gas an oder in der Nähe seiner Austrittsstelle aus der Kammer zugeführt.
  • Es ist auch bekannt, Kohlenstaubfeuerungen mit Zyklonbrennern auszustatten, wobei die Zyklonbrenner gegebenenfalls schräg nach abwärts gegen eine Feuerraumw and gerichtet sind. Erfahrungsgemäß sind die aus den Zyklonbrennern austretenden Feuergase aber nicht in dein gewünschten Maße ausgebrannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden. Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß im Bereich zwischen '-#,Iuffel und Abscheidewand den aus der Muffelöffnung austretenden Feuergasen Zusatzluft hoher Pressung zugeführt wird. Für die Zuführung der Zusatzluft sind zwei oder mehrere schräg gerichtete, seitlich angeordnete Luftdüsen vorgesehen.
  • Ein besonderer Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß mit einer verhältnismäßig geringen Menge der zum Betreiben der Zyklonmuffel ohnehin vorhandenen Luft hoher Pressung gerade in dem Bereich zwischen Muffelaustritt und Prallwand eine außerordentlich wirksame Beeinflussung der austretenden Flamme vorgenommen werden kann.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in schematischer Darstellung. Hierbei ist Abb. 1 ein lotrechter Längsschnitt, Abb. 2 ein Querschnitt längs A-A in Abb. 1.
  • Die Zyklonmuffel 1 ist mit ihrer Austrittsöffnung 2 gegen die Feuerraumwand 3 gerichtet. Die aus den seitlich und schräg angeordneten Düsen 4 austretende Zusatzluft hoher Pressung erfaßt die austretende Flamme in wirkungsvoller Weise.

Claims (2)

  1. PATEN TA NS PR ÜCHE: 1. Zyklonfeuerung mit gegen eine die Rauchgase ablenkende Abscheidewand, z. B. Feuerraumwand, gerichteter Muffel, bei welcher gemäß Patent 967 088 (Anspruch 5) in den Zwischenraum zwischen der Kühlrohrwand oberhalb der Rückwand des Zyklonbrenners und der Abscheidewand der Feuerung Brüden und feine Staubteilchen eingeblasen werden, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereiche zwischen Muffel und Abscheidewand den aus der Muffelöffnung austretenden Feuergasen Zusatzluft hoher Pressung zugeführt wird.
  2. 2. Zyklonfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zuführung der Zusatzluft zwei oder mehrere schräg gerichtete, seitlich angeordnete Luftdüsen vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 518 173, 907 924.
DEST6402A 1953-05-13 1953-05-13 Zyklonfeuerung Pending DE1038700B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6402A DE1038700B (de) 1953-05-13 1953-05-13 Zyklonfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6402A DE1038700B (de) 1953-05-13 1953-05-13 Zyklonfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038700B true DE1038700B (de) 1958-09-11

Family

ID=7454020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6402A Pending DE1038700B (de) 1953-05-13 1953-05-13 Zyklonfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038700B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518173C (de) * 1925-02-08 1931-11-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Gaserzeuger fuer staubfoermige und koernige Brennstoffe
DE907924C (de) * 1951-03-02 1954-03-29 Stadt Duesseldorf Stadtwerke V Zyklonfeuerung und Verfahren zum Betreiben derselben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE518173C (de) * 1925-02-08 1931-11-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Gaserzeuger fuer staubfoermige und koernige Brennstoffe
DE907924C (de) * 1951-03-02 1954-03-29 Stadt Duesseldorf Stadtwerke V Zyklonfeuerung und Verfahren zum Betreiben derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236705B (de) Feuerungsanlage fuer Dampferzeuger mit zwei voneinander getrennten Feuerungen fuer geringwertigen und fuer hochwertigen Brennstoff
DE471330C (de) Kohlenstaubfeuerung, bei der der Brennstaub die Brennkammer in Gestalt einer Kegelspirale durchlaeuft
DE412258C (de) Kohlenstaubfeuerung, bei welcher dem Verbrennungsnutzraum eine zylindrische Kammer vorgelegt ist, in welcher ein Brennstoffluftgemisch einen schraubenfoermigen Weg zuruecklegt
DE1038700B (de) Zyklonfeuerung
DE3524962C2 (de)
DE589261C (de) Vorrichtung zur unvollstaendigen Verbrennung pulverfoermigen Brennstoffes mit schleifenfoermiger Flammenfuehrung in einer Kammer
DE556647C (de) Kohlenstaubfeuerung fuer Dampfkessel
DE967088C (de) Zyklonfeuerung
DE976933C (de) Schmelzkammer-Feuerung
DE907924C (de) Zyklonfeuerung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE493783C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme
DE971630C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE972481C (de) Verfahren zum Betrieb einer Feuerung fuer feinkoernige Brennstoffe und Feuerung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE594858C (de) Brenner fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE947328C (de) Brennstaubfeuerung fuer Schmelzkammerkessel
DE808869C (de) Kombinierte Wanderrost- und Brennstaubfeuerung
DE560193C (de) Lokomotivkessel grosser Leistung fuer Kohlenstaubfeuerung
DE504225C (de) Schraegrostfeuerung mit vorgebautem Trocken- und Schwelschacht, insbesondere fuer feuchte Brennstoffe
DE976408C (de) Schmelzkammerfeuerung mit von Kuehlrohren umschlossener Schmelzkammer
AT37230B (de) Kesselgasfeuerung.
DE528801C (de) Dampfkesselfeuerung, insbesondere fuer fluessige, staub- oder gasfoermige Brennstoffe
DE976810C (de) Zyklonmuffel
DE1014268B (de) Kohlenstaubfeue rung
DE916843C (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere fuer geringwertige, kleinkoernige Brennstoffe
DE478541C (de) Wasserrohrkessel mit einem zwischen zwei Rohrgruppen angeordneten Feuerraum fuer Brennerfeuerung